Eine offizielle Empfehlung von Entso-E, dem Dachverband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber zur Aufsplittung der bislang deutschlandweit einheitlichen Strompreis-Gebotszone heizt die kontroverse Debatte um dieses Thema… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Weißbuch Wasserstoffspeicher: BMWK setzt auf deutsche Schlüsselrolle
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am Gründonnerstag ein Weißbuch zum Thema Wasserstoffspeicher veröffentlicht. Es analysiert den steigenden Bedarf an Wasserstoffspeicherung, die… Weiterlesen...
Der Arzt, der Wasserkraftwerke sammelt
Seit mehr als 40 Jahren sammelt der Arzt Bernd Walters Wasserkraftwerke. Er spricht sich heute dafür aus, diese grundlastfähige Energie mehr zu nutzen. Weiterlesen...
Neuer Trend: Hybridheizung mit Wärmepumpe und Holzkessel
Nicht ganz neu, aber eine zunehmende Nische im Markt: Hybridheizungen, die Wärmepumpen und Holzpellet- oder Stückholzkessel miteinander kombinieren, um so mehr Gebäude auf regenerative Heizsysteme… Weiterlesen...
Expert:innen schlagen neues Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) vor
Eine breit aufgestellte Expert:innengruppe hat im Auftrag der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) ein Gutachten zur Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und zu dessen Anpassung an… Weiterlesen...
Beteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern auch für Photovoltaik geplant
In Mecklenburg-Vorpommern hat das Landeskabinett jetzt den Entwurf für eine Novelle des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes in die Verbändeanhörung geschickt. Es geht um eine Ausweitung… Weiterlesen...
Artenvielfalt im Solarpark
Sind die klassischen Methoden offiziellen Naturschutzes für Freiflächen -Photovoltaik angemessen? Oder verbessern Solarparks auf ehemaligen Intensiv-Ackerflächen die Artenvielfalt quasi automatisch, sodass Kompensationsmaßnahmen unterbleiben können?… Weiterlesen...
Nina Scheer im Interview: Die Koalition kann Gräben überwinden
Nina Scheer ist seit 2013 für die SPD Mitglied im Deutschen Bundestag. In der vergangenen Legislaturperiode war sie die klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 586 ist erschienen
+++ 25 Jahre EEG: Wie geht es weiter? +++ Nina Scheer (SPD) im Interview: Koalition kann Gräben überwinden +++ Artenvielfalt im Solarpark +++ Neuer… Weiterlesen...
25 Jahre EEG: Wie geht’s nun weiter?
Nach 25 Jahren EEG wird die nächste Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien fortführen und dabei den Strommarkt neu ordnen müssen. Die nächste große… Weiterlesen...
KfW: Heizungsförderung (BEG) 2025 vorerst noch weiter verfügbar
Die Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann weiterhin bei der KfW Bank beantragt werden. Bis wann dies möglich ist, hängt… Weiterlesen...
„Solarstadt“ Gelsenkirchen im Dornröschenschlaf
Gelsenkirchen war einst eins der Zugpferde in einer frühen Industrialisierungsphase der Photovoltaikbranche. Und eventuell kann die Stadt an diese Zeit wieder anknüpfen. Doch in… Weiterlesen...
Koalitionsverhandlungen: Zukunft von Heizungsgesetz, EEG, Klimaschutz
Die Arbeitsgruppen in den Koalitionsverhandlung von Union und SPD sind fertig. Sie haben sich auf Kompromisse und offene Punkte in ihren Themenfeldern geeinigt. Dabei… Weiterlesen...
Rechtsgutachten: Rückschritte beim Klimaschutz wären verfassungswidrig
Der von CDU- und CSU-Mitgliedern gebildete Verein Klimaunion sieht mögliche Rückschritte im Klimaschutz als Verstoß gegen geltendes Recht. Ein von der Gruppe in Auftrag… Weiterlesen...
Hessische Bauordnung: Erleichterung für erneuerbare Energien auf dem Weg
Das hessische Wirtschaftsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Novelle der hessischen Bauordnung vorgelegt. Damit will die Landesregierung auch bürokratische Hürden für erneuerbare Energien, wie Solaranlagen… Weiterlesen...
