Die J. v. G. Thoma GmbH (Freystadt, Oberpfalz) errichtet in Estland, dem nördlichsten Staat des Baltikums, eine Photovoltaik-Produktionsanlage mit einer Fertigungsleistung von 15 Megawatt… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarbuzz: Tebian Electric Apparatus ist größtes chinesisches Photovoltaik-Generalunternehmen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat die größten chinesischen Photovoltaik-Generalunternehmen ermittelt. Danach wird Tebian Electric Apparatus (TBEA, Changji, China) 2013 mit einer installierten… Weiterlesen...
Lux Research: Mit den aktuellen Technologien verfehlen die USA ihr Kostensenkungsziel für Photovoltaik-Anlagen
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem es mit den derzeitigen Technologien nicht möglich sei, die Kosten von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Kawa erwirbt weitere Vertriebs- und Servicegesellschaften von Conergy
Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Miami) erwirbt zum 01.10.2013 weitere globale Vertriebs- und Serviceeinheiten des Photovoltaik-Unternehmens Conergy AG (Hamburg). Weiterlesen...
Veranstalter des Kongresses der 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen sehen dezentrale Energiewende in Gefahr
Am 25. 09.2013 ist der fünfte Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel zu Ende gegangen. Etwa 700 Teilnehmer aus ganz Deutschland, aber auch aus Europa und… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: NREL veröffentlicht Plan zur Senkung der „weichen“ Kosten“ von Solarstromanlagen
Das National Renewable Energy Laboratory (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums (DOE) hat einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, wie die „weichen“ Kosten für private… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen green factory insolvent: Sanierung im gerichtlichen Verfahren angestrebt
Die anhaltende Schwäche auf dem Photovoltaik-Markt habe die green factory GmbH (Nattheim) gezwungen, beim Amtsgericht Aalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens aufgrund drohender… Weiterlesen...
EnergyTrend: Stilllegung der Atomkraftwerke treibt japanischen Photovoltaik-Markt an
Die Stilllegung von Atomkraftwerken in Japan treibe den Markt der erneuerbaren Energien enorm an, auch den Photovoltaik-Markt, berichtet die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: SolarWorld und US-Solar-Bündnis CASM sehen Lösungsvorschlag des Branchenverbands SEIA skeptisch
Die US-Tochter der SolarWorld AG (Bonn) und das Solar-Bündnis Coalition for American Solar Manufacturing (CASM), das sich im Handelsstreit mit China für die Strafzölle… Weiterlesen...
Trina Solar liefert Photovoltaik-Module mit 11 Megawatt Gesamtleistung für Freiflächen-Anlage in Großbritannien
Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat Solarmodule mit einer Gesamtleistung von elf Megawatt (MW) für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Großbritannien geliefert. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung kofinanziert Solarpark mit 4,2 MW in der Ukraine
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD, London) unterstützt das ukrainische Unternehmen Teplodar PV (Gebiet Odessa) mit einem Finanzierungspaket im Umfang von 5,4… Weiterlesen...
US-Solar-Branchenverband schlägt Kompromiss vor, um Photovoltaik-Handelsstreit mit China beizulegen
Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) bietet der amerikanischen und der chinesischen Photovoltaik-Industrie einen Kompromiss an, der Kern einer Verhandlungslösung der offenen Probleme sein könnte. Weiterlesen...
Schott zeichnet sein Werk für Solar-Receiver in Spanien aus
Die SCHOTT AG (Mainz) hat ihre Fabrik für Receiverrohre für solarthermische Kraftwerke in Aznalcóllar (Spanien) mit dem „Best Production@SCHOTT Award“ ausgezeichnet. Weiterlesen...
Soventix baut erste Photovoltaik-Anlage in Rumänien auf eigene Rechnung; 2,1 Megawatt in der Region Mures
Die Soventix GmbH (Duisburg) hat mit dem Bau einer ersten Solarstromanlage in der rumänischen Region Mures begonnen. Weiterlesen...
