Die Neuinstallation von kleinen Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt in Deutschland hat 2020 erstmals die Grenze von einem Gigawatt (GW) überschritten. Das geht aus Berechnungen… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
1.000 MW Photovoltaik für Baden-Württemberg
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg startet eine Kampagne, um künftig pro Jahr 1.000 MW an Photovoltaik in dem Bundesland zu installieren. So könne die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Preise für Bestandsanlagen steigen
Die Preise für PV-Bestandsanlagen in Deutschland sind zwar von 2014 bis 2019 kontinuierlich gefallen. Das zeigt eine Analyse des Marktplatzes Milk the sun. 2020… Weiterlesen...
Photovoltaik bei EnBW: Der Energieversorger treibt Ausbau voran
Für den Energieversorger EnBW ist die Photovoltaik neben Windkraft an Land und auf See inzwischen eine dritte Säule in der Ausbaustrategie für erneuerbare Energien.… Weiterlesen...
ERG steigt in den Markt für Photovoltaik-Großanlagen in Deutschland ein
Der italienische Stromproduzent für Erneuerbare Energien ERG will sein Photovoltaik-Portfolio ausbauen. Darum hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem Projektentwickler Aream für die Entwicklung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbau: Tiefpunkt überwunden
Nach einem schwachen zweiten Quartal blicken die Hersteller von Photovoltaik-Produktionsmitteln wieder optimistisch in die Zukunft. Der Auftragseingang erreichte im dritten Quartal wieder das Niveau… Weiterlesen...
Rekordzahlen im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die aktuellen Zahlen im Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ veröffentlicht. Mehr als 488 Millionen Euro Fördermittel sind in diesem Jahr schon… Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells mit neuem Prüfsiegel „Quality Controlled PV“ des TÜV Rheinland zertifiziert
Q Cells ist nach eigenen Angaben der erste Modulhersteller in der Solarindustrie, der die strengen Kriterien vom Prüfsiegel „Quality Controlled PV“ des TÜV Rheinland… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Oktober 2020: Bundesnetzagentur meldet 421 Megawatt neue Leistung
Im Oktober 2020 sind laut Bundesnetzagentur 421 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Der Windenergie-Zubau erreichte 141 MW. Weiterlesen...
BUND warnt vor Wasserstoff aus Atomenergie
Wasserstoff aus Kernkraft statt ausschließlich aus erneuerbaren Energien; dafür macht sich laut BUND die Bundesregierung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft stark. Die Umweltschützer warnen eindringlich… Weiterlesen...
Preis für Photovoltaikmodule ist aktuell gestiegen
In den vergangenen Wochen sind die Spotmarktpreise für Photovoltaikmodule deutlich gestiegen. Der Preis stiegen in den meisten Modulklassen um 3,2 bis 4,8 Prozent. Lediglich… Weiterlesen...
Förderung von Ökostrom-Ladepunkten in Wohngebäuden
Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Privatpersonen Zuschüsse für Ladepunkte in Wohngebäuden für Elektroautos beantragen. Voraussetzung ist, dass der Strom zu 100 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA zwischen Iberdrola und Bayer
Ein geplantes 590 Megawatt (MW) starkes Photovoltaikprojekt soll ab 2022 neun Standorte des Chemiekonzerns Bayer in Spanien versorgen. Partner des langfristigen Stromliefervertrags ist Spaniens… Weiterlesen...
Bundestags-Abgeordnete wollen andere EEG-Novelle
Die von der Bundesregierung vorgelegten Vorschläge für eine EEG-Novelle stoßen auch in den Regierungsfraktionen auf wenig Begeisterung bis hin zu Ablehnung. Damit ist derzeit… Weiterlesen...
Photovoltaik: Verbände fordern Beseitigung von EEG-Marktbarrieren
13 Bundesverbände fordern die Abschaffung der geplanten Marktbarrieren für bestehende Photovoltaikanlagen im neuen EEG, über das der Bundestag diese Woche berät. Die Verbände vertreten… Weiterlesen...
Photovoltaik: Wegen EEG droht 500.000 Anlagen das Aus
Die EEG-Novelle wird für viele Photovoltaik-Bestandsanlagen laut einem Gutachten katastrophale Folgen haben. In den kommenden zehn Jahren droht einer halben Million das vorzeigte Aus. Weiterlesen...
