Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK, Bern, Schweiz) senkt die Vergütungssätze für neue Photovoltaik-Anlagen zum 01.10. 2012 um durchschnittlich 15… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik in Indien: Wissenschafts- und Umweltzentrum CSE wirft den USA einen Angriff auf die indische Modulproduktion vor
Das Zentrum für Wissenschaft und Umwelt (CSE, Neu-Delhi, Indien) hat der Regierung der USA vorgeworfen, die indische Photovoltaik-Industrie zu zerstören, indem sie den Export… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Altmaier plant Angriff auf das EEG und die Windkraft an Land
Nachdem die Bundesregierung mit den drastischen Kürzungen der letzten Jahre die Solarwirtschaft an den Abgrund geführt habe, kündige Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem 10-Punkte-Programm… Weiterlesen...
Umweltverbände kommentieren Altmaiers Energiewendeprogramm: Wenig Überraschungen; Umweltminister soll beschleunigen statt zerreden
Zur erfolgreichen Umsetzung seines am 16.08.2012 veröffentlichten 10-Punkte-Energiewendeprogramms gab der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundesumweltminister Peter Altmaier zehn Fußnoten mit auf… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier kündigt Verfahrensvorschlag zur Überarbeitung des EEG an; grundlegende Reform erst nach der nächsten Bundestagswahl
"Die Entscheidung, die Energieversorgung schrittweise und über fünf Jahrzehnte im Wesentlichen auf erneuerbare Energien umzustellen, war und ist richtig, da im Bereich der fossilen… Weiterlesen...
Städte- u. Gemeindebund begrüßt Zehn-Punkte-Programm zur Energiewende: “Versorgungsicherheit hat oberste Priorität”
"Wir begrüßen, dass der Umweltminister mit dem Programm die kommunale Forderung nach einer verbesserten Koordinierung der Energiewende aufgegriffen hat", sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Polen: Neues Einspeisegesetz lässt Photovoltaik-Branche hoffen
Das polnische Wirtschaftsministerium hat Ende Juli seinen Entwurf für ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz (Ustawa o odnawialnych źródłach energii) vorgelegt, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Photovoltaik in Kroatien: Genehmigungsverfahren für Anlagen vereinfacht
Nach monatelangen Verzögerungen ist die bereits im Juni verabschiedete Novellierung des kroatischen Erneuerbare-Energien-Gesetzes am 14.08.12 in Kraft getreten, berichtet die SOLAR MAGNA Deutschland AG… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ontario: Regulierungsbehörde veröffentlicht neue Einspeisevergütungs-Regelung; Erste Bewerbungsrunde startet am 1. Oktober
Die Energie-Regulierungsbehörde von Ontario (OPA, Toronto, Kanada) hat die endgültige Version der Einspeisevergütung „FIT 2.0" veröffentlicht. Sie weicht leicht von dem Entwurf ab, der… Weiterlesen...
US-Vizepräsident der Republikaner würde Förderung erneuerbarer Energien drastisch kürzen
Mit dem republikanischen Kongressabgeordneten Paul Ryan aus Wisconsin hat der US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney, ebenfalls Republikaner, einen Kandidaten für das Vizepräsidialamt ausgewählt, der vorschlägt, die… Weiterlesen...
Ab 15. August mehr Fördergeld für Solar-Kollektoren, Wärmepumpen und Co.; kostenloser Energie-Check mit „Haus sanieren – profitieren“
Der 15. August beschert Hausbesitzern höhere Zuschüsse und Boni für den Einsatz erneuerbarer Energien. Der Einbau von Solarthermie-Kollektoren, Biomasseheizkesseln und Wärmepumpen wird ab morgen… Weiterlesen...
USA importierten im Juni 2012 erneut weniger chinesische Photovoltaik-Produkte
Im dritten Monat in Folge haben die USA weniger chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module importiert als im entsprechenden Vorjahresmonat. Im Juni 2012 waren die Importe… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung in Italien: GSE veröffentlicht Ausführungsbestimmungen für das neue Conto Energia 5
Ab dem 27.08.2012 gilt das neue italienische Förderprogramm Conto Energia 5. In der vergangenen Woche hat die Energieagentur GSE in einem mehr als 100… Weiterlesen...
Britische Organisationen fordern klare, einheitliche Förderpolitik für erneuerbare Energien
Mehr als 200 britische Unternehmen, Nicht-Regierungsorganisationen und Vereinigungen haben einen Brief an Premierminister Weiterlesen...
Neue GfK-Studie zum Umweltbewusstsein der Deutschen: Zahlungsbereitschaft für die Energiewende rückläufig
Die Deutschen stehen der Energiewende kritischer gegenüber als noch vor einem Jahr. Auch die Bereitschaft, höhere Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu… Weiterlesen...
