AEG Power Solutions (Zwanenburg, Niederlande) wird Wechselrichter für Photovoltaik-Kraftwerke mit 240 Megawatt (MW) Nennleistung in Osteuropa liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
centrotherm photovoltaics AG: Sanierung und Rekapitalisierung nimmt entscheidende Hürde; Gläubiger und Aktionäre stimmen Insolvenzplan zu
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Industrie, Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Mitsubishi will Kraftwerke mit insgesamt 95 MW bauen
Die Mitsubishi Corporation (Tokio, Japan) und die C-Tech Corporation (Nagoya, Japan) haben mit lokalen Behörden vereinbart, zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 77 Megawatt (MW) Nennleistung… Weiterlesen...
IHS Solar: Photovoltaik-Markt wird auch 2013 wachsen; Umsatzvolumen sinkt und Schwerpunkt verschiebt sich nach Asien
IHS (El Segundo, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Photovoltaik-Markt dieses Jahr erneut wachsen und ein Volumen von 31 Gigawatt… Weiterlesen...
EnergyTrend: Photovoltaik-Markt könnte die Erwartungen für das erste Quartal 2013 übertreffen
EnergyTrend, ein Geschäftszweig des Marktforschungsunternehmens TrendForce (Taipei, Taiwan), hat eine Analyse veröffentlicht, laut der die weltweite Photovoltaik-Industrie im ersten Quartal 2013 vermutlich ein besseres… Weiterlesen...
BSW-Solar: Altmaier-Vorschlag zur EEG-Änderung ist weder mehrheitsfähig noch praktikabel
Der Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vom 28.01.2013 zur Strompreis-Sicherung sei weder mehrheitsfähig noch praktikabel, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich erreicht 3,5 Gigawatt
Der französische Stromnetzbetreiber Réseau de Transport de l´Electricité (RTE) hat die Bilanz des Jahres 2012 veröffentlicht, laut der die installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich 3.515… Weiterlesen...
BUND kritisiert Altmaiers Pläne: Erneuerbare Energien dürfen nicht abgewürgt werden; Strompreisdebatte nicht zur Aushöhlung des EEG missbrauchen
"Wenn Bundesumweltminister Altmaier den Missstand beseitigen will, dass stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage die Biege machen, dann hat er unsere volle Unterstützung. Seine Vorschläge… Weiterlesen...
BEE: Altmaiers Vorschläge bestrafen Energiewende-Investoren; Einfrieren der EEG-Umlage bremst den Ausbau der Erneuerbaren
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die am 28.01.2013 von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. Weiterlesen...
GTM Research: Lateinamerika und die Karibik werden in den nächsten fünf Jahren 13 GW Photovoltaik-Leistung zubauen
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik 2013 um fast 400 %… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Marokko: Agentur für Solarenergie startet Auswahlverfahren für Entwickler des Projekts Ouarzazate mit 300 MW
Am 23.01.2013 eröffnete die Marokkanische Agentur für Solarenergie (MASEN) das Vorauswahlverfahren für potenzielle Entwickler des geplanten solarthermischen Kraftwerks (CSP) in Ouarzazate mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarstrom-Speicher entlasten die Stromnetze und bringen die Energiewende voran
Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage die Stromnetze maßgeblich entlasten, die Verfügbarkeit von Solarstrom ausweiten und zugleich die von den Verbrauchern zu tragenden… Weiterlesen...
SolarWorld in Bedrängnis: Photovoltaik-Unternehmen meldet Restrukturierungsbedarf und macht positive Fortführungsprognose
Vor dem Hintergrund der „wettbewerbswidrigen Marktbedingungen“ hat der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat der SolarWorld AG (Bonn) die Unternehmensplanung der kommenden Jahre sachverständig… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar AG schließt Geschäftsjahr 2012 mit 74 Millionen Euro Verlust vor Zinsen und Steuern ab
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Geschäftsjahr 2012 nach vorläufigen Berechnungen mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von rund… Weiterlesen...
juwi-Gruppe steigt mit Shizen Energy in Japans Markt der erneuerbaren Energien ein: Gemeinschaftsunternehmen plant bis 2017 Solar- und Windenergieprojekte mit einem 1 Gigawatt
Am 23.01.2013 haben die japanischen Shizen Energy Inc. (Tokio) und die deutsche juwi-Gruppe (Wörrstadt) ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen juwi Shizen Energy plane… Weiterlesen...
Bosch veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2012: Verlust im Photovoltaik-Geschäft voraussichtlich rund eine Milliarde Euro
Die sich abkühlende weltweite Konjunktur hat die Wachstumsdynamik der Bosch-Gruppe gebremst. Nach vorläufigen Zahlen wuchs der Umsatz des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens 2012 um 1,6… Weiterlesen...
