Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus hat sich entschieden gegen die Bestrebungen ausgesprochen, innerhalb der Europäischen Union Einfuhrzölle für Photovoltaik-Module aus China umzusetzen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite959
GCL-Poly und Partner wollen in den nächsten drei Jahren in und außerhalb Chinas Photovoltaik-Projekte mit rund 1 GW entwickeln
Am 02.08.2012 berichtete die GCL-Poly Energy Holdings Limited (GCL, Hong Kong), dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft GCL-Poly Investment Limited, die China Merchants New Energy Limited… Weiterlesen...
asola Solarpower präsentiert doppelseitiges Photovoltaik-Modul; bis zu 25% mehr Solarstrom-Ertrag möglich
Die asola Quantum AG (Erfurt) bietet jetzt neue Photovoltaik-Hochleistungsmodule an, die monokristalline bifaciale, tiefschwarze Solarzellen verwenden. Diese doppelseitigen Solarzellen können sowohl auf der Vorderseite… Weiterlesen...
NREL erweitern Natcore-Lizenz zur Entwicklung von Solarzellen auf Grundlage von schwarzem Silizium
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben die Lizenz, mit der die Natcore Technology Inc. (Red Bank, New Jersey,… Weiterlesen...
Pike Research: Künftiger Markt der hoch entwickelten Batterien für Stromversorger ist unsicher
Das Marktforschungsunternehmen Pike Research LLC (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem neue Batterietechnologien für den Betrieb des Stromnetzes sehr nützlich… Weiterlesen...
Gründerlexikon beantwortet umsatzsteuerliche und rechtliche Fragen zur Photovoltaik-Anlage als Nebengewerbe
Immer mehr private Investoren überlegen, ob eine Investition in eine Photovoltaik-Anlage sich lohnt. Das Gründerlexikon, ein Clever Clogs Unternehmen (Dingelstädt), gibt Antwort auf die… Weiterlesen...
Wie der Solarstrom in den Keller kommt: Vortragsreihe über Speichersysteme belegt Interesse an der Energie-Autarkie
Die Lage am Energiemarkt hat sich gewandelt, Photovoltaik als reines Finanzprodukt war gestern. Wer sich heute für eine Photovoltaik-Anlage interessiert, habe andere Gründe, betont… Weiterlesen...
6. Energieforschungsprogramm startete vor einem Jahr: Mehr als 900 neue Forschungsprojekte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf dem Weg gebracht
Vor genau einem Jahr hat die Bundesregierung ihr neues Energieforschungsprogramm „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung" vorgelegt. Als eine der ersten Maßnahmen… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Hiroshima niemals vergessen, atomare Technologien ächten
Am 6. August 2012 jährt sich der Jahrestag des ersten kriegerischen Atomwaffeneinsatzes in der japanischen Hafenstadt Hiroshima zum 67. Mal. In Folge des Angriffs… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Afghanistan: Neuseeland unterstützt Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 1 MW Nennleistung in der Provinz Bamyan
Der neuseeländische Außenminister Murray McCully berichtete im August 2012, dass sein Land 18,6 Millionen US-Dollar (15 Millionen Euro) für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagenüberwachung: Markt erreicht laut GTM Research bis 2016 ein Volumen von 50 GW
Greentech Media Research (GTM, Boston, Massachusetts, USA) und SoliChamba Consulting (San Francisco, Kalifornien, USA) haben einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Weltmarkt für… Weiterlesen...
WKN baut Solarpark mit 4,5 MW auf ehemaliger Müll-Deponie in Greiz-Gommla, Ostthüringen
In Ostthüringen wurde Anfang August 2012 der vom Husumer Projektierer WKN AG errichtete Solarpark Greiz-Gommla in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Südamerikanische Investoren übernehmen Berliner Photovoltaik-Unternehmen Inventux; Insolvenzverwalter Rattunde erhält rund 100 Arbeitsplätze in Berlin
Eine südamerikanische Investorengruppe hat den Betrieb der insolventen Inventux Technologies AG übernommen, berichtet der Insolvenzverwalter Prof. Rolf Rattunde von der Berliner Kanzlei Leonhardt. Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Energiewende braucht private Investoren; Staat soll angemessene Beteiligung der Großbanken an der Finanzierung fordern
Die Organisation der Energiewende zähle gegenwärtig zu den dringlichsten öffentlichen Aufgaben und erfordere erhebliche Investitionen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) in… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Consolidated Edison kauft Kraftwerke mit 92 MW Nennleistung von GCL-Poly
Ein Tochterunternehmen von Consolidated Edison Inc. (New York) hat den Kauf zweier Photovoltaik (PV)-Kraftwerke von einer Tochtergesellschaft der GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hong Kong,… Weiterlesen...
