Effiziente und günstige Langzeit-Wärmespeicherung gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende – und steckt trotz langjähriger Erfahrungen doch noch in den Kinderschuhen. Zwei experimentelle Wärmespeicher entstehen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Erste Gleichstrom-Anbindung für Ostsee-Windpark: Vertrag für AC/DC-Konverter unterschrieben
Das Gleichstrom-Netzanschluss-Projekt Ostwind 4 ist einen Schritt weiter. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat ein Firmenkonsortium mit dem Bau des Konverter-Systems beauftragt. Weiterlesen...
Biodiesel: Absatz sinkt 2024, Plus für 2025 erwartet
Der Verkauf von Biodiesel ging 2024 stark zurück. Die nächsten Jahre könnten einen Zuwachs bringen, wenn die Kontrollen für Kraftstoffe mit zweifelhafter Herkunft schärfer… Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil steigt auch 2024: erneuerbare Energien kommen auf 55 Prozent
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Das besagen vorläufige Zahlen von BDEW und ZSW zum Bruttostromverbrauch. Weiterlesen...
Chemieproduzent H&R setzt auf E-Fuels
Synthetische Kraftstoffe und Grundchemikalien sind für Chemieunternehmen wie die Hamburger H&R-Gruppe eine Chance, sich zu dekarbonisieren. Hauptabnehmer für künftige E-Fuels ist Europas Luftfahrtindustrie, die… Weiterlesen...
Portugals EDP baut ersten Batteriespeicher in Europa
Die portugiesische EDP baut das Geschäft mit Stromspeichern aus. In Europa hat das Unternehmen nun das erste Projekt mit 50 MW in Angriff genommen. Weiterlesen...
Haushalt 2025: Jetzt noch schnell Förderanträge stellen?
Am 1. Januar 2025 muss der Bund aufgrund des nicht beschlossenen Bundeshaushalts zur vorläufigen Haushaltsführung übergehen. Das hat auch Auswirkungen auf Förderprogramme wie die… Weiterlesen...
SFV und EARF beraten zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Noch stocken PV-Projekte auf Mehrfamilienhäusern, die die neu geschaffene Option der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung nutzen wollen. Der SFV und die EARF wollten Interessierte jetzt dazu… Weiterlesen...
Gasag: PVT und Wärmepumpen für neue Quartiere in Berlin
Die Gasag hat in Berlin-Reinickendorf zwei Neubaugebiete mit innovativen Wärmekonzepten gebaut. Die Versorgung übernehmen Photovoltaik, PVT, Wärmepumpen und die Geothermie. Weiterlesen...
Fath und Rinck bleiben Vorstände für Photovoltaik im VDMA
Peter Fath und Stefan Rink leiten weiterhin die Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel im VDMA. Sie wurden als Vorstände wiedergewählt. Weiterlesen...
Landkreis Cham: Max Bögl baut 20 Windenergieanlagen in 15 Jahren
Im Landkreis Cham realisiert Max Bögl über die nächsten Jahre 20 Windkraftanlagen. Der Park wird außerdem mit Speichern und PV-Anlagen ausgestattet. Weiterlesen...
CarbonFreed: bisher 400 MW PV-Anlagenkapazität zertifiziert
Das Startup CarbonFreed aus Schleswig-Holstein baut die KI basierte Anlagenzertifizierung für PV-Anlagen aus. Künftig sollen auch größerer Anlagen dazu kommen sowie Batteriespeicher. Weiterlesen...
Heimspeicher von Sonnen: Primärregelleistung für TransnetBW
Das virtuelle Kraftwerk von Sonnen, das aus Heimspeichern besteht, darf künftig für die Transnet BW Regelleistung erbringen. Dies trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei. Weiterlesen...
Ritter Solar: neuer Vakuumröhrenkollektor im Großformat
Die Ritter Energie stellt einen neuen großformatigen solarthermischen Kollektor vor. Die Vakuumröhrentechnologie eignet sich unter anderem für den Einsatz in kommunalen Wärmenetzen. Weiterlesen...
NRW legt Konzept für mehr Energiespeicher vor
NRW will Energiespeicher jeder Couleur voranbringen und dafür Regularien abbauen. Konkrete Maßnahmen sind aber noch offen. Weiterlesen...
