Beide Kammern des US-Bundesstaates Ohio haben ein Gesetz verabschiedet, das den Ausbau der erneuerbaren Energien bremst und nicht mehr wie bisher fordert, dass die… Weiterlesen...
Thema Politik
SEIA und Yingli: Antisubventionszölle des US-Handelsministeriums könnten dem Photovoltaik-Markt in den USA schaden
Der US-Solarbranchenverband (SEIA, Washington DC) hat die Kritik der weltgrößten Photovoltaik-Modulhersteller aufgegriffen, welche die vorläufigen Antisubventionszölle des US-Handelsministeriums vom 04.06.2014 auf kristalline Photovoltaik-Produkte aus… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: SunPower nimmt Kraftwerke mit 33 MW in Betrieb
SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) und das Gemeinschaftsunternehmen AE-AMD Renewable Energy (Kapstadt, Südafrika) haben zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 11 bzw. 22 MW in der südafrikanischen Region… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 163 MW Photovoltaik-Zubau im April 2014; Rückgang in den ersten vier Monaten um rund 50 %
Am 15.05.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im April 2014 nur Weiterlesen...
Australische Regierung finanziert Machbarkeitsstudie für ein solarthermisches Kraftwerksprojekt in Westaustralien
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) stellt Abengoa SA (Sevilla, Spanien) 420.000 US-Dollar zur Verfügung, um eine Machbarkeitsstudie für ein solarthermisches Kraftwerk (CSP)… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Novelle der „Renewable Heat Incentive“ fördert nicht-private solarthermische Anlagen stärker
Seit 28.05.2014 gilt in Großbritannien die Novelle des Förderprogramms „Renewable Heat Incentive“ Weiterlesen...
Parlamentarischer Abend des B.KWK und BDH: EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung verstößt gegen das Grundgesetz
„Die Einbeziehung der Eigenerzeugung in die EEG-Umlagepflicht ist verfassungsrechtlich nicht vereinbar, zudem verstößt die jetzige Bagatellgrenze gegen den Gleichheitsgrundsatz aus dem Grundgesetz“, so kritisiert… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Projekt Blythe mit 485 MW kommt voran; Umweltgutachten abgeschlossen
Die US-Regierung hat das endgültige Umweltgutachten (EIS) für das Photovoltaik-Projekt Blythe von NextEra Energy Resources LLC (Juno Beach, Florida, USA) mit 485 MW in Südkalifornien… Weiterlesen...
#ewschrei: Top50-Solar startet Kampagne für 100 % erneuerbare Energien bis 2030
Top50-Solar (Bad Überkingen) startet im Rahmen der Intersolar Europe vom 04.-06.06.2014 in München die Kampagne „ewschrei - Der Energiewendeschrei für 100% Erneuerbare Energien bis… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Abschaffung des RO-Förderprogramms könnte kurzfristigen Zubau von 3 Gigawatt auslösen
Wenn Großbritannien die Förderung großer Photovoltaik-Projekte wie geplant kürzt, könnten in den nächsten neun Monaten Großanlagen mit insgesamt bis zu 3 GW gebaut werden,… Weiterlesen...
BEE: Oettinger schafft keine sichere Energieversorgung, sondern beschränkt sich auf Absicherung der fossilen Versorgung
Die Europäische Kommission vergebe die große Chance, die Energieversorgung der EU in Richtung mehr Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu bringen, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Ohio: Neues Gesetz könnte Ausbau in den nächsten zwei Jahren hemmen
Ein Gesetzgebungsausschuss in Ohio hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Ausbau der erneuerbaren Energien in dem US-Bundesstaat zwei Jahre lang bremsen würde. SB 310… Weiterlesen...
US-Energieministerium meldet Erfolge bei der Entwicklung solarthermischer Kraftwerke mit staatlichen Kreditbürgschaften
Das US-Energieministerium (DOE) hat einen neuen Bericht über fünf solarthermische Großkraftwerke (CSP) in den USA mit einer Gesamt-Nennleistung von 1,25 Gigawatt (GW) veröffentlicht, die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: REC Solar befürchtet Schädigung des britischen Marktes aufgrund angekündigter Änderung der Förderung
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat Änderungen der Solar-Förderung angekündigt. Die daraus entstehende Unsicherheit werde, wie es auch in Deutschland der… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Zahl der Beschäftigten 2013 um sieben Prozent gesunken; geringerer Photovoltaik-Zubau kostet Tausende Arbeitsplätze
371.400 Menschen arbeiteten im Jahr 2013 in Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien, etwa sieben Prozent weniger als noch im Vorjahr. Einen regelrechten Einbruch… Weiterlesen...
