Am 10.07.2012 berichtete die Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts, USA), dass sie ausgewählt wurde, um für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Südkalifornien 51 Megawatt (MW) seiner… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Saudi-arabische ACWA Power kauft 42% eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 60 MW Nennleistung in Bulgarien
ACWA Power (Riyad, Saudi Arabien) ist eine Partnerschaft mit einem Tochterunternehmen des First Reserve Energy Infrastructure Fund und des Clean Energy Transition Fund eingegangen,… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: PV-Maschinenbau im schwierigen Marktumfeld; 54 Prozent Umsatzrückgang im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im ersten Quartal 2012 um 54 Prozent gegenüber dem… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics AG beantragt Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, hat am 10.07.2012 beim zuständigen Amtsgericht Ulm Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens (gemäß ESUG… Weiterlesen...
Griechischer Photovoltaik-Verband warnt neue Regierung vor Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung und rückwirkender Besteuerung
Derzeit machen Presseberichte die Runde, die neue Regierung Griechenlands werde die bestehende Solarstrom-Einspeisevergütung kürzen und/ oder rückwirkend Steuern auf bereits gebaute oder geplante Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Solar-Markt Indien: Intersolar India zeigt vom 06.-08.11.2012 Potenziale und technische Lösungen der Photovoltaik und Solarthermie
Der indische Solarmarkt ist einer der am schnellsten wachsenden weltweit. Diese Entwicklung wird von der indischen Politik vorangetrieben, die das Land in den nächsten… Weiterlesen...
Brandenburg begrüßt Transfergesellschaft für die Mitarbeiter von First Solar in Frankfurt (Oder), Belegschaft und Unternehmensleitung einig über Sozialplan
Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers hat die Einigung zwischen Belegschaft und Unternehmensleitung von First Solar in Frankfurt (Oder) positiv bewertet. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: IFC erwägt Finanzierung von zwei Kraftwerken mit 50 Millionen US-Dollar im Bundesstaat Rajasthan
Die Internationale Finanz-Corporation (IFC, Washington D.C.), eine Gesellschaft der Weltbankgruppe, erwägt die Finanzierung zweier Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 25 Megawatt Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan… Weiterlesen...
REC modifiziert finanzielle Umstrukturierung und gibt zusätzliche Aktien heraus
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat die Bedingungen ihrer geplanten finanziellen Umstrukturierung geändert. Die Aktionäre hatten einem Kreditvertrag nicht in der… Weiterlesen...
Potenzieller Investor besucht Produktion des insolventen Photovoltaik-Unternehmens Sovello in Thalheim; Gegenbesuch ist zeitnah geplant
Eine ausländische Investorendelegation hat am 07. Und 08.07.2012 den Photovoltaik-Modulhersteller Sovello GmbH (Thalheim) besucht. „Das waren intensive Tage. Wir haben an diesem Wochenende mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sovello meldet erste Erfolge bei der Investorensuche
Die Geschäftsführung der insolventen Sovello GmbH (Thalheim, Sachsen-Anhalt) sei von einer Investorenreise im Rahmen des Bieterverfahrens mit ersten Erfolgen zurückgekehrt, berichtet das Solar-Unternehmen in… Weiterlesen...
KfW unterstützt Umsetzung der Energiewende; zinsgünstige Finanzierungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen erhältlich
Die KfW (Frankfurt/Main) will im aktuellen, durch hohe Unsicherheit geprägten Kapitalmarktumfeld ihre erstklassige Bonität (Rating: AAA) weiterhin nutzen, um die Energiewende und den Umbau… Weiterlesen...
Joint Forces for Solar-Initiative präsentiert Zukunftsszenarien für den amerikanischen Photovoltaik-Markt auf der Intersolar North America
Während der Intersolar North America bietet das 7th PV Briefing & Networking Forum USA einen Makro- sowie Mikroblick auf die Entwicklungen das amerikanischen Photovoltaik-Marktes.Die… Weiterlesen...
DCTI veröffentlicht Weißbuch “CleanTech als Erfolgsfaktor der Energiewende”
Die Energiewende steht als politisches Leitmotiv derzeit ganz oben auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Bislang jedoch bleibe jedoch der Begriff in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulproduktion von Scheuten Solar in Gelsenkirchen in allerletzter Minute gerettet; Einigung über Fortführung mit chinesischer Aiko Solar Energy Technology Co. Ltd.
