Nach langem Ringen um das Solarpaket hat sich die Ampelkoalition auf neue Regelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz geeinigt. Sie betreffen nicht nur Solarstromanlagen und sollen zu… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Erster Masterplan Geothermie für Nordrhein-Westfalen
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat einen Masterplan Geothermie vorgelegt. Ziel ist es, spätestens im Jahr 2045 bis zu 20 Prozent der gesamten Wärmeversorgung im… Weiterlesen...
Claus Urbanke, Statkraft: Wir wollen grüne 2 GW in Deutschland
Claus Urbanke ist Vice President Wind, Solar & Storage Development beim norwegischen Energiekonzern Statkraft. Seit 25 Jahren ist Statkraft auch in Deutschland präsent. Von… Weiterlesen...
Solarmodule made in Luxembourg für Luxemburger Kunden
Die Luxemburger Solarcells produziert Solarmodule und zielt damit auf Kunden in Luxemburg, die bereit sind, für lokale Produkte mehr zu zahlen. Eine Förderung dafür… Weiterlesen...
EU-Parlament beschließt Gebäudeeffizienzrichtlinie mit Solarpflichten
Am 12. März 2024 hat das Europäische Parlament der Neufassung der „Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ (Gebäudeeffizienzrichtlinie) zugestimmt. Damit gelten wahrscheinlich demnächst für… Weiterlesen...
Bundesrechnungshof fordert Tempo bei der Energiewende
Der Bundesrechnungshof hat sich in einem Sonderbericht zur Energiewende kritisch mit den Maßnahmen der Bundesregierung befasst. Er sieht die Energiewende gefährdet. Es zeigt sich… Weiterlesen...
Solar- und Windbranche einsilbig zu CO2-Abscheidung und -Speicherung
Deutschland und die EU wollen in die Technologie zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2 einsteigen. Während der BEE die Option für die Bioenergie… Weiterlesen...
Weicht Hamburg die PV-Pflicht auf?
In Hamburg sollen sich Wohnungsunternehmen künftig einfacher von der Photovoltaik-Pflicht befreien können. Das geht aus dem Entwurf einer Novelle der Verordnung zur PV-Pflicht hervor.… Weiterlesen...
Udo Möhrstedt von IBC Solar: Die Photovoltaik ist unschlagbar
Udo Möhrstedt: Der studierte Physiker hat schon 1982 die Firma IBC gegründet und war bis Ende 2023 deren Vorstandsvorsitzender. Zum Jahreswechsel gab der 83-Jährige… Weiterlesen...
Wann und wie kommt das „Solarpaket“?
Der Großteil des sogenannten Solarpakets der Bundesregierung zur Förderung der Photovoltaik lässt auf sich warten. Wann die Gesetzesnovelle vom Bundestag beschlossen werden kann und… Weiterlesen...
Wie geht es weiter beim Bürgerwind?
Was kann und will der Gesetzgeber tun, um Bürger:innen und Kommunen stärker an Windenergie- und Solarparks zu beteiligen? In Bund, Ländern und Branche wird… Weiterlesen...
Windstrom direkt für die Industrie
Der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) schlägt einen Industrie-Windstrom-Pakt vor. Die Politik soll mit großen Energieverbrauchern aus Industrie und Gewerbe sowie Vertretern von… Weiterlesen...
Neuer Resilienzbonus für die heimische PV-Industrie
Die europäischen Hersteller von Photovoltaikprodukten, vor allem die Modulhersteller, stehen unter Druck. Denn die Preise für PV-Module sind weiter gesunken. Um ein Abwandern der… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2024: Weniger Geld für Energiewende und Klimaschutz
Mitte nächster Woche geht es im Haushaltsausschuss des Bundestages in der entscheidenden Bereinigungssitzung um den Bundeshaushalt 2024. Dabei steht auch zur Debatte, ob die… Weiterlesen...
Bund: Länder sollen die kommunale Wärmeplanung fördern
Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Baustein der Ampelkoalition für den Umbau der Wärmeversorgung hin zu erneuerbaren Energien. Jetzt hat die Bundesregierung beschlossen, anders… Weiterlesen...
