Italien will Investitionen in Solartechnik zukünftig deutlich erleichtern, berichtet die Kanzlei Rödl & Partner in einer Pressemitteilung. Das italienische Parlament habe am 12. Mai… Weiterlesen...
Thema Politik
Neue Bewegung in der Auseinandersetzung über die Solarstrom-Vergütung im EEG
Das bayerische Kabinett hat beschlossen, den Vermittlungsausschuss in Sachen EEG-Novelle (Photovoltaik-Einspeisevergütung) anzurufen, berichtet Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die… Weiterlesen...
Umweltministerin Margit Conrad: Planungsrecht offensiv für erneuerbare Energien nutzen
“Neue Raumordnung für Erneuerbare Energien” war das Thema einer eintägigen Fachkonferenz der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. am 17. Mai 2010 in… Weiterlesen...
Offener Brief von Franz Alt an Angela Merkel “Viel Sinneswandel”
Liebe Angela Merkel, 750.000 Unterschriften für eine ökologische Steuerreform übergab ich Ihnen als Sie im März 1995 Präsidentin des Weltklimagipfels in Berlin waren. Unterstützt… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell (MdB): “Friedenssicherung durch Solarenergie”
Hans-Josef Fell (MdB), der forschungspolitische Sprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hielt am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl eine Rede zu den Themen Ökologie, Umwelt… Weiterlesen...
Franz Alt zum Bonner Klimagipfel
Franz Alt leitet die Zukunftsredaktion des Südwestrundfunks (SWR) und moderiert für den Fernsehsender "3Sat" das Magazin "Grenzenlos". Er erhielt 1994 den deutschen Solarpreis für… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer zum Klima-Kompromiss von Bonn
Dr. Hermann Scheer ist seit seit 1988 ehrenamtlicher Präsident der gemeinnützigen Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR. Der Träger des Alternativen Nobelpreises 1999 ist… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Jürgen Trittin zur Klimakonferenz in Bonn
Die Bonner Klimakonferenz war der Durchbruch zur Rettung des Kyoto-Protokolls. Weiterlesen...
Wolf von Fabeck zur “100%-Frage”: Die zutreffende Beurteilung des Potenzials der erneuerbaren Energien wird zu einer Frage von Krieg oder Frieden
Der Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins e.V. (Aachen) fordert, die Grundlagen der westlichen Energiepolitik zu überprüfen und insbesondere mit der US-amerikanischen Regierung abzustimmen. Die Energiefrage spiele… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Offener Brief an einen Zweifler
In einem offenen Brief wendet sich Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins (Aachen) an alle, die einer vollständigen Energiewende skeptisch gegenüberstehen. Ist vollständiger Ersatz… Weiterlesen...
Online-Datenbank zu Photovoltaik-Investitionsbarrieren bietet Übersicht 12 europäischer Länder
13 Solar-Verbände aus ganz Europa haben eine umfangreiche Datenbank ins Internet gestellt, die über bürokratische Barrieren bei der Realisierung von Photovoltaik-Projekten in Europa informiert.… Weiterlesen...
Handwerk und Umweltverbände wenden sich mit klaren Forderungen an die Bundespolitik
Die bayerische Initiative "Sonnenstrom vom Watzmann bis zum Wendelstein", fordert, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien auch in der kommenden Legislaturperiode beizubehalten. Weiterlesen...
Lieber Vorreiter als Nachzügler – Öl-Junkies blockieren in Johannesburg den zügigen weltweiten Ausbau Erneuerbarer Energien”
Dr. Axel Berg, Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission des Bundestags, zur "Blockade" weitreichender konkreter Beschlüsse zur Nutzung Erneuerbarer Energien auf dem Weltgipfel in… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Photovoltaik – Königin der Erneuerbaren Energien
Der Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins (Aachen) kritisiert das immer wieder bemühte Argument, die Photovoltaik könne aus Kostengründen niemals konkurrenzfähig werden. Er blickt in eine nicht… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell (MdB): “Klimawandel und Erdöl als Kriegsursache”
Als Solarserver-Standpunkt präsentieren wir ein Arbeitspapier von Hans-Josef Fell zur aktuellen Klima-Entwicklung in Verbindung mit dem Thema Erdöl-Ressourcen und einem möglichen Irak-Krieg. Dieses Papier… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Warum 80 Ct/kWh?
