Deutschland kann die Atomkraft bis 2020 durch Ökostrom ersetzen und die Stromversorgung bereits vor 2050 vollständig auf erneuerbare Energien umstellen. Zu diesem Schluss kommt… Weiterlesen...
methan
Erneuerbare rund um die Uhr: Speichertechnologien machen Vollversorgung mit erneuerbaren Energien möglich
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) stellt auf seiner Jahrestagung am 11. und 12. Oktober im Umweltforum Berlin technologische Voraussetzungen vor, die eine Vollversorgung mit… Weiterlesen...
Konferenz IRES in Berlin: „Keine Energiewende ohne Energiespeicherung. Rechtlicher Rahmen ist überfällig!“
Vom 28. – 30.11.2011 diskutieren im Berliner Congress Center mehr als 500 Experten aus der ganzen Welt über Energiespeicherung. Das macht die sechste Auflage… Weiterlesen...
Interview mit Herbert Muders (juwi Solar) zum Stand der Energiewende und zur Rolle der Photovoltaik in Deutschland
In aktuellen Solar-Interviews geben Vertreter der Branche Auskunft zu Themen wie der Weiterentwicklung des EEG, zur Überlastung der Netze. Sie sprechen über die Sonderstellung… Weiterlesen...
Agritechnica 2009: SCHOTT Solar präsentiert Photovoltaik-Module für den landwirtschaftlichen Einsatz
Die SCHOTT Solar AG (Alzenau) präsentiert vom 8. bis 14. November 2009 auf der weltweit größten Landtechnik-Ausstellung Agritechnica in Hannover Solarmodule, die speziell auf… Weiterlesen...
Erdgas aus Ökostrom: juwi und SolarFuel testen Verfahren zur Stromspeicherung; Praxistest einer 25 kW-Laboranlage in der Morbacher Energielandschaft mit Windpark und Biogasanlage
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von… Weiterlesen...
PROINSO erhält Auftrag für Photovoltaik-Anlage in Belgien mit einer Leistung von 3 MW
Das spanische Unternehmen PROINSO, das auf den Bau und die Lieferung von Solarstromanlagen spezialisiert ist, hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem belgischen Konstruktionsunternehmen NIZET unterzeichnet,… Weiterlesen...
Hannover Messe: Neue Solarmodule und Receiver von SCHOTT Solar zeigen Innovationskraft für Sonnenenergie
Die SCHOTT Solar AG zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe neue Produkte, mit der sich die Sonnenenergie noch effizienter nutzen lässt. Im Fokus stehen… Weiterlesen...
Umweltbundesamt: Emissionshandel liefert größten Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland
Die emissionshandelspflichtigen Anlagen in Deutschland haben 2008 insgesamt 473 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen. Damit sanken die Emissionen im Vergleich zu 2007 um… Weiterlesen...
Studie zeigt, wie sich erneuerbare Energien in Entwicklungsländern stärker nutzen lassen
Viele weniger entwickelte Länder verfügen über beachtliche, bislang jedoch noch nicht ausgeschöpfte Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des… Weiterlesen...
Rostocker Wissenschaftler gewinnen Wasserstoff für Brennstoffzellen aus Ameisensäure, Raumtemperatur genügt
Eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist die ausreichende und umweltfreundliche, ressourcenschonende Versorgung mit Energie. Der Wasserstofftechnologie komme dabei eine besondere Bedeutung zu, so… Weiterlesen...
BRA GmbH präsentiert Roadster mit Biogas-Power
Die BRA GmbH (Schweinfurt) präsentiert auf dem Internationalen Auto-Salon in Genf vom 6. bis zum 16. März zusammen mit ihren Partnern PGO Automobiles, GVM… Weiterlesen...
Deutschlands größte Produktionsstätte für Bioerdgas am Netz
Deutschlands größte Bioerdgas-Aufbereitungsanlage hat bereits am 20. Dezember 2007 ihren Betrieb aufgenommen: Seither wird in Könnern bei Halle Biogas zu Erdgas veredelt. Über 9… Weiterlesen...
Klimaschutz: Treibhausgasemissionen 2008 auf tiefstem Stand seit 1990
Der Gesamtausstoß aller Treibhausgase in Deutschland ist im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um fast 12 Millionen Tonnen gesunken; das ist ein Rückgang um… Weiterlesen...
Umweltbundesamt: Strom und Wärme aus Biogas lohnen sich auch für Ökobauern
Biobauer Ebeling aus Püggen im Wendland baut nicht nur ökologisch Getreide und Kartoffeln an, er erzeugt auch umweltgerecht Strom und Wärme aus Biogas. Mit… Weiterlesen...