US-Energieministerium startet Wettbewerb für Solar-Businesspläne im Rahmen der SunShot-Initiative
Das US-Energieministerium (DOE) hat im Rahmen der SunShot-Initiative einen neuen Businessplan-Wettbewerb gestartet und stellt dafür eine Million US-Dollar zur Verfügung. Es geht um die… Weiterlesen...
BSW-Solar kommentiert Zahlen des Wirtschaftsministeriums: Jede zweite Stelle in der Solarwirtschaft ging verloren; Ohne Nachbesserung der EEG-Reform weitere Arbeitsplätze gefährdet
Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit der Veröffentlichung aktueller Zahlen am 26.05.2014 vorläufige Schätzungen der Solar-Branche bestätigt, nach denen inzwischen jeder zweite Arbeitsplatz in der Photovoltaik-Branche… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Handelsministerium empfiehlt Antidumping-Zölle von 0,11–0,81 USD/W für Importe aus vier Ländern
Das indische Handelsministerium hat empfohlen, Antidumping- Zölle von 0,11–0,81 US-Dollar pro Watt für Solarzellen-Importe aus China, Malaysia, Taiwan und den USA zu verhängen, unabhängig… Weiterlesen...
Energieblogger wollen auf der Intersolar Europe über Wahrheiten und Unwahrheiten zur Energiewende aufklären
Vom 4. bis 6. Juni 2014 werden auf der Intersolar Europe in München auch die Trends und aktuellen Entwicklungen der Energiewende thematisiert. Weiterlesen...
EEG-Novelle: Bundesrat gegen geplante Umlage auf Solarstrom-Eigenverbrauch
Der Bundesrat hat sich am 23.05.2014 mehrheitlich für deutliche Nachbesserungen am Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Erste Ergebnisse des neuen Förderprogramms belegen Beliebtheit privater Solarthermie-Anlagen in Großbritannien
In den ersten drei Wochen des britischen Förderprogramms zur privaten Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energiequellen entfiel rund ein Viertel (24 %) der Genehmigungen auf Solarthermie-Anlagen. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Sonnenstrompetition erfolgreich, Freigrenze für Solarstrom-Eigenverbrauch bis 25.000 Kilowattstunden
Am 21.05. 2014 haben die beiden österreichischen Regierungsparteien SPÖ und ÖVP ein Übereinkommen getroffen, laut dem Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung bis 25 Kilowatt (KWp) beziehungsweise… Weiterlesen...
Greenpeace Energy zur EEG-Reform: Versprochene “Bürgerbeteiligung” könnte nur eine Luftnummer sein
Das Versprechen der Bundesregierung, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften nicht zu benachteiligen, könnte sich nach Einschätzung der Greenpeace Energy eG… Weiterlesen...
Intersolar Summit Mexico: Branchenexperten erwarten positive Entwicklung des mexikanischen Photovoltaik-Marktes in naher Zukunft
Auf dem sehr gut besuchten Intersolar-Gipfel in Mexiko-Stadt, der am 15.05. 2014 stattfand, herrschte unter den Teilnehmern eine optimistische Aufbruchsstimmung. Die volkswirtschaftlichen Rahmendaten haben… Weiterlesen...
Mercom Capital: Antidumping-Zölle in Indien werden der heimischen Photovoltaik-Industrie schaden
Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) bezeichnet die möglichen Antidumping-Zölle in Indien als schlechte Politik. Wenn Indien derartige Zölle auf Photovoltaik-Importe aus… Weiterlesen...
Schweiz trotz deutlicher Steigerung der Stromproduktion mit Photovoltaik in Sachen erneuerbare Energien europaweit abgeschlagen
Kein europäisches Land außer Ungarn produziert so wenig Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie die Schweiz. Gerade einmal 83 Kilowattstunden pro Einwohner werden hier jährlich… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 215 Kraftwerke von geplanten Förderkürzungen betroffen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass 215 britische Photovoltaik-Kraftwerke von den beabsichtigen regulatorischen Änderungen in Großbritannien betroffen sind. Weiterlesen...
BSW-Solar: Photovoltaik-Markteinbruch in Deutschland und gleichzeitiger Solar-Boom in Asien
Der Photovoltaik-Ausbau in Deutschland geht immer langsamer voran, warnt der Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) In den ersten vier Monaten 2014 sei nur noch halb so… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland: Gutachten zur Verfassungs- und Europarechtswidrigkeit der EEG-Novelle im Internet veröffentlicht
Ein mit Spendengeldern aus dem Umfeld des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV, Aachen) finanziertes Rechtsgutachten wurde am 21.05.2014 in einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt und gleichzeitig… Weiterlesen...
Umfrage: Fast drei Viertel der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Solarstrom
Drei von vier Deutschen (73 Prozent) lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, Solarstrom zur Selbst- oder Mieterversorgung künftig finanziell zu belasten. Das ist das Ergebnis… Weiterlesen...