Am 22.04.2013 begann die kanadische Regierung Untersuchungen zu möglichen Schutz- und Ausgleichszöllen auf Silizium-Importe aus China. Das Unternehmen Quebec Silicon LP (Becancour Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite887
SEMI: Auftragslage für Photovoltaik-Produktionsanlagen auch im vierten Quartal 2012 schlecht
SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) berichtet, das Verhältnis von Auftragseingang zu Auftragslieferung von Photovoltaik-Produktionsanlagen habe sich weltweit leicht erholt. Es lag im vierten Quartal… Weiterlesen...
Photovoltaik und Speicher auf den Malediven: FIAMM-Gruppe liefert Energiesystem für ökologisch ausgerichtete Hotelanlage
Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach naturnahem Urlaub wird auf der rund zwei Hektar kleinen Insel Gasfinolhu (Malediven) eine neue, konsequent ökologisch ausgerichtete… Weiterlesen...
Photovoltaik in England: Conergy stellt Solarpark mit 4,5 MW fertig
Die Conergy AG (Hamburg) hat Ende März 2013 einen Solarpark mit 4,5 Megawatt (MW) Nennleistung im Kreis Hampshire im Süden Englands fertig gestellt. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modul von aleo solar im Spitzenfeld des Ertragstests der Fachzeitschrift Photon
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) berichtet, dass ihr Solarmodul aleo S_18 bei einer Ertragsmessung der Fachzeitschrift Photon mit einem Wirkungsgrad von 91,5% Platz… Weiterlesen...
Bioenergiedorf Büsingen soll im Sommer hauptsächlich durch Solarthermie-Anlage mit Wärme versorgt werden
Die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) errichtet eine Solarthermie-Großanlage für das Bioenergiedorf Büsingen im Landkreis Konstanz, die künftig im Sommer einen Großteil der Wärme… Weiterlesen...
ProjectQuality4t2: Unabhängige technische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen vermeidet Interessenkonflikte mit Eigentümern
Der Solar-Dienstleister Project Quality 4t2 GmbH (Hamburg) präsentiert ein neues Konzept für die technische Betriebsführung von Solarparks und großen Photovoltaik-Dachanlagen. Das Unternehmen agiere europaweit… Weiterlesen...
Sun Invention reagiert auf Warnung des VDE: Vertrieb von Plug-In-Solarstromanlagen erfolgt ausschließlich über fachkundige, geschulte Personen
Toralf Nitsch, Technikchef der Sun Invention Ltd. (London, UK / Peine), Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: NextEra will Großprojekt Blythe auf 485 MW verkleinern
NextEra Energy LLC (Juno Beach, Florida, USA) hat bei der Kalifornischen Energiekommission (CEC) beantragt, das Photovoltaik-Kraftwerksprojekt Blythe in Südkalifornien auf 485 Megawatt (MW) Nennleistung… Weiterlesen...
BSW-Solar: Die Energiewende ist auch eine Wärmewende; Förderung macht Solarthermie für Haushalte und Unternehmen attraktiv wie nie
Nach dem langen Winter mit hohen Ausgaben für Öl und Gas setzen viele Bürger auf die energiesparende Solarwärme, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
VDE warnt vor Unfall- und Haftungsrisiken von Photovoltaik-Anlagen mit Steckern
Photovoltaik-Anlagen, bei denen der Strom einfach per Schutzkontakt-Stecker über die Steckdose in den Hausstromkreislauf (Endstromkreis) eingespeist wird, entsprechen nicht den VDE-Sicherheitsvorschriften, warnt der VDE… Weiterlesen...
IHS: Preise für kristalline Photovoltaik-Module aus China steigen in Europa
IHS (Englewood, Colorado, USA) meldet, dass der durchschnittliche Verkaufspreis für kristalline Silizium-Module aus China in der EU im März 2013 zum ersten Mal seit… Weiterlesen...
Samsung und Younicos planen Batterieparks zur Netzintegration von Solar- und Windstrom
Das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Unternehmen Younicos (Berlin) und der Lithium-Ionen-Batteriehersteller Samsung SDI haben am 22.04.2013 eine strategische Partnerschaft zum Bau wettbewerbsfähiger… Weiterlesen...
BNEF: Jährliche Investitionen in erneuerbare Energien werden bis 2030 um 230 % steigen und 630 Milliarden US-Dollar erreichen
Im wahrscheinlichsten Szenario einer neuen Analyse geht Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York Weiterlesen...
Strompreisbremse gescheitert; Bundesregierung will keine EEG-Novelle vor der Bundestagswahl
Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, berichtet, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung von einer Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor der Bundestagswahl… Weiterlesen...
