Die Ampelkoalition will die Photovoltaik deutlich ausbauen. Damit stellt sich die Frage, welche Flächen dafür zur Verfügung stehen. Die Regierung hat bislang nur wenige… Weiterlesen...
Thema EEG
EEG 2023: finanzielle Perspektiven für Windenergie
Vor allem im Süden kommt der Ausbau der Windenergie kaum voran. Das liegt an fehlenden Flächen, die den Windparks zugestanden werden. Es spielen aber… Weiterlesen...
Osterpaket EEG samt Nachschlag vor der Sommerpause
Das energiepolitische Gesetzespaket der Bundesregierung geht in den parlamentarischen Schlussspurt. Mit den gestern vom Kabinett beschlossenen Vorlagen für das Windenergie-an-Land-Gesetz (WaLG) und der Novelle… Weiterlesen...
Juwi: Umsetzungsfristen im EEG für Wind und Photovoltaik verlängern
Lange Lieferzeiten für netztechnische Komponenten verzögern die Umsetzung von Projekten in der Photovoltaik und der Windenergie. Daher fordert der Projektentwickler Juwi, dass die Umsetzungsfristen… Weiterlesen...
EU-Solarstrategie: Hausaufgaben für Ampel-Deutschland
Ende Mai hat die EU-Kommission die finale Fassung ihrer Solarstrategie (EU Solar Energy Strategy) als Antwort auf den Krieg in der Ukraine vorgelegt. Photovoltaik-… Weiterlesen...
Offener Brief an Habeck für Kleine Wasserkraft
Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appellieren in offenem Brief an Bundesminister Robert Habeck, kleine Wasserkraftwerke zu erhalten. Weiterlesen...
EEG: Bundesrat fordert höhere Einspeisevergütung für Photovoltaik
Mit der Stellungnahme des Bundesrates zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erhalten die Politiker:innen in der Ampelkoalition Rückenwind, die das Gesetz in Teilen anders reformieren… Weiterlesen...
Photovoltaik im Osterpaket: Im EEG geht’s jetzt um Details
Seit die EEG-Novelle für das „Osterpaket“ der Bundesregierung im Bundestag angekommen ist, bemühen sich Lobbygruppen verstärkt um Änderungen im Detail. Wir picken hier einige… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibungen: Photovoltaik-Branche kommt nicht hinterher
Bei den EEG-Ausschreibungen im April war die Innovationsausschreibung leicht überzeichnet. Erstmals konnten Gebote mit besonderen Solaranlagen eingereicht werden. Bei den Solaranlagen auf Gebäuden und… Weiterlesen...
Osterpaket mit EEG kommt am Donnerstag in den Bundestag
Am nächsten Donnerstag wird die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in 1. Lesung im Bundestag verhandelt. Parallel wollen sich auch die mit dem Gesetz befassten… Weiterlesen...
Die Linke zum Osterpaket: Weg vom Unbundling, Bürgerenergie für viele
Kurz vor Start der Diskussion des Parlaments für das Osterpaket mit der EEG-Novelle von Robert Habeck hat auch die Fraktion Die Linke erste Änderungswünsche… Weiterlesen...
Osterpaket: Nina Scheer will mit EEG-Novelle EE-Branche stützen
Offiziell ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht im Bundestag angekommen. Doch in der Ampelkoalition sind die Diskussionen bereits angelaufen. Nina Scheer, die energiepolitische… Weiterlesen...
Osterpaket: FDP-Sprecher Kruse kritisiert EEG-Novelle
Am 6. April hat das Bundeskabinett den Entwurf für eine Reihe von Gesetzen und Novellen beschlossen. Darunter ist auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Jetzt spricht… Weiterlesen...
EEG-Osterpaket: Geschäftsmodelle für Mieterstrom benachteiligt
Die vom Bundeskabinett verabschiedete EEG-Novelle sieht eine massive Erhöhung der Ausbauziele für Wind- und Solarstrom vor. Doch die Ausgestaltung des Osterpakets gibt laut Einhundert… Weiterlesen...