LONGi: größeres Rückkontaktmodul mit Hi-MO X6 Max-Serie
LONGi’s Rückkontaktmodul Hi-MO X6 ist nun auch in der Max-Version verfügbar und damit größer als die Standard-Module. Weiterlesen...
Qualitas erwirbt für Repowering sieben Windparks in Deutschland
Das Investment- und Entwicklungsunternehmen Qualitas hat sieben Windparks in Deutschland übernommen und will sie repowern. Insgesamt plant das Unternehmen Investitionen in Deutschland von 1,2… Weiterlesen...
Ausschreibung Windenergie an Land November 2024 stark überzeichnet
Die Ausschreibung für Windenergie an Land war zum 1. November 2024 um rund 50 Prozent überzeichnet. Der mittlere Zuschlagswert lag bei 7,15 Cent je… Weiterlesen...
EIB gibt Prologis Kredit für PV und Speicher auf Logistikimmobilien
Der auf Logistikimmobilien spezialisierte US-Konzern Prologis hat von der Europäischen Investitionsbank Fremdkapital von 225 Mio. Euro für PV-Anlagen und Batteriesysteme in Europa erhalten. Davon… Weiterlesen...
EnBW-Tochter Okka launcht Energy-Sharing-Angebot für Haushalte
Die neu gegründete Okka Energy will Haushalte als Kunden gewinnen, die nicht in eine eigene PV-Anlagen investieren wollen, trotzdem aber eine Beteiligung eingehen möchten… Weiterlesen...
Sempergreen vertreibt PV-Module für Gründächer von Over Easy
Sempergreen vertreibt künftig europaweit PV-Module von Over Easy Solar. Die vertikalen bifazialen Module sind für die Kombination mit Gründächern konzipiert. Weiterlesen...
Biogas, Solar- und Windenergie für Batteriezellenfabrik von VW
Batterieproduzent PowerCo hat Abnahmeverträge für PV- und Windstrom geschlossen. Die grüne Energie soll für zehn Jahre zur Versorgung des Standortes der VW-Tochter in Salzgitter… Weiterlesen...
RWTH: Wahrscheinlichkeit von Bränden bei Heimspeichern im Promillebereich
Die Wahrscheinlichkeit eines Brands bei Heimspeichern lag 2023 bei nur 0,0049 Prozent. Das zeigt eine Studie der RWTH Aachen für den Bundesverband Energiespeicher Systeme,… Weiterlesen...
MVV vermarktet Regelleistung von Windparks an Land
Die Mannheimer MVV steigt in die Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Windparks an Land ein. Durch die Dienstleistung zur Stabilisierung des Stromnetzes können Betreiber zusätzliche… Weiterlesen...
WindEnergy trend:index: Windindustrie wird optimistischer
Die Zuversicht wächst in der Windindustrie, dass vor allem im Onshorebereich wieder mehr gebaut wird. Das zeigt der Trendindex WETix. Weiterlesen...
Daimler Truck liefert erste E-LKW aus Serienfertigung aus
Das Mercedes-Benz Spinoff Daimler Truck hat die ersten E-LKW aus der Serienfertigung an Kunden in Deutschland ausgeliefert. Weiterlesen...
Fondsmarktstärkungsgesetz: Mehr Risiko bei lokalen EE-Projekten
Die rot-grüne Bundesregierung hat einen Entwurf für das Fondsmarktstärkungsgesetz ins Parlament eingebracht. Ein Ziel ist es dabei, die Anforderungen an geschlossene Fonds zur Beteiligung… Weiterlesen...
Indevolt: Neuer Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke
Der Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke soll die Nutzung der Solarenergie durch Simulation des Haushaltsverbrauchs optimieren. Zudem verwendet er eine KI-gestützte Optimierung, um Lade- und… Weiterlesen...
Solarmax: Wechselrichterhersteller meldet Insolvenz an
Michael Pluta ist zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Traditionsmarke für Wechselrichter, Solarmax, benannt worden. Zuletzt hatte das Unternehmen auch Batteriespeicher für die Photovoltaik gefertigt. Weiterlesen...
Viessmann Generations Group übernimmt Isoplus
Isoplus stattet Fernwärmenetze und auch Solarthermie-Großanlagen mit vorisolierten Rohren aus. Nun hat die Viessmann Generations Group das Unternehmen aufgekauft. Weiterlesen...