Am 15.07.2014 veröffentlichte Clean Edge (Portland, Oregon, USA) den „U.S. Clean Tech Leadership Index 2014”. Er stellt die Umwelttechnik-Aktivitäten aller 50 US-Bundesstaaten sowie der… Weiterlesen...
Thema Politik
Canadian Solar kommentiert WTO-Entscheidung: „Photovoltaik-Importzölle der USA schaden der Solar-Industrie“
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) veröffentlichte am 16.07.2014 eine Stellungnahme zur Regelung der Welthandelsorganisation (WTO) hinsichtlich der Einführung von Importzöllen auf Photovoltaik-Produkte durch… Weiterlesen...
Netzferne Stromproduktion in Australien: Energieagentur unterstützt Hybrid-Anlage aus Photovoltaik, Windenergie und Dieselkraftwerk
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) fördert ein Diesel-Hybrid-Kraftwerksprojekt in Coober Pedy (Südaustralien) mit 18,5 Millionen US-Dollar. Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie: Kapitalanlagegesetzbuch schafft neue Hürden für Energiegenossenschaften; Frist zur Beantragung der Registrierung endet am 21.7.
Die EEG-Novelle mit ihren starken Einschnitten für die Bürgerenergie ist gerade abgeschlossen, da rollen weitere Stolpersteine auf Bürgerenergie-Projekte zu. Am kommenden Montag (21. Juli)… Weiterlesen...
Petersberger Klimadialog beendet: Bundesumweltministerin Hendricks sieht Aufbruchstimmung in der Klimapolitik
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat zum Abschluss des Fünften Petersberger Klimadialogs ein positives Fazit gezogen: Weiterlesen...
Britischer Solar-Verband STA: Unrealistische Photovoltaik-Prognose des Netzbetreibers muss nach oben korrigiert werden
Der britische Solar-Handelsverband STA fordert den nationalen Netzbetreiber auf, seine Prognosen für den Photovoltaik-Ausbau in den kommenden Jahren zu korrigieren. Weiterlesen...
Oxfam: Deutschland vom Weltmeistertitel beim Klimaschutz weit entfernt; Petersberger Klimadialog soll Weichen für neues Klimaschutzabkommen stellen
Deutlich engagierteren Klimaschutz in Deutschland und Europa fordert Oxfam, ein unabhängiger Verbund von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen, Weiterlesen...
Greenpeace: Europas Klimaschutz droht an Dynamik zu verlieren; Merkel muss sich für ambitionierte Erneuerbare-Energien-Ziele einsetzen
Angesichts des weltweiten Booms der erneuerbaren Energien fordert Greenpeace Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, sich beim Petersberger Klimadialog in Berlin am 14.07.2014 engagierter für… Weiterlesen...
EEG-Reform: BMWi veröffentlicht Unterlagen zur Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereite den Weg für die Umstellung des Fördersystems für Erneuerbare von politisch festgelegten Preisen hin zu wettbewerblich ausgeschriebenen Förderhöhen, so… Weiterlesen...
IBC SOLAR-Gründer zur EEG-Novelle: „Photovoltaik war und bleibt eine wirtschaftliche Investition!“
„Die Regeln sind gesetzt, jetzt liegt es an uns, das Spiel zu machen!“, betont Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG, anlässlich… Weiterlesen...
Dänemark plant Fonds zur Förderung erneuerbarer Energien
Die dänische Regierung setzt für die Zukunft auf einen starken Ausbau des Erneuerbare-Energien-Sektors. Langfristig soll so die Abhängigkeit von Energieimporten minimiert werden. Im Jahr… Weiterlesen...
EEG-Reform passiert den Bundesrat; BSW-Solar informiert über Änderungen für Photovoltaik-Anlagen
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat am 11.07.2014 den Bundesrat passiert. Ab August 2014 treten damit Änderungen für Neuanlagen zur Solarstrom-Erzeugung in Kraft. Anlagen,… Weiterlesen...
US-Vereinigung CASE lobt multilaterale Verhandlungen der WTO über Handel mit Solar-Produkten
Die Welthandelsorganisation (WTO) berichtete am 09.07.2014, dass 14 Mitgliedsstaaten, darunter die USA und China, in Verhandlungen getreten seien, um Zölle und Abgaben auf viele… Weiterlesen...
Swissolar warnt vor drohendem Einbruch des Photovoltaik-Marktes in der Schweiz
Mit der vorgeschlagenen massiven Senkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen (KEV-Tarife) um bis zu 22 Prozent Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Novelle des Kapitalanlagegesetzbuches ist neuer Angriff auf Energiegenossenschaften und Bürgerenergiewende
Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt habe die große Koalition im Juni 2014 eine erneute Novelle des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) beschlossen, berichtet Hans-Josef Fell, Präsident der… Weiterlesen...