BEG amtlich: Neues Förderprogramm für Heizung und Sanierung startet jetzt
Am 29. Dezember hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die neue Richtlinie für die "Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM)"… Weiterlesen...
Neue Details zur Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG 2024
Am 20. Dezember hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen neuen Vorschlag für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2024 vorgelegt. Gegenüber… Weiterlesen...
Eigensonne: Geschäfte laufen trotz Insolvenz weiter
Die auf PV-Anlagen zum Kauf und zur Miete spezialisierte Eigensonne GmbH setzt im Insolvenzverfahren die Geschäfte fort. Die Muttergesellschaft EWE sah allerdings keine wirtschaftlichen… Weiterlesen...
Einigung auf neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD
Die überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie kommt. In der vergangenen Nacht haben sich im sogenannten Trilog-Verfahren Vertreter:innen des europäischen Parlaments mit den Mitgliedsländern und der EU-Kommission auf… Weiterlesen...
Haushaltssperre: Welche Förderung läuft noch – und wie?
Aufgrund der Haushaltskrise im Bund mussten alle Ministerien ihre Förderprogramme stoppen. Es gibt allerdings einige wichtige Ausnahmen bei KfW und Bafa. Weiterlesen...
Riesen-Luftschiffe im Anflug
Windflügel mit Luftschiffen transportieren: Vielen galt die Cargolifter AG als Hoffnungsträger. Seit die deutsche Firma vor über 20 Jahren Insolvenz anmeldete, wird hierzulande aber… Weiterlesen...
Neuer Anbieter von Luftkollektor auf dem Markt
Seit diesem Monat gibt es mit der Gerhard Dicke GmbH einen weiteren Anbieter für einen Luftkollektor, der es in die Liste der förderfähigen Kollektoren… Weiterlesen...
BEG 2024: Bundestag beschließt neue Heizungsförderung durch KfW
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat dem neuen Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG 2024) zugestimmt. Bei einigen Maßnahmen herrscht damit… Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Bundestag ändert Details und stärkt Erneuerbare
Mit dem Beschluss zum Wärmeplanungsgesetz (WPG) am vergangenen Freitag kann am 1. Januar 2024 ein weiterer Baustein für die Wärmewende in Kraft treten. Das… Weiterlesen...
Saskia Militz, Frank Sailer: § 2 EEG wirkt schon
Die Juristin und der Jurist von der Stiftung Umweltenergierecht haben untersucht, ob und wie die vor einem Jahr in § 2 EEG eingeführte Bestimmung,… Weiterlesen...
Bundesförderung Effiziente Gebäude -BEG – beschäftigt Koalition
Der Beschluss der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Haushaltsausschuss lässt noch auf sich warten. Der Grund sind Differenzen in der Ampelkoalition. Weiterlesen...
Kontroversen um das Wärmeplanungsgesetz
Fast alle Parteien sind für die kommunale Wärmeplanung und für ein Wärmeplanungsgesetz (WPG). Nur die AfD wendet sich im Bundestag mit einem eigenen Antrag… Weiterlesen...
Bürgerenergiegesetz NRW findet geteiltes Echo
Im bundesweit beachteten Gesetzgebungsfahren zum Bürgerenergiegesetz Nordrhein-Westfalen (BürgEnG) geht es aktuell um die finanziellen Vorteile von Kommunen und Anwohner:innen aus neuen Windparkprojekten. Lobbyvereinigungen der… Weiterlesen...
Industriestrategie mit Erneuerbaren und Industriestrompreis
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat seine Industriestrategie vorgelegt, mit der er den Wirtschaftsstandort Deutschland retten möchte. Am kommenden Dienstag will er sie auf der Industriekonferenz… Weiterlesen...
Landesbauordnung: NRW beschließt Solardachpflicht und mehr Platz für Windenergie
Mit der neuen Landesbauordnung setzt Nordrhein-Westfalen (NRW) nicht nur die angekündigte Solardachpflicht um, sondern schafft auch Erleichterungen für Windenergie und Wärmepumpen. Weiterlesen...