Am 23.05.2013 reiste Greg Barker, Großbritanniens Minister für Energie und Klimaschutz, mit einer Delegation der britischen Solar-Industrie nach Brüssel, um sich gegen EU-Strafzölle auf… Weiterlesen...
Thema Politik
Vorgaben zum Anteil der erneuerbaren Energien in Missouri bleiben bestehen
Ein Gesetzentwurf, der die Vorgaben zur Nutzung der erneuerbaren Energien im US-Bundesstaat Missouri erheblich gesenkt hätte, wurde am Ende der parlamentarischen Beratungen abgelehnt. Weiterlesen...
Unterstützer der Solarstrom-Einspeisevergütung wird Bürgermeister von Los Angeles
Am 21.05.2013 wurde Eric Garcetti zum Bürgermeister von Los Angeles (Kalifornien) gewählt. Der Stadtrat und Unterstützer der Solarenergie wird auf den amtierenden Bürgermeister Anthony… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Thailand 2012 um 20% gewachsen
Der Thailändische Solarthermie-Markt wuchs 2012 um 20% auf eine Kollektorfläche von 22.660 Quadratmetern. Das rasche Wachstum der letzten vier Jahre setze sich fort, berichtet… Weiterlesen...
Bundesregierung verstärkt Förderung der Photovoltaik-Forschung; bis zu 50 Millionen Euro mehr für innovative Ansätze
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Bekanntmachung der Bundesregierung, anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der Photovoltaik zusätzlich zur bisherigen Förderung mit bis zu 50… Weiterlesen...
Großbritannien will Zuschuss für private Solarthermie-Anlagen verdoppeln
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) berichtet, es werde den Zuschuss für die Installation einer privaten Solarwärme-Anlage im Rahmen des „Renewable Heat… Weiterlesen...
Oberlandesgericht Hamm: EEG-Umlage ist nicht verfassungswidrig; Klage von Textilfabrik abgewiesen
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat festgestellt, dass die Verpflichtung der Elektrizitätsversorgungs-Unternehmen zur Zahlung der Umlage gemäß § 37 Abs. 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz ( Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Seit Jahresbeginn 557 Megawatt installiert
Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über den indischen Solar-Markt im zweiten Quartal 2013 veröffentlicht, laut dem seit Jahresbeginn… Weiterlesen...
BDI gegen Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte: “Alle Möglichkeiten auf dem Verhandlungsweg ausschöpfen”
Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt im Zusammenhang mit den von der EU geplanten Strafzöllen auf Photovoltaik-Importe aus China vor einer Eskalation… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC: Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte liegen nicht im Interesse Europas
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen), Betreiber einer integrierter Produktionsstätte für Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module in Singapur, Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Netzausbau ist kein Engpass für die Energiewende
Der Umbau des Stromnetzes in Deutschland schreitet langsam, aber kontinuierlich voran. Auf absehbare Zeit seien keine Engpässe in der Stromversorgung zu befürchten, so der… Weiterlesen...
Neues Buch von Hans-Josef Fell: Erneuerbare Energien und Klimaschutz treiben die wirtschaftliche Entwicklung voran
Am 19.06.2013 erscheint das Buch „Globale Abkühlung. Strategien gegen die Klimablockade – ökologisch, wirtschaftlich, erfolgreich“ von Hans-Josef Fell im Beuth Verlag. Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Geldanlagen-Gesetz: Energie-Genossenschaften bleiben von hohen Auflagen befreit
Ökostrom-Anbieter haben entscheidende Änderungen im neuen Kapitalanlagen-Gesetz erreicht, das dem Anlegerschutz dienen soll. Weiterlesen...
Ernest Moniz wird US-Energieminister
Der US-Senat hat Dr. Ernest Moniz, Direktor des MIT Energy Institute, mit 97 Stimmen und ohne Gegenstimme als Energieminister bestätigt. Moniz folgt in dem… Weiterlesen...
Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie beurteilt Photovoltaik-Strafzölle gegen China überwiegend skeptisch
Die Ankündigung der EU-Kommission, zum Schutz der europäischen Photovoltaik-Industrie Strafzölle gegen China zu verhängen, ist im Wirtschaftsausschuss am Mittwoch auf ein überwiegend kritisches Echo… Weiterlesen...
Solar-Installateure in den USA gründen Handelsgruppe zur Verteidigung des Net Metering
Photovoltaik-Installationsbetriebe in Kalifornien, darunter SolarCity (San Mateo), Sungevity (Oakland), Sunrun (San Francisco) und Verengo (Orange) haben eine Handelsgruppe gegründet, die sich für die Beibehaltung… Weiterlesen...