EEG2021: Bundesregierung blockt Länder und PV-Eigenverbrauch ab
Die Bundesregierung hat mit ihrer Gegenäußerung relativ rasch auf die Forderungen und Anregungen des Bundesrates zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes reagiert. Sie lehnt jedoch fast… Weiterlesen...
Netze BW: Leistungsbeurteilung für Photovoltaik-Anlagen
Netze BW startet einen neuen Service für die Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Ein jährlicher Report vergleicht die Stromerzeugung ihrer Anlage mit regionalen Zahlen und Vorjahreswerten.… Weiterlesen...
Stromspeicher: Immer mehr Batteriezellenfertigung in Europa
Laut einer Metastudie vom Fraunhofer ISI im Auftrag des VDMA entstehen bis zum Ende dieses Jahrzehnts 70.000 neue Jobs in der europäischen Stromspeicherbranche. Denn… Weiterlesen...
Offener Brief der Photovoltaik-Branche: Nachbesserungen am EEG 2021 gefordert
Der BSW fordert alle in der Photovoltaikbranche tätigen Unternehmen auf, noch heute einen offenen Brief an die Spitzen von Bundes- und Landespolitik zu unterschreiben.… Weiterlesen...
Neue Akkutechnologie SALD soll Reichweite von E-Autos enorm steigern
Mit einer Beschichtung in der Dicke nur eines Atoms wollen die Forschungsinstitute Fraunhofer und TNO leichtere und leistungsstärkere Batterien ermöglichen. Die industrielle Vermarktung des… Weiterlesen...
EEG2021: Bundesrat will mutigeres Gesetz für Photovoltaik & Co.
Das Plenum des Bundesrates hat sich in seiner Sitzung am Freitag in einer Vielzahl von Punkten sehr deutlich gegen den Regierungsentwurf zum EEG2021 ausgesprochen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fertigung: Moritz Borgmann wird Geschäftsführer bei Meyer Burger Industries
Die neu gegründete Meyer Burger Industries GmbH wird ab 2021 hocheffiziente Solarzellen und Solarmodule in Deutschland herstellen. Moritz Borgmann wird das Unternehmen leiten und… Weiterlesen...
Solarthermie: Kellerentfeuchtung mit Luftkollektoren im Rathaus von Plech
Frische Luft und Sonnenwärme sorgen für ein gutes Raumklima im Keller des Rathauses der Marktgemeinde Plech in Franken. Da eine Flächenabdichtung der Teilunterkellerung nicht… Weiterlesen...
EWE-Start-up Eigensonne: Photovoltaik-Anlage mieten
Mit dem Finanzierungsmodell Solarmiete ermöglicht das Start-up Eigensonne seinen Kunden die Installation einer Photovoltaik-Anlage, ohne dass sie hohe Investitionskosten tragen müssen. Dazu kooperiert das… Weiterlesen...
Luxcara erwirbt größten unabhängigen Photovoltaik-Solarpark in Deutschland
In Mecklenburg-Vorpommern soll bis Ende 2021 der größte Photovoltaik-Solarpark entstehen, der nicht im Besitz eines Energieversorgers ist. Das Finanzunternehmen Luxcara hat das Projekt von… Weiterlesen...
Photovoltaik: Vergütung sinkt ab jetzt um 1,8 % pro Monat
Während sich der Photovoltaik-Zubau im September mit 388 MW weiterhin auf einem hohen Niveau bewegt, ist der Windenergie-Zubau mit 109 MW nach wie vor… Weiterlesen...
Weniger Stromausfälle in Deutschland: Stromnetz auf Basis Erneuerbarer Energien läuft stabil
Laut den Daten der Bundesnetzagentur sinkt die Dauer der Stromausfälle in Deutschland. Für den BEE bestätigt der Trend das Vertrauen in die Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Studie Klimaneutrales Deutschland: Zubau an Windenergie und Photovoltaik verdreifachen
Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Dazu muss der Zubau an Wind- und… Weiterlesen...
BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom
Inwieweit kann ein Wasserstoff-Elektrolyseur dem Erzeugungsprofil einer Photovoltaik-Anlage folgen? Diese Frage wollen BayWa und der niederländische Netzbetreiber Alliander in einem Pilotprojekt klären. Weiterlesen...