Im Februar 2015 wurde eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 1,25 Megawatt (MW) in der pakistanischen Provinz Punjab an das Netz angeschlossen und in Betrieb… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik in Russland: Hevel Solar startet Produktion von Solarmodulen an der Wolga
Die russische Hevel Solar LLC (Moskau) hat am Dienstag die Serienproduktion in ihrem Photovoltaik-Modulwerk in Novocheboksarsk in der Republik Tschuwaschien aufgenommen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst… Weiterlesen...
Fusion abgeschlossen: ReeVOLT! bündelt Kompetenzen für Photovoltaik-Speicher und Elektromobilität
Nachdem der Ökostrom- und Gasversorger WEMAG AG im Mai 2014 einen Anteil von 70 Prozent an der Karabag Elektroauto GmbH übernommen hat, werden nun die… Weiterlesen...
MEP Werke setzen auf Wachstum bei privaten Photovoltaik-Anlagen
Seit dem erfolgreichem Launch ihres Solarstromanlagen-Mietmodells im Jahr 2014 sieht die MEP Werke GmbH (München) einen weltweit positiven Trend in der Photovoltaik-Branche. Verursacht sei… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Krannich Solar und Hersteller LG Solar vereinbaren Vertriebspartnerschaft
LG Solar, Hersteller von Photovoltaik-Modulen mit Hauptsitz in Korea, und der Großhändler Krannich Solar (Weil der Stadt), gaben am 18.02.2015 bekannt, dass Krannich Solar… Weiterlesen...
Enphase Energy meldet Rekordumsatz im vierten Quartal 2014; Photovoltaik-Mikrowechselrichter für 105,2 Millionen US-Dollar verkauft
Enphase Energy, Inc. (Petaluma, Kalifornien, USA) hat am 17.02.2015 die Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2014 veröffentlicht. Weiterlesen...
Canadian Solar steigt in den britischen Markt ein und kauft Photovoltaik-Projekte mit 46 MW
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 17.02.2015, das Unternehmen habe in Großbritannien sechs Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 46 MW erworben und rechne… Weiterlesen...
Klage der Bundesregierung gegen die EU-Kommission soll Rechtssicherheit für das EEG schaffen
Die Bundesregierung hat am 02.02.2015 Klage gegen einen Beschluss der Europäischen Kommission vom 25.11.2014 erhoben. Mit der Klage soll grundsätzlich geklärt werden, ob das… Weiterlesen...
IBESA-Experten rechnen bis 2020 mit 170.000 Photovoltaik-Speichersystemen in Deutschland
Deutschland wird seine Vorreiterrolle bei Photovoltaik-Speichern innerhalb Europas auch bis 2020 behaupten, nicht zuletzt aufgrund der Speicherförderung und des bereits etablierten PV-Marktes. Weiterlesen...
Mainstream Renewable Power startet panafrikanische Plattform für Solar- und Windenergie im Wert von 1,9 Milliarden USD
Das globale Photovoltaik- und Windenergieunternehmen Mainstream Renewable Power (Dublin) kündigte am 17.02.2015 den Start einer panafrikanischen Plattform für erneuerbare Energien an. Weiterlesen...
Solarplaza-Interview: Deutsche Bank rechnet bis 2020 mit einem Rückgang der Solarstrom-Gestehungskosten um 20-30 Prozent
Der globale Photovoltaik-Markt hat Ende 2014 ein Volumen von 42 Gigawatt erreicht. Jetzt gewinnt er noch mehr an Dynamik, da in neuen Märkten beeindruckende… Weiterlesen...
Photovoltaik entwickelt sich zu tragender Säule der Stromversorgung in Süddeutschland; Solarstrom kann in Bayern und Baden-Württemberg an sonnigen Tagen schon zwei Drittel der Spitzenlast decken
Mit einer Gesamtleistung von rund 38 Gigawatt (GW) kann die Photovoltaik in Deutschland an sonnenreichen Tagen im Sommer bereits mehr als die Hälfte der… Weiterlesen...
Nippon Paper Industries und Mitsubishi nehmen Photovoltaik-Kraftwerk mit 21 MW in Japan in Betrieb
Die Nippon Paper Industries Co., Ltd. und die Mitsubishi Corporation meldeten am 16.02.2015 die fristgerechte Fertigstellung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von rund 21 Megawatt… Weiterlesen...
Türkei will bis 2023 fünf Gigawatt Photovoltaik-Leistung zubauen
Um den Anteil der erneuerbaren Energien im türkischen Energiemix zu erhöhen, die Energieversorgung sicherer zu machen und Treibhausgas-Emissionen zu senken, hat das türkische Energieministerium… Weiterlesen...
