Creara (Madrid, Spanien) hat die zweite Ausgabe des “PV Grid Parity Monitor“ (GPM) veröffentlicht, der sich dem Segment der gewerblichen Photovoltaik-Anlagen (30 kW) widmet. Er… Weiterlesen...
Thema Politik
Prognose erhöht: Mercom rechnet 2015 in Indien mit einem Solar-Zubau von über 2 Gigawatt
Die Mercom Capital Group, LLC (Austin, Texas, USA) hat am 20.05.2015 einen neuen Quartalsbericht über den indischen Solar-Markt veröffentlicht. Aufgrund positiver Entwicklungen im Bundesstaat… Weiterlesen...
Interview – Helmut Lamp (BBE): Bioenergie gewinnt wieder Freunde
Solarthemen 448. Helmut Lamp ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie. Der Landwirt war mit Unterbrechungen von 1990 bis 2009 für die CDU Mitglied im deutschen… Weiterlesen...
Neue Studie: Solar-Ausbau in den USA im letzten Jahrzehnt enorm gewachsen; SEIA rechnet mit Verdopplung der installierten Leistung in den kommenden zwei Jahren
Von Ende 2004 bis Ende 2014 sei der Solar-Ausbau in den USA so schnell gewachsen wie nie zuvor, heißt es in dem Videobericht „Solar… Weiterlesen...
Neuer Jahresreport Föderal Erneuerbar beleuchtet Energiewende in den deutschen Bundesländern
Die Energiewende ist ein gesamtdeutsches Projekt, das vor Ort umgesetzt werden müsse, berichtet die Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Azure Power nimmt Kraftwerk mit 100 MW in Betrieb; Förderung im Rahmen der National Solar Mission
Der unabhängige indische Solarstrom-Erzeuger Azure Power Weiterlesen...
BMWi präsentiert Energieforschung in Deutschland mit Zahlen, Fakten und Projekten
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat zwei Berichte zur Energieforschung vorgelegt. Der Jahresbericht „Innovation durch Forschung“ stellt in elf Themenkapiteln die Technologie-Entwicklung… Weiterlesen...
EPIA tritt SETI-Allianz bei und bekräftigt Forderung nach Normalisierung der Photovoltaik-Handelsbeziehungen mit China
Die SETI-Allianz (Sustainable Energy Trade Initiative) berichtete am 12.05.2015, dass der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA ihr beigetreten sei. EPIA vertritt den europäischen PV-Sektor entlang der… Weiterlesen...
Neue US-Energieanalyse: Bis zu 70 Gigawatt Photovoltaik-Leistung könnten bis 2040 zugebaut werden
In den nächsten Jahrzehnten werden in den USA voraussichtlich weniger neue Stromerzeugungs-Anlagen errichtet als in jüngster Zeit. Das geht hervor aus dem „Annual Energy… Weiterlesen...
KfW fördert 10.000. Photovoltaik-Speicher; Solarstrom-Speicher sind 25 % günstiger geworden
10.000 Solarstrom-Speicher hat die Bundesregierung nach KfW-Angaben bereits seit dem Start ihres Marktanreizprogramms für Photovoltaik-Speicher vor zwei Jahren gefördert. Weiterlesen...
Photovoltaik in Singapur: Phoenix Solar soll Aufdachanlagen mit 1,96 MW für die Landverkehrsbehörde bauen
Phoenix Solar Pte Ltd (Singapur), eine Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Systemhauses Phoenix Solar AG (Sulzemoos), berichtete am 11.05.2015, sie habe den Auftrag erhalten, zwei Photovoltaik-Aufdachanlagen mit… Weiterlesen...
Fraunhofer: Klimaschutzziele erfordern auch im Verkehrssektor Strom aus erneuerbaren Energien als Hauptenergieträger
Bislang konnte sich der fast ausschließlich auf Benzin und Diesel basierende Verkehrssektor nahezu unabhängig von den restlichen Energieverbrauchs-Sektoren entwickeln. Mit dem Ziel einer CO2-armen… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Erneuerbaren-Ausbau treibt EEG-Umlage immer weniger in die Höhe; Ab 2023 könnte sie sogar sinken
Die Milliardeninvestitionen in die Energiewende werden voraussichtlich in acht Jahren erste Früchte tragen: Beim gesetzlich festgelegten Ausbautempo wird die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)… Weiterlesen...
Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz sollen 2016 in zwei Schritten um 7 bis 13 Prozent gesenkt werden
Das Schweizer Bundesamt für Energie hat eine Anhörung zu einer Teilrevision der Energieverordnung eröffnet. Die Anpassungen betreffen insbesondere die Vergütungssätze der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Über 33 MW seit dem 2. Quartal 2014 zugebaut
Die Photovoltaik-Stromerzeugung stehe nun offenbar auch in Polen vor dem Durchbruch, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Nachdem die Photovoltaik in Polen lange Jahre nur ein… Weiterlesen...
Sigmar Gabriel: Strompreise in der Grundversorgung sinken erstmals seit Jahren
Zum ersten Mal seit über zehn Jahren sinken 2015 die Strom-Grundversorgungspreise im bundesweiten Durchschnitt, berichtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Tendenz… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: SunEdison erhält Zuschlag für ein 86-Megawatt-Projekt
SunEdison Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 06.05.2015, es habe in der vierten Runde des REIPP-Förderprogramms des südafrikanischen Energieministeriums den Zuschlag für ein Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
Energieminister Sigmar Gabriel: Energieforschung ist ein Wegbereiter für die Energiewende
Das Bundeskabinett hat am 06.05.2015 den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegten Bundesbericht „Energieforschung 2015“ beschlossen. Weiterlesen...
BMWi-Leitstudie Strommarkt 2015: Heutige Marktstruktur hat sich bewährt; keine Kapazitätsmechanismen notwendig
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 04.05.2015 die „Leitstudie Strommarkt 2015“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 97 MW Photovoltaik-Zubau im März 2015
Die Bundesnetzagentur hat am 30.04.2015 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Umwelthilfe und Mieterbund: Umsetzung des Energieausweises am Immobilienmarkt ist mangelhaft
Seit einem Jahr verpflichtet der Energieausweis Vermieter und Verkäufer dazu, potenzielle Mieter oder Käufer über den energetischen Zustand eines Gebäudes aufzuklären. Die meisten Immobilienanbieter… Weiterlesen...
BEE zur Photovoltaik-Pilotausschreibung: „Die Ergebnisse beantworten nicht die drängenden Fragen“
Der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V., Dr. Hermann Falk, hat Stellung zu den ersten Ergebnissen der Pilotausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen genommen. Weiterlesen...
IHS meldet Photovoltaik-Boom in Großbritannien; mehr als 1,6 GW Zubau im ersten Quartal 2015
Laut einem neuen Bericht von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) wurden in Großbritannien im ersten Quartal 2015 mindestens 110 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
IBC SOLAR: Neue Schritte von EU ProSun in Sachen Photovoltaik-Zölle führen weiter in die Sackgasse
EU ProSun hat am 29.04.2015 angekündigt, eine Anti-Umgehungsklage gegen die chinesische Photovoltaik-Industrie zu fordern. Weiterlesen...
BSW-Solar zur Photovoltaik-Ausschreibung: „Über 80 Prozent der Teilnehmer zählen zu den Verlierern“
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. nimmt zur Bekanntgabe der ersten Ergebnisse der Photovoltaik-Auktion der Bundesregierung Stellung. „Die hohe Teilnahme an den Ausschreibungen belegt die große… Weiterlesen...
EU ProSun: Chinesische Photovoltaik-Unternehmen betrügen europäischen Zoll; neue Klage gegen chinesisches Dumping eingereicht
Zollumgehungen in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro werfen europäische Unternehmen der chinesischen Solar-Industrie vor. Dabei werden Photovoltaik-Module und Solarzellen zunächst von China in… Weiterlesen...
Ergebnisse der ersten Photovoltaik-Ausschreibung liegen vor
Die Bundesnetzagentur hat am 29.04.2015 die erfolgreichen Bieter der ersten Photovoltaik-Ausschreibungsrunde bekannt gegeben. Insgesamt waren Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Staatssekretär Baake feiert untaugliche Photovoltaik-Ausschreibungen als Erfolg
Nach dem Ende der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 150 MW Leistung kritisiert Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group (EWG) und Autor… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Zubau zog 2014 wieder an; Installierte Gesamtleistung erreicht 5,6 Gigawatt
Das französische Energieministerium hat die Zubauzahlen des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2014 veröffentlicht. Demnach kam Frankreich Ende 2014 auf eine installierte Photovoltaik-Leistung von… Weiterlesen...
BSW-Solar begrüßt rege Teilnahme an der ersten Auktion für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, kritisiert aber Volumenbegrenzung
„Die hohe Zahl der abgegebenen Angebote zeigt, wie hoch das Interesse an der Photovoltaik im Megawattmaßstab weiterhin ist“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes… Weiterlesen...