In Indien waren Ende August 2013 insgesamt Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 2,1 Gigawatt (GW) installiert, berichtet das Ministerium für neue und erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
ZSW stellt Weltrekord-Solarzelle her; Dünnschicht-Photovoltaik überholt mit 20,8 Prozent Wirkungsgrad multikristalline Siliziumtechnologie
Im Wettlauf um eine höhere Solarstrom-Ausbeute hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW, Stuttgart) einen neuen Weltrekord erzielt. Weiterlesen...
Amerikanisches Energieministerium will Solar-Forschung mit 60 Millionen USD fördern
Das US-Energieministerium (DOE) hat bekanntgegeben, dass im Rahmen der „SunShot“-Initiative rund 60 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung zur Solarenergie bereit stehen. Weiterlesen...
Hanwha SolarOne durchbricht 4 Gigawatt-Marke an weltweit ausgelieferten Photovoltaik-Modulen
Die Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China), globaler Top 10-Photovoltaik-Hersteller, hat bereits Solarmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als vier Gigawatt (GW) in weltweit… Weiterlesen...
IHS: Südafrika, Israel und Saudi-Arabien sind die bedeutendsten Photovoltaik-Märkte MENA-Region
Südafrika wird Israel als führenden Photovoltaik-Markt im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) überholen, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) in einem neuen Report. Weiterlesen...
Frankreich unterstützt Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Südafrika mit 100 Millionen Euro
Die französische Entwicklungsbehörde (AFD) hat dem staatlichen Energieversorger Escom (Sunninghill, Südafrika) einen Kredit von 100 Millionen Euro zugesagt, um den Bau eines konzentrierenden solarthermischen… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Kraftwerke mit 1,93 GW in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 installiert
Die Regulierungsbehörden der US-Bundesstaaten berichten, dass im September 2013 nur fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 7 Megawatt (MW) Nennleistung installiert worden seien. Trotz dieses schwachen… Weiterlesen...
BNEF: Erneuerbare-Energien-Investitionen in der Karibik und Lateinamerika ziehen an
Der Multilaterale Investitionsfonds der interamerikanischen Entwicklungsbank (MIF, Washington D.C.) und Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City) haben einen neuen Bericht veröffentlicht, laut… Weiterlesen...
Kalifornische Regulierungsbehörde genehmigt Energiespeicher-Ziel: 1.325 GW bis 2020
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) hat dem Vorschlag zugestimmt, dass die großen Stromversorgungs-Unternehmen des Bundesstaates bis 2020 Energiespeicher mit einer Gesamtleistung von 1.325 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen CENTROSOLAR beantragt Restrukturierung im Schutzschirmverfahren
Der Vorstand der CENTROSOLAR Group AG (München) und der Centrosolar AG (Hamburg) sowie die Geschäftsführung der Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH (Wismar) haben am 17.10.2013 jeweils… Weiterlesen...
Solarbuzz: Chinesische Photovoltaik-Modulhersteller untergraben Preise westlicher Unternehmen
Die großen chinesischen Photovoltaik-Hersteller gewinnen immer größere Marktanteile hinzu und verdrängen mit ihren niedrigen Modulpreisen Premium-Marken aus den USA und Europa, berichtet NPD Solarbuzz… Weiterlesen...
Gläubiger leiten Insolvenzverfahren gegen Suntech in den USA ein
Inhaber von Schuldverschreibungen der Suntech Power Holdings Co. Ltd. (Wuxi, China) haben im US-Bundesstaat New York ein Insolvenzverfahren gegen das Unternehmen nach Kapitel 7… Weiterlesen...
Conergy sichert sich mit drittem Photovoltaik-Großauftrag (21 MW) Marktführerschaft in Thailand
Der Photovoltaik Systemlösungs- und Serviceanbieter Conergy AG (Hamburg) setzt seinen Erfolgskurs in Thailand fort und baut dort ein weiteres Großprojekt mit einer Nennleistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Märkte im Nordosten der USA brachen im September 2013 erneut ein
In New Jersey ist der Photovoltaik-Markt im September weiter eingebrochen, während in Pennsylvania sehr viele Projekte für Solarstrom-Zertifikate (SRECs) angemeldet wurden, heißt es im… Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt im kommenden Jahr auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde
2014 wird die Umlage für die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütete Stromeinspeisung 6,24 ct/kWh betragen. Dies gaben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) am 15.10.2013 bekannt. Weiterlesen...
Konsequenzen der steigenden EEG-Umlage umstritten; Kontroverse Positionen von Politik und Verbänden zur EEG-Reform
Die Umlage für die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütete Stromeinspeisung wird 6,24 ct/kWh betragen. Derzeit liegt die EEG-Umlage bei 5,277ct/kWh. Weiterlesen...
