Bei einem Vergleich des jeweiligen CO2-Fußabdrucks monokristalliner Solarmodule durch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) wiesen europäische Glas-Glas-Module die besten Werte auf. Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik in Indien: Vikram Solar will 2016 in die Solarzellen-Produktion einsteigen
Der Photovoltaik-Modulhersteller Vikram Solar (Kalkutta, Indien) berichtete am 27.11.2014, er wolle künftig auch Solarzellen produzieren. Weiterlesen...
Neue Nanomaterialien für grünen Wasserstoff
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat in einem europäischen Kooperationsprojekt Nanomaterialien optimiert, die bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff zum Einsatz kommen können. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: First Solar meldet neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord mit 21,5 %
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtete am 05.02.2015, das Unternehmen habe einen neuen Labor-Weltrekord mit Cadmiumtellurid–Solarzellen (CdTe) erreicht. Der Wirkungsgrad von 21,5 % wurde… Weiterlesen...
Solar Alliance for Europe: Europa muss Vorreiter für offene Märkte bleiben; Photovoltaik-Strafzölle sind der falsche Weg
Vertreter der Mitgliedstaaten kommen heute in Brüssel zusammen, um die Ergebnisse eines vorläufigen Untersuchungsberichts der EU-Kommission zu möglichem Dumping oder staatlicher Subventionierung bei chinesischen… Weiterlesen...
PERC-Solarzellenproduktion: centrotherm photovoltaics gewinnt den Solar + Power Award 2016
Im Rahmen der Intersolar Europe (22.–24.06.2016) wurde die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) für ihre PECVD-Produktionsanlage zur Herstellung von PERC-Solarzellen mit dem „Solar + Power Award… Weiterlesen...
Sunpreme liefert doppelseitige Solarmodule für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 12,8 MW im Osten der USA
Sunpreme, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien, USA), Entwickler und Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, berichtete am 12.09.2016, das Unternehmen habe bifaziale Module für ein Großkraftwerk mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Experten sehen große Wachstumschancen für CIGS-Solarzellen; höhere Effizienz, vereinfachte Produktion
Mehr als 90 Experten aus Forschung und Industrie aus Europa, Asien und den USA haben sich auf dem Workshop „IW-CIGSTech 6“ vom 29.–30.04.2015 am HZB… Weiterlesen...
Trina Solar: Über 10 Gigawatt Photovoltaik-Module verkauft
Der chinesische Zell- und Modulhersteller Trina Solar hat im vergangenen Jahr den Absatz von Photovoltaik-Modulen gesteigert. Technologisch steht nun die Marktreife für großformatige Module… Weiterlesen...
Solarstrom aus Beton: Uni Kassel entwickelt neuartigen Baustoff, der zugleich eine Solarzelle ist
Ein Forschungsteam der Universität Kassel entwickelt einen Baustoff, der zugleich eine Solarzelle ist. Bestandteile sind leitfähiger Beton und organische Flüssigkeiten wie beispielsweise Fruchtsäfte. Weiterlesen...
REC klagt jetzt gegen Hanwha Q Cells
Nachdem ein Gericht in den USA kürzlich eine Patentschutzklage von Hanwha Q-Cells gegen den Wettbewerber REC abgewiesen hatte, hat nun REC seinerseits in China… Weiterlesen...
RealSolPower präsentiert flexibles Solar-Laminat für mobile Anwendungen
RealSolPower (Tübingen) bietet ab sofort ein neues flexibles Photovoltaik-Modul für mobile Anwendungen an. Es besteht aus kristallinen Solarzellen, die rahmenlos in ein Folienlaminat eingebettet… Weiterlesen...
SolarWorld wählt Meyer Burger als Technologiepartner für den Ausbau der Produktion von High-Tech-Solarzellen
Die Meyer Burger Technology AG hat am 09.03.2015 den Abschluss einer Technologie-Partnerschaft mit der deutschen SolarWorld AG (Bonn) bekannt gegeben. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Teamtechnik präsentiert auf der SNEC 2015 neuen Stringer, der Solarzellen im Zweisekundentakt lötet
Die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH (Freiberg am Neckar) Weiterlesen...