SolarPlaza: Niederländischer Solarmarkt boomt aufgrund lokaler Initiativen
Laut SolarPlaza (Rotterdam, Niederlande) ist das Wachstum der Photovoltaik in den Niederlanden nicht aufzuhalten. Weiterlesen...
Neue Studie: US-Stromnetze bleiben auch mit 50% Strom aus erneuerbaren Energien zuverlässig
Die Forschungseinrichtung Civil Society Institute (Washington DC) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die Stromnetze in den USA im Jahr 2050 auch bei der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: NewDev und EEPro melden Baubeginn für einen Solarpark mit 4 MW
Die Bauarbeiten an dem gemeinsamen Projekt „Tartasesti“ der NewDev Projects GmbH & Co. KG (Hamburg) und der bayerischen EEPro GmbH (Simbach bei Landau) haben… Weiterlesen...
PC-Aero präsentiert zwei Solar-Flugzeuge auf der AERO in Friedrichshafen
Die PC-Aero GmbH (Nesselwang) und das Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld AG (Bonn) stellen vom 24.-27.04.2013 ihre neuen Solar-Flugzeuge auf der internationalen Flugzeugmesse AERO in Friedrichshafen vor. Weiterlesen...
DESERTEC Foundation präsentiert Kriterienkatalog zur Umsetzung solarer Großprojekte in Wüsten
Die DESERTEC Foundation hat einen Kriterienkatalog veröffentlicht, der die ökologisch und sozial verträgliche Umsetzung von solarthermischen und Photovoltaik-Großprojekten in Wüstenregionen sicherstellen soll. Weiterlesen...
BayWa r.e. zum zweiten Mal als führender Photovoltaik-Zulieferer ausgezeichnet
Das Marktforschungsunternehmen EuPD Research (Bonn) hat den Photovoltaik-Großhändler BayWa r.e. Solarsysteme (Tübingen), ehemals MHH Solartechnik, zum zweiten Mal in Folge mit dem Premiumsiegel „Top… Weiterlesen...
Internationale Finanz-Gesellschaft gewährt Acme Solar Millionenkredit zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Indien
Die international Finance Corporation (IFC, Washington DC, USA) will dem indischen Photovoltaik-Unternehmen Acme Solar (Haryana) einen Kredit in Höhe von 50 Millionen US-Dollar (38… Weiterlesen...
Monarch Power will Photovoltaik-Modulfabrik von Suntech in Arizona kaufen
Der Geschäftsführer von Monarch Power (Scottsdale, Arizona, USA) hat angeboten, die Solarmodulfabrik der Suntech Power Holding Company Ltd. (Wuxi, China) im US-Bundesstaat Arizona zu… Weiterlesen...
Banken kündigen Kreditlinien der Sunways AG
Der Sunways-Konzern (Konstanz) konnte im zweiten Quartal 2012 mit seinen Kontokorrent gewährenden Banken für den Zeitraum bis September 2013 Kreditlinien über insgesamt 6,6 Millionen… Weiterlesen...
Phoenix Solar errichtet Photovoltaik-Dachkraftwerk mit 416 kW in Spanien
Die spanische Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit 416 Kilowatt (kW) Nennleistung in Jaen (Spanien) errichtet. Die PV-Anlage soll mehr… Weiterlesen...
Studie: Kombinierte Photovoltaik- und Windkraftwerke steigern Flächenertrag deutlich und sorgen für stetigere Netzeinspeisung
Photovoltaik- und Windkraftanlagen ergänzen sich besser als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Reiner Lemoine Instituts und der Solarpraxis AG. Weiterlesen...
Solarbuzz: Solarmodul-Umsätze werden 2013 fallen, aber 2017 wieder auf 32 Milliarden US-Dollar steigen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Weiterlesen...
Indien nahm in der jüngsten Förderrunde der National Solar Mission Photovoltaik-Kraftwerke mit 290 MW in Betrieb
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) berichtet, dass in der zweiten Gruppe von Abschnitt eins des Förderprogramms „National Solar Mission“ (NSM)… Weiterlesen...
Ontario stoppt Gesetz zur Abschaffung der Einspeisevergütung für Solar- und Windstrom
Am 18.04.2013 stimmte der Gesetzgeber der kanadischen Provinz Ontario mit 40 zu 33 Stimmen gegen ein Gesetz, das die Einspeisevergütung für Solar- und Windstrom… Weiterlesen...
Bundesverband Energiespeicher begrüßt Förderung von Solar-Speichern
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) begrüßt das beschlossene Förderprogramm für Speichersysteme. „Speicher tragen wesentlich zur Entlastung und Stabilisierung der Netze und damit zum Ausbau der… Weiterlesen...