In Deutschland nutzen immer mehr Menschen die Elektromobilität. Die Zahl der Ladevorgänge an Stationen ist im zweiten Halbjahr 2024 laut einem Report von Elvah… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
NRW.Bank.Invest Zukunft: Neues Programm zur strukturellen Transformation der Wirtschaft
Das Wirtschaftsministerium und die NRW Bank haben ein neues Förderprogramm für Unternehmen aufgelegt. Für die Umstellung auf erneuerbare Energien und andere Investitionen in die… Weiterlesen...
IBC Solar vertreibt Wechselrichter und Photovoltaik-Stromspeicher von Huawei
Der Photovoltaik-Systemanbieter IBC Solar hat eine Partnerschaft mit Huawei vereinbart. Wechselrichter, PV-Speicher, Wallboxen und Energiemanagementsysteme des chinesischen Konzerns sollen das Produktspektrum erweitern. Weiterlesen...
Neuer Schaltschrank für steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG
Der neue Schaltschrank von Famo Schaltanlagen ist mit dem Energiemanagementsystem von Solar Manager ausgestattet und erfüllt die Anforderungen von § 14a EnWG und §… Weiterlesen...
Neue Studie: Intelligentes Laden von Elektroautos spart 70 Prozent der Stromkosten
Das Beratungsunternehmen Neon hat im Auftrag des Stromanbieters Rabot Energy ermittelt, was das intelligente Laden von Elektroautos finanziell bringen kann. Weiterlesen...
BVES-Statuskonferenz „Flex-Hub Mobilitätswende“ in Berlin
Über 200 Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen am 20. Februar in Berlin zur Statuskonferenz des Bundesverbands Energiespeicher Systeme (BVES) „Flex-Hub Mobilitätswende“ zusammen. Weiterlesen...
DLR testet autonome Fahrzeuge für letzte Meile in Braunschweig
Elektrisch betriebene, autonome Fahrzeuge sollen in Braunschweig auf die Straße. Die vom DLR entwickelten Einheiten sollen sowohl Menschen als auch Güter auf der "letzten… Weiterlesen...
GridParity konzipiert PV überdachte Ladestationen für E-Lkw
GridParity möchte E-Lkw mit Photovoltaik versorgen. Das Unternehmen hat dafür ein Konzept für mit PV überdachte Ladestationen entwickelt. Weiterlesen...
Landkreis Harburg: Ladeinfrastruktur für ländlichen Raum
Der Landkreis Harburg bei Hamburg plant, bis 2030 eine flächendeckende Ladeinfrastruktur aufzubauen. Er will damit ein Modell für den Umstieg auf E-Mobilität im ländlichen… Weiterlesen...
Enviria startet PeakHive für Speicher und Energiemanagement
Die auf Gewerbe- und Industrie-PV fokussierte Enviria erweitert das Geschäft. Unter den Namen PeakHive umfasst es auch Batteriespeicher und Mobilität. Weiterlesen...
Naturstrom: grüne Energie und Ladeinfrastruktur für Tiefgaragen
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom bietet für Immobilien die Ausrüstung mit Wallboxen in Tiefgaragen und Ladestrom an. Das soll Eigentümern Arbeit abnehmen. Weiterlesen...
Studie: Smarte Systeme optimieren E-Auto-Laden mit Solarstrom
Eine vierköpfige Familie mit PV-Anlage, Speicher und Elektrofahrzeug kann im Jahr bis zu 370 Euro sparen, wenn es ein intelligentes Energiemanagementsystem einsetzt. Das hat… Weiterlesen...
Daimler Truck Tochter Fuso erprobt Wiederverwertung von LKW-Batterien
Die gebrauchten Batterien aus batterieelektrischen LKW sollen in Ladestationen zum Einsatz kommen. Das testet die Daimler Truck Tochter Fuso in Japan. Weiterlesen...
Envitec Biogas kauft Uniper-Tochter Liqvis
Der Hersteller von Biogasanlagen und Biomethan, Envitec, übernimmt 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich und will sie mit Bio-LNG aus eigener Produktion beliefern. Weiterlesen...
Solartrailer: Leasinggesellschaft FML kooperiert mit Sunmac
Unternehmen und Kommunen können mobile Ladestationen jetzt auch leasen. Die Leasinggesellschaft FML arbeitet dafür mit dem Solartrailer-Anbieter Sunmac zusammen. Weiterlesen...
