Der weltweite Solarmarkt boomt. Marktforscher prognostizieren für 2018 einen Photovoltaik (PV)-Zubau von rund 110 Gigawatt (GW). Die wettbewerbsfähige PV-Produktion facht diese Dynamik weiter an. Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Unternehmen 1366 Technologies und Hanwha Q CELLS kooperieren, um die Direct Wafer-Technologie zu entwickeln und zu kommerzialisieren
1366 Technologies (Bedford, MA, USA) und Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) gehen eine langfristige strategische Partnerschaft ein, um den Wirkungsgrad und die Qualität von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger erhält Aufträge im Umfang von 21 Millionen US-Dollar, darunter Drucksysteme für Hochleistungs-Solarzellen
Die Meyer Burger Technology Ltd. (Thun, Schweiz) hat zwei Photovoltaik-Aufträge im Gesamtwert von 21 Millionen US-Dollar (15 Millionen Euro) erhalten. Unter anderem soll das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltrekord: Bosch Solar und ISFH erreichen 5,32 Watt Spitzenleistung mit großflächigen ionenimplantierten IBC-Solarzellen
Bosch Solar Energy (Arnstadt) und das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) haben ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zu ionenimplantierten IBC-Solarzellen (interdigitated back junction back contacted cells)… Weiterlesen...
Talesun Solar meldet auch für 2013 positives Jahresergebnis; Ausbau des Photovoltaik-Projektgeschäfts
Zhongli Talesun Solar, Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, meldet auch für 2013 einen positiven Jahresabschluss. Die Gesamtgruppe erwirtschaftete einen Reingewinn von rund 30 Millionen… Weiterlesen...
Alta Devices erzielt Wirkungsgrad von 30,8 % mit Stapel-Solarzelle auf Basis von Galliumarsenid
Alta Devices (Sunnyvale, Kalifornien, USA) hat mit einem neuen Mehrschichtverfahren einen Solarzellen-Wirkungsgrad von 30,8 % erreicht. Weiterlesen...
REC Group stellt weitere monokristalline TwinPeak-Solarmodule vor
Die REC Gruppe startet mit der Produktion von zwei neuen monokristallinen Produkten auf Basis ihrer TwinPeak-Technologie. Die neuen Module verwenden monokristalline PERC-Zellen vom p-Typ. Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics meldet wichtigen Auftrag für Solarzellen-Produktionsanlagen aus China
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wird Anfang 2013 Solarzellen-Produktionsanlagen zur Antireflexbeschichtung und Phosphordiffusion mit einer Kapazität von 300 Megawatt (MW) an CECEP Solar Energy… Weiterlesen...
Sharp produziert Stapel-Solarzelle mit 37,7% Wirkungsgrad bei Standard-Sonneneinstrahlung
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat auf Basis der Triple-Junction-Technologie eine Solarzelle mit 37,7% Wirkungsgrad produziert. Dies wurde vom National Institute of Advanced Industrial… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: HZB-Physiker untersuchen Grund für eingeschränkten Wirkungsgrad kristalliner Solarzellen
Physiker am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) haben mit einer hochempfindlichen Messmethode an Heterokontakt-Siliziumsolarzellen erstmals wichtige Defektzustände direkt nachgewiesen, denen die Forscher… Weiterlesen...
Michael Bönisch von Heckert Solar zum Standort Deutschland
Michael Bönisch ist Prokurist der Heckert Solar GmbH und leitet den Bereich Vertrieb & Marketing. Heckert Solar hat sich auf die Fertigung von Solarmodulen… Weiterlesen...
Sonnenkonzentrat aus der Folie
Eine mit Farbstoffen gespickte Folie kann der Photovoltaik neuen Schub geben. Weiterlesen...
Solink: Der Kollektor als Partner der Wärmepumpe
Ein Kollektor, der Wärme nicht für den Speicher liefert, sondern für die Wärmepumpe, und diese außerdem mit Strom versorgt, nutzt die Sonnenenergie optimal aus.… Weiterlesen...
Europäische Perowskit-Initiative gestartet
Ein Verbund zahlreicher Partner aus der Wissenschaft haben die Europäische Perowskit-Initiative EPKI gestartet. Sie soll die Technologie in Richtung Massentauglichkeit voranbringen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen JA Solar meldet Rekord-Nennleistung von mehr als 280 Watt mit multikristallinen 60-Zell-Modulen
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 17.11.2014, dass ihre aus je 60 multikristallinen Silizium-Solarzellen gefertigten Photovoltaik-Module eine Nennleistung über 280 Watt… Weiterlesen...
