Tamil Nadu, der Bundesstaat Indiens mit den meisten Städten, hat ein neues Solar-Förderprogramm eingeführt. Ziel der " Solar Energy Policy 2012" ist es, bis… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite959
US-Energiebehörde berichtet ab sofort jährlich über netzgekoppelte Photovoltaik-Kapazität und schätzt die gegenwärtig installierte Leistung auf 3,54 GW
Die US-Energiebehörde (EIA), die dem Energieministerium (DOE) untersteht, veröffentlicht künftig jährlich einen Bericht zur installierten netzgekoppelten Photovoltaik-Leistung in den Vereinigten Staaten. Weiterlesen...
Drei Viertel der in den USA im September 2012 in Betrieb genommenen Anlagen zur Stromproduktion nutzen Photovoltaik
Laut einem Bericht der staatlichen Energie-Regulierungsbehörde nutzen 18 der 24 Anlagen zur Stromproduktion, die im September 2012 in den USA in Betrieb genommen wurden,… Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik ist in den meisten Ländern des Nahen Ostens wirtschaftlich
Eine aktuelle Studie stellt die Chancen und Hindernisse einer breiten Nutzung der erneuerbaren Energien in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) vor, insbesondere der Solarenergie. Weiterlesen...
Drei Viertel der in den USA im September 2012 in Betrieb genommenen Anlagen zur Stromproduktion nutzen Photovoltaik
Laut einem Bericht der staatlichen Energie-Regulierungsbehörde nutzen 18 der 24 Anlagen zur Stromproduktion, die im September 2012 USA in Betrieb genommen wurden, Photovoltaik. Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Kalifornische Regulierungsbehörde bewilligt Strombezugsvereinbarungen für Projekte von BrightSource mit 790 MW
Die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Kalifornien (CPUC) hat Verträge genehmigt, nach denen BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) den Strom aus zwei geplanten solarthermischen Kraftwerken (CSP)… Weiterlesen...
Sunways meldet höhere Solarzellen-Wirkungsgrade in der Serienproduktion; Spitzenwert von 19,4 % mit monokristallinen Zellen erreicht
Durch gezielte Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen konnte die Sunways AG (Konstanz) die Wirkungsgrade von Solarzellen aus der Serienproduktion weiter steigern. Weiterlesen...
Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland mehr als 70.000 Solarwärme-Anlagen installiert; BSW-Solar und BDH erwarten Anziehen der Solarthermie-Nachfrage
Von Januar bis September entschieden sich mehr als 70.000 deutsche Haushalte für ein solares Heizsystem. Das belegt die am 29.10.2012 in Berlin veröffentlichte gemeinsame… Weiterlesen...
Gewinner des Deutschen Solarpreises 2012 ausgezeichnet: EUROSOLAR ehrt innovative Projekte und Initiativen sowie engagierte Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien
Am 27.10.2012 wurde in der Historischen Stadthalle Wuppertal der Deutsche Solarpreis 2012 in fünf Kategorien verliehen. Weiterlesen...
BELECTRIC und Serbot präsentieren neues Reinigungskonzept für Photovoltaik-Kraftwerke; Roboter “Gekko Solar Farm” säubert Modulreihen in einem einzigen Arbeitsgang
Das Unternehmen BELECTRIC (Kolitzheim), seit 2010 Weltmarktführer in der Photovoltaik-Systemintegration, hat zusammen mit der Schweizer Serbot AG (Buochs, Kanton Nidwalden) einen Solar-Reinigungsroboter entwickelt und… Weiterlesen...
Lux Research: Photovoltaik-Hersteller müssen Produktionsanlagen aufrüsten, um wettbewerbsfähig zu sein
Am 25.10.2012 veröffentlichte Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Großanlagen mit mehr als 200 MW sollen 2013 ans Netz gehen
Brasilien plant einen raschen Ausbau der netzgekoppelten Photovoltaik mit Großprojekten. Die brasilianische Stromregulierungsbehörde ANEEL habe bereits über 18 Solarstrom-Projekte mit mehr als 25 Megawatt… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Recht: Neues Nachschlagewerk mit allen aktuellen Gesetzen ab sofort erhältlich
Die Gesetzeslage für die erneuerbaren Energien ist im ständigen Wandel. Auch dieses Jahr hat die Politik wieder zahlreiche Gesetze und Verordnungen geändert. Planer, Bauherren,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL gründet neuen Geschäftszweig für Elektromobilität
Erneuerbare Energien und Elektromobilität ergänzen sich optimal, besonders wenn Solarstrom in den Tank fließt. Um die Energiewende auf die Straßen zu bringen, hat der… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Photovoltaik sind ein starkes Team für die Energiewende; Solarstromanlagen nach wie vor lohnend, insbesondere bei Eigenverbrauch
Die Wärmepumpe als umweltfreundliches Heizsystem wird immer beliebter, berichtet die EnergieAgentur.NRW (Düsseldorf) in einer Pressemitteilung. In Nordrhein-Westfalen seien aktuell bereits 92.000 Wärmepumpen in Betrieb.… Weiterlesen...
