Die Photovoltaik hat dank des technischen Fortschritts und durch Mengeneffekte eine Kostensenkung und ein Marktwachstum erreicht, das in diesem Ausmaß nicht vorhergesehen wurde. Das… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik in China: CNPV weiht ersten Solarpark im Kraftwerksmaßstab (7 MW) in der Provinz Shandong ein
CNPV Solar Power SA (Dongying, China), ein integrierter Photovoltaik-Hersteller, gab am10.01.2011 die Eröffnung und Übergabe der ersten Solarstromanlage im Kraftwerksmaßstab bekannt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Märkte: Analyse von Lux Research sucht das „neue Deutschland“
Am 05.01.2011 veröffentlichte Weiterlesen...
Indien ändert Bedingungen der Bankgarantien für Solar-Projektentwickler; neuer Garantiefonds
Nachdem Indiens größter nichtstaatlicher Energieproduzent Tata Power Co. und die State Bank of India vor einer Zahlungsunfähigkeit der staatlichen Stromversorger gewarnt haben, änderte Indien… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium baut Forschungsförderung für erneuerbare Energien aus
Das Bundesumweltministerium wird 2011 seinen Etat zur Forschungsförderung für erneuerbare Energien aufstocken. "Um die erneuerbaren Energien weiter zu stärken, müssen Unternehmen und Wissenschaft mehr… Weiterlesen...
Plusenergie jetzt! Solar-Architekt Rolf Disch fordert die Spitzen der Bundespolitik zu schnellem Handeln beim Klima- und Ressourcenschutz auf
Besonders das Bauen und Wohnen berge gigantische Potenziale für die Einsparung von Energie, betont der Freiburger Solar-Architekt Rolf Disch in einer aktuellen Petition. Gebäude… Weiterlesen...
EU wird Erneuerbare-Energien-Ziel von 20 % bis 2020 übertreffen
Die EU wird ihr Ziel übertreffen, bis 2020 20 Prozent des Endergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Am 4. Januar 2011 veröffentlichte die Europäische… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Parlament beschließt Einspeisevergütung für Solarstrom von rund 0,10 Euro/kWh
Das türkische Parlament hat ein Erneuerbare-Energien-Gestetz verabschiedet, berichtet Weiterlesen...
Hermann-Scheer-Stiftung anerkannt. Ziel: 100 % erneuerbare Energien
Wenige Wochen nach dem plötzlichen Tod von Dr. Hermann Scheer (29.04.1944-14.10.2010) wurde die Hermann-Scheer-Stiftung (Hermann-Scheer-Foundation) ins Leben gerufen und kurz vor Jahresende 2010 als… Weiterlesen...
Landtagswahl in Baden-Württemberg: Überparteiliches Bündnis ruft Bürgerinnen und Bürger zur Wahl von Energiewende-Kandidaten auf
Das Klimabündnis Baden-Württemberg engagiert sich für eine zukunftsorientierte Energieversorgung ohne Atomenergie und neue Kohlekraftwerke. Unter dem Motto "Wir wählen Zukunft: Erneuerbare statt Atom!" will… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: „CO2-freie Landesverwaltung ist Vorbild“; 98 Prozent Ökostrom ab Januar 2011
Die Landesverwaltung in Rheinland-Pfalz wird ab dem 1. Januar 2011 auch für ihre kleineren Dienststellen, wie zum Beispiel Polizeiinspektionen, Finanzämter und Amtsgerichte, Ökostrom beziehen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche in Spanien kritisiert weitere rückwirkende Kürzungen der Solarstrom-Einspeisevergütung
Am 23. Dezember 2010 kündigte der spanische Minister für Industrie, Tourismus und Handel (MITyC) rückwirkend gültige Kürzungen der Einspeisevergütung in Spanien an. Die spanische… Weiterlesen...
NABU ehrt RWE-Chef Jürgen Großmann mit „Dinosaurier des Jahres 2010“; Atomkraftwerksbetreiber bremst bei Erneuerbaren und Klimaschutz
Der NABU hat RWE-Chef Jürgen Großmann mit dem "Dinosaurier 2010" ausgezeichnet, Deutschlands peinlichstem Umweltpreis. Der Vorstandsvorsitzende des Essener Stromkonzerns erhält die Trophäe für die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Regierung beschlieβt Kappung der Solarstrom-Einspeisevergütung für bestehende PV-Anlagen
Die spanische Regierung hat per Dekret vom 23. Dezember 2010 die Zahl der EEG-vergüteten Stunden bei Photovoltaik-Anlagen limitiert (Real Decreto-Ley 14/2010). Die neue Regelung,… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur verlängert Möglichkeit der Preislimitierung von EEG-Strom; Verbesserte Prognose und Bilanzierung von Strom aus PV-Anlagen
Im Bundesgesetzblatt ist am 15.12.2010 die erste Änderungsverordnung zur Ausführungsverordnung der Ausgleichsmechanismusverordnung (AusglMechV) der Bundesnetzagentur verkündet worden. Diese gestaltet die Regeln für die Vermarktung… Weiterlesen...
