Isofotón SA (Málaga, Spanien) berichtet, dass aufgrund der Mindestpreise und Höchsteinfuhrmengen für chinesische Photovoltaik-Produkte, die zwischen der EU und China abgesprochen wurden, mehr Solarmodule… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite865
TÜV Rheinland präsentiert zahlreiche Photovoltaik-Forschungsergebnisse auf der EU PVSEC in Paris
Führende Experten von TÜV Rheinland (Köln) präsentieren auf der 28. EU PVSEC vom 30. September bis 4. Oktober 2013 in Paris zahlreiche Ergebnisse aktueller… Weiterlesen...
Solvis und Miele gewinnen GreenTec Award für Solarthermie-Wäschetrockner
Der GreenTec Award 2013 in der Kategorie Bauen & Wohnen ging an Solvis und Miele für das Projekt "Wäschetrocknen mit Solarwärme". Die Auszeichnung wird… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage versorgt Luxushotel in Chile mit Solarstrom
Die Wüste Atacama - der sonnenreichste Ort der Erde - das ist das Reiseziel der Gäste im renommierten Tierra Atacama Hotel & Spa. Seit… Weiterlesen...
Bundestagskandidaten unterstützen parteiübergreifend Kampagne für Energiewende in Bürgerhand
Mehr als 430 Bundestagskandidaten haben eine „Energiewende-Charta“ unterzeichnet. Sie unterstützen damit die Kampagne mehrerer Umweltverbände, die eine konsequente und dezentrale Energiewende mit Bürgerbeteiligung fordern. Weiterlesen...
PV CYCLE gründet Tochtergesellschaft für Solarmodul-Recycling in Deutschland
Die Organisation PV CYCLE (Brüssel) hat die Tochtergesellschaft PV CYCLE Deutschland GmbH mit Sitz in München gegründet. Sie soll für alle strategischen und rechtlichen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: SOLON liefert Module mit 2,2 MW für größte Aufdachanlage in Bukarest
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) liefert rund 8.800 Photovoltaik-Module vom Typ SOLON 220/16 für den Bau der größten Aufdachanlage in Bukarest (Rumänien). Das PV-Kraftwerk… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion von Sharp in Europa erreicht fast volle Kapazität von 400 MW
Ein Jahr nach Gründung der Europa-Zentrale in London unterstreicht Sharp Energy Solutions Europe erneut sein Engagement für den europäischen Solar-Markt. Weiterlesen...
BEE zur EEG-Umlage 2014: nur 0,15 Cent/kWh zusätzlich für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag… Weiterlesen...
China führt drei regional unterschiedliche Photovoltaik-Einspeisevergütungen ein
Chinas nationales Entwicklungs- und Reformkomitee (NDRC) hat drei verschiedene Solarstrom-Einspeisevergütungen eingeführt. Die Tarife orientieren sich an der Sonneneinstrahlung der Gebiete und den jeweiligen Baukosten. Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Rekord: China Sunergy produziert Solarzelle mit 20,26 % Wirkungsgrad
China Sunergy Co. Ltd. (Nanjing, China) hat mit einer Pilot-Produktionslinie monokristalline Silizium-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 20,26 % hergestellt. Dieser wurde vom Fraunhofer-Institut für… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: 976 MW im zweiten Quartal 2013 installiert
In den Vereinigten Staaten wurden im zweiten Quartal 2013 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 976 Megawatt (MW) zugebaut. Das sind 24 % mehr als im Vorquartal,… Weiterlesen...
Photovoltaik plus Speicher: BSW-Solar startet Informationskampagne für Handwerker und Verbraucher
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat die erste große Informationskampagne zu Solarstrom-Speichern für Handwerker und Verbraucher gestartet. Das gab der Solar-Verband am 04.09.2013 in… Weiterlesen...
Schneller Speicher für Solar- und Windstrom: Baubeginn für größten kommerziellen Batteriepark Europas
Die WEMAG AG (Schwerin) und das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Berliner Unternehmen Younicos AG haben in der Landeshauptstadt Schwerin mit der Errichtung… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Andrah Pradesh startet neue Photovoltaik-Ausschreibung
Der indische Bundesstaat Andrah Pradesh hat eine neue Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke gestartet. Er bietet 20-jährige Strombezugsvereinbarungen (PPAs) zu einem Preis von 6,49 indischen Rupien… Weiterlesen...
