Wie sich die Photovoltaik auch zur Wärmegewinnung einsetzen lässt, zeigt der österreichische Technologieanbieter my-PV mit seinem Leistungssteller AC-Thor. Eine Familie in Österreich spare damit… Weiterlesen...
Thema Speicher
Geschäftsmodelle für Bürgerenergie-Genossenschaften
Das Wissenschaftsministerium in Baden-Württemberg fördert ein Kooperationsprojekt für Bürgerenergie-Genossenschaften. Es geht darum, Modelle für den Weiterbetrieb von Anlagen nach dem EEG zu finden. Weiterlesen...
MobilHybrid: Mobiler Stromspeicher für Baustellenkran
Baumaschinen können heute mit Strom aus Hochleistungsbatterien versorgt werden, die lediglich zwei Stunden Ladezeit benötigen. Welche Einsparpotentiale diese Technologie ermöglicht, zeigt das Unternehmen MobilHybrid… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Strategische Investoren steigen bei xelectrix Power ein
Die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Österreich entwickelt und produziert modulare Energiespeichersysteme. Jetzt hat das Unternehmen den Abschluss einer Beteiligungs- und Finanzierungsvereinbarung mit… Weiterlesen...
KIT entwickelt realistischere Sicherheitsprüfungen für Batteriesysteme
Laut KIT werden bei den derzeitigen Sicherheitsprüfungen für Batteriesysteme tatsächliche Fehlerverläufe nicht untersucht und so bleiben Herstellungsfehler von qualitativ minderwertigen Zellen und deren Risiken… Weiterlesen...
Batterieforschung: Blick ins Innere durch elektrochemische Rastermikroskopie
Oldenburger Chemiker haben ein neues Verfahren entwickelt, um chemische Prozesse während des Betriebs zu beobachten. Die neue Methode soll dazu beitragen, schneller geeignete Materialien… Weiterlesen...
Offgrid-Photovoltaik: Grüner Wasserstoff günstiger als Diesel
Eine Studie des italienischen Elektrolyse-Entwicklers Enapter zeigt, dass grüner Wasserstoff günstiger als Diesel sein kann. Der Wasserstoff speichert überschüssige Solarenergie in einem PV-gestützten Mikrostromnetz.… Weiterlesen...
Handwerkermangel in der Photovoltaik: sonnen kooperiert mit Installion
Wartezeiten und die Suche nach den richtigen Handwerkern lässt den Ausbau von Photovoltiak-Anlagen viel zu oft scheitern. Installion will den Handwerkermangel in der Photovoltaik… Weiterlesen...
Batterieforschung: Defektbildung an Silizium-Elektroden verstehen
Theoretisch lässt sich das Speichervermögen von handelsüblichen Lithiumionen-Batterien noch vervielfachen – mit einer Elektrode, die auf Silizium anstatt auf Graphit basiert. Doch in der… Weiterlesen...
Batteriefertigung: Microvast feiert Richtfest der neuen Europazentrale
Der US-amerikanische Hersteller von Lithium-Ionen Batteriezellen, -modulen und Batteriepacks Microvast baut gerade seine neue Europazentrale. In Ludwigsfelde in der Nähe von Berlin entsteht auch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: sonnen steigt in den belgischen Markt ein
Die sonnenBatterie 10 ist ab sofort auch für Hausbesitzer in Belgien verfügbar. Dafür hat sonnen eine exklusive Partnerschaft mit Opteco, einem der größten Solarinstallateure… Weiterlesen...
OKAL und E3/DC: Fünf Jahre Partnerschaft für klimafreundliches Wohnen
In den vergangenen fünf Jahren entschieden sich die Kunden mehrerer tausend OKAL-Häuser für eine Photovoltaik-Anlage mit Hauskraftwerk von E3/DC. Allein im vergangenen Jahr waren… Weiterlesen...
„Future Living Berlin“: smartes Mehrgenerationen-Wohnquartier
In Berlin entsteht ein Vorzeigeprojekt für soziales, digitales und nachhaltiges Leben: „Future Living Berlin“ ist ein digital-vernetztes Mehrgenerationen-Wohnquartier. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Verfahren für Lithiumabbau in Deutschland
Eine Erfindung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll hierzulande einen wirtschaftlichen Abbau von Lithium ermöglichen. Lithium soll dabei minimalinvasiv in Geothermieanlagen aus… Weiterlesen...