Solarthermie in Polen: ConQuest Consulting präsentiert neue Studie über Entwicklungen und Finanzierungsmöglichkeiten
ConQuest Consulting (Warschau, Polen) hat eine Marktanalyse zur Solarenergie in Polen durchgeführt. Daraus entstand ein Bericht über Entwicklungen und Finanzierungsmöglichkeiten im polnischen Solarthermie-Markt. Weiterlesen...
Bridge to India: Solarenergie kann Indiens Probleme mit dem Stromnetz lösen
In Folge der beiden folgenschweren Stromausfälle in Indien hat das Beratungsunternehmen Bridge to India (Neu-Delhi, Indien) eine Studie veröffentlicht, laut der Solarenergie eine Schlüsselrolle… Weiterlesen...
Unabhängiger Test bestätigt PID-Resistenz der Photovoltaik-Module von Sharp
Laut eines unabhängigen Tests des Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik (CSP, Dresden) sind die Solarmodule der Sharp Corporation (Osaka, Japan) resistent gegen potenzialinduzierte Degradation (PID).… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Phono Solar präsentiert Module auf erster Fachmesse in Brasilien und tritt in den Markt ein
Die Phono Solar Technology Co., Ltd. (Willich, Deutschland), ein international tätiger Hersteller von Photovoltaik-Modulen und eine Tochtergesellschaft der China National Machinery Industry Corporation (SINOMACH,… Weiterlesen...
Clean Tech Media Award wird erstmals im klimaneutralen Berliner Tempodrom verliehen
Bereits zum fünften Mal werden nachhaltige Konzepte im Feld der Umwelttechnologien mit dem Clean Tech Media Award geehrt. In diesem Jahr soll die Verleihung… Weiterlesen...
Ontario baut Photovoltaik-Dachinstallationen aus
Eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen seit Einführung des Einspeisevergütungs-Programms in Ontario im Jahr 2009 soll im Herbst 2012 fertig gestellt werden: Auf dem Dach der… Weiterlesen...
ING-DiBa erweitert KfW-Angebot um Energiesparprogramm 152; Baufinanzierungszins ab 0,6 Prozent
Die ING-DiBa AG (Frankfurt/Main) bietet ab 01.08.2012 das Programm 152 "Energieeffizient Sanieren - Einzelmaßnahmen" der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an, berichtet die drittgrößte deutsche… Weiterlesen...
Energie-Kommune Aller-Leine-Tal versorgt umliegende Städte künftig erneuerbar
Im niedersächsischen Aller-Leine-Tal treiben acht Kommunen den Ausbau der erneuerbaren Energien seit Jahren intensiv voran. Nun haben sie ein ausführliches Energiekonzept vorgelegt, um diesen… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Kalifornien: Regulierungsbehörde und Dachverband IREC veröffentlichen neue Berichte; Stromversorger erzeugten letztes Jahr 20,6 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen
Diese Woche wurden zwei Berichte über den Fortschritt und die Ziele bei der Nutzung erneuerbarer Energien in Kalifornien veröffentlicht. Am 31.07.2012 gab die kalifornische… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: Chinesisches Handelsministerium weist Antidumping-Vorwürfe zurück und bietet Zusammenarbeit an
Am 31.07.2012 hat die für fairen Handel zuständige Abteilung des chinesischen Handelsministeriums (MOFCOM) eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin geht es um die Antidumping-Handelsbeschwerde einiger europäischer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Deutschland: 4,37 Gigawatt Zubau im ersten Halbjahr; IHS prognostiziert 7,3 GW für das Gesamtjahr
Laut Zahlen der Bundesnetzagentur wurden in Deutschland in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 Solarstromanlagen mit einer Leistung von 4,37 Gigawatt (GW) installiert. Weiterlesen...
Soventix GmbH beruft Claas Fierlings zum neuen Finanzchef
Die Soventix GmbH (Duisburg), ein auf die Entwicklung und Projektierung von Photovoltaik-Anlagen spezialisierter Anbieter, verstärkt ihr Führungsteam zum 01. August 2012 mit Claas Fierlings… Weiterlesen...
Rückschlag bei der Sanierung: Transfergesellschaft für insolventes Photovoltaik-Unternehmen Sovello nicht finanzierbar
Der Insolvenzverwalter der Sovello GmbH (Thalheim) Lucas F. Flöther, hat zwei Tage nach seiner Bestellung erste Maßnahmen zur Rettung des Unternehmens eingeleitet. Die Lage… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Details zur installierten Photovoltaik-Leistung im Mai und Juni 2012; rund 4,4 GW im ersten Halbjahr 2012 zugebaut
Am 02.08.2012 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur installierten Leistung der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Mai 254,23 MW zugebaut… Weiterlesen...