Jochen Homann, seit März 2012 Chef der Bundesnetzagentur, wehrt sich gegen Vorwürfe, der Energiewende würde ein übergeordneter Plan fehlen. „Wir müssen die Entwicklung ein… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite920
Schlüsselkomponenten für solarthermische Kraftwerke: SCHOTT Solar AG hat eine Million Solar-Receiver produziert
Am 22.11.2012 hat die SCHOTT Solar AG (Mainz) ihren millionsten Solar-Receiver produziert. Dieser ist im Werk Mitterteich (Bayern) vom Band gelaufen. In solarthermischen Kraftwerken… Weiterlesen...
Stadtrat von Los Angeles genehmigt Bezugsvereinbarung für Solarstrom aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 MW in Nevada
Senator Harry Reid (Nevada) lobte den einstimmigen Beschluss des Stadtrats von Los Angeles (Kalifornien), eine 25-jährige Strombezugsvereinbarung (PPA) mit K Road Moapa Solar (San… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Stromversorger STEAG übernimmt 26 % der Anteile an 50 MW-Anlage Arenales
Nachdem die EU-Kommission bereits im August grünes Licht zum Erwerb von Anteilen an der Projektgesellschaft für das spanische Solar-Kraftwerk Arenales gegeben hatte, haben nun… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier eröffnet Forum Solarpraxis und sucht Dialog mit der Photovoltaik-Branche
Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnete am 22.11.2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin. Der Minister erklärte auf der größten nicht-technische Solar-Konferenz, er Weiterlesen...
IBC SOLAR-Vertriebschef Norbert Hahn in den Vorstand des Bundesverbandes Solarwirtschaft gewählt
Norbert Hahn, Vorstandsmitglied und Vertriebschef der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), wurde am 21.11.2012 von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in Berlin… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG verkauft vier Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 15,1 MW an institutionellen Investor
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat vier im Jahr 2012 errichtete Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15,1 Megawatt (MWp) an einen deutschen institutionellen Investor… Weiterlesen...
Siemens baut zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW in Südafrika
Siemens hat den ersten Auftrag zum Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Südafrika erhalten, die in De Aar und Droogfontein in der südafrikanischen Provinz Nordkap… Weiterlesen...
Bezirk Maricopa genehmigt solarthermisches Kraftwerks-Projekt von SolarReserve mit 150 MW und zusätzliches Photovoltaik-Vorhaben mit 65 MW in Arizona
Am 20.11.2012 meldete SolarReserve (Santa Monica, Kalifornien), die Bezirksverwaltung von Maricopa (Arizona) habe nach einer einstimmigen Entscheidung eine Sondergenehmigung zum Bau des Solarkraftwerks-Projekts Crossroads… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Regulierungsbehörde genehmigt Plan des Unternehmens Georgia Power zum Bau von Solarstromanlagen mit 210 MW
Am 20.11.2012 genehmigte die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Georgia das Vorhaben des Unternehmens Georgia Power (Atlanta), bis 2016 Photovoltaik-Anlagen mit 210 Megawatt (MW) Nennleistung zu… Weiterlesen...
BSW-Solar wählt Dr. Günther Häckl zum neuen Präsidenten; Günther Cramer wird Ehrenpräsident
Der neue Präsident der Solarbranche in Deutschland heißt Dr. Günther Häckl und kommt von der SMA Solar Technology AG (Niestetal). Er wurde am 21.11.2012… Weiterlesen...
Polysilizium-Produktion bei GCL-Poly boomt im Vergleich zum Vorjahr, sinkt aber im dritten Quartal 2012
GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hong Kong, China) hat vorläufige Produktions- und Verkaufszahlen für die ersten neun Monate 2012 veröffentlicht. Die Polysilizium-Produktion ist demnach im… Weiterlesen...
Neuer Rechner ermöglicht Wirtschaftlichkeitsberechnung für Photovoltaik-Anlagen auf Grundlage der Solarstrom-Gestehungskosten
Das Unternehmen Dachgold e.U. (Wien) hat einen Preisrechner entwickelt, mit dem der Benutzer ausrechnen kann, wie viel Strom aus Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zum Netzstrom… Weiterlesen...
Experten diskutierten den städtebaulichen Beitrag zur Energiewende auf 5. Kongress Bauhaus.SOLAR
Auf dem 5. Internationalen und wissenschaftlichen Kongress Bauhaus.SOLAR wurde am 13. und 14.11.2012 in Erfurt diskutiert, inwieweit der energetische Umbau von Städten und Siedlungen… Weiterlesen...
