Eine 2,8 Kilometer lange senkrecht montierte Photovoltaik-Anlage von Next2Sun hat am Flughafen Frankfurt den Betrieb aufgenommen. Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
1Komma5°: Wettbewerbsbeschwerde bei der EU gegen Gaskraftwerke
Das Solarunternehmen 1Komma5° hat gegen die Kraftwerksstrategie der BUndesregierung Beschwerde in Brüssel eingelegt. Die Pläne der Bundesregierung, mindestens 20 Gigawatt (GW) Gaskraftwerke zu subventionieren,… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für die Heidekrautbahn
Das Wasserstoffwerk Wensickendorf soll ab 2026 die Heidekrautbahn zwischen Barnim und Berlin versorgen. Die Elektrolyse mit 4 Megawatt Leistung erzeugt grünen Wasserstoff aus Windenergie… Weiterlesen...
Hauskraftwerk One: Neuer Photovoltaik-Stromspeicher von E3/DC
Das Hauskraftwerk One ist der neue Photovoltaik-Stromspeicher von E3/DC. Über die solare Eigenversorgung hinaus ist das Gerät für die Nutzung von dynamischen Stromtarifen und… Weiterlesen...
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Das sind die Preisträger
Am Freitag findet die Preisverleihung für den Deutschen und den Europäischen Solarpreis 2025 statt. Jetzt hat Eurosolar die Gewinner bekannt gegeben. Weiterlesen...
Umfrage: Photovoltaik entscheidend für Energiewende
Die Initiative Klimaneutrales Deutschland hat ein aktuelles Monitoring zur Energiewende im Eigenheim vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es nur wenige Änderungen. Die Menschen… Weiterlesen...
Synhelion: Premiere für Solar-Diesel am Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich betankt einen Passagierbus ab der Herbstsaison mit einem Gemisch aus synthetischem Kraftstoff auf Basis konzentrierter Solarenergie und Diesel. Der Kraftstoff stammt… Weiterlesen...
Erster deutscher Megawatt-Ladepunkt für E-Lkw in Betrieb
An der Autobahnraststätte Lipperland Süd steht batterielektrischen Lastkraftwagen erstmals ein Megawatt-Ladepunkt zur Verfügung. Er bietet E-LkW die Möglichkeit, mit bis zu 1,2 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
PV liefert Strom für neue Wasserstoff-Tankstelle in Freiburg
Eine neue Wasserstoff-Tankstelle in Freiburg wird den Energieträger künftig mit einer 2,6 MW starken PV-Anlage erzeugen. Der grüne Wasserstoff soll vor allem die 22… Weiterlesen...
Envitec: Gülle zu Biomethan und Bio-LNG in Schweden
Der westfälische Biogasspezialist Envitec wird künftig in Schweden Biomethan zur Herstellung von Bio-LNG produzieren. Die Rohstoffe stammen aus Gülle und Mist. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Forschungsplattform für Brennstoffzellen-Markthochlauf
Das Fraunhofer ISE entwickelt neue Produktionsverfahren für Brennstoffzellen, um eine industrielle Fertigung vorzubereiten. Die Technologie steht der heimischen Wirtschaft zur Verfügung, die emissionsfreie Wasserstoffmobilität… Weiterlesen...
EU fördert Produktion für Batterierecycling in NRW
Die Aachener Cylib erhält für den Aufbau einer Recyclingproduktion für Altbatterien eine EU-Förderung von 26 Mio. Euro. Die Technologie wurde an der RWTH Aachen… Weiterlesen...
DHL befördert Fracht von Henkel mit nachhaltigen Schiffskraftstoffen
Reedereien setzen im Auftrag von DHL Global Forwarding maritime Kraftstoffe auf Basis von Abfällen und Rückständen ein. Die daraus resultierenden Emissionsminderungen kann das Unternehmen… Weiterlesen...
State of Health der Auto-Batterie: SoH ist nicht gleich SoH
Der sogenannte SoH (State of Health) soll über den Gesundheitszustand einer Auto-Batterie Auskunft geben. Es gibt jedoch unterschiedliche Bezugswerte und Berechnungsmethoden, die laut dem… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will flexible Speichernutzung und bidirektionales Laden ermöglichen
Mit der Festlegung "Marktintegration Speicher und Ladepunkte" will die Bundesnetzagentur den Grundstein für die Flexibilisierung der kleinen und großen Stromspeicher legen und das bidirektionale… Weiterlesen...
