Deutschland und Frankreich zählen zu den führenden europäischen Ländern in der Halbleitertechnologie und Photovoltaik-Forschung. Um die bereits seit einigen Jahren bestehende Kooperation zwischen der… Weiterlesen...
Solarzelle
IPHT Jena optimiert Solarzellen; Wissenschaftler des Institutes für Photonische Technologien (IPHT) stellen ein innovatives Herstellungsverfahren für Nanodrähte vor
Wissenschaftler des IPHT haben zusammen mit Kollegen des Max-Planck Instituts für die Physik des Lichts (MPL) in Erlangen ein neues Herstellungskonzept für effizientere Photovoltaik-Zellen… Weiterlesen...
AZUR SPACE Solar Power fertigt Solarzellen mit 40 Prozent Wirkungsgrad; Photovoltaik-Konzentratortechnologie (CPV) für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Die AZUR SPACE Solar Power GmbH (Heilbronn) produziert mit Weltraumtechnologie Solarzellen für Konzentrator-Anwendungen (CPV) auf der Erde, die 40 Prozent des Sonnenlichts in Strom… Weiterlesen...
US-Außenhandelsbehörde bestätigt Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Am 07.11.2012 hat die US-Behörde für den Außenhandel (ITC) die Erhebung von Antidumping- und Ausgleichszöllen in Höhe von 24 bis 255 Prozent auf importierte… Weiterlesen...
EnergyTrend: Erweiterung der Photovoltaik-Produktionskapazitäten im zweiten Halbjahr wird sich 2016 auf die Märkte auswirken
Indien ist inzwischen der am schnellsten wachsende Photovoltaik-Markt und hat Großbritannien als eines der drei wichtigsten Exportländer für chinesische Solarmodule ersetzt, berichtet EnergyTrend, eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Jenoptik stellt neue infrarote Scheibenlaser zur Fertigung von kristallinen Solarzellen auf der 26. EU PVSEC vor
Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung präsentiert neue Laserstrahlquellen für die Solarzellen-Bearbeitung vom 5. bis 8. September 2011 auf 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference… Weiterlesen...
Jüngste Photovoltaik-Forschungserfolge in neuer Zelle vereint: SCHOTT Solar erzielt 19,7 Prozent Wirkungsgrad mit silberfreier PERC-Solarzelle
Der SCHOTT Solar AG (Mainz) ist es gelungen, mehrere ihrer jüngsten Entwicklungserfolge zu einem neuen hervorragenden Ergebnis zu kombinieren: Das Unternehmen hat mit einem… Weiterlesen...
Optische Prüfung von Solar-Wafern und -Zellen sowie Photovoltaik-Modulen: Vinspec-Inspektionssysteme machen manuelle Nachprüfung überflüssig
Zur 27. EU PVSEC vom 24.-28.09.2012 in Frankfurt präsentiert VITRONIC modulare Inspektionssysteme zur optischen Qualitätsprüfung von Solarzellen, Photovoltaik-Modulen und Wafern, die sich individuellen Kundenanforderungen… Weiterlesen...
Hanwha-Gruppe stellt Hanwha Q.CELLS vor: Neues Photovoltaik-Unternehmen ist weltweit drittgrößter Solar-Hersteller
Die Hanwha Gruppe (Seoul, Südkorea) hat am 24.10.2012 Hanwha Q.CELLS vorgestellt. Der Start des neuen Photoboltaik-Unternehmens schließt die Übernahme des deutschen Herstellers Q.CELLS ab,… Weiterlesen...
Neue UDE-Forschergruppe arbeitet an rollbaren Solarzellen
Mit der Entwicklung neuartiger Photovoltaik-Konzepte befasst sich seit kurzem eine Forschungsgruppe an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das Land Nordrhein-Westfalen und die UDE fördern das… Weiterlesen...
Chinesisches Photovoltaik-Unternehmen LDK Solar erhöht jährliche Solarzellen-Produktionskapazität auf 570 MW
Am 4. April 2011 gab LDK Solar Company Ltd. Weiterlesen...
United PV will Photovoltaik-Kraftwerk „Panda“ mit 50 MW im Rahmen des UN-Entwicklungsprogramms bauen
Die United Photovoltaics Group Limited Weiterlesen...
Photovoltaik: ISFH meldet Rekordwirkungsgrad von 19,4% für siebgedruckte Solarzellen aus kristallinem Czochralski-Silizium
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH, Emmerthal) steigerte den Wirkungsgrad von Siebdruck-Silizium-Solarzellen von den heute üblichen 17,0 bis 18,5 % auf einen neuen Rekordwert… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern REC beruft Luc Graré zum Leitenden Vizepräsidenten für Vertrieb und Marketing von Solarzellen und Modulen
Das Solar-Unternehmen Renewable Energy Corporation (REC, Weiterlesen...
