Das Bundeskabinett hat am Mittwoch mehrere energiepolitische Gesetzentwürfe gebilligt, die unter Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) entstanden sind. Neben Beschleunigungsgesetzen für Offshore-Wind, Geothermie und Großwärmepumpen… Weiterlesen...
Thema Geothermie
Geothermie-Beschleunigungsgesetz: Vorfahrt für Geothermie, Wärmepumpen und Wärmespeicher
Mit dem „Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen, Wärmeleitungen und Wärmespeichern“ (Geothermie-Beschleunigungsgesetz - GeoBG) will die Bundesregierung die Wärmewende voranbringen. Noch scheinen… Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme 2024: 80 Prozent aus Biomasse
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland. Umweltwärme und Solarthermie tragen den Rest zur erneuerbaren Wärme bei. Weiterlesen...
Daldrup erhält Großauftrag für Geothermiebohrungen
In Pullach Süd und Baierbrunn soll die Daldrup & Söhne AG sieben Geothermiebohrungen erstellen. Es handelt sich um das größte Einzelprojekt der Unternehmensgeschichte. Weiterlesen...
Gamechanger Geothermie
Daimler Truck strebt neben der Dekarbonisierung des Transports eine ressourcenschonende und klimafreundliche Produktion an. Dazu gehört Geothermie, die künftig 90 Prozent des Wärmebedarfs von… Weiterlesen...
Geothermie in der Toskana: Energiesegen im Tal des Teufels
In der Toskana stand die Wiege der technischen Geothermienutzung. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts wurde im Ort Lardarello erstmals Strom aus geothermischem Dampf erzeugt.… Weiterlesen...
Badenova-Standort für Erdwärme-Heizwerk in Hartheim
Die Badenova AG & Co. KG Freiburg hat einen Standort für das geplante Erdwärme-Heizwerk bei Hartheim gefunden. Geologie, Lage und Infrastruktur sprechen aus Sicht… Weiterlesen...
Bundesrat mit Gesetz zu RED III für schnellere Genehmigung bei Erneuerbaren
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III)… Weiterlesen...
EGIS 2024: mehr Energiegenossen, PV, drei Prozent Dividende
Die Energiegenossenschaft EGIS aus dem bayrischen Neuötting schüttet nach einem soliden Jahr 2024 eine Dividende von drei Prozent aus. Für 2025 stehen neben PV-Freiflächen… Weiterlesen...
BMWE legt Entwurf für Geothermie-Beschleunigungsgesetz vor
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat den Entwurf eines Geothermie-Beschleunigungsgesetzes vorgelegt. Der Bundesverband Geothermie begrüßt den Entwurf, fordert jedoch Verbesserungen im Detail. Weiterlesen...
Berlin erkundet Untergrund für Geothermie
Berlin will Erdwärme nutzen. Nun hat die Senatsverwaltung das Unternehmen DMT mit der Erkundung des Potenzials tiefer Erdschichten für die Wärmeerzeugung beauftragt. Weiterlesen...
Erdwärme-Messungen: Tiefbohrung in Krefeld erfolgreich
Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona… Weiterlesen...
Geothermische Speicher für die saisonale Wärmespeicherung
Überschüssige Wärme im Sommer speichern und im Winter nutzbar machen – und dabei im Sommer Gebäude kühlen. Das ermöglichen geothermische Speicher. Der Bundesverband Geothermie… Weiterlesen...
Wärmepumpen: NRW gibt mehr Geld für Geothermie-Bohrungen
NRW erhöht die Zuschüsse zu den Bohrkosten für die Geothermienutzung in Neu- und Bestandsbauten. Ein Geothermie-Portal zeigt das lokale Potenzial. Weiterlesen...
Christian Vossler neuer Geschäftsführer beim LEE NRW
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW seine Vorstandswahlen abgehalten und bei dieser Gelegenheit auch den neuen Geschäftsführer Christian Vossler präsentiert. Weiterlesen...
EEG: EU-Kommission blockiert Solarpaket mit Rückzahlungsforderung
Die neue Regierungskoalition hat nicht mehr viel Zeit, um das Ende 2026 auslaufende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu novellieren. Dabei muss sie laut EU-Vorgaben erstmals auch… Weiterlesen...
