Das solarthermische Kraftwerk (CSP) Solana in Arizona hat testweise mit der Stromproduktion begonnen, berichtet die Arizona Public Service Co. (Phoenix, Arizona, USA). Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Chinesische Tongwei-Gruppe kauft Photovoltaik-Hersteller LDK Hefei und übernimmt 346 Millionen Euro Schulden
Die Tongwei Group Ltd. (Chengdu, China) hat nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für den Kauf eines Tochterunternehmens der LDK Solar Inc. (Xinyu City,… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG reduziert Personal ohne betriebsbedingte Kündigungen
Die SMA Solar Technology AG (SMA, Niestetal) wird keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen müssen, um den angekündigten Abbau von 680 Vollzeitstellen umzusetzen. Um den Stellenabbau… Weiterlesen...
Scatec Solar nimmt größtes Photovoltaik-Kraftwerk Afrikas mit 75 MW in Betrieb
Am 13.09.2013 schloss Scatec Solar AS (Oslo, Norwegen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW in der südafrikanischen Region Nordkap an das Netz an. Es ist… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Parlament schafft Einspeisevergütung ab und verlängert Solar-Steuer
Der Senat des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung abschafft und rückwirkend eine 26-prozentige Steuer auf Photovoltaik-Anlagen einführt. Das Abgeordnetenhaus hatte… Weiterlesen...
Japanische Photovoltaik-Modulnachfrage sank im letzten Quartal leicht; Importe übersteigen eigene Produktion
Die Photovoltaik-Modulnachfrage in Japan sank im letzten Quartal um 5 % auf 1,65 GW. Das geht hervor aus Statistiken des japanischen Photovoltaik-Industrieverbands (JPEA). Weiterlesen...
Zhou Weiping wird neuer Suntech-Chef; David King tritt zurück
Die Suntech Power Holdings Co. Ltd. (Wuxi, China) berichtet, David King sei von seinem Posten als Geschäftsführer und Finanzchef (CFO) zurückgetreten und werde übergangweise… Weiterlesen...
US-Energieministerium gründet integrierte Forschungseinrichtung für Energiesysteme
Das US-Energieministerium (DOE) hat eine Forschungseinrichtung für erneuerbare Energien gegründet. Hier sollen Probleme bei der Produktion, Übertragung, Verteilung und dem Endverbrauch von breitflächig erzeugtem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: Singulus meldet Millionenauftrag von chinesischem Solarzellenhersteller M•Cells
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main), Anbieter von Produktionsanlagen für Silizium- und Dünnschicht-Solarzellen, hat mit der Zhejiang Fortune Photovoltaic Co. Ltd. (M•Cells; Xincang,… Weiterlesen...
JA Solar liefert Module für ein Photovoltaik-Großprojekt und ein Wasser-Solar-Hybridkraftwerk in Westchina
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) hat mit der Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 96 Megawatt (MW) an ein Tochterunternehmen der China Power… Weiterlesen...
Mercom Capital rechnet 2013 nach wie vor mit einem globalen Photovoltaik-Marktvolumen von 38 Gigawatt
Nachdem der Photovoltaik-Handelsstreit zwischen der EU und China beigelegt wurde, hält Mercom Capital (Austin, Texas, U.S.) weiter an seiner Prognose fest, dass der globale… Weiterlesen...
3,7 % des südaustralischen Stroms wurden im Finanzjahr 2012-2013 mit Photovoltaik erzeugt
Photovoltaik-Dachanlagen haben vom 01.07.2012 bis 30.06.2013 in Südaustralien 497 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom erzeugt. Weiterlesen...
JinkoSolar wird Photovoltaik-Module mit insgesamt 274 MW an ACCIONA liefern
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat am 04.09.2013 bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen im Umfang von… Weiterlesen...
Lux Research: Markt der Photovoltaik-Anlagen mit Solarstrom-Speicher wird bis 2018 ein Volumen von 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Kombination von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeichern bis 2018 ein Marktvolumen von… Weiterlesen...
SunEdison will mit Halbleiter-Sparte an die Börse gehen
Die SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) will mit ihrem Halbleitergeschäft an die Börse gehen. Das wird dem Unternehmen voraussichtlich bis zu 250 Millionen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Deutschland: 11,9 % Solarstrom-Anteil im August 2013
Der Leipziger Strombörse zufolge haben deutsche Photovoltaik-Anlagen im August dieses Jahres 4,13 Terawattstunden (TWh) Solarstrom erzeugt, das sind 6 % mehr als im August… Weiterlesen...
