Duke Energy Inc. (Charlotte, North Carolina, USA) hat der Entwicklung eines Programms zugestimmt, mit dem Strom aus erneuerbaren Energiequellen direkt an Unternehmen verkauft werden… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Polysilizium-Absatz von Dow Corning im ersten Quartal 2013 eingebrochen
Dow Corning (Midland, Michigan, USA) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz sank um 17 % auf 1,52 Milliarden US-Dollar (1,15… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Abengoa wächst im ersten Quartal 2013 weiter
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 19 % im Vergleich zum Vorjahresquartal… Weiterlesen...
SunPower senkt Verlust und meldet erfolgreiche Photovoltaik-Projekte im ersten Quartal 2013
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Modulpreise stabilisieren sich; große Anbieter gewinnen Marktanteile
Die Preise für Solarmodule der größten 20 Hersteller haben sich im ersten Quartal 2013 bei rund 0,76 US-Dollar (0,58 Euro) pro Watt stabilisiert, berichtet… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics verkauft der GP Solar an strategischen Investor; Konzernumbau abgeschlossen
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat ihre Tochtergesellschaft GP Solar an die ISRA VISION AG veräußert. centrotherm erreiche damit kurz vor Aufhebung des Insolvenzverfahrens… Weiterlesen...
Rechner von IBC SOLAR ermittelt Förderbetrag des Marktanreizprogramms für Solarstrom-Speicher
Seit dem 01.05.2013 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Solarstrom-Speicher für Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt peak (kWp). Die Förderung kann bei Banken und Sparkassen… Weiterlesen...
Umsatz von Suntech brach laut vorläufigen Ergebnissen im vierten Quartal 2012 ein
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat ihre vorläufigen Ergebnisse des vierten Quartals 2012 veröffentlicht. Der Umsatz war mit 358 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Conergy einigt sich mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern, dem D&O-Versicherer AIG und Anleger-Klägern
Die Conergy AG (Hamburg) hat am 30.04.2013 eine Vergleichsvereinbarung mit den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Hans-Martin Rüter, Albert Edelmann, Nikolaus Krane, Christian Langen, Heiko Piossek und… Weiterlesen...
Keine Rettung für insolventes Dresdner Photovoltaik-Unternehmen AE Photonics
Am 30.04.2013 hat das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AE Photonics GmbH eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christian Heintze von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Boom in Indien: 240 MW Zubau im März 2013; insgesamt 1,69 Gigawatt installiert
Im März 2013 installierte Indien laut dem Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) 240 Megawatt (MW) netzgekoppelte Photovoltaik-Leistung. Weiterlesen...
US-Senat diskutiert Gesetzesentwurf, der neue Finanzierungsmöglichkeiten für Solar-Projekte schaffen soll
Am 24.04.2013 legte eine Gruppe von US-Senatoren einen Gesetzesentwurf vor, der Solar-Projekten und anderen Vorhaben zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen ermöglichen soll, von beschränkten… Weiterlesen...
Innovationsallianz Photovoltaik: Forscher wollen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Solar-Unternehmen stärken
Am 29.04.2013 fand in Berlin das erste Statuskolloquium der Innovationsallianz Photovoltaik statt. Mehr als 100 Solar-Forscher tauschten sich über den Stand ihrer Forschungs- und… Weiterlesen...
Premiere der Intersolar South America als Messe und Konferenzveranstaltung im September in São Paulo
Vom 18. bis 20. September 2013 findet in São Paulo (Brasilien) zum ersten Mal die „Intersolar South America“ statt. Nach dem erfolgreichen Start der… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Tamil Nadu fördert Photovoltaik-Dachanlagen mit 282 Euro pro Kilowatt Nennleistung
Am 25.04.2013 kündigte die Regierung des indischen Bundesstaates Tamil Nadu an, Photovoltaik-Dachanlagen mit 20.000 indischen Rupien (282 Euro) pro Kilowatt (kW) zu fördern. Die… Weiterlesen...
Fulai Investments will für 25,7 Millionen US-Dollar neue Aktien von LDK Solar kaufen
Fulai Investments Ltd. mit Sitz auf den britischen Jungferninseln will kürzlich ausgegebene Aktien der LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) im Umfang von 25,7… Weiterlesen...
