"Ausgerechnet die Monopolkommission schlägt das Quotenmodell vor, welches vor allem die Monopole der alten Energiewirtschaft stützt und mittelständischen Wettbewerbern keinen Zugang zum Energiemarkt gewährt",… Weiterlesen...
Thema Politik
Solarenergie in den USA: Industrieverbände kommentieren Regierungspläne zum Bau von Anlagen auf öffentlichem Land
Am 27.01.2012 veröffentlichten die Branchenverbände Solar Energy Industries Association (SEIA, Washington D.C.) und Large-Scale Solar Association (LSA) Stellungnahmen zu einer Veröffentlichung der US-Regierung bezüglich… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Solarstrom-Einspeisevergütung wird zum 1. März um rund 10 % gesenkt
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) senkt die Vergütungssätze der Kostendeckenden Solarstrom-Einspeisevergütung zum 01.03. 2012 um rund 10 %. Die… Weiterlesen...
Welthandelsorganisation wird Beschwerden von Japan und der EU über Ontarios Photovoltaik-Förderung prüfen
In einem gemeinsamen Verfahren wird das Schiedsgericht der Welthandelsorganisation (WTO) die Beschwerden der Europäischen Union (EU) und Japans anhören, die sich gegen die Förderung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Streit mit China: US-Handelsministerium will rückwirkende Schutzzölle für den Import chinesischer Solar-Produkte
Am 30.01.2012 berichtete das Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” (CASM), dass das US-amerikanische Handelsministerium (DOC) bei seinen Recherchen zu Chinas Subventionen für seine… Weiterlesen...
CASE: Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Importe könnten 50.000 Arbeitsplätze in den USA gefährden
Am 30.01.2012 veröffentlichte die US-Vereinigung "Coalition for Affordable Solar Energy“ (CASE) eine Wirtschaftsstudie. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass ein Schutzzoll in Höhe von… Weiterlesen...
Südaustralien legt Solarstrom-Einspeisetarife bis Mitte 2014 fest
Am 27.01.2012 veröffentlichte der australische Bundesstaat Südaustralien die Einspeisetarife für Strom aus Photovoltaik-Anlagen. Bis zum 30.06.2014. Von 2012 bis 2013 wird die Solarstrom-Vergütung mindestens… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarstrom senkt Börsenstrompreise um bis zu 10 %
Photovoltaik-Strom senkt laut einer Kurzstudie des Instituts für ZukunftsEnergiesysteme (IZES gGmbH, Saarbrücken) die durchschnittlichen Preise an der EPEX-Strombörse um bis zu zehn Prozent, zur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Verbände in Italien wehren sich; rückwirkende Gesetzesänderung für Anlagen auf Ackerflächen schadet mehr als sie nutzt
Die überraschende Änderung von Artikel 65 des Gesetzes über die Liberalisierung habe schwer wiegende Auswirkungen auf zahlreiche Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, kritisieren der italienische Photovoltaik-Verband… Weiterlesen...
Offener Brief von Franz Alt an Philipp Rösler
Franz Alt wendet sich in einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler. Er hat dem Solarserver diesen Brief zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Lieber… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung in Indien: Regulierungsbehörde von Gujarat hält an Frist zum 28.01.2012 fest; danach gelten neue Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen
Die Stromregulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Gujarat (Gujarat Electricity Regulatory Commission, GERC) hat Anträge abgewiesen, die letztjährige Photovoltaik-Einspeisevergütung (feed-in tariff, FiT) nach dem 28.01.2012 weiterzuführen. Weiterlesen...
Spanische Regierung stoppt vorübergehend Einspeisetarife für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke
Am 27.01.2012 gab das spanische Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel (MITyC) bekannt, dass es das nationale Einspeisetarif-Programm für Neuanmeldungen zeitweise aussetzen wird. Dies… Weiterlesen...
Photovoltaik in Malaysia: Synergieeffekte aus der Branche sollen stärker genutzt werden
Das malaysische Ministerium für Energie, erneuerbare Technologien und Wasser (KeTTHA) weist auf die Notwendigkeit stärkerer Anreize für erneuerbare Energien hin, um die Investitionsbereitschaft in… Weiterlesen...
Förderstopp für Photovoltaik-Großanlagen in Italien steigert Bedeutung des Aufdachsegments und damit der regionalen Installateursbetriebe
Italien fördert im zweiten Halbjahr 2012 keine großen Photovoltaik-Anlagen. Dies gab die für die Installation von Anlagen zuständige Energieagentur GSE (Gestore dei Servizi Energetici)… Weiterlesen...
US-Präsident Obama macht saubere Energie, Produktion und Handel mit China in Ansprache zur Lage der Nation zu einem zentralen Thema
Die politische Förderung der sauberen Energieproduktion war wiederholt Thema in Barack Obamas Ansprache zur Lage der Nation vom 24.01.2012. In der Rede vor dem… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Wenn Schwarz-Gelb so weiter macht, wird es schon in zwei Jahren keine deutsche Solarwirtschaft mehr geben
Die Verunsicherung der Photovoltaik-Branche geht weiter, erklärt der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Hans-Josef Fell, in einem Rundschreiben. Weiterlesen...
