In Güstrow, etwa 30 Kilometer südlich von Rostock, ging heute eine Wasserstofftankstelle der rebus Regionalbus Rostock in Betrieb. Bis Anfang kommenden Jahres will rebus… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Schweiz: Erste Photovoltaik-Anlage zwischen Bahngleisen
Das Schweizer Start-up Sun-Ways hat die Genehmigung für ein Pilotprojekt erhalten, bei dem Photovoltaik-Module zwischen Bahngleisen installiert werden. Für die Installation der Sun-Ways-Solartechnologie gibt… Weiterlesen...
Baubeginn von Forschungsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna
Das DLR errichtet in Leuna die bisher größte Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe. Die Anlage dient dazu, die Produktion von solchen Power-to-Liquid-Kraftstoffen in einem industriellen… Weiterlesen...
ADAC erstellt Städte-Ranking der Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpe
Die mögliche Förderung für PV-Anlage, PV-Speicher, Wärmepumpe und Wallbox besteht neben der Förderung vom Bund auch aus Förderprogrammen von Ländern und Kommunen, so dass… Weiterlesen...
Minitower4car: Strom aus dem Elektroauto im Haus nutzen
Der Minitower4car ist ein Gerät, das den Strom aus den Akkus des Elektroautos für das Hausnetz bereitstellt. So kann man ohne stationären PV-Speicher Solarstrom… Weiterlesen...
Weiterbildung: Solarwatt-Academy in Dresden in neuen Räumen
Mit neuen Räumen erweitert Solarwatt die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften aus Deutschland und Europa und kann zukünftig mehrere tausend Teilnehmer:innen pro Jahr schulen. Weiterlesen...
Neue Solar Kits für LWK und Transporter von Sono Motors
Sono Motors, Anbieter von fahrzeugintegrierten Photovoltaik-Anlagen, bringt neue Solar Kits für LKW und Transporter sowie Hochvolt-Produkte für Anhänger heraus. Zudem hat das Unternehmen einen… Weiterlesen...
Komplettlösung für die Elektrifizierung von LKW-Flotten
Der Energieversorger Electrofleet hat die TCO Alliance ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Konsortium, das eine Komplettlösung für die Elektrifizierung von… Weiterlesen...
Photovoltaik speist Supercharging-Station im Everest-Nationalpark
Photovoltaik-Module von Aiko versorgen die höchste solarbetriebene Supercharging-Station der Welt am Mount Everest mit Strom. Touristen können dort ihre Elektrofahrzeuge laden. Weiterlesen...
Charge Amps Luna: Neue Wallbox mit Photovoltaik-Überschussladen
Der schwedische Hersteller Charge Amp hat mit der Wallbox Luna eine neue Ladelösung mit Photovoltaik-Überschussladen auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
Tesvolt Ocean: Joint Venture für Batteriespeicher in Schiffen
Tesvolt aus Deutschland und Ocean Batteries aus Norwegen haben ein Joint Venture gegründet, das spezielle Batteriespeicher für den Einsatz in Schiffen anbietet. Weiterlesen...
Eon-Angebot für solares Laden von Elektroautos
Das Aktions-Angebot von Eon besteht aus einer Photovoltaik-Anlage, einem PV-Speicher, einem Eon-Home-Energiemanager und einer Wallbox. Weiterlesen...
SMA verspricht mit eCharger PV-optimiertes Laden
Eine neue Ladeapparatur von SMA kombiniert Solar- und Netzstrom. Der Ladevorgang soll sich dabei auf die Hälfte verkürzen. Weiterlesen...
Aktionsbündnis gegen Klimabetrug im Verkehr mit THG-Quoten
Eine Reihe von betrügerischen Projekten haben sich Quoten zur Erfüllung der deutschen Klimaziele im Verkehr erschlichen. Ein neues Aktionsbündnis fordert rücksichtslose Aufklärung. Weiterlesen...
