Der Solarzellen- und Modulhersteller Zhongli Talesun Solar (Changshu, China) Weiterlesen...
Solarzelle
Größte PV-Anlage Westschwedens versorgt Fertighaushersteller
Die schwedische Photovoltaik-Firma Solkompaniet hat für den Fertighaushersteller Derome Plusshus eine Photovoltaikanlage mit 600 Kilowatt Spitzenleistung zur Eigenversorgung geplant und installiert. Mit der Anlage… Weiterlesen...
Größter deutscher Solar-Speicher-Park eingeweiht: Photovoltaik-Module, Wechselrichter und Batterien in einer 1-Megawatt-Anlage erzeugen und puffern Solarstrom netzverträglich
Im größten Solarstrom-Speicher-Park Deutschlands arbeiten Solarzellen, Batterien und Photovoltaik-Wechselrichter zusammen, um Sonnenstrom zu speichern und jederzeit verfügbar zu machen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SoLayTec meldet Auftrag für zweite ALD-Maschine zur Fertigung von PERC-Solarzellen von chinesischem Kunden
SoLayTec BV (Eindhoven, Niederlande) hat von einem chinesischen Photovoltaik-Hersteller den zweiten Auftrag erhalten. Der nicht benannte Kunde, den SoLayTec als erstrangig bezeichnet, hat eine… Weiterlesen...
Verleihung der GreenTec Awards
Der Sieger der GreenTec Awards 2018 in der Kategorie „Energie“ wird im Rahmen der Hannover Messe am 24. April um 14:00 Uhr auf dem… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp erweitert mit bifazialem 585 Watt Modulpalette
Der japanische Solarmodulproduzent Sharp stellt ein neues Modul mit 585 Watt vor. Es ist bifazial und basiert auf der TOPCon-Zelltechnologie. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Manz AG kommentiert CIGS-Solarzellen-Weltrekord des ZSW; noch schnellere Kostensenkung bei Solarstrom möglich
Das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg hat eine CIGS-Dünnschicht-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20,8 Prozent präsentiert. Weiterlesen...
USA verhängen neue Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan; Solar-Verbände kritisieren Entscheidung des Handelsministeriums
Der Solar-Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert: Nun hat das US-Handelsministerium (DOC) weitere Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module und erstmals auch auf taiwanesische Solarzellen… Weiterlesen...
Maschinenbauer legen bei PV-Dünnschichttechnik zu
Solarthemen+plus. Die deutschen Maschinenbauer konnten beim Verkauf von Anlagen zur Produktion von PV-Dünnschichtmodulen einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Besonders in Asien stößt die Technologie auf… Weiterlesen...
CEO von Hanwha Q CELLS trifft Ministerpräsident Haselhoff in Thalheim
Hee Cheul (Charles) Kim, der am 1. Oktober die Position des CEO von Hanwha Q CELLS Co. Ltd. übernommen hat, hat den Ministerpräsidenten von… Weiterlesen...
ZSW stellt Weltrekord-Solarzelle her; Dünnschicht-Photovoltaik überholt mit 20,8 Prozent Wirkungsgrad multikristalline Siliziumtechnologie
Im Wettlauf um eine höhere Solarstrom-Ausbeute hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart) einen neuen Weltrekord erzielt. Weiterlesen...
Chinesisches Unternehmen meldet Industrierekord: Leistung neuer Photovoltaik-Module erreicht 335,6 bzw. 310,5 Watt
Die Shanghai Aerospace Automobile Electromechanical Co., Ltd. (HT-SAAE, Shanghai, China) berichtet, dass Photovoltaik-Module mit der Technologie des Unternehmens aus 60 monokristallinen n-Typ-PERT-Silizium-Solarzellen eine Spitzenleistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: US-Unternehmen Intevac liefert Dotierungs-System an asiatischen Solarzellen-Hersteller
Intevac Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat im ersten Quartal 2013 eine Anlage zur Ionenimplantation an einen nicht genannten Photovoltaik-Hersteller in Asien geliefert, die… Weiterlesen...
US-Hersteller Suniva baut zweite Photovoltaik-Fabrik in den USA; erste Stellen ausgeschrieben
Suniva Inc. (Norcross, Georgia, USA), Hersteller von kristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, berichtete am 12.08.2014, der Bau seiner zweiten Fabrik in den USA habe diese… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: HZB-Forscher melden neue Erkenntnisse zur mikroskopischen Ursache der Licht-induzierten Alterung von Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium
Forscher am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) gelang ein entscheidender Schritt, um einem seit 40 Jahren unverstandenen störenden Effekt in Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium auf die… Weiterlesen...
Panasonic startet Produktion von HIT-Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in Malaysia
Am 13.12.2012 begann die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) mit der Herstellung ihrer HIT-Solarzellen und -module in der neuen Produktionsanlage im Staat Kedah (Malaysia). Weiterlesen...