US-Importe von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen aus China im November 2012 erneut rückläufig
Das Volumen der US-Importe chinesischer Solarzellen und Photovoltaik-Module aus kristallinem Silizium sank im November 2012 erneut um 33 % auf 50,5 Millionen US-Dollar (37,9… Weiterlesen...
Solarbuzz: Starke Photovoltaik-Nachfrage in China sorgte für kräftiges Wachstum der weltweiten Modulverkäufe im vierten Quartal 2012
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien) berichtet, dass der chinesische Markt für Photovoltaik-Module im vierten Quartal 2012 ein Drittel der weltweiten Verkäufe ausgemacht hat. Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Wechselrichter von SMA sind am beliebtesten
IMS Research (Wellingborough, UK) hat die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Käufern von Photovoltaik-Wechselrichtern veröffentlicht, laut der die Geräte der SMA Solar Technology AG… Weiterlesen...
4,3 % der spanischen Stromerzeugung stammten 2012 aus Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken
Der spanische Übertragungsnetzbetreiber REE berichtet, dass im vergangenen Jahr 3 % des in Spanien produzierten Stroms aus Photovoltaik-Anlagen und weitere 1,3 % aus solarthermischen… Weiterlesen...
Weltrekord: Schweizer Forschungsanstalt Empa erreicht 20,4 % Wirkungsgrad mit einer flexiblen CIGS-Solarzelle
Am 17.01.2013 berichtete die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa (Zürich, Schweiz), dass sie mit einer flexiblen Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) einen Rekordwirkungsgrad… Weiterlesen...
Solarbuzz: Markt der Photovoltaik-Produktionsmittel schrumpfte 2012 auf 3,6 Milliarden US-Dollar
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Investitionen in Photovoltaik-Produktionsmittel im letzten Jahr um 72 %… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Komax Solar meldet starken Auftragsrückgang im Jahr 2012; Belegschaft um mehr als die Hälfte reduziert
In den vorläufigen Ergebnissen für 2012 meldet die Komax Holding AG (Dierikon, Schweiz) einen Rückgang der Aufträge ihres Geschäftszweigs Solarenergie um 86 % auf… Weiterlesen...
OCI beauftragt RES Americas mit dem Bau des ersten Abschnitts des Photovoltaik-Kraftwerks Alamo in Texas mit 41 MW
OCI Solar Power LLC (San Antonio, Texas) hat Renewable Energy Systems Americas Inc. (RES Americas, Broomfield, Colorado) mit Planung, Materialbeschaffung und Bau (EPC) des… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord in der Organischen Photovoltaik: Heliatek erreicht 12 % Solarzellen-Wirkungsgrad
Die Heliatek GmbH (Dresden), ein weltweit führender Hersteller organischer Solar-Folien, gab am 16.01.2013 mit einem Wirkungsgrad von 12,0 % für seine organischen Solarzellen einen… Weiterlesen...
Solarstrom speichern: BSW-Solar lobt angekündigte staatliche Förderung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung von Solarstrom-Speichern staatlich zu fördern. Damit setze die Bundesregierung einen Beschluss des Bundestages… Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: Neuinvestitionen in erneuerbare Energien gingen 2012 um 11% zurück; Japan und Südafrika führen neue Märkte an
2012 wurde 11% weniger in erneuerbare Energien investiert. Das lag an der Unsicherheit bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen und Änderungen der Förderprogramme in großen Märkten… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ecuador: Kanadische und lokaler Projektentwickler unterzeichnen Strombezugsvereinbarung für Kraftwerke mit 50 MW
Der Stromversorger CONELEC und kanadische Entwickler von Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien sowie ein lokaler Projektentwickler haben eine Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Kraftwerke mit 50… Weiterlesen...
Chile nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,2 MW in Betrieb und schreibt erstes solarthermisches Kraftwerk aus
Am 10.01.2013 eröffnete Chiles Energieminister Jorge Bunster offiziell das Photovoltaik-Kraftwerk Tambo Real von Kaltemp (Santiago, Chile). Mit 1,2 Megawatt (MW) Nennleistung ist es das… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Trina Solar erhält Genehmigung zur Entwicklung eines Kraftwerksprojekts mit 50 MW in der Provinz Gansu
Die Verwaltung der chinesischen Provinz Gansu hat Trina Solar Ltd. (Shanghai, China) die Entwicklung eines netzgekoppelten Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung genehmigt. Weiterlesen...