Die Export-Import Bank der Vereinigten Staaten von Amerika (Ex-Im Bank, Washington) hat für die letzten Monate des Haushaltsjahres 2011 noch zwei Kreditfinanzierungen für Solar-Geschäfte… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Hersteller Photowatt France leitet Insolvenzverfahren ein
Am 04.11.2011 hat Automation Tooling System (ATS, Cambridge, Kanada) erklärt, dass das Tochterunternehmen Photowatt International SAS (Bourgoin, Frankreich) einen vorläufigen Insolvenzantrag gestellt habe. Dies… Weiterlesen...
Trina Solar senkt Verkaufsprognose für das dritte Quartal 2011 um 25 Prozent
Am 03.11.2011 hat Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) berichtet, das Unternehmen habe seine Absatz-Erwartungen für das dritte Quartal 2011 herunter gesenkt. Trina Solar geht… Weiterlesen...
Chinesische CITIC Bank vergibt Kredit über mindestens 1,27 Milliarden US-Dollar an Photovoltaik-Unternehmen ET Solar
Am 04.11.2011 gab die ET Solar Group Corporation (Nanjing, China) eine strategische Zusammenarbeit mit der Abteilung Nanjing der China CITIC Bank (Peking) bekannt. CITIC… Weiterlesen...
Amerikanisch-chinesischer Streit um fairen Photovoltaik-Handel: US-Präsident Obama bestätigt Bedenken über “etliche fragwürdige Wettbewerbsmethoden” Chinas
Als Reaktion auf eine Handelsbeschwerde, die SolarWorld und ein Bündnis weiterer in den USA produzierender Photovoltaik-Unternehmen gegen China eingelegt haben, sprach US-Präsident Barack Obama… Weiterlesen...
SunPower meldet Umsatzsteigerung, aber herbe Verluste im dritten Quartal; Umstrukturierung angekündigt
Am 03.11.2011 veröffentlichte die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) ihre Finanzergebnisse des dritten Quartals 2011. Die Umsätze stiegen um 19 % auf 705… Weiterlesen...
Lux Research: Neue europäische Richtlinien können Markt der gebäudeintegrierten Photovoltaik etablieren, 6,6 Gigawatt im Jahr 2021 erwartet
Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) wird wahrscheinlich früher als erwartet aus der derzeitigen ästhetischen Nische heraustreten. Bis 2016 soll sie ein Marktvolumen von 6 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Joint Forces for Solar: Endkunden in Großbritannien brauchen Aufklärung in Sachen Photovoltaik
Am 27. Oktober 2011 fand in Birmingham die erste Joint Forces for Solar-Veranstaltung in Großbritannien statt. Eine Podiumsrunde diskutierte mit den Teilnehmern über Optimierungspotenziale… Weiterlesen...
pvXchange legt Standorte Köln und Berlin zusammen und engagiert neuen Technikchef sowie Vertriebsleiter für Deutschland
pvXchange (Köln), der weltweit führende B2B-Handelsplatz für Photovoltaik-Produkte im Internet, geht konsequent den Weg weiter, das Managementteam umzubauen. Mit Peter Oertlin als neuem Chief… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunlogics erweitert Produktangebot mit Batteriehersteller unter der Marke „Energizer“
Das Solarunternehmen Sunlogics Inc. (Rochester Hills, Michigan) und der Batteriehersteller Energizer Holdings Inc. (St. Louis, Missouri) haben eine gemeinsame Vertriebsinitiative ins Leben gerufen. Weiterlesen...
Chinesischer Solarmodulhersteller CNPV liefert 175,5 Megawatt an Soltas Energy in den USA
Am 04.11.2011 haben die Unternehmen CNPV Solar Power SA (Dongying, China) und Soltas Energy Corporation (New York) ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Wie CNPV meldete,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: Capital Stage realisiert 10,5-MWp-Solarpark mit 45.000 PV-Modulen von SCHOTT Solar
Die SCHOTT Solar AG wird im Oktober und November 2011 45.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 10,5 Megawatt (MWp) für ein neues Projekt des… Weiterlesen...
Solar-Markt Indien: Studie von GTM Research erwartet bis 2016 ein Wachstum auf mehr als 9 Gigawatt
Indien wird in den nächsten fünf Jahren einer der Schwerpunkte der weltweiten Nachfrage nach Solartechnik werden, berichten das Marktforschungsunternehmen GTM Research (Cambridge, Massachusetts) und… Weiterlesen...
IMS Research: Photovoltaik-Produktionskapazitäten werden 2012 nur noch um 10 % ausgebaut; 2011 wuchsen sie um mehr als 50 %
Der Ausbau der Produktionskapazitäten für Photovoltaik-Module, Solarzellen und Wafer wird bis zum Jahresende und in der ersten Jahreshälfte 2012 dramatisch zurückgehen, heißt es im… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar verdoppelt Produktionskapazität in Deutschland
First Solar (Tempe, Arizon), der weltweit größte Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, hat am 03.11.2011 offiziell sein zweites Werk in Frankfurt (Oder) eröffnet. Das Unternehmen verdoppelt… Weiterlesen...