Cogenra meldet zwei Photovoltaik-Weltrekorde; Modul-Spitzenleistung von 400 Watt mit handelsüblichen Solarzellen
Cogenra Solar (Fremont, Kalifornien, USA), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und -Anlagen, meldete am 04.03.2015 zwei Modul-Weltrekorde: Das Unternehmen erzielte mit handelsüblichen, unsortierten Solarzellen und seinem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltrekord: ZSW steigert Wirkungsgrad von cadmiumfreien Dünnschicht-Solarzellen auf neuen Bestwert
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat den Wirkungsgrad von cadmiumfreien CIGS-Dünnschicht-Solarzellen auf 21,0 Prozent verbessert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Geringerer Verunreinigungseintrag erhöht Wirkungsgrad multikristalliner Silizium-Solarzellen
Im Verbundprojekt SolarWinS haben Forscher vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB eine Experimentieranlage zur Optimierung von Tiegel- und Beschichtungsmaterialien entwickelt, die bei… Weiterlesen...
EnergyTrend: Taiwanesische Solarzellen-Hersteller erreichen neuen Absatzrekord von mehr als 10 Gigawatt
Die Solarzellenhersteller in Taiwan haben 2014 sowohl den Wirkungsgrad als auch das Absatzvolumen gesteigert, berichtet Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik im Terawattbereich braucht hohes Innovationstempo
Für die weltweite Energiewende und den Klimaschutz braucht man einen Zubau der Photovoltaik im Terawattbereich. Laut Forschenden von Fraunhofer ISE und PIK reichen die… Weiterlesen...
Mit Rosen die Effizienz von Solarmodulen steigern
Nach dem Vorbild von Rosenblütenblättern hat die Firma Phytonics eine Oberflächenfolie entwickelt, die die Effizienz von PV-Modulen um bis zu zehn Prozent steigert. Grund… Weiterlesen...
MegaCell und RCT Solutions schließen Entwicklungs- und Lizenzvertrag für doppelseitige polykristalline Solarzellen
Der italienische Photovoltaik-Hersteller MegaCell S.r.l. (Carmignano di Brenta), welcher der Mega Group gehört, und RCT Solutions GmbH (Konstanz), gaben am 22.12.2014 den Abschluss eines… Weiterlesen...
Solarwatt nimmt neue Modulfabrik in Betrieb
Die Dresdner Solarwatt hat ihre neue Modulfertigung mit 300 Megawatt (MW) Produktionskapazität in Betrieb genommen. Außerdem stellt die Firma zwei neue Fertigungslinien für Batteriespeicher… Weiterlesen...
Natcore Technology produziert erste Rückseitenkontakt-Solarzelle mit Laserverfahren und meldet deutliche Kostensenkung
Vor drei Monaten meldete Natcore Technology (Red Bank, N.J., USA), dass seine Forscher eine Niedrigtemperatur-Solarzelle im Laserverfahren hergestellt hätten. Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference 2021: Trends und Innovationen in der Photovoltaik
Die Intersolar Europe Conference 2021 bietet neben fundierten Einblicken in die Trends und Neuheiten der Photovoltaik auch die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking mit… Weiterlesen...
PV-Zölle bleiben zunächst für 18 Monate
SolarthemenPlus 3.3.2017. Nach Entscheidungen von EU Gremien werden die Mindestpreise und Zölle auf chinesische Solarmodule zunächst um weitere 18 Monate verlängert. Mit der Entscheidung… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik und Nanotechnologie: Chemiker der FAU arbeiten an besseren Solarzellen
Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) arbeiten gemeinsam mit japanischen Partnern an effektiveren und günstigeren Solarzellen. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt auf dem renommierten Portal… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Neuartige Feinlinienmetallisierungstechnologie verspricht höhere Solarzellen-Wirkungsgrade
Gemeinsam mit den Industriepartnern MERCK, HERAEUS und ASYS haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) neuartige Materialien und Verfahren für das kontaktlose… Weiterlesen...
LONGHi erzielt erneuten Weltrekord für bifaziale Module
LONGi Solar hat bekannt gegeben, dass es mit PERC-Zellen aus monokristallinem Silizium einen neuen Weltrekord beim Umwandlungswirkungsgrad aufgestellt hat. In Tests, die vom National… Weiterlesen...
Indien verliert Beschwerde bei der WTO und sucht andere Möglichkeiten der Förderung der heimischen Photovoltaik-Produktion
Die Welthandelsorganisation (WTO) hält an ihrer bisherigen Regelung fest, weist Indiens Beschwerde wegen der Domestic-Content-Vorgaben (DCR, nationaler Mindestanteil an der Wertschöpfung) für die Solarzellen-… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Shunfeng International meldet enorme Steigerung des Solarzellen– und Modulabsatzes im Jahr 2014
Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) gab am 04.02.2015 die vorläufigen, noch ungeprüften Ergebnisse der Gruppe im Finanzjahr 2014 bekannt. Die Geschäftsergebnisse hätten sich… Weiterlesen...