Katherina Reiche: keine 100 Prozent Erneuerbare Energien
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will zwar keine 100 Prozent erneuerbare Energien, kündigte aber den Ausbau von Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft an. Die dominierenden… Weiterlesen...
Google und Baseload Capital investieren in Geothermie
Google und der Geothermie-Entwickler Baseload Capital unterzeichneten das erste Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) für kohlenstofffreie Geothermie-Energie in Taiwan. Die Partnerschaft will die nachhaltige… Weiterlesen...
Geothermie für Fernwärme in Hannover: Seismik-Kampagne abgeschlossen
Das kanadische Unternehmen Eavor will in Hannover den Erdboden für die Fernwärme anzapfen. Ein Wärmeliefervertrag mit dem Energieversorger Enercity wurde bereits 2023 abgeschlossen. Weiterlesen...
Neues Dena-Konzept zur Dritteinspeisung in Fernwärmenetze
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat einen Vorschlag unterbreitet, wie Drittanbieter einen besseren Zugang in Fernwärmenetze für die Dritteinspeisung erhalten können. Unternehmen mit Abwärmepotenzial oder… Weiterlesen...
NRW: Förderung für Geothermie-Projekte ausgebaut
In NRW erhalten Unternehmen nun auch eine Förderung für Geothermie-Erkundungsbohrungen. Fündigkeitsrisiken sichert das Land mit 60 Prozent der Kosten ab. Weiterlesen...
Zahl der Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien stieg auch 2023
Dass die Zahl der Beschäftigten in der Branche der erneuerbaren Energien 2023 zulegen konnte, lag neben den Wärmepumpen vor allem an der Photovoltaik. In… Weiterlesen...
UDE-Forscher:innen analysieren klimaneutrale Wärme in Ballungsräumen
Im Projekt "Klimaneutrale Wärme in industriell geprägten Ballungsräumen" wollen Forscher:innen untersuchen, wie man eine verlässliche, bezahlbare und nachhaltige Wärmeversorgung in bestehenden Mehrfamilienhäusern sicherstellen kann. Weiterlesen...
Überblick der Geothermie-Projekte in Bayern für 2025
Zum Jahresende gibt das Praxisforum Geothermie Bayern einen Überblick der für 2025 geplanten Projekte. Inmitten der politischen Unsicherheit betont die Branche die positiven Vorzeichen… Weiterlesen...
Energieminister der EU-Staaten wollen Geothermie stärken
Die Konferenz der europäischen Energieminister tagte gestern zum ersten Mal in der neuen Legislatur. Der gefasste Beschluss ist ein deutliches Votum für den schnellen… Weiterlesen...
Innovative Technologien für Tiefe Geothermie aus der Schweiz
Während Erdwärmesonden verbreitet sind, steht die Schweiz bei Tiefengeothermie-Projekten noch am Anfang. Das sollen die Arbeiten mehrerer Forschungsgruppen der ETH Zürich ändern, die mehrere… Weiterlesen...
Preise für Fernwärme aus Geothermie in Bayern sinken
Das Praxisforum Geothermie Bayern hat zum Jahreswechsel aktuelle Preise in bayerischen Wärmenetzen erfasst. Wer Wärme aus Geothermie nutzt, kann sich demnach auf sinkende Preise… Weiterlesen...
Nach der Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Energiewende-Bilanz der Ampel-Regierung
Ein engagierter Ausbau von Wind- und Solarstrom, aber zu wenige Fortschritte beim Systemausbau - diese Bilanz der Ampel-Regierung zieht der Bundesverband Erneuerbare Energie. Weiterlesen...
Geothermie im Breisgau: Badenova präzisiert Zielgebiet
In Hartheim und daran angrenzenden Gemarkungen könnte bis Ende 2028 ein Fernwärme-Projekt der BadenovaWärmeplus entstehen. Das Unternehmen hat sich bereits Grundstücke gesichert. Weiterlesen...
Gasag: PVT und Wärmepumpen für neue Quartiere in Berlin
Die Gasag hat in Berlin-Reinickendorf zwei Neubaugebiete mit innovativen Wärmekonzepten gebaut. Die Versorgung übernehmen Photovoltaik, PVT, Wärmepumpen und die Geothermie. Weiterlesen...