Die Energiekommission des chilenischen Unterhauses hat einstimmig ein Gesetz verabschiedet, laut dem bis 2020 Stromversorgungsunternehmen 20% ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugen sollen. Weiterlesen...
Thema Politik
Institut der deutschen Wirtschaft: Photovoltaik-Zölle schaden der Energiewende
Ein großer Teil der in Deutschland installierten Solarzellen und Photovoltaik-Module stammt von Anbietern aus China. Die Europäische Kommission wirft ihnen Dumpingpreise vor und plant… Weiterlesen...
Italienische Energieagentur registrierte Photovoltaik-Anlagen mit 727 MW in der zweiter Runde des Conto Energia V
In der zweiten Runde des italienischen Solar-Förderprogramms Conto Energia V wurden 3.690 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 727 Megawatt (MW) angemeldet, berichtet die Energieagentur Gestore dei… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: EU zu Verhandlungen bereit, warnt jedoch vor chinesischem Druck auf Mitgliedsstaaten
Am 27.05.2013 empfing der EU-Kommissar für Handel, Karel De Gucht, den chinesischen Vize-Handelsminister Zhong Shan zu einem informellen Gespräch in Brüssel. Weiterlesen...
Internationale Energieagentur lobt das Erneuerbare-Energien-Gesetz als sehr effektives Ausbauinstrument
Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht Deutschland mit seinen Beschlüssen zur Energiewende auf einem guten Weg und lobt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als sehr effektives Ausbauinstrument,… Weiterlesen...
BMWi: Länderbericht der Internationalen Energieagentur bestätigt Deutschlands energiepolitische Ausrichtung
Am 24.05.2013 empfing Stefan Kapferer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), die Exekutivdirektorin der Internationalen Energieagentur (IEA), Maria van der Hoeven. Kapferer… Weiterlesen...
EU-Parlament nähert sich verbindlichem Ausbauziel für erneuerbare Energien 2030; Anteil noch ungeklärt
Am 21.05.2013 hat das Europäische Parlament beschlossen, ein verbindliches EU-weites Erneuerbare-Energien-Ziel für 2030 festzulegen, dessen Umfang jedoch noch nicht feststeht. Weiterlesen...
Marktanreizprogramm für Solarstrom-Batteriespeicher: VS 5 Hybrid von Bosch ist voll förderfähig
Seit dem 01.05.2013 ist ein Marktanreizprogramm des Bundesumweltministeriums (BMU) und der KfW-Bankengruppe in Kraft, das stationäre dezentrale Batteriespeichersysteme in Verbindung mit einer netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage… Weiterlesen...
AFASE appelliert anlässlich des Treffens von Merkel und Chinas Premier Li Keqiang, die Bundesregierung soll gegen EU-Zölle stimmen
Anlässlich des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas neuem Premierminister Li Keqiang in Berlin appelliert die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) an die… Weiterlesen...
Britischer Energieminister fordert EU-Umweltminister auf, gegen Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China zu stimmen
Am 23.05.2013 reiste Greg Barker, Großbritanniens Minister für Energie und Klimaschutz, mit einer Delegation der britischen Solar-Industrie nach Brüssel, um sich gegen EU-Strafzölle auf… Weiterlesen...
Vorgaben zum Anteil der erneuerbaren Energien in Missouri bleiben bestehen
Ein Gesetzentwurf, der die Vorgaben zur Nutzung der erneuerbaren Energien im US-Bundesstaat Missouri erheblich gesenkt hätte, wurde am Ende der parlamentarischen Beratungen abgelehnt. Weiterlesen...
Unterstützer der Solarstrom-Einspeisevergütung wird Bürgermeister von Los Angeles
Am 21.05.2013 wurde Eric Garcetti zum Bürgermeister von Los Angeles (Kalifornien) gewählt. Der Stadtrat und Unterstützer der Solarenergie wird auf den amtierenden Bürgermeister Anthony… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Thailand 2012 um 20% gewachsen
Der Thailändische Solarthermie-Markt wuchs 2012 um 20% auf eine Kollektorfläche von 22.660 Quadratmetern. Das rasche Wachstum der letzten vier Jahre setze sich fort, berichtet… Weiterlesen...