IHS Technology: Fast die Hälfte des weltweiten Photovoltaik-Wechselrichterumsatzes wird 2015 und 2016 auf die USA und Japan entfallen
Die USA und Japan sind laut einer neuen Studie von IHS Technology (London) die einzigen Märkte für Photovoltaik-Wechselrichter, deren Jahresumsatz 2015 und 2016 über… Weiterlesen...
BayWa r.e. zum vierten Mal in Folge als führender Photovoltaik-Großhändler ausgezeichnet
Auch dieses Jahr wurde BayWa r.e. (München) wieder mit dem Siegel „TOP PV-Zulieferer Großhandel 2015“ durch EuPD Research ausgezeichnet. Dies ist nun bereits die… Weiterlesen...
Interamerikanische Entwicklungsbank unterstützt Bau der größten Photovoltaik-Aufdachanlage in Lateinamerika
Ein Darlehen der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB, Washington D.C., USA) in Höhe von 5 Millionen US-Dollar wird es der Corporación Industrial del Norte, SA (Corinsa) ermöglichen,… Weiterlesen...
Produktionsplanung und intelligentes Stromnetz: Neues MES-Modul hilft Energiekosten zu senken
Im Zuge der Energiewende arbeiten Netzbetreiber und Stromanbieter bereits an einer Weiterentwicklung der Stromnetze: Auf dem Weg zu Smart Grids entwickeln und testen sie… Weiterlesen...
Regierung der Ukraine plant den Aufbau einer Solar-Industrie: Bis 2020 sollen 3 Milliarden Euro investiert werden
Die Aktivität der neuen Regierung in der Ukraine für den Ausbau der Erneuerbaren Energien nehme Gestalt an, berichtet Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch… Weiterlesen...
Welspun Renewables kündigt Photovoltaik-Projekte mit 8.660 MW in Indien an
Das Unternehmen Welspun Renewables (Mumbai, Indien) hat am 14.02.2014 Pläne zum Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen mit einer Gesamtleistung von 11 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Auslandsmärkte für erneuerbare Energien: Neue Bewerbungsrunde für das „Renewable-Energy-Solutions-Programm“ läuft
Das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Deutschen Energie-Agentur (dena, Berlin) unterstützt deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beim Eintritt in attraktive Auslandsmärkte. Weiterlesen...
Gas- und Wärmenetze können als Energiespeicher dienen und für eine flexible Stromversorgung sorgen
Wärme- und Gasnetze können Schwankungen im Stromnetz ausgleichen: Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM (Bremen) haben im Projekt „Multi-Grid-Storage“ untersucht, wie… Weiterlesen...
GE und Deutsche Telekom bündeln ihre Kräfte für die Energiewende; neue Smart-Metering- und Smart-Grid-Lösungen
GE und die Deutsche Telekom AG wollen ihre Expertise in Sachen Informations- und Kommunikationstechnik sowie Mess- und Netztechnologien bündeln, um neue Lösungen für intelligente… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Solar-Großhändler soleg feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
Vor 20 Jahren, im Januar 1995, gründeten vier ostbayerische Solar-Pioniere in Zwiesel die Solar-Einkaufsgemeinschaft Ostbayern GmbH (soleg, heute in Teisnach). Weiterlesen...
BDEW-Unternehmensbefragung: Wärmekonzepte und Beratung von Prosumern sind Geschäftsfelder der Zukunft
Welche Trends und Geschäftsfelder in der dezentralen Energiewirtschaft in zehn Jahren eine große Rolle spielen werden, hat die Unternehmensberatung CTG, eine Marke von KPMG,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Bahnbetreiber könnte laut Studie mit Solarmodulen entlang der Trassen jährlich gut 40 Millionen Euro sparen
Mit der Installation von Photovoltaik-Modulen entlang der Eisenbahntrassen könnte Network Rail, der Eigentümer und Betreiber der britischen Bahninfrastruktur, jährlich 30 Millionen Pfund (gut 40 Millionen Euro)… Weiterlesen...
Capital Stage setzt Expansion durch Erwerb von Photovoltaik-Kraftwerken mit 53 MW in Großbritannien fort
Der SDAX-notierte Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage hat erstmals ein Solarpark-Portfolio im Vereinigten Königreich erworben. Es besteht aus insgesamt sieben Photovoltaik-Kraftwerken mit einer… Weiterlesen...
Verband kommunaler Unternehmen plädiert auf E-World für die Einführung von intelligenten Messtechnologien
Der jüngste Wandel in der Energiewirtschaft, bedingt durch die Energiewende und moderne Informations- und Kommunikations-technologien (IKT), setzt neue Maßstäbe. Das hat die diesjährige E-World… Weiterlesen...