RWE-Tochter innogy SE will Belectric kaufen
Solarthemen 478. Die RWE-Tochter innogy SE will den Solar- und Batteriespezialisten Belectric Solar & Battery Holding GmbH kaufen. Sie würde bei Zustimmung der Kartellbehörde… Weiterlesen...
Elektra One Solar fliegt als erstes Solar-Flugzeug über die Alpen
Am 12.06.2015 berichtete die PC-Aero GmbH (Nesselwang), dass ihr Flugzeug „Elektra One Solar“ bereits am 25.06.2015 in einem zweieinhalbstündigen Flug die Alpen überquert habe.… Weiterlesen...
Solar Impulse zur Fortsetzung der Pazifiküberquerung gestartet
Vor den Augen hunderter begeisterter Gäste, ist Solar Impulse 2 (Si2) am 21.04.2016 um 06.15 Uhr (Ortszeit Hawaii) gestartet, um die Überquerung des Pazifiks zu vollenden. Weiterlesen...
Milk the Sun empfiehlt jetzt Photovoltaik-Reinigung zur Sicherung des Solar-Ertrags
Eine professionelle Reinigung kann den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage je nach Verschmutzungsgrad um bis zu 20 Prozent erhöhen, berichtet Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Weltrekord: Herkömmliche serienproduzierte Silizium-Solarzellen erreichen 19,2 Prozent Wirkungsgrad
Der Taiwanesische Photovoltaik-Hersteller Sunrise Global Solar Energy meldet einen neuen Weltrekord beim Wirkungsgrad von konventionellen Solarzellen aus der Serienproduktion. Dabei sei mit dem Prozess-Know-how… Weiterlesen...
Kostengünstige Dünnschicht-Solarzellen: Universität Luxemburg meldet neuen europäischen Wirkungsgrad-Rekord
Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat ein verbessertes Herstellungsverfahren für Kesterit-Solarzellen (Cu2ZnSnS4) entwickelt, das nun zu einem europäischen Effizienzrekord von 6,1 Prozent… Weiterlesen...
Schweizer Forschungsinstitut EPFL meldet 10,7 % Weltrekord-Wirkungsgrad für Dünnschicht-Siliziumsolarzellen
Das Institut für Mikrotechnologie (IMT) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL, Neuchâtel, Schweiz) hat eine Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von mikrokristallinem Silizium mit einem Wirkungsgrad… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Indien: ib vogt verstärkt Marktpräsenz und plant integrierte Wafer- und Solarzellen-Produktion im Süden
Die ib vogt GmbH (Berlin) wurde vom indischen Unternehmen Birla Surya Ltd., Tochter der Yash Birla Group, mit der Planung und Bauüberwachung der technischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics erwartet in den nächsten Monaten verstärkte Nachfrage nach Upgrade-Aufträgen für die Solarzellen-Fertigung
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) stellt bei den Photovoltaik-Herstellern eine spürbare Nachfrage nach Hochleistung-Solarzellen und -modulen fest. "Produzenten, die hohe Wirkungsgrade erzielen, haben ihre… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS steigert Bruttogewinn im zweiten Quartal um 39 %; Reinertrag fast verdreifacht
Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea) hat am 23.08.2016 die vorläufigen Ergebnisse des zweiten Quartals veröffentlicht. Weiterlesen...
Q-Cells präsentiert neue Solarzellen-Architektur auf erster Silizium-Photovoltaik-Konferenz in Deutschland
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, präsentiert seine neuartige Zellarchitektur für Hochleistungssolarzellen auf erster internationalen Konferenz zu Silizium-Photovoltaik vom 17. bis… Weiterlesen...
JinkoSolar steigt aus Photovoltaik-Mindestpreisabkommen mit der EU aus
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Schanghai, China) meldete am 08.09.2016 ihren Ausstieg aus dem Photovoltaik- Mindestpreisabkommen der EU. Weiterlesen...
MGM Resorts und NRG Energy stellen größte Photovoltaik-Dachanlage der USA fertig; 8,3 MW in Las Vegas
NRG Energy, Inc. (Houston, Texas, USA) und MGM Resorts International (Las Vegas, Nevada, USA) meldeten am 06.07.2016 die Fertigstellung der größten Photovoltaik-Dachanlage der USA. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: JKU-Wissenschaftler entwickeln neue Kunststoffe für die Einbettung von Solarzellen
Forscher der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz haben ein Photovoltaik-Großprojekt an Land gezogen. Die Wissenschaftler werden neuartige Kunststoffe für die Einkapselung von Solarzellen entwickeln,… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Meyer Burger liefert Produkt, Technologie und Know-how für innovative Solar-Fassade in Neuenburg
An der Südfassade des CSEM-Forschungszentrums in Neuenburg (Schweiz) wurde Anfang September 2015 eine Solar-Fassade mit neuster Meyer Burger Photovoltaik-Technologie eingeweiht. Weiterlesen...