MEMC meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal; Bau und Verkauf von Solarkraftwerken im Bericht nicht erfasst
Am 02.11.2011 veröffentlichte MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri, USA) seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Das Unternehmen verzeichnete erneut einen Umsatzrückgang von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: Solarmodul-Hersteller Kyocera tritt PV CYCLE bei und macht sich für eine Wiederverwertungsquote von 85% stark
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto / Neuss) hat als Vollmitglied die neue Umweltvereinbarung der Branchenorganisation PV CYCLE unterschrieben. Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Unternehmen bauen Produktionskapazitäten trotz harten Wettbewerbs auf rund 4,5 Gigawatt aus
Trotz harten weltweiten Wettbewerbs haben Teile der Solarwirtschaft ihre Produktionskapazitäten in diesem Jahr in Deutschland ausgebaut, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Q-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk der Superlative; Solarpark Brandenburg-Briest soll mit 91 Megawatt größte Solarstromanlage Europas werden
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, arbeitet an Europas größtem Solarpark. Der in Brandenburg-Briest entstehende Solarpark wird eine Nennleistung von 91… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Neue Geschäftsmodelle könnten Solarfassaden zum Durchbruch verhelfen
von Andreas Karweger * Die noch geringe Verbreitung von Solarfassaden wird meist mit den vermeintlich hohen Kosten und fehlendem Know-how der Architekten begründet. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Conergy baut 400 Kilowatt-Aufdachanlage auf staatlichen Gebäuden in Queensland
Conergy, ein weltweit tätiges Photovoltaik-Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, hat Aufdach-Anlagen auf dem Carport sowie auf dem Dach der staatlichen Notrufzentrale in Zillmere (Queensland,… Weiterlesen...
Intersolar China startet mit hochkarätigem Rahmenprogramm: Märkte, Technologien und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Vom 7.-9. Dezember 2011 präsentiert sich die internationale Solar-Branche zum ersten Mal dem aufstrebenden ostasiatischen Markt auf der Intersolar China. Dass bereits auf der… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: GE und KGAL investieren 155 Millionen US-Dollar in Spanien
Am 28.10.2011 haben GE Energy Financial Services (Stamford, Conneticut) und die KGAL GmbH & Co, KG (Grünwald, Deutschland) erklärt, dass sie gemeinsam 111 Millionen… Weiterlesen...
Clean Capital sichert sich Photovoltaik‐Parks mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro in Deutschland und Italien
Nachdem die österreichische Unternehmensgruppe Clean Capital (Linz) Solarstromanlagen für institutionelle und private Kunden in Deutschland und Italien erfolgreich erworben und strukturiert hat kommen nun… Weiterlesen...
Suntech-Gründer und Vorstand Dr. Zhengrong Shi wird erster Präsident des neuen asiatischen Photovoltaik-Industrieverbandes APVIA
Am 31.10.2011 wurde in Singapur der asiatische Photovoltaik-Industrieverband (Asian Photovoltaic Industry Association; APVIA) gegründet. Zum ersten Präsidenten wurde Dr. Zhengrong Shi gewählt, Gründer und… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Zulieferer blicken verhalten ins Jahr 2012; Umsatzprognose für 2011 Prozent gesenkt
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland hat sich zum Ende des dritten Quartals 2011 merklich eingetrübt. Weiterlesen...
Wüstenstrom als Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung: Desertec kündigt Referenzprojekt in Marokko an
Mit dem Ende des bewaffneten Konflikts in Libyen hat der arabische Frühling ein wichtiges Etappenziel erreicht. Jetzt rückt die Frage in den Vordergrund, wie… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Britisches Energieministerium schlägt deutlich gekürzten Einspeisetarif für Solarstrom vor
Am 31.10.2011 hat das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) einen stark gekürzten Einspeisetarif für Solarstrom vorgeschlagen. Die bisherigen Einspeisevergütungen für Photovoltaik-Anlagen mit… Weiterlesen...
Photowatt Frankreich senkt Photovoltaik-Produktion auf ein Drittel
Am 28.10.2011 berichtete ATS Automation Tooling Systems Inc. (Cambridge, Kanada), seine Unternehmenstochter Photowatt (Bourgoin-Jallieu, Frankreich) werde die Fertigung von Photovolatik-Modulen am Standort Bourgoin-Jallieu auf… Weiterlesen...
electro, automation, energy & renewables: Algeriens Leitmesse setzt auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Bis 2030 will Algerien 22.000 Megawatt (MW) Leistung zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen installieren, so die Regierung des nordwestafrikanischen Staates. Bis zum Jahr 2020 sollen… Weiterlesen...