Auf der weltgrößten Solarmesse Intersolar Europe wird Panasonic Europe Ltd. vom 13.-15.06.2012 in München eine große Bandbreite seiner Technologien der Energieerzeugung und Energiespeicherung vorstellen.Am… Weiterlesen...
Solarzelle
SMA: Neuer Solar-Wechselrichter ermöglicht Multi-String-Technologie für große Solarzellen-Typen
Mit dem neuen Sunny Boy SB 4200TL HC erfüllt die SMA Technologie AG den von vielen Installateuren geäußerten Wunsch nach einem kompakten und flexibel… Weiterlesen...
Neuer Wechselrichter Sunny Boy 3300TL auch für 6’’ und 6’’+ –Solarzellen
Seit Ende Januar 2005 bietet die SMA Technologie AG den transformatorlosen Wechselrichter SB 3300TL an, der neben den üblichen Solarmodulen optimal zum Einsatz mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord in Deutschland: Installierte Leistung überschreitet 30 Gigawatt-Marke
Laut ersten Berichten wurden in Deutschland im August 2012 Solarstromanlagen mit rund 320 Megawatt (MW) Nennleistung installiert. Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: SABIC präsentiert Module auf Basis von Polykarbonat
SABIC Innovative Plastics (Pittsfield, Massachusetts) hat auf der Intersolar Europe ein Modul für die Photovoltaik-Gebäudeintegration (BIPV) auf Grundlage von Polykarbonat vorgestellt. Weiterlesen...
Hanwha-Gruppe will insolventes Photovoltaik-Unternehmen Q-CELLS kaufen; Entscheidung durch Gläubiger fällt am 29. August
Die südkoreanische Hanwha-Gruppe will das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE erwerben, berichtet die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) in einer Pressemitteiling. Weiterlesen...
JA Solar rechnet mit 390 – 410 MW verkauften Photovoltaik-Modulen im vierten Quartal 2011; Planung um 25 % übertroffen
Am 28.02.2011 berichtete die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China), dass sie im vierten Quartal 2011 wahrscheinlich Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von 390… Weiterlesen...
aleo solar AG meldet negatives Ergebnis für das Gesamtjahr 2011
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Gesamtjahr 2011 mit einem negativen Ergebnis von 25 bis 30 Millionen Euro abschließen. Weiterlesen...
Dr. Bertrand Piccard und das Solar Impulse-Team erhalten den SolarWorld Einstein Award
Die SolarWorld AG (Bonn) verleiht bereits zum siebten Mal den SolarWorld Einstein Award. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 26. Europäischen Photovoltaik-Messe und -konferenz… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: SINGULUS meldet vorläufige Zahlen für die ersten neun Monate; Auftragseingang für Solar-Produktionsanlagen um 40,8 % gestiegen
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) hat nach vorläufigen Zahlen in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ca. 121,8 Millionen Euro umgesetzt… Weiterlesen...
First Solar übernimmt junges Photovoltaik-Unternehmen TetraSun und veröffentlicht positive Geschäftsprognose für 2013
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat eine Vereinbarung zur Übernahme von TetraSun (San Jose, Kalifornien, USA) unterzeichnet. Das Start-up-Unternehmen stellt Photovoltaik-Komponenten auf Basis… Weiterlesen...
Solarbuzz: Weltweiter Photovoltaik-Markt wuchs 2011 um 27,4 Gigawatt; 40 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr
Der weltweite Photovoltaik-Zubau hat 2011 einen Rekordwert von 27,4 Gigawatt erreicht. Dies meldete das Martkforschungs-Unternehmen NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien) in seinem Bericht “Marketbuzz”… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Unternehmen bauen Produktionskapazitäten trotz harten Wettbewerbs auf rund 4,5 Gigawatt aus
Trotz harten weltweiten Wettbewerbs haben Teile der Solarwirtschaft ihre Produktionskapazitäten in diesem Jahr in Deutschland ausgebaut, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
10.000 Euro für Photovoltaik-Promotionsprojekt der Universität Konstanz; Doktorand mit dem German High Tech Champion Award ausgezeichnet
David Kiliani, der in der Abteilung Photovoltaik der Universität Konstanz seine Doktorarbeit erstellt, wird der German High Tech Champion Award (GHTC) im Bereich „Erneuerbare… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics meldet erfolgreiches erstes Halbjahr 2011: Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung durch Technologiestärke und führende Marktposition
Die Technologiestärke der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) zahlte sich auch im ersten Halbjahr 2011 aus, berichtet der Technologie- und Equipmentlieferant für die Photovoltaik-Branche in… Weiterlesen...
