Am 08.01.2013 startete der indische Bundesstaat Andhra Pradesh eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit insgesamt einem Gigwatt (GW) Nennleistung. APATCO (Hyderabad,… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Bundesverband Energiespeicher gegründet: Neuer Spitzenverband BVES will Aufbau eines stabilen Marktes in Deutschland beschleunigen
Die derzeitige Energiewende erfordert neben dem Ausbau der Netze den gezielten Einsatz von Energiespeichern um die Versorgungssicherheit zu garantieren und die Kosten für die… Weiterlesen...
REC reduziert die Polysilizium-Produktion im US-Bundesstaat Washington
Aufgrund des Markt- und Preisdrucks wird die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) die Produktion von Polysilizium für Photovoltaik-Komponenten in ihrer Fertigungsanlage im… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: NORD/LB finanziert Solarpark „Krughütte“ mit rund 30 MW
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank (Hannover) hat die Projektfinanzierung für den Solarpark „Krughütte“ nahe der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt mit einem Finanzierungsvolumen von rund 35… Weiterlesen...
Fraunhofer Institut für Silizium Photovoltaik bestätigt: HIT- Solarmodule von Panasonic sind resistent gegen potenzialinduzierte Degradation
Die HIT-Solarmodule von Panasonic (Osaka, Japan) heben sich jetzt durch ein weiteres Gütesiegel von herkömmlichen Modulen ab, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Das… Weiterlesen...
Deutschland und China vereinbaren Zusammenarbeit zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Bundesumweltminister Peter Altmaier und der stellvertretende Vorsitzende der chinesischen Energiebehörde Liu Qi haben am 14.01.2013 am Rande der 3. IRENA-Versammlung in Abu Dhabi (Vereinigte… Weiterlesen...
JA Solar ernennt Baofang Jin zum Vorstandsvorsitzenden
Am 14.01.2013 meldete JA Solar (Shanghai, China) die Ernennung des gegenwärtigen Präsidenten Baofang Jin zum Vorstandsvorsitzenden. Ab dem 21.01.2013 wird er Dr. Peng Fang… Weiterlesen...
Los Angeles verabschiedet Einspeisetarif für Solarstrom, Förderobergrenze bei 100 MW
Am 11.01.2013 stimmte der Vorstand der städtischen Behörde für Wasser- und Stromversorgung von Los Angeles (LADWP) für die Einführung eines Einspeisetarifs für Strom aus… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Ökostromgesetz sorgt für Rekordjahr mit 200 MW Zubau; Solar-Verband kritisiert ungeklärten Verbleib von Fördermitteln
Der österreichische Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) freut sich über die erste Wirkung des neuen Ökostromgesetzes 2012, das 2012 zu einem Rekordjahr für die Photovoltaik… Weiterlesen...
US-Bundesstaat New York erweitert Solar-Initiative und will „grüne Bank“ gründen
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo hat angekündigt, der Bundesstaat werde seine Initiative NY-Sun ausbauen. Zusätzliche Fördermittel in Höhe von 150 Millionen US-Dollar (112 Millionen… Weiterlesen...
Litauens Regierung will Photovoltaik-Förderung beenden
Die litauische Regierung hat das Parlament aufgefordert, per Eilverfahren ein neues Gesetz über erneuerbare Energien zu verabschieden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Sunways AG: Vorstandsvorsitzender Wilhelm legt Amt mit sofortiger Wirkung nieder
Der Vorsitzende des Vorstands der Sunways AG (Konstanz), Michael Wilhelm, hat sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Weiterlesen...
TrendForce: Preise für Polysilizium und Solar-Wafer werden 2013 steigen
Angesichts der erwarteten chinesischen Schutzzölle auf Polysilizium aus Europa, Südkorea und den USA geht TrendForce (Taipei, Taiwan) davon aus, dass die Preise für Polysilizium… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ohio: Regulierungsbehörde lehnt 50 MW-Solarprojekt “Turning Point“ ab
Am 09.01.2013 lehnte die Regulierungsbehörde von Ohio (PUCO) den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung mit deutlicher Mehrheit ab. Weiterlesen...
JA Solar beginnt Großproduktion hocheffizienter Photovoltaik-Module auf Basis seiner monokristallinen 5-inch-Solarzellen
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Großproduktion von Solarmodulen auf Grundlage ihrer 127 x 127 Millimeter großen hocheffizienten, monokristallinen PV-Zellen… Weiterlesen...
Care-Energy steigt ins Solar-Geschäft ein und arbeitet mit Photovoltaik-Unternehmen Sun Invention zusammen
Am 11.01.2013 schlossen Care-Energy und der Photovoltaik-Hersteller Sun Invention Ltd. (London, UK) eine groß angelegte Kooperation, berichtet die mk-group Holding GmbH (Hamburg). Weiterlesen...