China erhöht Ausbauziel: Bis 2015 sollen 21 Gigawatt Leistung zur Solarstrom-Produktion und 400 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert werden
China hat seine Solar-Ausbauziele höher gesteckt: Die nationale Energiebehörde (National Energy Administration, NEA) will bis Ende 2015 mit Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken eine installierte… Weiterlesen...
Polen stellt Entwurf eines Einspeisevergütungs-Programms vor; auch größere Photovoltaik-Anlagen enthalten
Die polnische Regierung hat den Entwurf eines Einspeisevergütungs-Programms präsentiert. Dieses sieht Vergütungssätze von rund 0,27 Euro pro Kilowattstunde Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Neue Branchen-Studie: Deutsche Energieversorger investieren nur halbherzig in die Energiewende
Die Energieversorger in Deutschland verhalten sich in Sachen Energiewende widersprüchlich. Zwar wollen drei von vier Versorgern die Ökostromerzeugung ausbauen. Trotzdem zeichnet sich ab, dass… Weiterlesen...
Solarwärme-Förderung drastisch erhöht: Ab 15.08.2012 gibt es 2.000 Euro für Solar-Heizungen
Ab dem 15.08.2012 bekommen Hausbesitzer, die ihre alte Heizung durch ein Solar-Heizsystem ersetzen, mindestens 2.000 Euro Förderung. Das ist für Modernisierer von Einfamilienhäusern ein… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke in Indien: Uttar Pradesh führt Förderprogramm mit Ziel von 1 Gigawatt bis 2017 ein
Der indische Bundesstaat Uttar Pradesh hat den Entwurf eines Solar-Förderprogramms veröffentlicht. Ziel ist, bis 2017 Photovoltaik (PV)- und Solarthermie-Kraftwerke (CSP) mit insgesamt einem Gigawatt… Weiterlesen...
Australische Agentur für erneuerbare Energien will Projekte finanzieren, die im staatlichen “Solar Flagships“-Programm durchgefallen sind
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (Australian Renewable Energy Agency, ARENA) hat ihre vorläufige Finanzierungsstrategie bis 2015 veröffentlicht. Sie zieht in Erwägung, Projekte zu… Weiterlesen...
BMU verbessert Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien: bis zu 400 € mehr Zuschuss für kleinere Solarwärme-Anlagen; für Solarkollektoranlagen zur Prozesswärmebereitstellung zahlt der Staat bis zu 50 % der Nettoinvestitionskosten
Das Marktanreizprogramm (MAP) fördert Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus erneuerbaren Energiequellen. Ab dem 15.08.2012 erhöht das Bundesumweltministerium… Weiterlesen...
US-Präsident Obama beantragt rasche Genehmigung von Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerken mit 1,5 Gigawatt Nennleistung
US-Präsident Barack Obama hat für fünf große Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke auf öffentlichem Gelände mit insgesamt 1,5 Gigawatt Nennleistung ein beschleunigtes Genehmigungs- und Prüfverfahren beantragt. Weiterlesen...
Technologiekonzern Heraeus fordert weiterhin freien Wettbewerb bei Solarmodulen und Photovoltaik-Produkten
Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus hat sich entschieden gegen die Bestrebungen ausgesprochen, innerhalb der Europäischen Union Einfuhrzölle für Photovoltaik-Module aus China umzusetzen. Weiterlesen...
6. Energieforschungsprogramm startete vor einem Jahr: Mehr als 900 neue Forschungsprojekte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf dem Weg gebracht
Vor genau einem Jahr hat die Bundesregierung ihr neues Energieforschungsprogramm „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung" vorgelegt. Als eine der ersten Maßnahmen… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Hiroshima niemals vergessen, atomare Technologien ächten
Am 6. August 2012 jährt sich der Jahrestag des ersten kriegerischen Atomwaffeneinsatzes in der japanischen Hafenstadt Hiroshima zum 67. Mal. In Folge des Angriffs… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Afghanistan: Neuseeland unterstützt Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 1 MW Nennleistung in der Provinz Bamyan
Der neuseeländische Außenminister Murray McCully berichtete im August 2012, dass sein Land 18,6 Millionen US-Dollar (15 Millionen Euro) für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in… Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Energiewende braucht private Investoren; Staat soll angemessene Beteiligung der Großbanken an der Finanzierung fordern
Die Organisation der Energiewende zähle gegenwärtig zu den dringlichsten öffentlichen Aufgaben und erfordere erhebliche Investitionen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) in… Weiterlesen...
Bridge to India: Solarenergie kann Indiens Probleme mit dem Stromnetz lösen
In Folge der beiden folgenschweren Stromausfälle in Indien hat das Beratungsunternehmen Bridge to India (Neu-Delhi, Indien) eine Studie veröffentlicht, laut der Solarenergie eine Schlüsselrolle… Weiterlesen...