Solarthemen 510. Dr. Andreas Schütte leitet seit deren Gründung vor 25 Jahren die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als deren Geschäftsführer. Im Solarthemen-Interview blickt Schütte… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Mit Spiegeln Meerwasser entsalzen
Solarthemen 510. Das Modell einer solaren Meerwasserentsalzungsanlage hat Babak Jaberinasab auf der Erfindermesse IENA vorgestellt. Weiterlesen...
Prozesswärme-Förderung zieht um
Solarthemen 510.Für die Förderung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien sollen ab Januar neue Regeln gelten. Künftig sind nicht mehr die Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP)… Weiterlesen...
Wassertonnen für die Solarnachführung
Solarthemen 510.Eine neuartige Solarnachführung hat Claus Tennler aus Nürnberg entwickelt. Weiterlesen...
Anlagenteilung hilft teils gegen Ausschreibung
Solarthemen 510. Die Clearingstelle EEG hat in einem neuen Votum (2018/30) bekräftigt, dass der Zubau von unmittelbar benachbarten PV-Anlagen jenseits der 750-kW-Grenze keine Pflicht… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik im Fassadenputz
Solarthemen 510. Die Frankfurter Wohnungsbaugesellschaft ABG hat ein Mehrparteienhaus zum Plusenergiehaus saniert und dabei eine neuartige „In-Putz“-Solarstrom-Anlage auf Basis organischer Photovoltaik (OPV) integriert. Weiterlesen...
Forschung für Rückbau von Offshore-Windparks
Solarthemen 510. Im Projekt SeeOff sollen Strategien für den Rückbau von Offshore-Windparks entwickelt werden. Weiterlesen...
Adolf Goetzberger ist 90 Jahr alt
Solarthemen 510.Der Solarforscher und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Professor Dr. Adolf Goetzberger, ist am 29. November 90 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Netz aus Heimspeichern für Primärregelleistung
Solarthemen+plus. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat ein virtuelles Netz aus – relativ kleinen – Batterien in einer Reihe von privaten Haushalten zur Lieferung von Primärregelleistung… Weiterlesen...
Regierung: Energiewende wird effizient gemanaged
Solarthemen+plus.Nachdem der Bundesrechnungshof in einem Sonderbericht zur Energiewende Defizite und wenig Effizienz beim Regierungshandeln im Zusammenhang mit der Energiewende reklamiert hatte, sagt die Bundesregierung… Weiterlesen...
Wegner fordert mehr EE in der Wärmeversorgung
Solarthemen+plus. Kai Wegner, der wohnungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fordert die Umstrukturierung der Förderung von erneuerbaren Energien in der Wärmeversorgung. Sie müsse… Weiterlesen...
Neue Regeln für Erneuerbare zu Weihnachten
Solarthemen+plus. Die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union wird voraussichtlich um Weihnachten herum in Kraft treten – drei Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der… Weiterlesen...
Wirtschaftsausschuss beschließt EEG-Novelle
Solarthemen+plus. Am gestrigen Mittwoch hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestages mit den Stimmen der Regierungskoalition Änderungen am eigenen Gesetzentwurf beschlossen, der eine etwas geringere Absenkung… Weiterlesen...
Europäische Vision für Klimaneutralität bis 2050
Solarthemen+plus. Die Europäische Kommission hat gestern eine langfristig angelegte Vision für eine klimaneutrale Wirtschaft beschlossen, die sie selbst als strategisch bezeichnet. Weiterlesen...
Wohnungsbaugenossen wird Mieterstrom erleichtert
Solarthemen+plus. Der Finanzausschuss hat es gestern mit der Ergänzung zu einem „Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus” Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungsvereinen voraussichtlich erleichtert, ihren Mietern… Weiterlesen...
