Der deutsche Dünnschicht-Solarproduzent Calyxo hat den Wirkungsgrad seiner Solarmodule erheblich gesteigert: von 13 Prozent auf 15,4 Prozent. Weiterlesen...
Solarzelle
Farbstoff-Solarzellen: Dyesol und EPFL melden Rekord-Wirkungsgrad von 15%
Am 11.07.2013 berichtete Dyesol Ltd. (Queanbeyan, Australien), dass ein Team um Professor Michael Graetzel, den „Vater der Farbstoff-Solarzelle“, an der eidgenössischen technischen Hochschule Lausanne (EPFL) … Weiterlesen...
First Solar meldet Umsatzrückgang um 406 Millionen USD im zweiten Quartal 2014 und neuen Weltrekord für CdTe-Solarzelle mit 21 % Wirkungsgrad
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) gab am 05.08.2014 die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2014 bekannt. Das Unternehmen erzielte einen Nettoumsatz von 544 Millionen US-Dollar,… Weiterlesen...
JA Solar erreicht Wirkungsgrad von mehr als 20 % mit monokristallinen Silizium-Solarzellen
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) erzielte mit ihrer neuen Klasse monokristalliner Silizium-Solarzellen vom p-Typ einen Wirkungsgrad von mehr als 20 %.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Prof. Dr. Igor Konovalov für Patent zur Hot Carrier-Solarzelle ausgezeichnet
Der Radiophysiker Prof. Dr. Igor Konovalov wurde kürzlich auf der internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ (iENA) für sein Patent "Schichtenfolge zur photoelektrischen Umwandlung von Licht sowie… Weiterlesen...
Singulus Technologies unterzeichnet Vereinbarung
Singulus Technologies will mit den beiden chinesischen Firmen Golden Concord Holdings Limited (GCL) und China Intellectual Electric Power Technology Co.,Ltd. (CIE) ein Unternehmen gründen. Weiterlesen...
Panasonic erreicht 24,7 % Wirkungsgrad mit HIT-Solarzelle
Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) hat unter Laborbedingungen mit einer HIT-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 24,7 % erreicht. Die Solarzelle ist 98 Mikrometer dick und… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Trina Solar und Australian National University entwickeln hoch effiziente Rückkontakt-Solarzelle
Der chinesische Photovoltaik-Produzent Trina Solar Limited (Changzhou Weiterlesen...
Fraunhofer CSP und Opes reduzieren Modulgewicht um zwei Drittel
Das Berliner PV-Off-Grid-Unternehmen Opes Solutions hat gemeinsam mit dem Fraunhofer CSP ein ultraleichtes Solarmodul entwickelt. Weiterlesen...
Solarbuzz: Fast ein Drittel der verkauften kristallinen Photovoltaik-Module bestehen aus Solarzellen externer Hersteller
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass mehr als 30 % der kristallinen Silizium-Module, die derzeit von den großen Photovoltaik-Anbietern verkauft… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: ZSW entwickelt flexible Solarzelle auf Emaillierstahl mit 18,6 Prozent Wirkungsgrad
Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben einen neuen Typ flexibler CIGS-Dünnschicht-Solarzellen entwickelt. Die Stuttgarter Forscher nutzen für die stromerzeugende Absorberschicht… Weiterlesen...
Yingli kooperiert mit Silizium-Hersteller LONGi bei vertikal integrierter Photovoltaik-Produktion
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) meldete am 17.06.2015 die Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung mit der Xi'an LONGi Silicon Materials Corp. zur… Weiterlesen...
Photovoltaik schenken zu Weihnachten!
Sonnige Weihnachten: Die Bodensee-Stiftung schlägt vor, „ein Stück Solarenergie“ zu schenken. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: JA Solar fertigt multikristalline Solarzelle mit 18,3 % Wirkungsgrad
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai) hat mit einer Solarzelle auf Basis von multikristallinem Silizium einen Wirkungsgrad von 18,3 % erreicht, der vom… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Empa entwickelt Herstellungsverfahren für flexible CIGS-Solarzellen auf Plastikfolie mit einem Wirkungsgrad von 20,4%
Forscher eines Teams der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa, Dübendorf, Schweiz) unter Leitung von Ayodhya N. Tiwari stellen eine neue Herstellungsmethode für CIGS-Solarzellen vor,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulproduktion im 45-Sekunden-Takt: M 10 Industries bringt neuen Multi-Tray-Stringer auf den Markt
Die Freiburg im Breisgau ansässige M 10 Industries AG hat den Multi-Tray-Stringer „Kubus“ entwickelt, der nach Angaben des Unternehmens bis zu 5.000 Solarzellen pro… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Kobalt statt Iod macht Farbstoff-Solarzellen umweltfreundlicher
Forschende der Universität Basel konnten in Farbstoffsolarzellen auf Kupferbasis das seltene Iod durch das weit häufigere Kobalt ersetzen. Damit gelingt ihnen ein weiterer Schritt… Weiterlesen...