Initiative Brennstoffzelle: Erdgas schlägt Brücke zum Wasserstoff-Zeitalter
Die Brennstoffzellen-Technologie gilt als revolutionäre Neuerung, gerade auch für den Bereich der Heiztechnik. Doch bei näherer Betrachtung zeige sich, dass die Revolution in den… Weiterlesen...
Fraunhofer-Technik für preisgünstige und langlebige Brennstoffzellen
Ob Diesel, Erdgas oder Benzin, Biogas oder Wasserstoff: keramische Hochtemperaturbrennstoffzellen können unterschiedlichste Brennstoffe in Wärme und Strom verwandeln. Dabei müssen sie extremen thermischen, mechanischen… Weiterlesen...
NABU: Dritter UN-Klimabericht wirbt für Umdenken in Energiepolitik
Der am 04.05.2007 in Bangkok vorgestellte dritte Teil des UN-Klimaberichts spreche eine deutliche Sprache, so der Naturschutzbund NABU in einer Pressemitteilung. Ohne zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen… Weiterlesen...
ZDF-Magazin “Joachim Bublath” über neue wissenschaftliche Klimakonzepte
Der milde Winter hat neue Debatten über den Klimawandel heraufbeschworen, der scheinbar nicht aufzuhalten ist, so das ZDF in einer Pressemitteilung. Glaube man den… Weiterlesen...
Neues Biomasse-Rückhaltungverfahren macht Biogaserzeugung effizienter
Ein am Leibniz-Institut für Agrartechnik (ATB) in Potsdam-Bornim entwickeltes Verfahren der magnetischen Biomasse-Rückhaltung kann die Produktivität von Biogasanlagen verdoppeln. Laut einer Mitteilung des Instituts… Weiterlesen...
Bioenergiedorf Jühnde: Fünf Filme zum auf DVD zeigen die ganze Geschichte
Pünktlich zur Tagung “Bioenergiedörfer – Wege zu einer eigenständigen Wärme- und Stromversorgung durch Biomasse” am 15. und 16. Februar erscheint die DVD “Bioenergiedorf Jühnde”,… Weiterlesen...
Umwelteffizienz: Deutschland weltweit auf Rang sieben
Deutschland geht mit den natürlichen Ressourcen wesentlich sparsamer um als die meisten anderen Industrieländer, berichtet das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Zusammenhang… Weiterlesen...
Wärmster Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: Wissenschaftler empfehlen Umstieg auf erneuerbare Energien
Der meteorologische Winter hat am 28. Februar 2007 mit einem Rekord geendet, so die Universität Hohenheim in einer Presseerklärung. Die langjährigen Messungen der meteorologischen… Weiterlesen...
FNR veröffentlicht Biokraftstoff-Broschüre
Mit einer für Verbraucher ausgearbeiteten Broschüre zu Biokraftstoffen zeigt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Alternativen zum Erdöl auf, die bereits heute oder mittelfristig zur… Weiterlesen...
Energietechnik: Jedem Haushalt sein eigenes Brennstoffzellen-Kraftwerk
In Zukunft kann sich jeder von den Energiekonzernen unabhängig machen, berichtet das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in einer Pressemitteilung. Ein… Weiterlesen...
EU-Kommission will globale Aktion gegen Klimawandel
EU-Umweltkommissar Stavros Dimas hat wiederholt zu internationalen Verhandlungen über ein umfassendes neues Übereinkommen zum weltweiten Klimawandel aufgerufen. “Eine Gruppe von Ländern allein wird nicht… Weiterlesen...
Gabriel präsentiert Acht-Punkte-Plan zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen
Deutschland kann den Ausstoß von Kohlendioxid bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 reduzieren, betont Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Dazu sei aber schnelles… Weiterlesen...
Weltrekord bei Hochtemperatur-Brennstoffzellen
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Bestmarke gesetzt: Mit Wasserstoff als Brenngas lieferte ein Brennstoffzellenstapel aus 60 ebenen Einzelzellen eine Leistung von 13,3… Weiterlesen...
Brennstoffzellen im Heizungskeller der Zukunft
Die Brennstoffzelle wird erst ab dem kommenden Jahrzehnt die Serienreife erreichen und Einzug in den Heizungskeller halten. Aber bereits heute werden die künftigen Heizsysteme… Weiterlesen...
Auch höhere CO-2-Minderungsziele mit erneuerbaren Energien erreichbar
Erneuerbare Energien werden allein bei der Stromversorgung bis 2012 zusätzlich 30 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen, so die Informationskampagne für Erneuerbare Energien (IKEE)… Weiterlesen...