Bundesregierung verstärkt Förderung der Photovoltaik-Forschung; bis zu 50 Millionen Euro mehr für innovative Ansätze
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Bekanntmachung der Bundesregierung, anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der Photovoltaik zusätzlich zur bisherigen Förderung mit bis zu 50… Weiterlesen...
Großbritannien will Zuschuss für private Solarthermie-Anlagen verdoppeln
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) berichtet, es werde den Zuschuss für die Installation einer privaten Solarwärme-Anlage im Rahmen des „Renewable Heat… Weiterlesen...
Oberlandesgericht Hamm: EEG-Umlage ist nicht verfassungswidrig; Klage von Textilfabrik abgewiesen
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat festgestellt, dass die Verpflichtung der Elektrizitätsversorgungs-Unternehmen zur Zahlung der Umlage gemäß § 37 Abs. 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz ( Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Seit Jahresbeginn 557 Megawatt installiert
Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über den indischen Solar-Markt im zweiten Quartal 2013 veröffentlicht, laut dem seit Jahresbeginn… Weiterlesen...
BDI gegen Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte: “Alle Möglichkeiten auf dem Verhandlungsweg ausschöpfen”
Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt im Zusammenhang mit den von der EU geplanten Strafzöllen auf Photovoltaik-Importe aus China vor einer Eskalation… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC: Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte liegen nicht im Interesse Europas
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen), Betreiber einer integrierter Produktionsstätte für Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module in Singapur, Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Netzausbau ist kein Engpass für die Energiewende
Der Umbau des Stromnetzes in Deutschland schreitet langsam, aber kontinuierlich voran. Auf absehbare Zeit seien keine Engpässe in der Stromversorgung zu befürchten, so der… Weiterlesen...
Neues Buch von Hans-Josef Fell: Erneuerbare Energien und Klimaschutz treiben die wirtschaftliche Entwicklung voran
Am 19.06.2013 erscheint das Buch „Globale Abkühlung. Strategien gegen die Klimablockade – ökologisch, wirtschaftlich, erfolgreich“ von Hans-Josef Fell im Beuth Verlag. Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Geldanlagen-Gesetz: Energie-Genossenschaften bleiben von hohen Auflagen befreit
Ökostrom-Anbieter haben entscheidende Änderungen im neuen Kapitalanlagen-Gesetz erreicht, das dem Anlegerschutz dienen soll. Weiterlesen...
Ernest Moniz wird US-Energieminister
Der US-Senat hat Dr. Ernest Moniz, Direktor des MIT Energy Institute, mit 97 Stimmen und ohne Gegenstimme als Energieminister bestätigt. Moniz folgt in dem… Weiterlesen...
Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie beurteilt Photovoltaik-Strafzölle gegen China überwiegend skeptisch
Die Ankündigung der EU-Kommission, zum Schutz der europäischen Photovoltaik-Industrie Strafzölle gegen China zu verhängen, ist im Wirtschaftsausschuss am Mittwoch auf ein überwiegend kritisches Echo… Weiterlesen...
Solar-Installateure in den USA gründen Handelsgruppe zur Verteidigung des Net Metering
Photovoltaik-Installationsbetriebe in Kalifornien, darunter SolarCity (San Mateo), Sungevity (Oakland), Sunrun (San Francisco) und Verengo (Orange) haben eine Handelsgruppe gegründet, die sich für die Beibehaltung… Weiterlesen...
Griechenland kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung rückwirkend
Griechenland hat die Einspeisevergütung für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen, die nach dem 01.02.2013 installiert wurden, um rund 44% gekürzt. Weiterlesen...
IHS: EU-Strafzölle würden chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen und die Nachfrage schwächen
IHS (Englewood, Colorado, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der EU-Strafzölle chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen würden. Weiterlesen...
Solar-Standpunkt: Steuerliche Anreize machen Investitionen von Unternehmen in Photovoltaik weiterhin interessant
„Der Run auf Anlage-Möglichkeiten in kleine bis mittelgroße Photovoltaik-Anlagen, der nachweislich steuerlich motiviert ist, ist ungebrochen hoch. Oftmals suchen sogar Steuerberater Hand in Hand… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: China droht mit Gegenmaßnahmen, falls die EU Strafzölle einführt
In einer Pressekonferenz forderte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) die Europäische Union zum Dialog auf, um den Handelsstreit über Photovoltaik-Produkte aus China zu lösen. Das… Weiterlesen...