Als multifunktionale Kraftwerke haben Pumpspeicher einen hohen Nutzen für die Energiewende. Sie sind bislang die einzigen großtechnischen, erprobten und verfügbaren sowie besonders flexibel einsetzbaren… Weiterlesen...
Thema Speicher
Heimspeicher „Tesla Powerwall“ kann ab sofort bei Krannich Solar reserviert werden
Das Interesse der Besucher der Intersolar an der Speicherlösung „StorEdge“ von SolarEdge mit der Tesla Powerwall sei gewaltig gewesen, berichtet Krannich Solar (Weil der… Weiterlesen...
Saarbrücker Materialwissenschaftler forscht zu neuen Materialien für Energiespeicher in intelligenten Netzen
Wie Strom aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen bestmöglich gespeichert werden kann und welche neuen Materialien für die Energiespeicherung erforscht werden, beantwortet der Saarbrücker Materialwissenschaftler Volker… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: juwi meldet Baubeginn des weltweit größten Solar-Hybrid-Kraftwerks
Das australische Bergbauunternehmen Sandfire Resources NL hat die juwi Gruppe mit dem Bau des weltweit größten Solar-Hybrid-Kraftwerks beauftragt. Weiterlesen...
Forscher diskutieren Chancen und Grenzen thermochemischer Speicher; Kapazität hängt stark von Randbedingungen der Anwendung ab
Ende Juni 2015 präsentierte das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) in dem Workshop „Chancen und Grenzen thermochemischer Speicherung“ in Garching die Ergebnisse… Weiterlesen...
Gildemeister installiert „CellCube“ am Erfindungsort der Vanadium-Redox-Batterien in Australien
1985 wurde die Vanadium-Redox-Batterie an der University of New South Wales (UNSW, Australien) erfunden. Heute sind laut einem Bericht von Lux Research weltweit bereits… Weiterlesen...
Sonnenbatterie verkauft Energiespeicher jetzt auch in den USA
Die Sonnenbatterie GmbH, Anbieter von intelligenten Energiespeicher-Systemen mit Niederlassungen in Los Angeles (Kalifornien) und Wildpoldsried, berichtete am 13.07.2015, dass die US-Versionen ihrer Produkte für die… Weiterlesen...
Elektra One Solar fliegt als erstes Solar-Flugzeug über die Alpen
Am 12.06.2015 berichtete die PC-Aero GmbH (Nesselwang), dass ihr Flugzeug „Elektra One Solar“ bereits am 25.06.2015 in einem zweieinhalbstündigen Flug die Alpen überquert habe.… Weiterlesen...
Yingli Solar liefert Photovoltaik-Module mit 240 MW für die größten PV-CSP-Hybridkraftwerke Lateinamerikas
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (“Yingli Solar”, Baoding, China) berichtete am 10.07.2015, dass sie Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 240 Megawatt für die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Flugzeug Solar Impulse muss wegen Batterieproblemen bis Ende Juli pausieren
Bei dem Rekordflug des Photovoltaik-Flugzeugs Solar Impulse über den Pazifik, der 117 Stunden und 52 Minuten dauerte, haben sich die Batterien überhitzt und nahmen offensichtlich Schaden. Weiterlesen...
Sonnenbatterie sichert sich weiteres Kapital für Wachstum in Europa und in den USA
Die Sonnenbatterie GmbH Weiterlesen...
VARTA Storage erweitert Garantie für Batteriespeicher auf 14.000 Zyklen
Erstmals gibt ein Stromspeicher-Hersteller eine Garantie über 14.000 Zyklen, berichtet die VARTA Storage GmbH (Nördlingen). Nach umfangreichen Tests erweitere VARTA Storage die Herstellergarantien für seine… Weiterlesen...
EnBW steigt bei Hamburger Energie-Startup DZ-4 ein; Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur Pacht
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) beteiligt sich mit 15 Prozent an der DZ-4 GmbH (Hamburg). Das Startup-Unternehmen verpachtet Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher an Privatkunden zur… Weiterlesen...
Lithium-Ionen-Batterien: Electrovaya und Litarion wollen den Markt für Energiespeicher-Technik revolutionieren
Electrovaya Inc. (Mississauga, Ontario, Kanada), Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, Batteriesystemen und batterieverwandten Produkten, und seine Tochtergesellschaft Litarion GmbH (Kamenz) wollen ihre patentierten Technologien… Weiterlesen...
ASD-Speichersteuerung Pacadu erhält Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg
Der Speicherhersteller ASD Automatic Storage Device GmbH (Umkirch) hat am 06.07.2015 für seine Steuerelektronik „Pacadu“ den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten. Weiterlesen...