Neue Wallbox von Mennekes mit 22 kW Ladeleistung
Mit einer neuen 22-kW-Variante seiner Wallbox Amtron 4You 500 bietet Mennekes nun das private Laden zu Hause mit höherer Ladeleistung. Weiterlesen...
E3/DC und Ford kooperieren beim bidirektionalem Laden
Ford geht mit zwei Modellen den Schritt Richtung bidirektionales Laden. Dafür benötigen Kunden Photovoltaik, Speicher und Technologie von E3/DC. Weiterlesen...
Synhelion: solarer Diesel für Pistenraupen im Schweizer Skigebiet
Synhelion hat einen weiteren Kunden für seinen solaren Diesel gewonnen: zur Versorgung von Pistenfahrzeugen im Skigebiet Arosa Lenzerheide. Der Abnahmevertrag gilt ab 2027/2028. Weiterlesen...
Seit Neujahr: Dynamischer Stromtarif für alle?
Seit Jahresbeginn müssen Energieversorger dynamische Stromtarife anbieten. Solche Tarife belohnen Flexibilität und sollen helfen, die Stromnetze zu stabilisieren. Wer eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe und… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert Photovoltaik für Lärmschutzwände
Zwei Bürgerenergievereinigungen, eine Gemeinde und ein Unternehmen aus Baden-Württemberg erhalten eine Förderung für PV an Lärmschutzwänden. Das Bundesland gibt dafür rund eine drei Viertel… Weiterlesen...
“Molekülwende”: Potenzial der Biomasse für Kraftstoffe nutzen
Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie fordert, mehr Biomasse-Reststoffe für den Kraftstoffsektor zu mobilisieren. Nur so gelinge eine Wende zu "CO2-neutralen Molekülen". Weiterlesen...
Versorger: hohe Investitionen für Batterien, Strom- und Wärmenetze
Deutschlands Energieversorger rechnen mit enormen Investitionen für Netze und für Batterien. Das erfordert bei Stadtwerken neue Wege der Finanzierung, schreibt die Managementberatung Horvath in… Weiterlesen...
Siemens eMobility sorgt für Ladeinfrastruktur in Italien
Die Siemens-Gesellschaft für Elektromobilität hat zwei Aufträge für Ladeinfrastrukturvorhaben in Italien erhalten. Es geht unter anderem um die Elektrifizierung von Bussen in der Toskana. Weiterlesen...
World Solar Challenge: Team Nordlys NTNU nutzt Solarzellen von Aiko
Bei der World Solar Challenge müssen die Teilnehmer:innen mit einem Solarauto 3.000 Kilometer durch die australische Wüste fahren. Das Team der Norwegischen Universität für… Weiterlesen...
Amag Gruppe kauft Solar-Benzin von Synhelion
Die Sun-to-Liquid-Technologie des Schweizer Unternehmens Synhelion nutzt Hochtemperatur-Solarwärme um CO2, Biomethan und Wasser in Synthesegas und anschließend in synthetische Kraftstoffe umzuwandeln. Nun hat das… Weiterlesen...
Neogrid: Virtuelles Kraftwerk für E-Autos von Ostrom
Der Stromanbieter Ostrom hat zum Jahresbeginn 2025 ein virtuelles Kraftwerk für E-Autos eingerichtet. Neogrid soll das erste virtuelle Kraftwerk für Elektrofahrzeuge Deutschlands sein. Weiterlesen...
TU Darmstadt erprobt Nutzung von organischem Abfall für Biomethanol
Im Forschungsprojekt „Bio-MeGaFuel“ entwickelt die TU Darmstadt eine neue Methode zur Produktion von Biomethanol aus organischen Reststoffen. Weiterlesen...
BLE-Bericht: Biokraftstoffe zu 60 Prozent aus Reststoffen
Laut dem Bericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung stammen Biokraftstoffe immer häufiger aus Reststoffen – aber auch zunehmend aus Asien. Weiterlesen...
Batterie-Lebensdauer in Elektro-Autos länger als gedacht
Die Batterien von Elektroautos sind langlebiger als Verbraucher manchmal befürchten. Das leiten die Experten von Dekra aus ihren vielen Tests ab. Weiterlesen...
Flughafen Zürich bestellt Solar-Treibstoff bei Synhelion
Die Flughafen Zürich AG hat dem Solar-Treibstoff-Pionier Synhelion einen Liefervertrag über jährlich 30.000 Liter Diesel geschlossen. Zum Fliegen ist er aber nicht gedacht. Weiterlesen...