Antriebsstrang für Mikromobilitätsfahrzeuge
Solaredge E-Mobility hat einen Antriebsstrang mit einer bidirektionalen Photovoltaik-Ladelösung für Mikromobilitätsfahrzeuge vorgestellt. Sie soll in privaten Leichtfahrzeugen und kommerziellen Mikromobilitätsflotten zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Sono Motors vertreibt solares Bus-Kit über Hofmeister + Meincke
Die einstige Solarauto-Entwickler Sono Motors konnte einen Großhändler für den Vertrieb gewinnen. Es geht um die Nachrüstung von Bussen mit integrierten Photovoltaikmodulen. Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2025: Mittel für Klima- fonds KTF halbiert
Die Ausgaben aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) sollen im kommenden Jahr um mehr als die Hälfte schrumpfen – auf gut 25 Milliarden Euro.… Weiterlesen...
Aiko liefert Solarzellen für Brunel Solar Team für Solarauto-Rennen in Südafrika
Das Solartechnologieunternehmen Aiko wird Solarzellen für das Solarauto des Brunel Solar Team liefern, mit dem dieses bei der Sasol Solar Challenge 2024 antreten will. Weiterlesen...
Sicherheitslücken in Gateway-Geräten von Enphase gefunden
Das Dutch Institute for Vulnerability Disclosure (DVID) hat in den Gateways von Enphase insgesamt sechs Sicherheitsschwachstellen gefunden. Gemeinsam mit dem Hersteller sollen diese nun… Weiterlesen...
Nordamerika baut die meisten Raffinerien mit erneuerbaren Energien
Laut dem Datenanalyseunternehmen Globaldata liegt Nordamerika beim Aufbau von Raffinerien mit erneuerbaren Energien weltweit vorne. Im Verhältnis zu den konventionellen Kapazitäten ist dieser aber… Weiterlesen...
NRW fördert elektrisch angetriebene LKW mit bis zu 300.000 Euro
Während der Bund aus der Förderung aussteigt, hat NRW die Bezuschussung von E-LKW und Brennstoffzellen-LKW beschlossen. Das Wirtschaftsministerium in Düsseldorf gibt 15 Millionen Euro… Weiterlesen...
Ladenetz-Werk kommunaler und überregionaler Versorger wächst
Das Netzwerk kommunaler und überregionaler Energieversorger für Ladestationen Ladenetz.de expandiert. Mittlerweile zählen knapp 22.000 Ladepunkte dazu. Weiterlesen...
Enertrag wird Mitglied bei Luftfahrtverband Aireg für SAF
Die Brandenburger Enertrag will die Produktion von grünem Kerosin in Deutschland voranbringen. Jetzt ist das Unternehmen Mitglied im Luftverkehrsverband Aireg geworden. Weiterlesen...
EuPD: Interesse an Optionen, E-Autos bidirektional zu laden
Eine Umfrage von EuPD Research zeigt das potentielle Interesse von E-Autofahrenden an bidirektionalem Laden. Einige Installateure werden regelmäßig auf die Option angesprochen. Weiterlesen...
GP Joule erweitert Flotte von Wasserstoffbussen bei eFarm
10 neue Wasserstoffbusse werden künftig bei der nordfriesischen eFarm versorgt. Das Gas stammt aus Strom von regionalen Windenergieanlagen. Weiterlesen...
Region Bayreuth ist Energie-Kommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) hat im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Der Landkreis und die Stadt… Weiterlesen...
ZSW: Ende 2023 weltweit 42 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen
Global gesehen hält die Dynamik bei der Elektromobilität an. Das geht aus Zahlen des ZSW hervor. In Deutschland reicht die Entwicklung jedoch nicht aus,… Weiterlesen...
Hohe Förderung für Elektrolyse in Bayern
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die ersten elf Förderbescheide im Rahmen des Bayerischen Elektrolyseurförderprogramms im Wert von 55 Millionen Euro übergeben. Weiterlesen...
EU will Anti-Dumping-Zölle auf Biodiesel aus China erheben
Die Europäische Kommission will auf Importe von „fortschrittlichem Biodiesel“ aus China vorläufig Anti-Dumping-Zölle erheben. Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) begrüßt das. Weiterlesen...
Bundesverband Regenerative Mobilität will höhere THG-Quote
Eine schrittweise steigende Quote zur Treibhausgasminderung soll Kraftstoffe in Richtung Klimaneutralität führen. Ein Branchenverband findet, sie müsse deutlich schneller steigen. Auch gegen falsche Zertifikate… Weiterlesen...