Centrosolar gibt 30 Jahre Leistungsgarantie auf neues Glas-Glas-Solarmodul; Neue Technologie macht Photovoltaik-Module robuster, schöner und langlebiger
Die Centrosolar AG (Hamburg) gibt eine 30-jährige Leistungsgarantie auf ihr neu entwickeltes Glas-Glas-Modul S-Class Vision. Die Produktgarantie beträgt 15 Jahre. Das Modul ist auf… Weiterlesen...
Solarzellen: Neue Verfahren für besseres Kosten-Leistungs-Verhältnis
Am Berliner Institut für Kristallzüchtung (IKZ) laufen mehrere Projekte mit dem Ziel, den Wirkungsgrad von Solarzellen zu erhöhen oder die Zellen günstiger herzustellen. Einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Innotech Solar erfolgreich für den Einsatz am Meer und in der Landwirtschaft getestet
Die Modulserie ITS Economy New von Innotech Solar (München) wurde erfolgreich für den Einsatz am Meer und in der Landwirtschaft getestet, berichtet der Hersteller… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SCHOTT Solar entwickelt kostengünstige Herstellmethode für “Quasimono”-Hochleistungswafer mit 19,9 Prozent Wirkungsgrad
Mit „Quasimono“ hat SCHOTT Solar (Mainz) ein neues Verfahren zur Herstellung vollquadratischer Silizium-Hochleistungswafer mit hohem monokristallinem Anteil entwickelt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent China Sunergy produziert Module “made in France”
Die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) hat im Rahmen einer Partnerschaft mit KDG Energy (Ste. Marguerite, Frankreich) mit der Fertigung von Photovoltaik-Modulen in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Jahresrückblick 2012: Vielschichtige Märkte im Umbruch
von Christian RoselundWie zu erwarten, war 2012 ein schwieriges Jahr für die weltweite Photovoltaik-Industrie. Die Produktionskapazitäten waren durchweg zu hoch, und das sorgte für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt in den USA 2012 um 76% gewachsen, 3,31 GW zugebaut
Laut einer Studie des Branchenverbandes Solar Energy Industries Association (SEIA, Washington DC) und des Marktforschungsunternehmens GTM Research (Boston, Massachusetts) wuchs der Photovoltaik-Markt der USA… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells meldet 20 % Umsatzplus und hebt Prognose für 2010 auf mehr als 1,3 Milliarden Euro an
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) konnte aufgrund hoher Nachfrage und stabiler Preise im dritten Quartal den Umsatz im Vergleich zum zweiten Quartal um 20 %… Weiterlesen...
FVS: Forschung öffnet neue Horizonte für Solarzellen
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) hat die neusten Ergebnisse der Solarzellenforschung aus seinen Mitgliedsinstituten präsentiert. Am 25. und 26. September wurden im Energieforum / International… Weiterlesen...
Polysilizium-Herstellung: centrotherm photovoltaics kooperiert erfolgreich mit chinesischem Staatsunternehmen
Die centrotherm SiTec GmbH (Blaubeuren), Technologielieferant für die Silizium-Produktion, hat in der 50. Kalenderwoche 2011 gemeinsam mit ihrem chinesischen Kunden Shaanxi Tianhong Silicon Industrial… Weiterlesen...
SOLARWATT AG teilt Portfolio in zwei Produktlinien ein und stellt vier neue Photovoltaik-Module vor
Die SOLARWATT AG (Dresden) hat ihr Produktportfolio in zwei verschiedene Produktlinien aufgeteilt und vier neue Photovoltaik-Module vorgestellt. Im Rahmen der Produktoffensive „SOLARWATT Solutions 2012“… Weiterlesen...
NanoFocus AG mit Intersolar Award ausgezeichnet; msurf solar 2.0 überzeugt in der Kategorie PV-Produktionstechnik
Die neue Generation des Messgeräts "msurf solar" der NanoFocus AG (Oberhausen), Spezialist für optische 3D-Oberflächenmesstechnik, hat den international bedeutenden Intersolar Award in der Kategorie… Weiterlesen...
Manz AG meldet Rekordumsatz nach erfolgreichem Turnaround im Jahr 2013: Display-Geschäft boomt, Solar weiter zurückgegangen
Die Manz AG (Reutlingen) einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „ Weiterlesen...