Nach drei langen Monaten der vorläufigen Insolvenz ist die Ungewissheit für die Beschäftigten des Gelsenkirchener Produktionsbetriebs von Scheuten Solar bereits am 1. Juni 2012… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA: Wertverlust der Rupie wirkt sich negativ auf die Bilanzen indischer Solar-Projekte aus
BRIDGE TO INDIA, ein Solar-Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Neu Delhi, hat herausgefunden, dass indische Solar-Projekte, die in ausländischen Währungen finanziert werden, schlechtere Bilanzen haben.In… Weiterlesen...
Rösler und Douiri begründen deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft, Schwerpunkte sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens
Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben am 3.07.2012… Weiterlesen...
Neue Marktstudie: Indische Photovoltaik-Modulhersteller betreiben ihre Fabriken mit extrem geringer Auslastung
Das Solar-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen BRIDGE TO INDIA mit Sitz in Neu-Delhi berichtet, dass indische PV-Modulhersteller ihre Fertigungsanlagen gegenwärtig nur zu 10 bis 15 Prozent… Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Atomausstieg beeinflusst die Strompreise kaum
Der Atomausstieg führt nicht notwendigerweise zu höheren Preisen, insbesondere wenn der Stromverbrauch nicht steigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Deutsche Institut… Weiterlesen...
Schott Solar stoppt Modulproduktion in Tschechien
Die Probleme auf dem Photovoltaik-Markt machen auch vor Tschechien nicht halt, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Bis August will die deutsche Schott Solar AG ihr… Weiterlesen...
Herausforderungen für das Stromnetz: Erneuerbare Energien stellen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis; Netzbetreiber müssen investieren
In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert, so die Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin)… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar wird im Zuge des Insolvenzverfahrens aufgelöst
Am 02.07.2012 reichte Abound Solar (Longmont, Colorado) bei einem US-Gericht den Antrag auf Insolvenz nach Chapter 7 des US-Banruptcy Codes ein. Ein gerichtlich zugewiesener… Weiterlesen...
Suntech und IBC Solar schließen Liefervertrag für Photovoltaik-Module mit über 50 MW Nennleistung
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) liefert bis Ende 2012 Photovoltaik-Module mit über 50 Megawatt Nennleistung an die IBC Solar AG (Bad Staffelstein).… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells: Insolvenzverfahren hat begonnen, Geschäftsbetrieb wird fortgeführt, keine Entlassungen geplant
Das zuständige Amtsgericht Dessau/Roßlau hat über das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) das Insolvenzverfahren eröffnet. Weiterlesen...
juwi-Gruppe verstärkt Führungsteam: Martin Winter ist neuer Finanzvorstand (CFO)
Juwi (Wörrstadt), der rheinhessische Projektentwickler für erneuerbare Energien, hat seinen Vorstand erweitert. Am 1. Juli übernahm Martin Winter (45) die Position des Finanzvorstands. Winter… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Konarka Technologies GmbH stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat die Konarka Technologies GmbH mit Sitz in Nürnberg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Nürnberg – Insolvenzgericht –… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA zur Insolvenz von Abound Solar: Modulgarantien für indische Photovoltaik-Projekte in Gefahr
Am 28.06.2012 berichtete das Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar (Loveland, Colorado, USA), Hersteller von Dünnschichtmodulen auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe), es beabsichtige, noch diese Woche Zahlungsunfähigkeit… Weiterlesen...
Green City Energy startet Bürger-Solarpark Weißenfels (7,6 MW); 6,1 % Ausschüttung erwartet
Mit dem Solarpark Weißenfels (Sachsen-Anhalt) startet Green City Energy (München) die Emission seines 16. Bürgersolarparks. Er ist das zweitgrößte Photovoltaik-Projekt und der größte Bürgersolarpark… Weiterlesen...
First Solar ernennt Georges Antoun zum Technikvorstand
Am 29.06.2012 berichtete First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA), dass es Georges Antoun zum Technikvorstand (Chief Operating Officer, COO) ernannt hat. Er ist für… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Systemintegrator SPI Solar übernimmt italienischen Projektentwickler Solar Green Technologies
Am 28.06.2012 meldete der Photovoltaik-Systemintegrator SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA), dass er alle ausgegebenen Aktien der Solar Green Technologies (SGT, Italien) von der LDK… Weiterlesen...