Wolf von Fabeck, Geschäftsführer der Solarenergie-Födervereins e.V., beschäftigt sich in einem Grundsatzartikel mit den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Markteinführung der Photovoltaik. Er begründet die… Weiterlesen...
“Aufbruch in eine neue Zeit – Chancen der Erneuerbaren Energien nutzen”. Erklärung des “Aktionsbündnisses Erneuerbare Energien”
01. September 2003 Deutschland soll erneuerbare Energien stärker nutzen. Gewerkschaften, Mittelstand, Landwirtschaft und Fachverbände starteten eine Allianz für erneuerbare Energien, Die Initiatoren halten 500.000… Weiterlesen...
Fabio Longo: Vorrang für heimische Energiequellen “Wir brauchen Trittin und Scheer, aber auch Clement und Stolpe!”
29. März 2004 Der Kommunalpolitiker Fabio Longo, Initiator des Vellmarer Städtebaulichen Solarvertrags, plädiert für den Vorrang heimischer Energiequellen in der nationalen Energiepolitik. Auch als… Weiterlesen...
Wolf von Fabeck: Solarmodule mussten teurer werden
21. Juli 2004 Der Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V., Wolf von Fabeck, über den Zielkonflikt zwischen niedrigen Preisen und notwendiger Produktionsausweitung. PV-Vorschaltgesetz musste Preisanstieg… Weiterlesen...
Solar-Förderung im Bundesrat: Rheinland-Pfalz ruft Vermittlungsauschuss an
Rheinland-Pfalz lässt bei der Photovoltaik-Einspeisevergütung nicht locker. Das Land will den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anrufen, um zwei zentrale Forderungen durchzusetzen: die zusätzliche… Weiterlesen...
Solar-Public-Viewing der Fußball-WM: World Future Council organisiert “Power Kick for Africa”
Die Gemeinde Oboadaka liegt eine knappe Stunde von der ghanaischen Hauptstadt Accra entfernt und ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Trotzdem werden die rund… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.: RAL oder TÜV – Firmen-Zertifizierungen überzeugen nicht. Ertragsüberwachung ist die bessere Alternative
In der "sfv-betreibermail" vom 30.09.04 greift der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. die Diskussion um den Güteschutz Solar auf, welche die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS)… Weiterlesen...
Gesellschaft für Nachhaltigkeit (GfN): Solare Wärmewende für die Haushalte jetzt einleiten!
29.10.2004 Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit, Neue Umweltökonomie und nachhaltigkeitsgerechtes Umweltrecht e.V. (GfN) ist ein Netzwerk von Praktikern, Lehrenden und Lernenden, die inhaltlich und praktisch… Weiterlesen...
SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin: Umweltschutz schafft Arbeit
12.11.2004 Die SPD-Fraktion hat ein "10-Punkte-Programm Umweltschutz schafft Arbeit" vorgelegt. Als Grundlage diente der gerade an das Abgeordnetenhaus übergebene Entwurf für eine Berliner Lokale… Weiterlesen...
Welchen Stellenwert haben die Erneuerbaren Energien und speziell die Solarenergie?
Irm Pontenagel ist Geschäftsführerin von EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. Weiterlesen...
Bis 2020 mindestens 25 % der Energie aus Erneuerbaren
Michaele Hustedt ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Weiterlesen...
Welchen Stellenwert nimmt Solarenergie für die FDP ein?
Horst Friedrich ist verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und seit 1990 Vorsitzender des Arbeitskreises für Verkehr, Raumordnung, Bildungs- und Forschungspolitik, Bauwesen und Städtebau, Umwelt- und… Weiterlesen...
Mit dem EEG 70 Millionen Tonnen CO2 eingespart
Marco Bülow ist seit 2002 Mitglied des Umweltausschusses und Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Fossile und nukleare Ressourcen werden in 20 bis 40 Jahren erschöpft sein
Eva Bulling-Schröter ist Landessprecherin der Linkspartei.PDS in Bayern. Weiterlesen...
Deutschland muss bei der Solartechnik weiter vorne bleiben
Dr. Peter Paziorek MdB, ist umweltpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.· Weiterlesen...