Sommerpaket: Regierung will Wasserkraftanlagen unter 500 kW finanziell trockenlegen
Mit dem Entwurf zur zweiten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will die Bundesregierung die Förderung von Wasserkraftanlagen mit weniger als 500 Kilowatt Leistung im Rahmen… Weiterlesen...
Habecks Sommerpaket: Mehr Fläche für Windenergie
Für den Ausbau der Windenergie ist es einer der entscheidenden Faktoren, ob der Gesetzgeber für sie mehr Flächen verfügbar machen kann. Die Regierung hat… Weiterlesen...
Habeck will Märkte für Windenergie und Photovoltaik stabilisieren
Heute hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Unternehmen aus der Windenergie-, Solar- und Kabelbranche zu einem Round-Table-Gespräch getroffen. Im Anschluss erklärt er, Absatzmärkte in… Weiterlesen...
Branchenbilanz Energiespeicher 2021
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat seine diesjährige Branchenanalyse vorgelegt. Demnach ist er Umsatz im Bereich Energiespeicher Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent… Weiterlesen...
Osterpaket: Kabinett beschließt EEG-Entwurf von Habeck
Das Bundeskabinett hat heute dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer Energiegesetze zugestimmt. Das 600 Seiten starke… Weiterlesen...
EEG 2023: Details aus Habecks Osterpaket
Die Bundesregierung arbeitet an der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des EEG 2023. Damit verbunden ist ein weiteres komplett neues Gesetz. Wir stellen hier eine Auswahl… Weiterlesen...
Regierung stellt Pläne für Haushalt und Energie- und Klimafonds vor
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den zweiten Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 und den Wirtschaftsplan für den Energie- und Klimafonds beschlossen. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Die Regierung muss mutiger sein
Hans-Josef Fell ist einer der Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Von 1998 bis 2013 war er für Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Deutschen Bundestag und befasste… Weiterlesen...
Erneuerbare Energie in Zeiten des Krieges
Krieg in der Ukraine. Darauf hat Europa reagiert. Doch zu einem Importstopp von fossiler Energie aus Russland inZeiten des Krieges können sich Europa und… Weiterlesen...
Gesetzesentwurf liegt vor: EEG-Umlage ab Juli „auf Null“ abgesenkt
Für die geplante frühere Abschaffung der EEG-Umlage gibt es nun einen offiziellen Gesetzesentwurf der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Weiterlesen...
Wasserkraft-Verband kritisiert Referentenentwurf für EEG 2023
Der Referentenentwurf für das EEG 2023 würde die Möglichkeiten der Wasserkraft einschränken. Das schreibt der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik: BSW kritisiert EEG-Entwurf zum Osterpaket
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Neugestaltung des EEG vorgelegt. Darin sind nach Ansicht des Branchenverbandes BSW zu geringe… Weiterlesen...
Höhere Förderung für Photovoltaik – Habecks EEG-Osterpaket
Aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist heute ein erster interner Gesetzentwurf für das von Robert Habeck angekündigte Osterpaket bekannt geworden. Neben… Weiterlesen...
Mieterstrom wird ohne EEG-Umlage einfacher und lukrativer
Die Abschaffung der EEG-Umlage eröffnet neue Optionen für den Mieterstrom. Noch ist aber unklar, ob die Bundesregierung die anstehende EEG-Novelle auch dafür nutzen wird,… Weiterlesen...
EEG & Co. – Warten auf Habecks Osterpaket
Mitte Januar hatte Bundeswirtschafts- und -klimaschutzminister Robert Habeck zahlreiche Sofortmaßnahmen angekündigt. Die ersten Gesetzesänderungen will er im April als „Osterpaket“ durchs Kabinett beschließen lassen.… Weiterlesen...
Grüne Minister:innen wollen mehr Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt (BMUV) und Landwirtschaft (BMEL) haben sich darauf verständigt, wie bestehende Flächenpotenziale besser für den Ausbau der… Weiterlesen...