SolarWorld AG meldet vorläufige Einigung mit Gläubigern und kündigt Schuldenschnitt an
Die SolarWorld AG (Bonn) berichtet, sich mit wesentlichen Schuldscheingläubigern vorläufig über die wirtschaftlichen Eckpunkte zur Restrukturierung der Finanzverbindlichkeiten des Photovoltaik-Unternehmens geeinigt zu haben. Weiterlesen...
Europäische Kommission startet Untersuchung zu möglichen Schutzzöllen auf Solarglas-Importe aus China
Die Europäische Kommission (EC) hat eine Untersuchung hinsichtlich möglicher Schutzzölle auf importiertes Glas aus China eingeleitet, das zur Herstellung von Photovoltaik-Produkten genutzt wird. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher auch für Gewerbekunden: PROSOL schließt Kooperationsvertrag mit RWE
Der Hersteller der „Sonnenbatterie“, die PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried), liefert künftig die Produktlinie „RWE Storage compact“, die das Portfolio „HomePower“ solar des Dortmunder… Weiterlesen...
SolarWorld veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2012: Operativer Verlust in Höhe von knapp einer halben Milliarde Euro
Der vorläufige Jahresabschluss und der vorläufige Konzernabschluss der SolarWorld AG (Bonn) zum 31. Dezember 2012 liegen vor, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Mosaic startet sein bislang größtes Solar-Projekt mit Schwarmfinanzierung
Am 25.04.2013 startete Mosaic (Oakland, Kalifornien), die Schwarmfinanzierung eines Photovoltaik-Projekts mit 487 Kilowatt (kW) Nennleistung. Es ist das zweite Vorhaben in Mosaics neuem Portfolio… Weiterlesen...
Ostdeutsche Länder führend bei der Ökostrom-Erzeugung
Wie weit die Energiewende bereits vorangekommen ist, zeigt das Internetportal www.foederal-erneuerbar.de mit einer Vielzahl von aktualisierten Daten auf Länderebene. Weiterlesen...
NREL-Studie: Strom aus solarthermischen Kraftwerken mit Energiespeichern ist wertvoller als Strom aus Photovoltaik
Die Forschungseinrichtung National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado) des US-Energieministeriums hat eine Studie veröffentlicht, die den Wert von Strom berechnet, der von solarthermischen… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG gehört wieder zu Deutschlands besten Arbeitgebern
Auch 2013 zeichnete das Great Place to Work-Institut im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Deutschlands beste Arbeitgeber“ wieder die SMA Solar Technology AG (Niestetal) aus. Weiterlesen...
Photovoltaik-Sparte von Kyocera steigert Absatz, vor allem aufgrund verstärkter Nachfrage in Japan
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens war 62 % höher als vor einem Jahr… Weiterlesen...
Internationaler Verband der Anbieter von Batterie- und Energiespeicherlösungen innerhalb der Solar-Branche gegründet
Markus A.W. Hoehner, Geschäftsführer von EuPD Research (Bonn) und Bryan D. Ekus, Managing Director von IPVEA (Hanau) gründeten die erste internationale Vereinigung für Anbieter… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Andhra Pradesh legt Solarstrom-Einspeisevergütung von 9 Eurocent fest
Die Regierung des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh hat bestätigt, dass sie künftigen Projektentwicklern im Rahmen ihrer Photovoltaik-Ausschreibung eine Solarstrom-Einspeisevergütung von 6,49 indischen Rupien (0,0921… Weiterlesen...
Los Angeles genehmigt Ausschreibung von Photovoltaik-Projekten mit 250 MW
Am 16.04.2013 genehmigte der Vorstand der städtischen Behörde für Wasser- und Stromversorgung von Los Angeles (LADWP) die Ausschreibung von Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von… Weiterlesen...
First Solar verkauft Photovoltaik-Großprojekt Campo Verde an Southern Company und Ted Turner
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat das Photovoltaik-Projekt Campo Verde mit 139 Megawatt (MW) Nennleistung in Südkalifornien an ein Tochterunternehmen der Southern Company… Weiterlesen...