Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien) hat neue Informationen über ihre Betriebsentwicklung im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2012 veröffentlicht, sowie eine Prognose für… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite911
Photovoltaik in Südfrankreich: Sonnedix erwirbt zwei Kraftwerke mit 23,5 MW von EDF EN
Sonnedix (Amsterdam, Niederlande) hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Südfrankreich mit 23,5 Megawatt (MW) Nennleistung von EDF Énergies Nouvelles SA (Paris) gekauft. Weiterlesen...
Kazatomprom nimmt Photovoltaik-Modulfabrik in Kasachstan in Betrieb
Am 25.12.2012 nahm NAC Kazatomprom JSC (Astana, Kasachstan) durch sein Tochterunternehmen Astana Solar LLP eine neue Solarmodul-Fabrik in Astana mit einer Produktionsleistung von 50… Weiterlesen...
TrendForce: Photovoltaik-Überangebot besteht 2013 weiter
TrendForce (Taichung, Taiwan) hat einen Bericht zur weltweiten Photovoltaik-Industrie veröffentlicht, laut dem das derzeitige Überangebot weiter bestehen wird. Der Preisdruck soll im zweiten Halbjahr… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage wird weniger saisonal schwanken
NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) rechnet damit, dass die Photovoltaik-Nachfrage saisonal nicht mehr so schwanken wird wie in den vergangenen Jahren. Das liege… Weiterlesen...
Western Wind überarbeitet Pläne für Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in Puerto Rico
Die Western Wind Energy Corporation (Vancouver, Kanada) hat ihr Photovoltaik-Projekt Yabucoa überarbeitet. Das PV-Kraftwerk mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung wird im US-amerikanischen Außengebiet Puerto… Weiterlesen...
dena-Marktanalyse zur weltweiten Entwicklung erneuerbarer Energien erschienen; 84 Staaten fördern die Erneuerbaren im Strommarkt
Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist weltweit ein zentrales Thema. Viele Staaten setzen zum Ausbau der erneuerbaren Energien auf Einspeisevergütungen, Vorrang-Regelungen oder auf… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Mage Sunovation präsentiert neue einfarbige Glas-Glas-Module
Die Mage Sunovation GmbH (Elsenfeld), Hersteller solarer Bauelemente für architektonische Anwendungen, bringt homogen einfarbige Glas-Glas-Module zur exklusiven Fassadengestaltung auf den Markt. Weiterlesen...
Multifunktionale Solar-Carports sind einer der Trends 2013
Reine Solar-Carports gehören der Vergangenheit an, berichtet die Elektro Petring GmbH Energietechnik (Schlangen) in einer Pressemitteilung. Der Trend 2013 seien multifunktionale Carports. Weiterlesen...
Personalberatungs-Unternehmen Korn/Ferry: Solar-Ingenieure können attraktive Arbeitsplätze in der High-Tech-Industrie finden
Der derzeitige Niedergang der Photovoltaik-Industrie gefährdet nicht nur Unternehmen. Auch das herausragende menschliche Know-how auf diesem Gebiet drohe der deutschen Wirtschaft verloren zu gehen,… Weiterlesen...
Photovoltaik als Entwicklungshilfe: Produktion von Klein-Solaranlagen in Mozambique ausgezeichnet
Beim Aufbau einer Produktionsstätte für kleine Solarstromanlagen im afrikanischen Mozambique orientierte sich Benjamin Seckinger von der Hochschule Ulm am Drei-Säulen-Modell für nachhaltige Entwicklung und… Weiterlesen...
Zukunft Altbau: Nur eine energetische Sanierung verringert die Heizkosten
Der Heizölpreis stieg letztes Jahr auf Rekordhöhe. Weiterlesen...
DEKRA-Umfrage: Deutsche sparen Energie und befürworten die Energiewende
Energiesparen ist für die Deutschen angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA (Stuttgart) mit 1.100… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Jeder fünfte Bauherr nutzt Solarthermie-Systeme
Laut Berechnungen des statistischen Bundesamts heizt bereits jeder fünfte Bauherr in Deutschland mit Solarwärme. Außerdem nutzt ein Drittel der neuen Büroimmobilien Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung. Weiterlesen...
Schott Solar klagt gegen Suntech wegen Vertragsverletzung und fordert 13,6 Millionen Euro Schadenersatz
Die Schott Solar Wafer GmbH (Jena) hat bei einem deutschen Gericht Klage gegen eine Schweizer Tochtergesellschaft der Suntech Power Holding Company Ltd. (Wuxi, China)… Weiterlesen...