Tschechische Solarthermie-Förderung hat Startschwierigkeiten
Laut Solar Thermal World werden die meisten Bewerbungen um die neue tschechische Förderung von Solarthermie-Anlagen und anderen Technologien des erneuerbaren Heizens wahrscheinlich abgelehnt. Weiterlesen...
Isra Vision meldet verstärkte Nachfrage nach Oberflächen-Inspektionssystemen für die Photovoltaik-Produktion in Asien
Die Isra Vision AG (Darmstadt) schreibt in ihrem jüngsten Finanzbericht, sie sehe erste Zeichen, dass sich die Photovoltaik-Industrie in Asien erhole, insbesondere in China,… Weiterlesen...
SolteQ bringt Photovoltaik-Module mit integrierter Sicherheitsabschaltung auf den Markt
Neue Regeln zur Einhaltung der elektrischen Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen im Falle einer Brandbekämpfung oder technischen Hilfeleistung fordern eine Abschaltmöglichkeit für den Notfall. Weiterlesen...
Chinesischer Solarmodul-Produzent Znshine Solar kooperiert mit Photovoltaik-Montagesystemhersteller Neuenhauser
Znshine Solar (Jintan, China), Hersteller von mono- und polykristallinen Photovoltaik-Modulen, und der auf Flachdachsysteme spezialisierte Montagesystem-Hersteller Neuenhauser Maschinenbau GmbH aus Niedersachsen wollen ihre Produkte… Weiterlesen...
Power-One liefert Photovoltaik-Wechselrichter für Solarpark mit 1,5 MW in Litauen
Strangwechselrichter aus der AURORA-Serie des Herstellers Power-One (Camarillo, Kalifornien) Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Initiative sammelt tausende Unterschriften für Bundesrätin Leuthard
Pro Solar, eine Initiative des schweizerischen Fachverbands für Sonnenenergie Swissolar, hat am 02.09.2013 insgesamt 9.612 Unterschriften für Bundesrätin Doris Leuthard hinterlegt. Weiterlesen...
IHS: Deutsche Förderung kurbelt den Markt für Photovoltaik-Speicher an
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) berichtet, dass die von der deutschen Bundesregierung im Mai 2013 eingeführte Speicher-Förderung den Markt für Solarstrom-Speicher bereits wesentlich angekurbelt… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: ZSW entwickelt flexible Solarzelle auf Emaillierstahl mit 18,6 Prozent Wirkungsgrad
Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben einen neuen Typ flexibler CIGS-Dünnschicht-Solarzellen entwickelt. Die Stuttgarter Forscher nutzen für die stromerzeugende Absorberschicht… Weiterlesen...
Solarbuzz: Anteil der Photovoltaik-Produktionsmittel am Branchenumsatz bleibt gleich, Markt erholt sich
Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) bleiben die Umsatzanteile von Photovoltaik-Produktionsmitteln und Projektgeschäft 2013 und 2014 voraussichtlich relativ konstant.… Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering stellt Strategiekonzept vor und will sich auf Europa und die USA konzentrieren
Um den aktuellen Herausforderungen des Photovoltaik-Marktes zu begegnen sowie den künftigen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen, hat die Sputnik Engineering AG (Biel, Schweiz) Produzent von… Weiterlesen...
Eurus Energy will das mit 115 MW größte Photovoltaik-Kraftwerk Japans bauen
Die Eurus Energy Group (Tokio, Japan) kündigte am 29.08.2013 an, dass sie mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 115 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Im Juli 2013 wurden Photovoltaik-Anlagen mit 313 MW installiert
Die Summe der neu installierten Leistung der in Deutschland geförderten Photovoltaik-Anlagen beträgt für den Monat Juli 2013 313,005 Megawatt (MW), berichtet die Bundesnetzagentur. Weiterlesen...
Lux Research rechnet mit Konsolidierung im chinesischen Photovoltaik-Markt
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, der eine Konsolidierung der chinesischen Photovoltaik-Industrie vorhersagt. Dies werde jedoch nichts daran ändern, dass… Weiterlesen...
Mini-Solarzellen auf Silizium-Chips liefern Solarstrom für Sensorknoten
Winzige Solarzellen, die direkt auf einen Silizium-Chip aufgebracht werden, sollen künftig drahtlose Sensornetze effizient und zuverlässig mit Strom versorgen. Das erleichtere vor allem großflächige… Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen; Wertschöpfung stieg im Jahr 2012 auf Rekordwert
Die zunehmende Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse führte im Jahr 2012 zu einem Rekordwert in der bundesweiten Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro. Zu… Weiterlesen...