Marco Bülow verlässt die SPD
Solarthemen+plus. Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow hat seine Mitgliedschaft bei der SPD gekündigt. Er begründet dies mit dem bei seiner bisherigen Partei nicht erfolgenden Kurswechsel. private]… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Entwurf stellt PV besser
Solarthemen+plus. Für das Gebäudeenergiegesetz liegt nun ein erster Entwurf der Bau- und Energie-Ministerien vor. Darin wird das von der Europäischen Union vorgesehene Niedrigstenergiehaus-Niveau relativ… Weiterlesen...
Kompromiss: Geringere Absenkung bei PV-Vergütungen
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag haben sich die Berichterstatter der Regierungsfraktionen zum Energiesammelgesetz erneut zusammengesetzt, um über die geplanten neuen Regelungen für die Photovoltaik strittigstem… Weiterlesen...
Landesnaturschutzverband fordert solare Baupflicht
Solarthemen+plus. Der Landesnaturschutzverband (LNV) Baden-Württemberg nimmt zur aktuellen Änderung der Landesbauordnung Stellung und fordert darin u.a. eine Pflicht zur Installation von Solarenergieanlagen. Weiterlesen...
Organische PV-Zellen auf andere Art
Solarthemen 509. Ein deutsch-chinesisches Forscherteam hat mit ihren auf neue Art hergestellten, organischen Dünnschicht-Solarzellen eine Rekord-Effizienz erzielt. Weiterlesen...
Perowskit-/CIGS-Zelle erreicht 24,6 Prozent
Solarthemen 509. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Nanoelectronics Research Centre (imec) aus Belgien haben eine Tandem-Dünnschichtsolarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad… Weiterlesen...
Weltbank-Studie zu schwimmender PV
Solarthemen 509. Die Weltbank hat eine Studie zu schwimmenden Solarstromanlagen veröffentlicht. Demnach hat sich deren weltweit installierte Leistung von 10 Megawatt Ende 2014 auf… Weiterlesen...
Schwimmende Windkraft in Norwegen
Solarthemen 509. Die Stiesdal Offshore Technologies A/S (SOT), innogy SE und die Shell AG wollen gemeinsam ein Pilotprojekt für schwimmende Offshore-Fundamente von Windkraftanlagen in… Weiterlesen...
Gnadenfrist für Speicher bei Meldepflicht-Verstoß
Solarthemen 509. Im Energiesammelgesetz, das aktuell im Bundestag verhandelt wird, soll geklärt werden, dass Verstöße gegen die Meldepflicht für Stromspeicher im Marktstammdatenregister, die vom… Weiterlesen...
Bürger unterstützen Windenergie
Solarthemen 509. Laut einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land setzen sich die meisten Befragten für ein stärkeres Engagement… Weiterlesen...
Solarkataster für NRW ist jetzt online
Solarthemen 509. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat für das gesamte Bundesland ein Solarkataster mit Wirtschaftlichkeitsrechner veröffentlicht. Weiterlesen...
Europäisches Parlament beschließt EE-Richtlinie
Solarthemen 509. Das Europäische Parlament hat am Dienstag (nach Redaktionsschluss) rechtliche Vorhaben aus dem Energiepaket der Europäischen Union beschlossen. Weiterlesen...
BSW fordert Reform der Solarthermieförderung
Solarthemen 509. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat ein zwölfseitiges Papier mit Vorschlägen für eine Reform der Solarwärmeförderung erarbeitet. Unter anderem sollen Handwerker für die Vermittlung… Weiterlesen...
Wirtschaftsweise für CO2-Bepreisung
Solarthemen 509. Der Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Begutachtung der wirtschaftlichen Enwicklung empfiehlt in seinem Jahresgutachten erneut, die Emission von Treibhausgasen mit einem Preis zu… Weiterlesen...
Arbeitsgruppe soll Akzeptanz erhöhen
Solarthemen 509. Die von den Koalitionsfraktionen in ihrem Eckpunktepapier zum Energiesammelgesetz vereinbarte Arbeitsgruppe zur Steigerung der Akzeptanz bei der Windkaft hat sich noch nicht… Weiterlesen...