Um die Vorserie des Solarautos Sion noch finanzieren zu können, setzt Sono Motors darauf, dass 3.500 potentielle Kunden das Fahrzeug im voraus bezahlen. Ansonsten… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Allianz und Eon kooperieren bei Elektromobilität
Eon Drive und Allianz bieten gemeinsam Pakete für Unternehmen an, die ihren Firmenwagenpark elektrisch betreiben. Bisher arbeiten die Unternehmen schon mit Privatkunden zusammen. Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik: Lightyear startet Serienproduktion von Solarauto
Das Solar-Elektrofahrzeug Lightyear 0 geht in die Serienproduktion. Zunächst soll in Finnland ein Auto pro Woche gefertigt werden. Weiterlesen...
Batterie-Züge sollen ab 2026 in Mecklenburg-Vorpommern fahren
Die DB Regio in Mecklenburg-Vorpommern will ab Ende 2026 erstmals batterieelektrische Züge im Netz Warnow II einsetzen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will Klarheit für steuerbare Wallboxen und Wärmepumpen schaffen
Wärmepumpen und Wallboxen können die Verteilnetze in den kommenden Jahren stark beanspruchen, sofern sie nicht von den Netzbetreibern angesteuert werden können. Wie das konkret… Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik: Sono Motors und Pepper statten E-Bus mit Solartechnologie aus
Sono Motors und Pepper haben einen E-Bus entwickelt, der mit 14 semi-flexiblen Solarmodulen ausgestattet ist. Der Solarstrom versorgt Heizung, Lüftung und Klimaanlage und andere… Weiterlesen...
CarbonNeutralLNG: EU-Projekt zur Herstellung und Transport von künstlichem LNG
Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann. Weiterlesen...
Biokraftstoffe senken CO2-Emmissionen um 15 Millionen Tonnen
Vor allem klassische Biokraftstoffe sorgen für erhebliche Treibhausgasminderungen im Verkehr. Das hat der deutsche Zoll in seiner Statistik für 2021 festgehalten. Weiterlesen...
Bund lobt Reform der EU-Klimaschutzverordnung
Mit der Verabschiedung der Reform der EU-Klimaschutzverordnung setzt Brüssel ein wichtiges Zeichen. Damit müssen die EU-Mitglieder für alle Sektoren, die nicht unter den Emissionshandel… Weiterlesen...
Südliches Anhalt spart Kosten mit PV und Wind
Die Kommune Südliches Anhalt will sich energetisch selbst versorgen. Der Beitrag der Photovoltaik und Windenergie soll dabei ausgebaut werden. Weiterlesen...
Photovoltaik zum Laden und Waschen an der A5
Ein Lade- und Waschpark an der A5 bei Freiburg erhält eine PV-Anlage mit 600 kW Spitzenleistung. Der Solarstrom wird überwiegend durch die Autos verbraucht… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen schlägt harte Begrenzung zulässiger Emissionsmengen vor
In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht, wenn nicht… Weiterlesen...
Volvo will ab 2025 Batterie-Module in Gent fertigen
Die Volvo Gruppe will in Belgien selbst Batterie-Module für ihre elektrischen LKW herstellen. Weiterlesen...
KIT: Grünes Kerosin im Industriemaßstab
Um künftig Alternativen zu fossilem Flugbenzin zu haben, sind Forschungsprojekte zur industriellen Produktion von grünem Kerosin notwendig. Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet mit… Weiterlesen...
Bioenergie-Verbände kritisieren Biomasse-Strategie
Das gemeinsame Hauptstadtbüro Bioenergie der Branchenverbände mahnt, die Bundesregierung solle beim Ausformulieren ihrer Biomasse-Strategie „Augenmaß und Fachlichkeit“ walten lassen. Weiterlesen...
Sono Motors stattet Diesel-Busse in Schweden mit Solar Bus Kit aus
In der schwedischen Stadt Luleå sollen künftig sechs Dieselbusse unterwegs sein, die mit Solarzellen auf dem Dach ihren Spritverbrauch senken. Weiterlesen...