Steca Elektronik erhält Bayerischen Energiepreis 2012 für Photovoltaik-Wechselrichter
Die Steca Elektronik GmbH (Memmingen) wurde für die Entwicklung des Photovoltaik-Wechselrichters StecaGrid 3600 im Wettbewerb um den Bayerischen Energiepreis 2012 ausgezeichnet. Das Unternehmen gehört… Weiterlesen...
Solarthermie in Österreich: Unternehmen können sich bis zum 31.10.2012 für Gütesiegel des Branchenverbands bewerben
Bis zum 31.10.2012 können sich Anbieter thermischer Solaranlagen noch für das Gütesiegel des österreichischen Branchenverbands Austria Solar bewerben. Der Verband vergibt das Siegel seit… Weiterlesen...
DEGERenergie: Solarstrom-Eigenverbrauch ist der Schlüssel zur kostengünstigen Energiewende
Die DEGERenergie GmbH (Horb a.N.), Hersteller von Photovoltaik-Nachführsystemen, erklärt, die angestrebte Energiewende müsse nicht annähernd so teuer sein, wie Politik, Lobbyisten und Energieversorger es… Weiterlesen...
Bundespräsident Gauck verleiht höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas am 28.10.2012 an SMA-Gründer Günther Cramer, Andreas Bett vom Fraunhofer ISE und Soitec-Geschäftsführer Hansjörg Lerchenmüller
Den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) teilen sich dieses Jahr der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer,… Weiterlesen...
Yingli Green Energy veranstaltete Kundenkonferenz 2012 am Hauptsitz des Fußball-Weltverbands FIFA in Zürich
Am 22.10.2012 veranstaltete Yingli Green Energy (Baoding, China) seine Kundenkonferenz am Hauptsitz des Fußball-Weltverbands FIFA in Zürich. Rund 200 Kunden, Partner sowie Vertreter renommierter… Weiterlesen...
Ford baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,4 MW auf dem Dach seines Ersatzteillagers in Köln; klimaneutrales Laden von Elektrofahrzeugen möglich
Die Ford-Werke GmbH (Köln) hat mit Unterstützung der RheinEnergie AG ein Gebäude ihres zentralen europäischen Ersatzteillagers mit einem Photovoltaik-Kraftwerk ausgestattet. Auf der 22.000 Quadratmeter… Weiterlesen...
Innotech Solar fordert Anreizprogramm für Photovoltaik-Module mit besonders guter Umweltbilanz; Studie belegt 80 Prozent weniger CO2-Ausstoß bei der Produktion von ITS-Modulen
Die Photovoltaik-Module von Innotech Solar (ITS; Narvik, Norwegen) haben eine bis zu 80 Prozent bessere CO2-Bilanz als kristalline Standard-Solarmodule, berichtet das Unternehmen. Das belege… Weiterlesen...
NRG und SunPower nehmen ersten Abschnitt der California Valley Solar Ranch mit 22 MW in Betrieb
Am 24.10.2012 meldeten NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) und die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts des… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Peter Altmaier bekräftigt Pläne zur Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) angekündigt. In einem "3 Fragen – 3 Antworten"-Interview für den YouTube-Kanal der Bundesregierung hat er… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Derzeit werden Solarstrom-Anlagen mit insgesamt 3,34 Gigawatt entwickelt
Das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien Weiterlesen...
Entwicklungsbank fördert den Bau von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken in Südafrika mit einem Kreditrahmen von 991 Millionen US-Dollar
Die Development Bank of Southern Africa (DBSA) hat für 13 Solar-Projekte in Südafrika mit einer Gesamt-Nennleistung von 763 Megawatt (MW) einen Kreditrahmen von insgesamt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler und Kraftwerksbetreiber CARPEVIGO verzichtet auf eine Beteiligung an der Solea AG
Die CARPEVIGO-Gruppe (Holzkirchen), Entwickler und Betreiber von Anlagen und Kraftwerken zur solaren Stromerzeugung, will vor allem bei der Solarstrom-Produktion weiter wachsen. Diesbezüglich fänden derzeit… Weiterlesen...
Konsolidierung der Photovoltaik-Branche: Jetzt Strategie überdenken
Die Konsolidierung der Solar-Branche ist noch nicht zu Ende. Mittelständische Unternehmen sollten jetzt die Unternehmensstrategie überprüfen und den richtigen Weg einschlagen. Weiterlesen...
Insolventes Photovoltaik-Unternehmen Sovello muss Kernmannschaft weiter verkleinern; 120 Mitarbeiter sollen gehen; Investorenprozess dauert an
Der Investorenprozess des insolventen Photovoltaik-Unternehmens Sovello GmbH (Thalheim) dauert an. Da eine Fortführung des Unternehmens jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sei, müsse die… Weiterlesen...


