Die Bosch Solar Energy AG präsentiert auf der diesjährigen „European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition“ (EU PVSEC) vom 5. bis 9. September 2011… Weiterlesen...
Solarzelle
Intersolar Award 2015: LG Electronics mit Photovoltaik-Modul mit Cello-Technologie unter den Finalisten
Die LG Electronics Deutschland GmbH (Ratingen) geht in diesem Jahr als Anwärterin auf einen Intersolar Award zur Messe nach München: Das Unternehmen ist mit… Weiterlesen...
Aus Photosynthese direkt Strom erzeugen
Solarthemen 430. Mit so genannten photobioelektrochemischen Zellen beschäftigen sich an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gemeinsam Wissenschaftler mehrerer Fakultäten. Nun scheint ein Durchbruch gelungen. … Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Enovos und Soitec weihen CPV-Kraftwerk mit 1,29 MW in Portugal ein
Am 07.10.2014 weihten Enovos Luxembourg SA und Soitec SA (Bernin, Frankreich) Enovos’ erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Portugal ein. Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics: neue optische Messsysteme zur Qualitätskontrolle in der Solarzellen– und Modulproduktion
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) baut ihr Leistungsportfolio entlang der solaren Wertschöpfungskette aus und geht als Ergebnis der konzerneigenen Forschung und Entwicklung mit einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord: Sharp entwickelt Mehrschicht-Solarzelle mit weltweit höchstem Wirkungsgrad; Triple-Junction-Technologie kommt auf 35,8 Prozent
“Die Effizienzsteigerung bei Mehrschicht-Solarzellen von bisher 31,5 auf 35,8 Prozent ist ein großer Erfolg und ein weiterer Meilenstein bei der Optimierung der Solartechnologie”, so… Weiterlesen...
Lasertechnik soll Solarzellen besser und preiswerter machen
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und das Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln/Emmerthal (ISFH) arbeiten an einem Forschungsprojekt, um preiswertere Solarzellen mit höheren Wirkungsgraden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsuntersuchung: ITC sieht Schaden für die US-Solarindustrie durch Importe aus China und Taiwan
Am 21.01.2015 hat die internationale Handels-kommission der USA (ITC) nach Prüfung bekannt gegeben, dass der Import von Photovoltaik-Produkten aus China und Taiwan US-Hersteller schädige. Weiterlesen...
IMS Research: Weltweite Photovoltaik-Modulvorräte sind mit 10 GW so hoch wie nie zuvor
Am 24.05.2011 berichtete IMS Research (Wellingborough, U.K.), dass die weltweiten Lagervorräte an Photovoltaik-Modulen im zweiten Quartal 2011 mit über 10 Gigawatt (GW) den bisher… Weiterlesen...
STANGL und HZB entwickeln neues Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen
Die STANGL Semiconductor Equipment AG (STANGL, Eichenau), Tochtergesellschaft der SINGULUS TECHNOLOGIES AG, und das Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), früher Hahn-Meitner-Institut,… Weiterlesen...
SCHMID Group meldet Fortschritte beim Bau der integrierten 71-MW-Photovoltaik-Produktionsstätte in Argentinien
Nach der Grundsteinlegung am 24. Oktober 2014 begann der Bau des Lagers und Bürogebäudes für die 71 MW-Photovoltaik-Produktionsstätte für den argentinischen Energieversorger Energia Provincial Sociedad… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Industrie investiert wieder in Produktionsanlagen und wendet sich neuen Technologien zu
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen Report veröffentlicht, laut dem Spitzentechnologien in der Photovoltaik-Produktion gebräuchlicher werden und 2014 wieder mehr in Produktionsmittel investiert… Weiterlesen...
Panasonic beginnt Bau einer Photovoltaik-Modulfabrik in Malaysia; dort sollen jährlich 300 MW HIT-Module produziert werden
Am 04.03.2012 begann die Panasonic Corporation (Kadoma, Japan) mit dem Bau einer neuen vertikal integrierten Fabrik in Malaysia. Dort sollen Silizium-Wafer, Solarzellen und Panasonics… Weiterlesen...
IHS bestätigt erwarteten Lieferengpass bei Solar-Wafern im Jahr 2016
Im Oktober 2015 veröffentlichte IHS (Englewood, Colorado, USA) eine Studie, in der vor einem möglichen Versorgungsengpass bei Photovoltaik-Wafern im Jahr 2016 gewarnt wird. Weiterlesen...
Produktionstechnologie: Heraeus bietet Lösungen, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren und Energie einsparen
Photovoltaik und Solarthermie müssen mit immer besseren Wirkungsgraden genutzt werden. Heraeus entwickelt für diese Anwendungsfelder innovative Produkte, z. B. Silberpasten, die die Effizienz der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsmittel: Applied Materials meldet Auftragssteigerung und Gewinne in der EES-Sparte
Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat im vergangenen Quartal in der Energie- und Umweltsparte (EES) mehr als doppelt so viele Aufträge erhalten… Weiterlesen...