BVES zieht durchwachsene Bilanz für Speicher-Markt
Gestern hat der Bundesverband Energiespeicher (BVES) seine aktuelle Marktbilanz vorgestellt. 2024 brachen die Umsätze im Bereich der Speicher für Wohngebäude gegenüber dem besonders starken… Weiterlesen...
EuGH-Urteil verzögert Ausweisung von Windenergie-Gebieten nach WindBG
Ein im September 2024 verkündetes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Artenschutz könnte die Windenergieplanungen in manchen Gebieten Deutschlands um einige Monate verzögern. Weiterlesen...
50 Jahre DGS: Einsatz für die Solarenergie
Mit dem Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Jörg Sutter, sprachen die Solarthemen aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Verbands. Der Diplom-Physiker ist… Weiterlesen...
Neues Forschungsprojekt für Moor-PV
7 Millionen Euro hat das Bundesforschungsministerium jetzt für ein Forschungsprojekt zur Machbarkeit von Photovoltaik auf degenerierten Moorböden bei gleichzeitiger Wiedervernässung bewilligt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Qualität ist nicht immer top
Der Erfolg der Energiewende in Deutschland hängt davon ab, dass Photovoltaikanlagen zuverlässig Strom liefern. Doch im Zuge massiver Billigimporte machen sich Zweifel an der… Weiterlesen...
Landesbauordnung Ba-Wü stellt Photovoltaik verfahrensfrei
In Baden-Württemberg wurde in der vergangenen Woche unter dem Motto „Schnelleres Bauen“ eine novellierte Landesbauordnung (LBO) beschlossen, die für die Photovoltaik und die E-Mobilität… Weiterlesen...
EU-Genehmigung für Solarpaket I bleibt Black Box
Am 16. Mai 2024 ist das sogenannte Solarpaket I in Kraft getreten. Zehn Monate danach wartet die Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland immer noch darauf, dass… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 585 ist erschienen
+++ EU-Genehmigung für Solarpaket 1 +++ Qualitätsmängel bei PV nehmen zu +++ Interview mit Jörg Sutter: 50 Jahre DGS +++ Neue Landesbauordnung Baden-Württemberg begünstigt… Weiterlesen...
Widerspruch gegen VKU-Vorschläge zum Stopp der Photovoltaik-Vergütung
In der vergangenen Woche hatte der Stadtwerke-Verband VKU mit einem gezielt vor den Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD platzierten Positionspapier zur Förderung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Mit PPA Wind- und Solarstrom an den Mittelstand liefern
Schon mit PV-Anlagen ab 1,0 MW Leistung können Betreiber Solarstrom an mittelständische Unternehmen über PPA verkaufen. Dass sich das lohnt, ebenso wie für Betreiber… Weiterlesen...
Neuer Emissionshandel bringt höhere Kosten
Der Bundestag hat in letzter Minute am 31. Januar 2025 die Novelle des Treibhausgasemissions-Handelsgesetzes beschlossen. Damit wird auch der Brennstoffhandel – und indirekt der… Weiterlesen...
Enel: Digitale Token für virtuelle Prosumer
Der italienische Energiekonzern Enel bietet Stromkunden digitalisierte Anteile an Solar- und Windparks an. Eine neue EU-Regulierung zu Kryptowerten, MiCAR, macht das möglich. Auch in… Weiterlesen...
CDU verunsichert Heizungsmarkt
Aussagen im Wahlprogramm der CDU zum Heizungsmarkt sind interpretationsbedürftig: Entweder sind sie als extrem radikal oder völlig vage zu verstehen. Das sorgt für Verunsicherung im… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 584 ist erschienen
CDU verunsichert Heizungsmarkt +++ Energiepolitik 2021 bis 2024 – eine Bilanz +++ Digitale Token für virtuelle Prosumer +++ Arne Weinig von Tauber-Solar im Interview… Weiterlesen...
Green Deal: EU-Kommission konkretisiert Net Zero Industry Act (NZIA)
Mit dem Net Zero Industry Act (NZIA) will die Europäische Union (EU) unter anderem die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Netto-Null-Technologien stärken. Dazu zählen… Weiterlesen...