Wirtschaftliche Entwicklung stellt den Photovoltaik-Maschinenbau vor große Herausforderungen; Umsatzentwicklung auf schwachem Niveau und mangelnde Investitionsbereitschaft beschäftigen die Branche
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im drittem Quartal 2012 um 43 Prozent gegenüber dem… Weiterlesen...
Swinerton soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 MW auf Indianergebiet in Nevada bauen
K Road Power (New York) hat Swinerton Renewable Energy (San Francisco) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 250 Megawatt (MW) Nennleistung beauftragt. Das “K… Weiterlesen...
Im Rahmen der kalifornischen Solar-Initiative installierte Photovoltaik-Leistung überschreitet 1 GW
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) berichtet, dass die Solar-Initiative des US-Bundesstaats (CSI) bis Ende 2012 Photovoltaik-Neuinstallationen mit 1,07 Gigawatt (GW) Nennleistung unterstützt hat. Weiterlesen...
Neue Studie: 2015 wird der Markt für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region 3,5 GW erreichen
In einer neuen Studie prognostizieren GTM Research (Boston, Massachusetts) und der Solar-Branchenverband der Vereinigten Ararbischen Emirate (ESIA), dass der Solar-Markt im Mittleren Osten und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Suntech wird wieder an der New Yorker Börse gelistet
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), einer der weltgrößten Hersteller von Solarmodulen, hat am 14.01.2013 bekannt gegeben, dass das Unternehmen die quantitative Listungsvoraussetzung… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: 2012 wurden rund 28 Terawattstunden Solarstrom in das Netz eingespeist
Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt besonders der Anteil von Solarenergie (Photovoltaik) und Windenergie. So lag der Gesamtanteil der Solar-… Weiterlesen...
Finanzvorstand Martin Friedrich verlässt die Solar-Fabrik AG Ende April 2013
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) gab am 11.01.2013 bekannt, dass Finanzvorstand Martin Friedrich seinen Anstellungsvertrag über das Ablaufdatum 30.4.2013 hinaus nicht verlängern wird. Dies berichtete… Weiterlesen...
First Solar beginnt mit dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Campo Verde mit 139 MW in Kalifornien
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Campo Verde im südkalifornischen Imperial Valley begonnen. Die fertige Anlage wird eine… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Frankreich: Branchenverband führt Marke “France Solar Industry“ ein; Angebot soll international bekannter werden
Die französischen Unternehmen, die ihre Produkte im weltweiten Markt der erneuerbaren Energien und Dienstleistungen exportieren wollen, müssen sich international aufstellen, so der französische Erneuerbare-Energien-Verband… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: K2 Systems bietet Fachseminare für Installateure und Großhändler an
Die K2 Systems GmbH (Leonberg), Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen für Schrägdächer und Flachdächer sowie bei Freiland- und Sonderprojekten, bietet im ersten Quartal 2013 mehrere Fachseminare… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kasachstan: PRETHERM Solutions errichtet im Herbst 2012 zwei Solarstrom-Anlagen in Astana und Baikonur
Gleich an zwei Standorten präsentierten deutsche Unternehmen letzten Herbst in Kasachstan anspruchsvolle Photovoltaik-Lösungen: Am 28.09.2012 wurde eine Solarstrom-Anlage mit 10 Kilowatt (kWp) auf dem… Weiterlesen...
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung entwickelt Elektrolyse-Technik zur Wasserstofferzeugung aus Solar- und Windstrom; BMU unterstützt Forschungsprojekt mit 3,3 Millionen Euro
In einem neuen Forschungsprojekt zur Wasserstofferzeugung aus Ökostrom entwickelt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart) gemeinsam mit SolarFuel und Weiterlesen...
Sonne für Deutschland: Stiftungen ermöglichten 2012 den Bau vieler Photovoltaik-Anlagen; Überschüsse kommen Kommunen zu Gute
Das 2009 für die Stadt Fürth entwickelte Stiftungskonzept „Sonne für Deutschland“ zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen erfährt inzwischen bundesweit eine positive Resonanz, berichtet Weiterlesen...
Solarmodul-Produzent WINAICO betont Vorteile des Produktionsstandorts Taiwan
Die WINAICO Deutschland GmbH (Creglingen), hundertprozentige Tochter des Halbleiterunternehmens Win Win Precision Technology mit Sitz in Taiwan, sieht Taiwan als lohnenden, aufstrebenden Solar-Markt mit… Weiterlesen...