Bloomberg: Investitionen in erneuerbare Energien gingen im dritten Quartal 2013 weltweit zurück
Weltweit wurde im dritten Quartal 14 % weniger in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Speicher und Elektromobilität investiert als im Vorquartal. Laut einem Bericht von Bloomberg… Weiterlesen...
BSW-Solar: Erneuerbare Energien sind kein Strompreis-Treiber mehr; Anteil der Photovoltaik an der EEG-Umlage nur 0,08 Cent je Kilowattstunde
Durch den im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geförderten Ausbau der Solarstrom-Nutzung und anderer erneuerbarer Energien dürften die Stromtarife im nächsten Jahr nicht mehr nennenswert steigen, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: New Generation Power und Grupo Léros wollen Kraftwerke mit insgesamt 500 MW bauen
New Generation Power (Chicago, USA) und Grupo Léros (São Paulo, Brasilien) wollen im brasilianischen Bundesstaat São Paulo ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 500… Weiterlesen...
Nordamerikanische Entwicklungsbank gewährt Millionenkredite für Photovoltaik-Projekte in Südkalifornien
Die nordamerikanische Entwicklungsbank (NADB, San Antonio, Texas, USA) hat vier Kredite über insgesamt 50,8 Millionen US-Dollar (37,5 Millionen Euro) für den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken… Weiterlesen...
Google will 103 Millionen US-Dollar in das Photovoltaik-Projekt Mount Signal investieren
Das Unternehmen Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) berichtet, es werde 103 Millionen US-Dollar (76 Millionen Euro) in das Photovoltaik-Projekt Mount Signal von Silver… Weiterlesen...
First Solar installiert fünfmillionstes Photovoltaik-Modul auf der Topaz Solar Farm
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat das fünfmillionste Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodul auf der Topaz Solar Farm im kalifornischen Bezirk San Luis Obispo installiert. Weiterlesen...
Führende chinesische Photovoltaik-Hersteller bauen Marktanteile aus; Produktionskosten sinken
Im dritten Quartal 2013 stieg der Weltmarkt-Anteil der 14 größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller gemessen an den Absatzzahlen auf 50 %, berichtet NPD Solarbuzz Inc. (Santa… Weiterlesen...
Großbritannien veröffentlicht Richtlinien zum Photovoltaik-Ausbau
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat neue Richtlinien zum Photovoltaik-Ausbau veröffentlicht, deren Fokus auf der richtigen Standortwahl und der Förderung kosteneffizienter… Weiterlesen...
PricewaterhouseCoopers: Dezentrale Stromerzeugung zwingt Versorger zu Änderungen ihres Geschäftsmodells
PricewaterhouseCoopers (PwC, London, England) hat die Ergebnisse einer Umfrage unter Geschäftsführern von Stromversorgungs-Unternehmen veröffentlicht. 94 % der Befragten gehen davon aus, dass sich das… Weiterlesen...
Platts: Europäische Strompreise stiegen im September um 26 %; geringe Stromproduktion aus erneuerbaren Energien
Der Strompreis in Kontinentaleuropa stieg im September 2013 um 26 % auf 0,0495 Euro pro kWh. Das lag zum Teil an der geringen Stromproduktion… Weiterlesen...
Sachverständigenrat der Bundesregierung: Vollversorgung mit erneuerbaren Energien muss das Ziel der Energiewende bleiben
Bei den anstehenden Reformen des Strommarktes sei Weitsicht gefragt, betont der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), ein Beratungsgremium der Bundesregierung mit dem Auftrag, die Umweltsituation… Weiterlesen...
Indisches Energieministerium veröffentlicht neue Richtlinien für zweiten Abschnitt der National Solar Mission sowie vorläufige Ausschreibungsfristen für Photovoltaik-Projekte
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat einen neuen Entwurf der Richtlinien für den zweiten Abschnitt des Förderprogramms National Solar Mission… Weiterlesen...
Solarthermie in den USA: Branchenverband will installierte Leistung bis 2050 auf 300 GW erhöhen
Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) hat einen Plan veröffentlicht, um die Leistung der Anlagen zum solaren Heizen und Kühlen in den USA bis 2050… Weiterlesen...
Deutschland erzeugte am Tag der deutschen Einheit 59,1 % des Stroms mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen
Am 03.10.2013 kurz vor 12 Uhr mittags erreichte die deutsche Solar- und Windstromproduktion mit 59,1 % der gesamten Stromproduktion einen neuen Höhepunkt, berichtet der… Weiterlesen...