Yingli auch 2013 weltgrößter Photovoltaik-Produzent; Modulabsatz zwischen 3,2 und 3,3 Gigawatt
Die Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat ausgewählte vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2013 veröffentlicht. Demnach stieg… Weiterlesen...
Nanopartikel mit Goldspitzen als Perspektive für die Entwicklung billiger Solarzellen
Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es gelungen, ein stark verzweigtes Geflecht von Nanopartikeln mit Goldspitzen zu versehen und dadurch einen elektrischen Kontakt aufzupfropfen.… Weiterlesen...
ISRA baut Angebot für Produktionsautomatisierung und Qualitätskontrolle in der Photovoltaik-Industrie durch strategische Übernahme von GP Solar und GP Inspect aus
ISRA VISION erweitert ihr Technologie-Portfolio für Produktionsautomatisierung und Qualitätskontrolle in der Photovoltaikindustrie durch die Übernahme von GP Solar und GP Inspect. Weiterlesen...
Isofotón schließt technologische Partnerschaft mit IT-Konzern Indra, Spanier planen gemeinsame Entwicklung von Trackern für Konzentrator-Photovoltaik und Überwachungssystemen
Isofotón S.A. (Madrid; Spanien), Pionier der Herstellung von Solarzellen und Phoztovoltaik-Modulen und seit 30 Jahren am Markt vertreten, ist mit der Indra AG eine… Weiterlesen...
SolarWorld präsentiert neue Energiemanagement-Lösungen, Photovoltaik-Module und Stromspeicher-Technik auf der ISH
Energiemanagement, eine neue Generation von Solarstrom-Modulen und Stromspeicher sind die zentralen Themen, mit denen die SolarWorld AG (Bonn) an der Gebäudetechnik-Messe ISH vom 10.-14.03.2015… Weiterlesen...
Sharp verzehnfacht Produktionskapazität von Dünnschicht-Solarzellen
Der Photovoltaik-Hersteller Sharp will bis Oktober 2008 die Produktionskapazität für Dünnschicht-Solarzellen in der japanischen Fabrik Katsuragi von 15 auf 160 Megawatt steigern. Damit baue… Weiterlesen...
China Sunergy schließt Solarzellen-Liefervertrag über 22 Megawatt mit deutschem Modulhersteller Solarwatt
Der Solarzellen-Hersteller China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing, China) berichtete am 10. 12. 2008, das Unternehmen habe einen Vertrag mit dem Solarmodul-Produzenten Solarwatt AG (Dresden)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Integration: NEXT ENERGY präsentiert Lösungen für Gebäude der Zukunft auf der Intersolar Europe in München
Der anhaltende Preisverfall bei Solarmodulen mache neue Technologiekonzepte für das „Gebäude der Zukunft“ zunehmend attraktiv, betont EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY (Oldenburg). Weiterlesen...
Suche nach neuen Solarzellen: Bund fördert Clausthaler Forschungsprojekt “NanoSol”
Kaum eine Branche ist in den vergangenen Jahren so stürmisch gewachsen wie die der erneuerbaren Energien. Trotzdem zapfen noch verhältnismäßig wenig private Haushalte das… Weiterlesen...
Kanadischer Photovoltaik-Hersteller QSolar schließt Modultests in der Wüste ab und meldet herausragende Ergebnisse
QSolar Limited (Calgary, Alberta, Kanada) meldete am 24.07.2014, dass nun der technische Bericht von der TUV SUD Certification and Testing (China) Co. Ltd. über… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hochleistungsmodul von LG gewinnt Intersolar Award 2015
Die beste Photovoltaik-Modulinnovation kommt dieses Jahr von LG: Die LG Electronics Deutschland GmbH (Ratingen) wurde auf der Intersolar Europe, mit dem begehrten Branchenpreis Intersolar… Weiterlesen...
IDTechEx: Ist der Schlüssel zu billigeren Solarzellen dünner als ein menschliches Haar?
Während die Dünnschicht-Photovoltaik weltweite Aufmerksamkeit auf sich zieht, weil sie ein großes Potenzial zu Kostensenkung der Photovoltaik eröffnet, beschreiten Forscher in den USA neue… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter Manz: Auftragsbestand überschreitet erstmals seit Finanzkrise wieder 100 Millionen Euro
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, verzeichnet deutlich steigende Auftragsbestände. Erstmals seit… Weiterlesen...
China hebt Photovoltaik-Ausbauziel von 21 auf 35 Gigawatt an
Der chinesische Staatsrat hat ein einem Positionspapier zur Entwicklung der Photovoltaik-Industrie vom 15.07.2013 erneut bestätigt, dass das Land bis 2015 jährlich zehn Gigawatt neue… Weiterlesen...