Joint Forces for Solar: Photovoltaik könnte das Rückgrat des US- Stromnetzes werden
Auf dem „PV Briefing & Networking Forum USA" der Initiative Joint Forces for Solar (San Francisco / Bonn) in New Jersey sprachen sich die… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke deckten im September 4,8% des spanischen Strombedarfs
Die nationale Energiekommission Spaniens (CNE) hat einen Monatsbericht veröffentlicht, laut dem 3,2% des spanischen Stroms im September mit Photovoltaik-Anlagen erzeugt wurden. 1,6% stammten aus… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Marokko: ACWA und staatliche Solarenergie-Agentur unterzeichnen Strombezugsvereinbarung für das Ouarzazate-Kraftwerk mit 160 MW Nennleistung
Die marokkanische Solarenergie-Agentur (MASEN) und ein Konsortium angeführt von ACWA Power (Riad, Saudi-Arabien) haben eine Strombezugsvereinbarung (PPA) über 25 Jahre unterzeichnet. Demnach wird MASEN… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Hersteller von Modulen mit Solarzellen aus kristallinem Silizium setzen auf technologische Neuerungen
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem Unternehmen, die Photovoltaik-Module auf der Basis von kristallinem Silizium herstellen, verstärkt auf… Weiterlesen...
Internationale Agentur für Erneuerbare Energien: Kosten für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sinken weiter; Photovoltaik erreicht in vielen Ländern Netzparität
Laut einem neuen Kurzdossier der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) fallen die Kosten für erneuerbare Energien rasch. Die Erneuerbaren seien außerdem die kostengünstigste… Weiterlesen...
Umsatz und Margen von Trina Solar im dritten Quartal gesunken
Am 20.11.2012 veröffentlichte Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) die Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Der Umsatz des Unternehmens war mit 298 Millionen US-Dollar(233 Millionen… Weiterlesen...
Britischer Photovoltaik-Markt stockt im dritten Quartal 2012; Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung im Januar 2013 entfällt
Wie das Online-Magazin Solar Power Portal UK berichtete, installierte Großbritannien im dritten Quartal so wenig Photovoltaik-Anlagen, dass die Regierung die staatlich garantierte Solarstrom-Einspeisevergütung im… Weiterlesen...
Intersolar China Conference 2012 zeigt aktuelle Trends in Photovoltaik und Solarthermie
Bereits zum zweiten Mal findet vom 11. bis 13. Dezember 2012 die Intersolar China Conference im Intercontinental Hotel Beichen in Peking statt. 500 nationale… Weiterlesen...
SOLARWATT präsentiert Management-System zur Solarstrom-Eigenversorgung
Die SOLARWATT AG (Dresden) hat ein ganzheitliches System zum wirtschaftlichen Solarstrom-Eigenverbrauch entwickelt. Um die Eigenversorgung zu maximieren, sei neben einer leistungsstarken Solarstromanlage auf dem… Weiterlesen...
JinkoSolar meldet Umsatzrückgang, aber auch bessere Margen
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Der Umsatz von 220 Millionen US-Dollar (172 Millionen… Weiterlesen...
SMA bietet kostenlose und mobile Photovoltaik-Anlagenplanung an
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology AG (Niestetal) bietet sein Auslegungsprogramm für Photovoltaik-Anlagen „Sunny Design" ab sofort auch online an. Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Solarwärme schützt vor Heizöl-Preisschock
Die Heizölpreise klettern in unbekannte Höhen, und die 100-Euro-Marke ist in unmittelbarer Reichweite, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Eine Jahres-Tankfüllung mit 3.000… Weiterlesen...
Kalifornien versteigert erste Zertifikate für Treibhausgasemissionen
Die Kalifornische Umweltschutzbehörde ARB gab die Ergebnisse der ersten Versteigerung von Zertifikaten für Treibhausgasemissionen im Rahmen des Emissionshandelssystems des US-Bundesstaates bekannt. Am 14.11.2012 wurden… Weiterlesen...
IHS iSuppli: Preise für Solar-Silizium fallen noch immer rasch
Laut einer neuen Studie von IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien) sanken die weltweite Nachfrage und die Preise für Polysilizium zur Produktion von Solarzellen im… Weiterlesen...
Isofoton will Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW in Ecuador bauen
Isofoton SA (Madrid) hat sich mit der staatlichen Strombehörde von Ecuador (CONELEC) über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 MW Nennleistung geeinigt. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Europäische Union unterstützt großes Photovoltaik-Kraftwerk in Burkina Faso
Die Europäische Union (EU) wird die Entwicklung eines Photovoltaik-Kraftwerks in Burkina Faso unterstützen, kündigte EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs an. Geplant ist ein jährlicher Solarstrom-Ertrag von… Weiterlesen...