Solarthermische und Photovoltaik-Kraftwerke in den USA: Haushaltskompromiss rettet Förderprogramme
Der Haushaltskompromiss in den USA hat zur Folge, dass Photovoltaik-Anlagen, solarthermische (CSP-) Kraftwerke und andere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien noch das ganze Jahr… Weiterlesen...
US-Behörde für Flächenverwaltung erstellt Umweltverträglichkeits-Gutachten für solarthermisches Kraftwerk mit 100 MW in Arizona
Die US-Behörde für Flächenverwaltung (BLM) hat das abschließende Umweltverträglichkeits-Gutachten für das Projekt "Quartzsite Solar Energy“ veröffentlicht. Das solarthermische (CSP-)Kraftwerk mit 100 MW Nennleistung soll… Weiterlesen...
EDF schließt Finanzierung des Photovoltaik-Projekts Catalina Solar ab
EDF Renewable Energy (San Diego, Kalifornien, USA) hat die Finanzierung des Photovoltaik-Projekts Catalina Solar abgeschlossen. Das PV-Kraftwerk mit 143 MW Nennleistung wird derzeit in… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik wachsen bis 2017 jährlich um 45 %
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik bis 2017 jährlich um… Weiterlesen...
Universität Kuwait und belgisches Forschungszentrum Imec entwickeln neue Photovoltaik-Technologien
Das belgische Forschungszentrum Imec (Leuven) und die Universität von Kuwait haben eine langfristige Forschungskooperation vereinbart. Gemeinsam wollen sie neue Solarzellen-Technologien auf Basis von Silizium… Weiterlesen...
„Mittelstandsinitiative Energiewende“ gestartet
Zum Jahresbeginn 2013 startet die neue „Mittelstandsinitiative Energiewende“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und… Weiterlesen...
China Sunergy startet Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in der Türkei
Am 27.12.2012 gab China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing, China) bekannt, dass das Unternehmen mit Seul Energy Investment Corp, einem Anbieter von Solar-Systemen, Projektentwickler… Weiterlesen...
BYD baut Mikro-Stromnetz einschließlich Photovoltaik-Kraftwerk mit 4 MW auf chinesischer Insel
Die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) und die Zhuhai Maritime Company Ltd. (Zhuhai, China) erhielten den Zuschlag zum Bau eines Microgrid-Projekts. Die Unternehmen werden… Weiterlesen...
Abengoa nimmt Solarthermie-Großanlage mit 10 MW für ein Bergwerk in Chile in Betrieb
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat in Chile eine solarthermische Großanlage mit 10 Megawatt thermischer Leistung (MWth) in Betrieb genommen. Sie soll Minera El Tesoro… Weiterlesen...
Neue Zahlen der Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Zubau im November 2012 beträgt 435 MW; insgesamt rund 7,3 GW in Deutschland neu installiert
Am 02.01.2013 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die neuesten Daten zur installierten Leistung der Solarstromanlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach gingen im November 435,275 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
MidAmerican Solar kauft Photovoltaik-Projekte Antelope Valley Solar 1 und 2 mit insgesamt 579 MW
MidAmerican Solar (Phoenix, Arizona, USA) hat die Photovoltaik-Projekte Antelope Valley Solar 1 und 2 (AVSP) von der SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) erworben. Weiterlesen...
Schwarzes Jahr für grüne Aktien: Leitindex RENIXX World verliert 2012 rund 30 Prozent; Photovoltaik-Unternehmen zählten zu den größten Verlierern
Das Börsenjahr 2012 sei für die Anleger grüner Aktien auch im dritten Jahr in Folge enttäuschend gewesen, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR,… Weiterlesen...
Italien führt neue Solarthermie-Förderung ein
Italien hat ein Förderprogramm für Solarthermie und weitere Heizungssysteme auf Basis der erneuerbaren Energien mit einem Volumen von 900 Millionen Euro vorgestellt, das am… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Solarstrom-Einspeisevergütung in Victoria sinkt auf 0,08 australische Dollar pro Kilowattstunde
Am 01.01.2013 liefen im australischen Bundesstaat Victoria zwei Einspeisevergütungs-Programme aus. Dafür trat ein neues Programm in Kraft, nach dem Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer… Weiterlesen...
Neue Online-Datenbank informiert über den Stand der Energiewende in den Bundesländern
Ab sofort stellt die Datenbank Föderal-Erneuerbar der Agentur für Erneuerbare Energien umfangreiche Zahlen und Fakten zum Stand der Energiewende in den Ländern bereit. Die… Weiterlesen...