Solar Cluster kritisiert EEG-Novelle der Bundesregierung: Photovoltaik-Markt in Deutschland wird weiter einbrechen
Am 11.07.2014 wird der Bundesrat voraussichtlich der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zustimmen. Der letzte Akt im parlamentarischen Verfahren wäre dann abgeschlossen. Der Branchenverband Solar… Weiterlesen...
EU-Wettbewerbskommissar Almunia und Bundesregierung einigen sich über EEG-Reform
Die Europäische Kommission und die Bundesregierung haben sich auf die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verständigt. „Wir haben jetzt eine endgültige Einigung hierzu erreicht“, sagte… Weiterlesen...
SETI-Allianz: Internationale Verhandlungen zur Abschaffung von Zöllen auf Photovoltaik-Module und Solarthermie-Anlagen gestartet
Vertreter von 14 Regierungen haben am 08.07.2014 in Genf (Schweiz) den Start internationaler Verhandlungen bekannt gegeben, mit dem Ziel, Zölle auf Umweltgüter abzuschaffen. Weiterlesen...
IHS: Brasilianischer Photovoltaik-Markt wird immer attraktiver; zusätzliche Auktionen angekündigt
Brasilien will bis 2018 Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 3,5 Gigawatt (GW) ausschreiben. Dieses ehrgeizige Ziel werde das Solar-Marktwachstum in Lateinamerika ankurbeln, berichtet IHS Technology (El Segundo,… Weiterlesen...
Garantien und Gewährleistung: Was zu tun ist bei Mängeln an der Photovoltaik-Anlage
Kilian Libal ist Anwalt und Partner der Hamburger „Kanzlei für Erneuerbare Energien“ (KEE). Er begann seine Karriere bei der englischen Großkanzlei „Watson, Farley &… Weiterlesen...
Mehr als 150 britische Solar-Unternehmen bitten Premierminister Cameron um Unterstützung der Branche
Über 150 britische Unternehmen aus der Solar-Industrie oder damit verbundenen Branchen haben sich zusammengeschlossen und Premierminister David Cameron vor der Bedrohung gewarnt, der die… Weiterlesen...
Umfrage: Bundesbürger zweifeln an der Umsetzung der Energiewende durch die große Koalition
Rund drei Viertel der Deutschen glauben nicht, dass es der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD gelingen wird, die Energiewende zum Erfolg zu führen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarwärme macht unabhängig und entlastet die Haushaltskasse; jetzt Heizung wechseln und staatliche Förderung sichern
Die Sommermonate seien ein guter Zeitpunkt, um das eigene Heim energetisch aufzuwerten, empfiehlt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Weiterlesen...
Tochterunternehmen von SPI Solar will Photovoltaik-Projekt mit 50 MW in chinesischer Provinz Jiangxi entwickeln
SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA) berichtete am 02.07.2014, sein hundertprozentiges Tochterunternehmen Xinyu Xinwei New Energy Co. Ltd. habe eine Vereinbarung mit der Bezirksregierung von… Weiterlesen...
US-Auktion für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Dry Lake Solar Energy Zone: Gebote im Umfang von 5,8 Millionen US-Dollar für Projekte in Nevada abgegeben
Die US-Behörde für Flächenverwaltung (BLM, Las Vegas, Nevada) hat am 01.07.2014 eine Auktion für Erneuerbare-Energien-Anlagen auf öffentlichen Flächen in der Dry Lake Solar Energy… Weiterlesen...
BDEW-Strompreisanalyse 2014: Anteile der Steuern und Abgaben am Strompreis steigen weiter
Der Anteil der Steuern und Abgaben am Strompreis für Haushalte hat erneut ein Rekordhoch erreicht und macht inzwischen 52 Prozent aus, so das Ergebnis… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Energieagentur GSE verlangt Antimafia-Dokumentation von Anlagenbetreibern bis 4. August 2014
Die italienische Energieagentur GSE (Gestore di Servizi Elettrici) ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Antimafia-Prüfung bei allen Betreibern von Photovoltaik-Anlagen durchzuführen, die über die Gesamtlaufzeit… Weiterlesen...
Europäischer Gerichtshof: Fördersysteme für erneuerbare Energien sind weiterhin nationale Angelegenheit
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 01.07.2014 im Fall Aland (C-573/312) entschieden, dass nationale Fördersysteme nicht geöffnet werden müssen, um erneuerbare Energien in anderen… Weiterlesen...