Griechenland kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung rückwirkend
Griechenland hat die Einspeisevergütung für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen, die nach dem 01.02.2013 installiert wurden, um rund 44% gekürzt. Weiterlesen...
IHS: EU-Strafzölle würden chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen und die Nachfrage schwächen
IHS (Englewood, Colorado, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der EU-Strafzölle chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen würden. Weiterlesen...
Solar-Standpunkt: Steuerliche Anreize machen Investitionen von Unternehmen in Photovoltaik weiterhin interessant
„Der Run auf Anlage-Möglichkeiten in kleine bis mittelgroße Photovoltaik-Anlagen, der nachweislich steuerlich motiviert ist, ist ungebrochen hoch. Oftmals suchen sogar Steuerberater Hand in Hand… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: China droht mit Gegenmaßnahmen, falls die EU Strafzölle einführt
In einer Pressekonferenz forderte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) die Europäische Union zum Dialog auf, um den Handelsstreit über Photovoltaik-Produkte aus China zu lösen. Das… Weiterlesen...
PwC entdeckt Fehler in Prognos-Studie: Mögliche Photovoltaik-Strafzölle bewirken laut PricewaterhouseCoopers keine Arbeitsplatzverluste in der EU-Solarbranche
Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) hat im Auftrag der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun eine Studie erstellt, die erhebliche Fehler in einem Bericht der Prognos AG… Weiterlesen...
Weltbank stellt Darlehen im Umfang von 660 Millionen US-Dollar zum Bau von solarthermischen Kraftwerken und Konzentrator-Photovoltaik-Anlagen in der MENA-Region bereit
Am 03.05.2013 bewilligte der Klimafonds der Weltbank (Washington DC) einen überarbeiteten Plan zur Vergabe von Darlehen mit einem Volumen von 660 Millionen US-Dollar (508… Weiterlesen...
Bundesregierung fördert größtes solarthermisches Kraftwerk der Welt; 160 MW-Anlage Ouarzazate wird in Marokko gebaut
In Marokko wurde am 10.05.2013 mit einem symbolischen Spatenstich des marokkanischen Königs Mohammed VI. mit dem Bau des weltgrößten Solar-Kraftwerks Ouarzazate begonnen Weiterlesen...
Indien will Photovoltaik-Kraftwerke mit und ohne im Land gefertigte Komponenten getrennt ausschreiben
Die staatliche indische Solarenergie-Gesellschaft SECI hat eine Methode entwickelt, wie netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerke mit 750 MW im Rahmen des zweiten Abschnitts des Förderprogramms "National Solar… Weiterlesen...
Photovoltaik in Uruguay: Staatlicher Energieversorger will 200 Megawatt neue Solarstrom-Kapazität ausschreiben
Die Regierung von Uruguay hat ein Dekret unterzeichnet, das es dem staatlichen Energieversorger „Administración Nacional de Usinas y Trasmisiones Eléctricas“ (UTE) ermöglicht, langfristige Lieferverträge… Weiterlesen...
Malta startet Photovoltaik-Förderprogramm im Umfang von 21 Millionen Euro
Laut Medienberichten und der Exportinitiative Erneuerbare Energien wird die Regierung Maltas in Kürze ein neues Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen mit einem Volumen von 21 Millionen… Weiterlesen...
Britischer Solar-Verband lehnt Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module entschieden ab
Der britische Solar-Verband (STA, Milton Keynes, UK) hat als Reaktion auf Medienberichte zu den von der EU-Kommission geplanten Strafzöllen auf Importe von Photovoltaik-Modulen aus… Weiterlesen...
Wirtschaftsrat der CDU gegen Photovoltaik-Strafzölle
„Strafzölle gegen chinesische Solarmodule sind kein Rezept zur Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit“, erklärte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger. Anlässlich der Diskussion um Strafzölle… Weiterlesen...
North Carolina: Ausschussvorsitzender bringt Gesetz zur Aufhebung der Vorgaben für erneuerbare Energien durch
Der Vorsitzende eines Senatsausschusses im US-Bundesstaat North Carolina genehmigte ein Gesetz, welches das staatliche Förderprogramm für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (REPS) abschaffen will, obwohl… Weiterlesen...
EU-Kommission will ab Juni 2013 Schutzzölle für Photovoltaik-Module aus China festsetzen; Systemhaus IBC SOLAR befürchtet massive Schädigung des mittelständischen Solarhandwerks
Die EU-Kommission will ab Juni 2013 vorläufige Anti-Dumping-Zölle in Höhe von fast 50 Prozent für Photovoltaik-Module aus chinesischer Produktion festzusetzen. Weiterlesen...