Photovoltaik: IBC Solar gründet Abteilung Commercial Energy Systems
Der Photovoltaik-Anbieter IBC Solar setzt den Fokus auf gewerbliche Energielösungen. Eine neue Abteilung soll die Spezialisierung auf den Gewerbebereich vertiefen. Weiterlesen...
Batterieentwicklung: Varta erhält Fördermittel
Mit bis zu 300 Mio. Euro fördern Bund und Länder die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen Technologie von Varta. Größere Batterieformate für Energiespeicher stehen dabei im… Weiterlesen...
Elektrohandwerk lobt GEG wegen Photovoltaik
Weil in den Verhandlungen zum Gebäudeenergiegesetz die Photovoltaik Verbesserungen erfahren hat, zeigt sich der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zufrieden. Das… Weiterlesen...
Marktübersicht: Schnellladestationen auf Vormarsch
Das Wachstum der batterieelektrischen Mobilität und von Plug-In-Hybridfahrzeugen schlägt sich auch in einer Zunahme von Anbietern und Systemen nieder. Eine neue Marktübersicht zeigt: Schnellladungen… Weiterlesen...
Werkzeug-Spezialist versorgt sich mit Solarstrom
Der oberfränkische Mittelständler SAM Coating deckt 70 Prozent seines Energiebedarfs mit Solarstrom. Es geht dabei um die Nanobeschichtung von Werkzeugen. Der Energiedienstleister Naturstrom hat… Weiterlesen...
CARMEN präsentiert neue Marktübersicht für Speicher
Mit der wachsenden Anzahl von Speichern in Deutschland steigt auch die Bedeutung von Marktübersichten. Das Netzwerk CARMEN präsentiert in seiner aktuellen Marktübersicht fast doppelt… Weiterlesen...
Batteriemarkt in Deutschland wächst zweistellig
Der deutsche Batteriemarkt hat 2019 nach Auskunft des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie deutlich zugelegt. Vor allem die Elektromobilität und erneuerbare Energien sind die Treiber. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarkatamaran für die Spree
Auf den Gewässern Berlins wird künftig ein solarbetriebener Katamaran Fahrgäste befördern. Das vollständig aus Aluminium bestehende Schiff ist zur Speicherung der Energie mit Lithium-Ionen-Batterien… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sonnen erhält KNX-Zertifizierung
Die sonnenBatterie hat die technische Zertifizierung für den weltweiten KNX Standard erhalten. Damit sei es möglich, eine umfassende Smart Home Lösung aus Energie, Heizung… Weiterlesen...
Etat für Energieforschung steigt wieder
Die Bundesregierung will für die Energieforschung wieder mehr Geld ausgeben. Das zeigt der neue Energieforschungsbericht. Deutsche Forschungsinstitute reagieren erleichtert. Weiterlesen...
Solarthermie: Aalborg CSP will Erdbeckenspeicher bauen
Der dänische Solarthermiespezialist Aalborg CSP hat alle Rechte an der Erdbecken-Speicher-Technologie von Arcon-Sunmark erworben. Weiterlesen...
Photovoltaik: HPS startet Speicher-Markteinführung
Der Berliner Entwickler von Speichern für Solarstrom inklusive grünem Wasserstoff Home Power Solutions (HPS) beginnt mit der breiten Markteinführung. Dank finanzieller Unterstützung von Investoren… Weiterlesen...
Photovoltaik: PI Berlin testet Batteriefabriken
Das PI Photovoltaik-Institut Berlin hat ein Verfahren entwickelt, um die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Solarstromspeicher genauer zu untersuchen. Das Audit soll helfen, die Qualität… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: batterX Home von Vision UPS Systems
Die Stromspeicher-Systeme der batterX Home series sollen Kunden und Installateuren viele Features bieten, die ohne einen erhöhten Planungs- und Installationsaufwand oder zusätzliche Geräte realisiert… Weiterlesen...
200.000 Photovoltaik-Stromspeicher installiert
Laut Branchenverband BSW hat sich die Zahl der Solarbatterien in nur zwei Jahren verdoppelt. Für die Umsetzung der Klimaziele halten Marktforscher eine Verzehnfachung der… Weiterlesen...
SolarEdge erweitert Batteriekompatibilität vom StorEdge Wechselrichter
Der neue dreiphasigen StorEdge Wechselrichter kann jetzt mit weiteren Batteriemodellen von BYD und LG Chem kombiniert werden. Weiterlesen...