Von der Solarstrom-Einspeisung zur Eigennutzung; Expertenrunde diskutierte Chancen und Entwicklungen der Photovoltaik
Werden wir bald unsere eigenen Energielieferanten sein? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Ecostream Expert Circle am 4. Oktober 2010 in Köln.… Weiterlesen...
ZEW-Energiemarktbarometer: Kosten für erneuerbare Energien steigen auf kritisches Niveau; Akzeptanz der Förderung gefährdet
Die Kosten für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden in den kommenden Jahren deutlich steigen, berichtet das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW, Mannheim) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Kalifornien: Richter erlässt einstweilige Verfügung gegen 709 MW CSP-Kraftwerk Imperial Valley
Am 15. Dezember 2010 erteilte das US-Bezirksgericht Südkalifornien, eine einstweilige Verfügung, um den Baubeginn eines der weltgrößten solarthermischen Kraftwerke, Imperial Valley Solar, in der… Weiterlesen...
EEG in Gefahr: Grüne im Europaparlament warnen vor „Oettingers trojanischem Pferd“
Unter dem Vorwand, einen europaweit einheitlichen Einspeisungstarif für die erneuerbaren Energien zu schaffen, wolle EU-Energiekommissar Günther Oettinger über die europäische Ebene das deutsche Erneuerbaren-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Grünes Positionspapier zur Photovoltaik-Vergütung und zum Grünstromprivileg: Marktorientierung der Solarstrom-Vergütung vernünftiger als der in Teilen von Union und FDP diskutierte Deckel
Die Gegner des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fahren schwere Geschütze gegen das EEG auf, warnt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion B 90/Die Grünen. In… Weiterlesen...
Exportziele für erneuerbare Energien: dena-Exporthandbücher für die USA, Lateinamerika und die Türkei erschienen
Drei neue Exporthandbücher der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informieren interessierte Unternehmer über die Marktchancen der Erneuerbare-Energien-Branche in den USA, Lateinamerika und der Türkei. Detailliert… Weiterlesen...
Landesumweltpreis 2010 für grünes Pharma-Werk von Pfizer in Freiburg
Das Land Baden-Württemberg hat dem Pfizer-Produktionsstandort Freiburg für sein grünes Engagement den Umweltpreis in der Kategorie Industrie verliehen. Das Werk deckt seinen Energiebedarf bereits… Weiterlesen...
Neuer Bericht zum US-Solarmarkt: Gewerbliche Photovoltaik-Installationen wachsen im dritten Quartal um 38 Prozent, Kosten für Solarstromanlagen sinken weiter
Die US-Solarenergiemärkte sind im dritten Quartal 2010 weiter gewachsen, heißt es im neuesten Bericht des US-Solar Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion will Photovoltaik-Einspeisevergütung in kleinen Schritten kürzen, Orientierung an den Weltmarktpreisen
Die Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion hat am 15.12.2010 auf Initiative von Ulrich Kelber ein Modell zur weiteren Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiterhin sicher; Marktorientierung der Vergütungshöhe für Solarstrom ist vernünftig
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine Erfolgsgeschichte. Das wird von den Energiewissenschaftlern in ihrem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten richtig dargestellt, kommentiert Hans-Josef Fell, Sprecher für… Weiterlesen...
Deutsche Energiewissenschaftler appellieren zur Rettung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und fordern Einschränkung der Solarstrom-Förderung
In einem Aufruf an den Umweltausschuss des Deutschen Bundestages fordern Energieexperten aus Universitäten und Instituten eine dynamische Anpassung der Einspeisevergütung für Solarstrom mit über… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Dreimonatige Bearbeitungssperre bei Tarifanträgen für Solarstrom
Das französische Umweltministerium hat am 9. Dezember 2010 ein dreimonatiges Tarifsuspendierungsdekret für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Innerhalb der Suspendierungsfrist werden Anträge auf Gewährung des gesetzlichen Tarifs… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt, „Deckel“ wird angehoben
Die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für Solarstrom in der Schweiz sinkt zum 1. Januar 2011 um 18 %. Gleichzeitig kann der Anteil des Solarstroms am… Weiterlesen...
Südafrikas Markt bietet Chancen für erneuerbare Energien: Solar- und Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 20.000 MW geplant
Die Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Südafrika stehen günstig, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Durch Bestrebungen zur Liberalisierung des Strommarktes, die… Weiterlesen...
Robin Welling (TiSUN) ist neuer Präsident des europäischen Solarwärme-Industrieverbandes ESTIF
Die Mitglieder des europäischen Solarwärme-Industrieverbands (European Solar Thermal Industry Federation, ESTIF) haben auf ihrer Generalversammlung in Brüssel am 3. Dezember 2010 einen neuen Präsidenten… Weiterlesen...