Brasilien registriert Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 3 Gigawatt für Energie-Auktion
Für die Energie-Auktion A-3/2013, die am 18.11.2013 in Brasilien stattfindet, haben Entwickler Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 2,73 Gigawatt (GW) und solarthermische Kraftwerke (CSP)… Weiterlesen...
ClearSky: Thailand könnte bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 700 – 1.500 MW installieren
Laut ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) könnte Thailand bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 700 – 1.500 Megawatt (MW) zubauen. Die Sonneneinstrahlung dort sei… Weiterlesen...
Solarbuzz: Indische Solarzellen-Produktion kann heimische Photovoltaik-Nachfrage nicht decken
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) berichtet, dass die Produktionskapazität für Solarzellen aus kristallinem Silizium in Indien den tiefsten Stand seit fünf Jahren… Weiterlesen...
Kalifornien soll bis 2020 Energiespeicher mit 1.325 GW installieren
Die kalifornische Regulierungsbehörde Weiterlesen...
Blue Earth will mit Talesun und New Generation Power Photovoltaik-Kraftwerke mit 165 MW bauen
Blue Earth Inc. (Henderson, Nevada, USA) hat mit New Generation Power LLC (Chicago) vereinbart, in den nächsten 20 Monaten Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Schneller Ausbau der Erneuerbaren lohnt sich: Kostenersparnis bis 2030 im Vergleich zu fossil-atomarer Stromerzeugung rund 54 Milliarden Euro, bis 2050 sogar 522 Milliarden Euro
Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt laut einer aktuellen Greenpeace-Energy-Studie zu einer kräftigen Kostenersparnis. Erneuerbare-Energien-Anlagen produzieren demnach schon heute zum Teil deutlich günstiger… Weiterlesen...
Isofotón meldet Auftragsanstieg für Photovoltaik-Module aufgrund der Handelsabsprache zwischen der EU und China
Isofotón SA (Málaga, Spanien) berichtet, dass aufgrund der Mindestpreise und Höchsteinfuhrmengen für chinesische Photovoltaik-Produkte, die zwischen der EU und China abgesprochen wurden, mehr Solarmodule… Weiterlesen...
IHS: Deutsche Förderung kurbelt den Markt für Photovoltaik-Speicher an
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) berichtet, dass die von der deutschen Bundesregierung im Mai 2013 eingeführte Speicher-Förderung den Markt für Solarstrom-Speicher bereits wesentlich angekurbelt… Weiterlesen...
Lux Research rechnet mit Konsolidierung im chinesischen Photovoltaik-Markt
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, der eine Konsolidierung der chinesischen Photovoltaik-Industrie vorhersagt. Dies werde jedoch nichts daran ändern, dass… Weiterlesen...
Suntech gibt Einzelheiten der Umstrukturierung bekannt; Chinesisches Photovoltaik-Unternehmen will schrumpfen
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) berichtet, sie werde im Rahmen einer größeren Umstrukturierung einen Rekapitalisierungsplan umsetzen. Zuvor hatte das Unternehmen eine… Weiterlesen...
ReneSola meldet Rekordabsatz von Silizium-Wafern und Photovoltaik-Modulen sowie Umsatzsteigerung im zweiten Quartal 2013
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat im zweiten Quartal 2013 den Umsatz auf 377 Millionen US-Dollar (285 Millionen Euro) gesteigert. Das sind 62 % mehr… Weiterlesen...
IHS: Markt für Photovoltaik-Mikrowechselrichter wird sich bis 2017 vervierfachen und auffächern
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für Mikrowechselrichter 2017 ein Volumen von 2,1 Gigawatt (GW) erreicht… Weiterlesen...
Bloomberg: China wird 362 Milliarden US-Dollar in den Photovoltaik-Ausbau investieren
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem China bis 2030 insgesamt 362 Milliarden US-Dollar (271 Milliarden… Weiterlesen...
US-Finanzinvestor Kawa übernimmt globale Conergy-Tochtergesellschaften in zweistufigem Verfahren
Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Miami) übernimmt die globalen Conergy-Vertriebseinheiten in einem zweistufigen Prozess. Mit sofortiger Wirkung erwerbe Kawa die Conergy-Vertriebseinheiten in… Weiterlesen...