REC-Aktionäre stimmen Ausgliederung der Solar-Sparte zu
Die Aktionäre der Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) haben der Ausgliederung der Solar-Sparte und der Umbenennung des verbleibenden Unternehmens in REC Silicon… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Hersteller investieren künftig wieder mehr in eigene Produktionsanlagen; externe Fertigung unwahrscheinlich
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hält es für unwahrscheinlich, dass Solarzellen- und Modulhersteller künftig mehr Aufträge in Drittunternehmen auslagern. Die Marktforscher sind nach wie… Weiterlesen...
juwi-Chef Willenbacher sieht Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag als Chance für die Energiewende
Das Ergebnis der Bundestagswahl bietet nach Ansicht von Matthias Willenbacher, Vorstand des Energieunternehmens juwi AG (Wörrstadt), die einmalige Chance, der ins Stocken geratenen Energiewende… Weiterlesen...
Applied Materials und Tokyo Electron wollen fusionieren; Auswirkung auf das Photovoltaik-Geschäft unklar
Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) und die Tokyo Electron Ltd. (Tokio, Japan) haben beschlossen, sich zusammenzuschließen und alle Geschäftsanteile zusammenzulegen. Damit wollen… Weiterlesen...
Netzintegration und Speicherung erneuerbarer Energien sind im Oktober Konferenz-Schwerpunkte in Amsterdam
Vom 15-17.10.2013 wird in Amsterdam die Renewable Energy Integration & Energy Storage Conference stattfinden. Sie ist Teil der European Utility Week, zu der die… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent JinkoSolar gibt Aktien für 16,25 US-Dollar aus
JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat für seine kommende Emission von 3,8 Millionen Aktien, die am 25.09. 2013 enden wird, einen Ausgabepreis von… Weiterlesen...
Italienisches Gericht beschlagnahmt Photovoltaik-Kraftwerke des Global Solar Fund
Das Provinzgericht in Brindisi (Italien) hat Photovoltaik-Kraftwerke beschlagnahmt, die von Unternehmen gebaut wurden, die mit dem Global Solar Fund SCA Sicar (GSF, Luxemburg) verbunden… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Solarstrom-Gestehungskosten von Großkraftwerken sinken auf 7 – 8 Cent pro Kilowattstunde
Lazard Ltd. (New York City) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Stromgestehungskosten (levelized cost of electricity, LCOE) von Photovoltaik-Kraftwerken mit Spitzentechnologien in… Weiterlesen...
Solarbuzz: Großbritannien ist sechstgrößter Photovoltaik-Markt der Welt; stabile Förderpolitik sorgt für Wachstum
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat Einzelheiten zum britischen Photovoltaik-Markt im ersten Halbjahr 2013 veröffentlicht. Die meisten Neuinstallationen seien aufgrund der staatlichen… Weiterlesen...
SunEdison erzielt 240 Millionen US-Dollar Erlöse aus Aktienverkäufen
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat mit einer Folgeemission von bis zu 34,5 Millionen Aktien Erlöse im Umfang von 240 Millionen US-Dollar (177… Weiterlesen...
Germanwatch und WWF: BDI droht Energiewende abzuwürgen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat einen so genannten Masterplan zur Umstrukturierung des Strommarktes und zur Förderung der erneuerbaren Energien vorgelegt. Unter dem… Weiterlesen...
IHS: Weltweiter Energiespeicher-Markt wird 2017 von gewerblichen Nutzern angeführt; Strompreisentwicklung kurbelt Nachfrage an
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Anteil des gewerblichen Sektors am globalen Markt für Solarstrom-Speicher in den… Weiterlesen...
USA installierten in den ersten acht Monaten des Jahres 2013 Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,77 GW
In den USA wurden von Januar bis August dieses Jahres 148 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 1,77 Gigawatt (GW) installiert, berichtet die staatliche… Weiterlesen...
Neues Gutachten: Quotenmodell zur Mengenbegrenzung erneuerbarer Energien und EEG-Reform untauglich; hohes Kostenrisiko für Verbraucher
Der Ökonom Professor Peter Bofinger hat im Auftrag der Landesstiftung Baden- Württemberg Fördersysteme für erneuerbare Energien untersucht und verglichen. Hintergrund ist die anstehende Reform… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: eSolar präsentiert neue Kollektoren und Solarturm-Technologie mit Energiespeicher
eSolar (Burbank, Kalifornien, USA) hat auf der SolarPACES-Konferenz am 17./18.09.2013 in Las Vegas (Nevada, USA) einen verbesserten Solar-Kollektor und einen neuen Typ eines Solarturm-Kraftwerks… Weiterlesen...