E-Schifffahrt: Tesvolt-Ocean-Batteriesystem erhält Rina-Zulassung
Die Kaptein Compass Core Batterie von Tesvolt Ocean hat die Zulassung der Zertifizierungsgruppe Rina für die Binnen- und Seeschifffahrt erhalten. Das Batteriemodul ist für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Carports: Sunport aus Österreich startet Geschäft in Deutschland
Mit einem Pilotprojekt am THD-Technologiecampus Wörth-Wiesent hat der Solarcarport-Anbieter Sunport aus Österreich nun erstmals in Deutschland sein fundamentloses System installiert. Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur wirtschaftlich nutzen: E-LKW lädt öffentlich im Durchleitungsmodell
Eine vom Forschungsprojekt BANULA initiierte Roadshow zeigt, wie diskriminierungsfreies Laden für schwere E-Nutzfahrzeuge künftig funktionieren kann. Gestern machte diese dafür Halt auf dem Vector… Weiterlesen...
Energiewende an der Zapfsäule: JET mit Voltfang-Batteriespeicher ohne Netzausbau zum Schnellladen in Hamburg
Die Voltfang GmbH, die Omexom Smart Technologies GmbH und die JET Tankstellen Deutschland GmbH nehmen in Hamburg eine 300 Kilowatt HPC-Schnellladesäule mit zwei Ladepunkten… Weiterlesen...
BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland
Gemeinsam launchen die BMW Group und die E.ON Energie Deutschland GmbH das erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Angebot (V2G) für Privatkunden in Deutschland. Durch bidirektionales Laden wird… Weiterlesen...
Enviria und Moon Power mit erfolgreichen Solarprojekten für Audi und Volkswagen
Die Enviria Energy Holding GmbH und die Moon Power Deutschland GmbH realisieren gemeinsam zwei Photovoltaikprojekte an Standorten von Audi und der Volkswagen Group Retail… Weiterlesen...
„H2 Coach“: erster Setra Reisebus fährt mit Brennstoffzelle
Daimler Buses schickt seinen ersten Reisebus mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb auf Testfahrten. Der „H2 Coach“ von Setra soll den Weg für lokal emissionsfreie, längere Busreisen ebnen,… Weiterlesen...
Kraftwerk Software setzt auf EDM-Expertise des Fraunhofer IOSB-AST
Die Kraftwerk Software Holding GmbH schließt mit dem Fraunhofer IOSB-AST Ilmenau einen Lizenzvertrag. Das Energiedatenmanagement (EDM)-Know-How des Fraunhofer IOSB-AST wird integraler Bestandteil der neuen… Weiterlesen...
enercity: 200 Jahre positive Energie für Hannover
Seit zwei Jahrhunderten ist enercity Partner:in der Landeshauptstadt Hannover und versorgt Stadt und Menschen mit Energie. Heute treibt sie als kommunales Energieunternehmen den Weg… Weiterlesen...
Solarwatt: Auslieferung der bidirektionalen Wallbox Charger Max gestartet
Der Photovoltaik-Systemanbieter Solarwatt hat eine bidirektionale Wallbox auf den Markt gebracht. Die Funktion wird allerdings erst per Update freigeschaltet, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen stehen. Weiterlesen...
Elvah-Report zum öffentlichen Laden von E-Autos: Wettbewerb an Ladesäulen wächst
Die Zahl der Ladevorgänge in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 um rund 16 Prozent angewachsen. Laut Elvah-Report… Weiterlesen...
World Solar Challenge 2025: Team Sonnenwagen erreicht Platz vier
Das Solarautorennen World Solar Challenge in Australien führt über 3.000 Kilometer von Darwin nach Adelaide. Das Team Sonnenwagen aus Aachen kam diesmal auf dem… Weiterlesen...
Neues Forschungszentrum an der PHWT für urbane Mikromobilität
Mit dem neu gegründeten „Zentrum für Mikromobilität“ (ZMM) will die PHWT am Campus Diepholz innovative Kleinfahrzeuge als Brücke zwischen E-Bike und E-Auto entwickeln –… Weiterlesen...
Entwurf zur Stromsteuer-Reform betrifft auch Speicher und E-Autos
Das Bundesfinanzministerium will mit der Novelle der Energie- und Stromsteuern unter anderem das Energiesteuerrecht in Bezug auf E-Mobilität und erneuerbare Energien vereinfachen. Weiterlesen...
Bayer setzt auf E-Mobilität
Das Busunternehmen Robert Bayer GmbH aus Ehingen erweitert seinen Fuhrpark um fünf Mercedes‑Benz eCitaro. Mit den vollelektrischen Stadtlinienbussen weitet der Betrieb die E-Mobilitäts-Angebote in… Weiterlesen...