Profil geschärft: BATTERY+STORAGE 2015 bildet gesamte Batterie-Wertschöpfungskette ab; Modul- und Packmontage im Fokus
Um das Profil der BATTERY+STORAGE weiter zu schärfen und potenziellen Ausstellern die Branchenrelevanz vor Augen zu führen, haben die Veranstalter den Schwerpunkt der Fachmesse,… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik Steuern sparen: Seminar informiert über Eigenstrom, Stromlieferung und Batterien
Wenn es um die steuerliche Behandlung von Photovoltaik-Anlagen geht, sind Betreiber häufig verwirrt und fragen ihren PV-Fachhändler nach Gestaltungsmöglichkeiten. Steuerberatung ist jedoch nur Rechtsanwälten… Weiterlesen...
Technoloy Review kürt Innovatoren des Jahres; Blitz-Akkus und Prepaid-Solarstrom für Afrika
Batterien, die sich wie Benzintanks befüllen lassen, und ratenfinanzierte, fernsteuerbare Solarstrom-Anlagen für Afrika: Beide Projekte beeindruckten die Jury bei der deutschen Ausgabe des Wettbewerbs… Weiterlesen...
Batteriespeicher für öffentliche Gebäude sollen Adelaide zur ersten klimaneutralen Stadt in Australien machen
Am 30.06.2015 kündigte der Energieminister Südaustraliens, Tom Koutsantonis, eine Investition in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar für Energiespeicher an. Sie sollen in bestehende Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Konferenz behandelt Innovationen in der Speichertechnologie und wirtschaftliche Bedingungen für den Einsatz von Batteriespeichern
In einem zunehmend von erneuerbaren Energien bestimmten Stromsektor sind Energiespeicher für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung unabdingbar, um Stromangebot und Stromnachfrage auszubalancieren. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE erweitert Forschung und Entwicklung zu Energiespeicher- und Wärmetransformationstechnologien
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat seine Aktivitäten zu Energiespeichertechnologien sowie effizienten Verfahren für die Wärme- und Kältebereitstellung an einem neuen Standort in… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Novelliertes Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Kraft getreten; Photovoltaik als Option anerkannt
In Baden-Württemberg trat am 01.07.2015 die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) in Kraft. Bei einem Heizungstausch steigt der Pflichtanteil für Ökowärme von 10 auf 15 Prozent.… Weiterlesen...
Manz AG senkt Prognose für das Geschäftsjahr 2015
Der Vorstand der Manz AG (Reutlingen) hat in Folge seiner Strategietagung die Jahresprognose mit einem Umsatzvolumen von 320–340 Millionen Euro und einem deutlich positiven EBIT… Weiterlesen...
Batterie- und Elektromobilitäts-Forschung: Fraunhofer IFAM weiht Erweiterungsbau in Bremen ein
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM (Bremen) hat am 24.06.2015 einen neuen Erweiterungsbau eingeweiht. Weiterlesen...
SunEdison und Green Charge Networks bieten Photovoltaik-Speichersysteme für öffentliche und gewerbliche Kunden in Kalifornien an
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) und Green Charge Networks (Santa Clara, Kalifornien, USA), Anbieter von gewerblichen Energiespeichern, berichteten am 24.06.2014, dass sie ihr erstes… Weiterlesen...
SMA betreibt Testzentrum für hybride Energiesysteme mit Photovoltaik, Diesel und Energiespeicher
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat an ihrem Hauptsitz in Niestetal ein Testzentrum für hybride Energieversorgungssysteme errichtet. Schwerpunkt des rund fünf Megawatt großen… Weiterlesen...
Ein Labor für die Batterie der Zukunft: Battery LabFactory Braunschweig (BLB) am 24.06. eröffnet
Der deutschlandweite Aufbau der Elektromobilität, aber auch die Energiewende und stationäre Stromspeicher setzen neue Generationen von leistungsstarken, kostengünstigen und umweltschonenden Batteriezellen und detaillierte Kenntnis… Weiterlesen...
THEnergy: Photovoltaik-Ausschreibung für französische Inseln bietet einzigartiges Marktpotenzial für Solarstrom-Speicher
Die französische Energie-Regulierungsbehörde hat am 20.05.2015 eine Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 50 MW und Speichern mit mindestens 25 MWh für die französischen Inseln… Weiterlesen...
Wirtschaftsregion Dresden erweitert Kompetenzen in der Batterie-Produktion
Dresden gehört zu den führenden Zentren für Batterieforschung in Deutschland. Herausragend ist dabei die institutsübergreifende Forschung im Großraum Dresden. Weiterlesen...