HyPerCells entwickelt hocheffiziente Perowskit-Zelle
Mitglieder der Berlin-Potsdamer Graduiertenschule HyPerCells haben Perowskit-Dünnschichtsolarzellen mit Rekordwirkungsgraden von deutlich über 20 Prozent entwickelt. Langfristig sollen diese Zellen mit klassischen Halbleitermaterialien zu hocheffizienten… Weiterlesen...
Thailändische Photovoltaik-Fabrik von Jetion Solar China mit 200 MW soll im Mai 2015 in Betrieb gehen
Jetion Solar China Co., Ltd, (Jiangyin City), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Anbieter von PV-Kraftwerken, berichtete, seine Solarzellen- und Modulfabrik in Thailand werde im Mai… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Neue Nanostruktur könnte Lichtabsorption von Dünnschicht-Solarzellen verbessern
Wissenschaftler um Constantin Simovski an der Aalto Universität (Helsinki, Finnland) haben ein neues Konzept zur Lichtabsorption bei Dünnschicht-Solarzellen auf Basis von Nano-Antennen entwickelt. Weiterlesen...
Flexible Solarzellen überzeugen Top-Experten; Photovoltaik-Unternehmen crystalsol gewinnt Prof. Dr. Hans Werner Schock und Tore Schiøtz als Beiräte
Das auf flexible Photovoltaik-Folien spezialisierte Unternehmen crystalsol GmbH (Wien) gab am 02.04.2014 die Erweiterung seines internationalen Beirats um Prof. Dr. Hans Werner Schock und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Silevo entwickelt branchenweit erste 355-Watt-Solarmodule mit 72 Solarzellen
Der Photovoltaik-Modulhersteller Silevo, Inc., (Fremont, Kalifornien, USA) präsentierte auf der Intersolar Europe 2013 die ersten Solarmodule der Branche mit einer Leistung von mehr als… Weiterlesen...
China Sunergy startet Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in der Türkei
Am 27.12.2012 gab China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing, China) bekannt, dass das Unternehmen mit Seul Energy Investment Corp, einem Anbieter von Solar-Systemen, Projektentwickler… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen 1366 Technologies und Hanwha Q CELLS kooperieren, um die Direct Wafer-Technologie zu entwickeln und zu kommerzialisieren
1366 Technologies (Bedford, MA, USA) und Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) gehen eine langfristige strategische Partnerschaft ein, um den Wirkungsgrad und die Qualität von… Weiterlesen...
Solarmarkt profitiert von Produktionstechnik
Der weltweite Solarmarkt boomt. Marktforscher prognostizieren für 2018 einen Photovoltaik (PV)-Zubau von rund 110 Gigawatt (GW). Die wettbewerbsfähige PV-Produktion facht diese Dynamik weiter an. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger erhält Aufträge im Umfang von 21 Millionen US-Dollar, darunter Drucksysteme für Hochleistungs-Solarzellen
Die Meyer Burger Technology Ltd. (Thun, Schweiz) hat zwei Photovoltaik-Aufträge im Gesamtwert von 21 Millionen US-Dollar (15 Millionen Euro) erhalten. Unter anderem soll das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltrekord: Bosch Solar und ISFH erreichen 5,32 Watt Spitzenleistung mit großflächigen ionenimplantierten IBC-Solarzellen
Bosch Solar Energy (Arnstadt) und das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) haben ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zu ionenimplantierten IBC-Solarzellen (interdigitated back junction back contacted cells)… Weiterlesen...
Alta Devices erzielt Wirkungsgrad von 30,8 % mit Stapel-Solarzelle auf Basis von Galliumarsenid
Alta Devices (Sunnyvale, Kalifornien, USA) hat mit einem neuen Mehrschichtverfahren einen Solarzellen-Wirkungsgrad von 30,8 % erreicht. Weiterlesen...
Talesun Solar meldet auch für 2013 positives Jahresergebnis; Ausbau des Photovoltaik-Projektgeschäfts
Zhongli Talesun Solar, Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, meldet auch für 2013 einen positiven Jahresabschluss. Die Gesamtgruppe erwirtschaftete einen Reingewinn von rund 30 Millionen… Weiterlesen...
REC Group stellt weitere monokristalline TwinPeak-Solarmodule vor
Die REC Gruppe startet mit der Produktion von zwei neuen monokristallinen Produkten auf Basis ihrer TwinPeak-Technologie. Die neuen Module verwenden monokristalline PERC-Zellen vom p-Typ. Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics meldet wichtigen Auftrag für Solarzellen-Produktionsanlagen aus China
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wird Anfang 2013 Solarzellen-Produktionsanlagen zur Antireflexbeschichtung und Phosphordiffusion mit einer Kapazität von 300 Megawatt (MW) an CECEP Solar Energy… Weiterlesen...