Lichtumwandlung gefilmt
Solarthemen 425. An der Oldenburger Universität ist es gelungen, die Licht-Strom-Wandlung in einer organischen Solarzelle zu entschlüsseln. Weiterlesen...
PlanetSolar beendet Saison in Paris: Schiff überquerte den Atlantik mit Strom aus 38.000 Solarzellen
Das Solar-Schiff PlanetSolar beendete am 10. September in Paris seine diesjährige Reise. Die Saison hatte am 8. April in La Ciotat begonnen. Im Sommer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Universität Konstanz veranstaltet im März die internationale Konferenz „SiliconPV 2015“
Silizium ist das bedeutendste Material der Photovoltaik. Weltweit über 90 Prozent aller Solarzellen sind aus diesem Ausgangsmaterial gefertigt. Die Konferenz „SiliconPV 2015“ wird gegenwärtige und… Weiterlesen...
Thermochrome Fenster, die auch Strom produzieren
Solarthemen+plus. Das us-amerikanische National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat thermochrome Fenster entwickelt, die bei Sonnenlicht Strom erzeugen. Weiterlesen...
LG NeON2 BiFacial produziert 26 Prozent mehr Strom als monofaziale Module
Das Modul LG NeON2 BiFacial (60 Albedo-Zellen) von LG Electronics erzeugt 26,5 Prozent mehr Strom als die herkömmlichen monofazialen Module (Albedo-Konfiguration) von LG. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Wissenschaftler aus Halle entwickeln neue Materialien für optimierte Solarzellen
Forschern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Bayreuth ist ein wichtiger Schritt in der organischen Photovoltaik (OPV) gelungen: Erstmals konnte die Struktur von… Weiterlesen...
Mehr Raum für Energiespeicherforschung
Das Zentrum für Energie und Umweltchemie Jena (CEEC Jena) der Friedrich-Schiller-Universität bekommt ein neues weiteres Forschungsgebäude. Auf rund 4.000 Quadratmetern zusätzliche Fläche sollen nicht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: US-Unternehmen Intevac meldet Auftrag für PVD-Anlage von Solarzellen-Hersteller
Intevac Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat von einem nicht benannten Hersteller Solarzellen-Hersteller einen Auftrag für eine PVD-Beschichtungsanlage mit hohem Durchsatz erhalten. Weiterlesen...
Bridge to India: Trina Solar, JA Solar und Canadian Solar sondieren Photovoltaik-Produktionsmöglichkeiten in Indien
Während der Chinareise des indischen Premierministers Narendra Modi letzte Woche wurden drei Absichtserklärungen (MoUs) unterzeichnet. Sie beziehen sich auf Solarzellen- und Modulfabriken im Gesamtwert… Weiterlesen...
SET Award 2019: Finalisten nominiert
15 Start-ups aus 11 Ländern präsentieren ihre Geschäftsmodelle für den Klimaschutz beim "Start Up Energy Transition Tech Festival" am 9. April in Berlin. Weiterlesen...
Meyer Burger macht 2024 EBITDA-Verlust von 210,4 Millionen Schweizer Franken
Laut den vorläufigen Jahreszahlen von Meyer Burger für 2024 lag das EBITDA bei minus 210,4 Millionen Schweizer Franken. Der Fortbestand des Unternehmens ist in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Bauer Solar lanciert neue Glas-Glas-Module
Der mittelständische Solarmodulproduzent Bauer Solar führt künftig ausschließlich Glas-Glas-Module. Dazu bringt das Unternehmen einen neuen Modultyp mit 430 und 440 Watt ab 2024 auf… Weiterlesen...
WINAICO zeigt PERC-Solarzellen und -module sowie Solarstrom-Speicher auf der Messe PV Taiwan
WINAICO, die Tochtergesellschaft des Solarmodul-Herstellers Win Win Precision Technology Co. Ltd. (Taiwan), wird auf der Solar-Messe PV Taiwan vom 30.10.2013 bis 01.11.2013 ihre monokristalline… Weiterlesen...