Berlin: Deutsche Post DHL transportiert Pakete mit dem Solarschiff
Die Deutsche Post DHL hat heute in Berlin mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff den Pakettransport auf dem Wasser gestartet. Weiterlesen...
Marktstart für Photovoltaik-Wallbox Enector von Kostal
Der Spezialist für Solar-Leistungselektronik, Kostal, hat die ersten 1.000 Wallboxen Enector ausgeliefert. Mehr als die Hälfte davon ist mit einer Photovoltaik-Anlage gekoppelt. Weiterlesen...
MakeItMatter-Award 2022: Preise für Solarzellen, Lademanagement und Balkon-Solar
Gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator haben die EWS zum vierten Mal den Startup-Preis MakeItMatter-Award verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom und E-Mobilität: Coneva und NWG Charging kooperieren
Das SMA-Corporate Start-up Coneva und NWG Charging haben eine Kooperation vereinbart, die E-Mobilität und Energiemanagement in Wohnquartieren voranbringen soll. Weiterlesen...
Bioenergieverband: kein CO2-Preis auf Bioenergie
Die Bundesregierung will klassische Biokraftstoffe sowie Holz in den Emissionshandel aufnehmen und damit einer CO2-Bepreisung unterziehen. Das gefährde die Energiewende, kritisiert der Bundesverband der… Weiterlesen...
Photovoltaik mit Wallbox: Berlin und Hamburg vorn
Immer mehr PV-Kunden setzen auf eine Kombination von PV und Wallbox für die E-Mobilität. Das zeigt der neue Trendradar von Zolar. Weiterlesen...
DUH: Goldener Geier für Greenwashing geht an Shell
Der "Goldene Geier" für das dreisteste Greenwashing geht dieses Jahr an die Deutsche Shell wegen irreführender Klimaversprechen beim Tanken. Das haben Verbraucher:innen über die… Weiterlesen...
KIT: synthetische Kraftstoffe sind alltagstauglich
Synthetische Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, sind einsatzbereit. Das zeigt ein Forschungsprojekt des KIT. Im nächsten Schritt will die Raffinerie MiRo eine… Weiterlesen...
GP Joule baut weitere Wasserstoff-Tankstellen
Das Netz an Wasserstoff-Tankstellen in Norddeutschland wächst. GP Joule baut zwei weitere Stationen. Sie sind Teil eines deutsch-skandinavischen Projektes zur Förderung der Wasserstoffmobilität im… Weiterlesen...
VDI/VDE: Großes Potenzial für Brennstoffzellen-Züge
Strom ist teuer und nicht geeignet, den Schienenverkehr komplett zu versorgen. Zur Ablösung des Diesels bieten Brennstoffzellenzüge laut VDI und VDE ein großes Potenzial. Weiterlesen...
Speicher von Intilion versorgt Smart Grid Lab Hessen
Mit einem Speicher von Intilion wollen Projektpartner in Hessen ein Smart Grid unter Praxisbedingungen erforschen. Es geht darum, in einem System mit Prosumern Batteriespeicher… Weiterlesen...
Fraunhofer mit Meta-Studie zur Wasserstoff-Zukunft
In einer Meta-Studie gehen Forschende rund um das Fraunhofer ISI dem Zukunftspotenzial von Wasserstoff nach. Besonders im Verkehr und in Europa wird er eine… Weiterlesen...
Neue Studie: Solare Ladeinfrastruktur kommt an
Im Installationsradar Ladeinfrastruktur haben BSW, EUPD und die Mobilitätsmesse Power2Drive die Herausforderungen des Lade-Infrastrukturausbaus aus Sicht der ausführenden Installateure beleuchtet. Weiterlesen...
DLR: Brennstoffzellen für Fähren zunehmend attraktiv
Brennstoffen, die grünen Wasserstoff einsetzen, sind potentiell eine ökologisch wertvolle Alternative zu heutigen fossilen Antrieben. Und auch die Kosten könnten, so eine DLR-Studie, durch… Weiterlesen...