Leichte und flexible CIGS-Module: Solarion startet Fertigung der neuen Photovoltaik-Modulserie SOL Flex in Leipzig
Die Solarion AG (Leipzig) beginnt mit der Serienproduktion ihrer flexiblen Photvoltaik-Module vom Typ SOL45Flex und SOL90Flex, in denen die Solarzellen in einen flexiblen Folienverbund… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Argentinien: SCHMID Group baut integrierte-Fabrik mit 71 MW in Provinz San Juan
Nach einer detaillierten Planungsphase mit dem Energieversorger Energia Provincial Sociedad del Estado (EPSE), Provinz San Juan, Argentinien, fand am 24.10.2014 die feierliche Grundsteinlegung für… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: XsunX startet Produktion von CIS- –Solarzellen mit neuem Beschichtungsverfahren
XsunX Inc. (Irvine, Kalifornien, USA), ein Entwickler von Dünnschicht-Photovoltaik, hat mit der Fertigung von Solarzellen auf Basis von Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) begonnen, die mit dem… Weiterlesen...
MAiA-Auftrag für Meyer Burger von Longi
Die Meyer Burger Technology AG hat von der Longi Solar Technology eine erste Bestellung seines neuen MAiA Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: SolarCity will Silevo kaufen und im großen Stil in die Solarmodul-Produktion einsteigen
Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) hat vor, das Startup-Unternehmen Silevo Inc.(Fremont, Kalifornien, USA) zu übernehmen, das Photovoltaik-Module aus neuartigen Solarzellen herstellt. Weiterlesen...
aleo solar entwickelt Photovoltaik-Modul mit Solarzellen des taiwanesischen Herstellers Sunrise und 290 Watt Nennleistung
Der Photovoltaik-Modulhersteller und -Systemanbieter aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) präsentiert ein neues Hochleistungs-Solarmodul mit einer maximalen Nennleistung von 290 Watt. Das verbesserte aleo Modul S_19… Weiterlesen...
Schmid Group vermeldet hohen PV-Auftragseingang
Die Schmid Group blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr im Geschäftsbereich Photovoltaics zurück. Vor allem verstärkte CSi-Expansionen der asiatischen Kunden führten zu einem hohen… Weiterlesen...
Wirkungsgradrekord bei PERC-Zellen
Solarthemen 453. Im Technikum der SolarWorld Innovations GmbH wurde ein Wirkungsgrad-Weltrekord von 21,7 Prozent für industriell gefertigte, monokristalline p-Typ PERC-Solarzellen erreicht. Dies ist ein… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord in der Organischen Photovoltaik: Heliatek erreicht 12 % Solarzellen-Wirkungsgrad
Die Heliatek GmbH (Dresden), ein weltweit führender Hersteller organischer Solar-Folien, gab am 16.01.2013 mit einem Wirkungsgrad von 12,0 % für seine organischen Solarzellen einen… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik mit hohem Wirkungsgrad: ISFH erhält Kaiser-Friedrich-Forschungspreis für sägefreie kristalline Solarzellen
Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis wurde in diesem Jahr an Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel und den Doktoranden Dipl.-Phys. Jan Hendrik Petermann vom Institut für Solarenergieforschung (ISFH, Hameln/Emmerthal)… Weiterlesen...
Maximale Power mit Konzentrator-PV
Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen im EU-geförderten Projekt CPVMatch hat jetzt mit 41,4 Prozent den bislang höchsten Wirkungsgrad mit einem konzentrierenden Photovoltaik-Modull erreicht.… Weiterlesen...
Weltrekord: Schweizer Forschungsanstalt Empa erreicht 20,4 % Wirkungsgrad mit einer flexiblen CIGS-Solarzelle
Am 17.01.2013 berichtete die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa (Zürich, Schweiz), dass sie mit einer flexiblen Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) einen Rekordwirkungsgrad… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger erhält Liefervertrag für Beschichtungsanlagen im Wert von 11,5 Millionen Euro
Meyer Burger (Thun, Schweiz) hat einen Vertrag für die Lieferung von Beschichtungsanlagen mit einem Solarzellen-Hersteller in Asien abgeschlossen. Weiterlesen...
IBM Research entwickelt CZTS-Solarzelle mit 11 % Wirkungsgrad
IBM Research (Yorktown, New York, USA) hat eine Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer, Zink, Zinn, Schwefel und Selen (CZTS) mit einem Wirkungsgrad von 11,1… Weiterlesen...
JA Solar setzte 2016 Photovoltaik-Produkte mit 5,2 Gigawatt ab
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Peking, China) gab am 16.03.2017 die vorläufigen Ergebnisse des vierten Quartals und des Geschäftsjahrs 2016 bekannt. Weiterlesen...