Solar-Branche warnt: Rösler-Pläne zur Photovoltaik gefährden die Energiewende; „Jetzt ist Augenmaß und politische Verlässlichkeit gefragt”
Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht die Energiewende der Bundesregierung und den Photovoltaik-Standort Deutschland mit weit über 100.000 Arbeitsplätzen gefährdet durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler… Weiterlesen...
Großbritannien: Gericht lehnt Widerspruch der Regierung gegen Entscheid über Kürzung der Solastrom-Einspeisevergütung ab
Die britische Berufungsinstanz hat einen Entscheid des Hohen Gerichtshofs (High Court) bestätigt, wonach die Kürzung der britischen Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen am 12.12.2011 rechtswidrig war.Das… Weiterlesen...
Schaufensterregion für Elektromobilität: Rhein-Main-Gebiet bewirbt sich beim Bundeswettbewerb
Das Rhein-Main-Gebiet soll zur „Schaufensterregion für Elektromobilität“ werden. Gemeinsam bewerben sich zahlreiche Partner aus der Region Frankfurt Rhein-Main bei einem Bundeswettbewerb, berichtet das Ministerium… Weiterlesen...
Solar-Handelsstreit: Auriga-Geschäftsführer veröffentlicht kritische Studie zur Einmischung der chinesischen Regierung in die Photovoltaik-Industrie
Am 23.01.2012 berichtete das Solar-Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” (CASM), dass der Geschäftsführer von Auriga USA, Hari Chandra Polavarapu, eine Studie veröffentlicht hat.Laut… Weiterlesen...
BUND: Regierungskoalition muss erneuerbare Energien weiter per Gesetz fördern; Deckelung oder Abkehr vom EEG wäre klimapolitisch kontraproduktiv
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP aufgefordert, sich klar zum Fortbestand des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Italien: Conto Energia-Register für große Solarstrom-Kraftwerke bleibt im 2. Halbjahr geschlossen
Die italienische Energieagentur (Gestore dei Servizi Energetici S.p.A.; GSE) hat bekanntgegeben, dass es im Februar 2012 keine Öffnung des Registers für große Solarstromanlagen geben… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen senden offenen Brief an Politiker der schwarz-gelben Koalition: Keine Degradierung der Photovoltaik, Bekenntnis zum PV-Standort Deutschland
Aus aktuellem Anlass hat sich die Initiativgruppe „Solarbetriebe Mittlerer Main-Tauber-Kreis“ gebildet und einen offenen Brief an die verantwortlichen Politiker der Regierungskoalition in Berlin geschickt.… Weiterlesen...
World Future Energy Summit: Vereinte Nationen rufen UN-Jahr „Nachhaltige Energie für alle“ aus
Die Vereinten Nationen rufen das UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“ aus. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kündigte dies auf dem Weltgipfel für Zukunftsenergie („World… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur-Präsident Kurth: Euro-Krise wirkt sich positiv auf die Finanzierung des Ausbaus der Energienetze aus
Die Euro-Krise wirkt sich positiv auf die Finanzierung des Ausbaus der Energienetze aus. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 2/2012) erklärte der scheidende… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich um bis zu 2 % sinken; Unionspolitiker Hirte: Energiewende muss bezahlbar und verkraftbar sein
Nach einem Gespräch mit Vertretern der Solar-Branche kündigte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) an, die Kürzung der Solar-Förderung künftig monatlich vorzunehmen. „2011 kam es im… Weiterlesen...
Britisches Energieministerium legt Vorschlag für Solarstrom-Einspeisetarife ab April 2012 vor, Höhe der Vergütung entspricht Kürzungen zum 12.12.2011
Am 19.01.2012 legte das britische Energieministerium (DECC) dem Parlament einen neuen Vorschlag für die Solarstrom-Einspeisevergütung vor. Dieser soll für Photovoltaik-Anlagen gelten, die ab dem… Weiterlesen...
Röttgen trifft Solar-Branche: Solarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich angepasst werden, Bundesumweltminister will keine feste Zubau-Begrenzung für Photovoltaik
Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Photovoltaik-Förderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen.Er verfolgt damit das Ziel, den Photovoltaik-Zubau stärker zu… Weiterlesen...
BEE-Präsident Schütz: Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz sehr bedenklich
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Angriffe auf das Fördersystem für erneuerbare Energien deutlich zurück. „Die ständigen Forderungen des Bundeswirtschaftsministers, das Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
NRW-Umweltminister Remmel (Grüne): “Rösler gefährdet Energiewende”
Der nordrhein-westfälische Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90 / Die Grünen) hat die Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministers Philipp Rösler (FDP) innerhalb der Bundesregierung bei… Weiterlesen...