Anfang November 2011 hat Sun Earth Solar Power Co., Ltd (Ningbo, China; vormals: Ningbo Solar Electric Power) den Startschuss für den Bau einer neuen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Beteiligungsgesellschaft CEE hat 2011 vier Solarparks mit 14,4 Megawatt Nennleistung erworben
Die Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE, Hamburg), eine Beteiligungsgesellschaft die sich ausschließlich im Bereich der erneuerbaren Energien engagiert, hat im… Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: Bis 2030 werden weltweit insgesamt 7 Billionen US-Dollar in erneuerbare Energien investiert; installierte Solar-Leistung erreicht dann 1.137 Gigawatt
Am 16.11.2011 veröffentlichte Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, New York, USA) einen Bericht, laut dem im Jahr 2030 weltweit 460 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Studie der Bank Sarasin zur Solar-Industrie: Nur wenige deutsche Solarunternehmen überleben die Bereinigung des Photovoltaik-Marktes
Überkapazitäten und Preisverfall führen in den nächsten Monaten zu einer Marktbereinigung in der Solarindustrie, die nur gut aufgestellte Unternehmen wie SolarWorld überleben werden. Zu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Bulgarien: AES Solar errichtet Solarstromanlage mit insgesamt 20,6 MW in Silistra
Der Photovoltaik-Projektentwickler AES Solar Weiterlesen...
Neuer Sammelband der TU Berlin zu erneuerbaren Energien in Ostdeutschland: Sehr gute Voraussetzungen für konkurrenzfähige Photovoltaik- oder Windenergie-Industrie
Der Innovationsverbund Ostdeutschlandforschung und der Bereich Klima und Energie des Zentrums Technik und Gesellschaft (ZTG) an der Technischen Universität Berlin (TU) haben einen gemeinsamen… Weiterlesen...
Erster Georg Salvamoser Preis geht an Agrokraft GmbH
Am 13.11.2011 wurde in Freiburg erstmals der mit 40.000 Euro dotierte Georg Salvamoser Preis verliehen. Hauptpreisträger war die Agrokraft GmbH (Bad Neustadt/ Saale), ein… Weiterlesen...
DEGERenergie zieht positive Jahresbilanz im italienischen Photovolatik-Markt
Ungeachtet der momentan schwierigen Rahmenbedingungen zieht die DEGERenergie GmbH (Horb, Deutschland), Produzent von Photovoltaik-Nachführsystemen, eine positive Bilanz auf dem italienischen PV-Markt im Jahr 2011.… Weiterlesen...
Fachkonferenz 12. Forum Solarpraxis eröffnet: Streit um Photovoltaik-Obergrenze zwischen Regierungsparteien und Opposition
Am 17.11.2011 öffnete das 12. Forum Solarpraxis in Berlin seine Tore. Auf der internationalen Fachkonferenz diskutieren auch am 19. November rund 850 Teilnehmer aus… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tennessee: Phoenix Solar USA errichtet 1,4 MW-Solarpark mit Silicon Ranch Corporation
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gibt bekannt, dass ihre US-Tochtergesellschaft Phoenix Solar Inc.… Weiterlesen...
BMU zur Diskussion um weitere Kürzung der Solar-Förderung und Deckel für die Photovoltaik: “Wir wollen die Photovoltaik-Industrie nicht abwürgen”
Anlässlich der erneuten Diskussion um weitere Senkungen der Solarstrom-Einspeisevergütung und der von Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) geforderten Begrenzung des Photovoltaik-Zubaus auf 1.000 Megawatt hat nun… Weiterlesen...
Südafrika nimmt Kredit von 250 Millionen US-Dollar auf, um solarthermisches Kraftwerk und Windpark zu unterstützen
Am 14.11.2011 haben Südafrikas Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent JinkoSolar bringt Q-1-Module mit einem Wirkungsgrad von 18,3 Prozent in Europa auf den Markt
JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China), vertikal integrierter chinesischer Hersteller von Solar-Produkten, präsentiert seine neuen Photovoltaik-Module vom Typ Q-1 aus der Reihe der Quantum-Module… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG: Dr. Bernd Köhler wird Nachfolger von Finanzvorstand Sabine Kauper
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gab am 17.11.2011 bekannt, dass mit Wirkung zum 1. Dezember 2011 Dr. Bernd Köhler zum… Weiterlesen...
Applied Materials: Umsätze aus dem Verkauf von Photovoltaik-Ausrüstung gehen im vierten Quartal um 44 % zurück; 73 % weniger Aufträge
Am 16.11.2011 veröffentlichte Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) die Ergebnisse des letzten Quartals Weiterlesen...
SOLON verkauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,7 MW-Spitzenleistung in Italien
Das Solartechnik-Unternehmen SOLON SE (Berlin) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,72 Megawatt (MW) in der süditalienischen Region Apulien verkauft. Ein privater Großinvestor… Weiterlesen...
Halbleiterindustrie-Verband SEMI: Photovoltaik-Streit zwischen China und den USA soll nicht politisiert werden
Der internationale Branchenverband der Halbleiter-Industrie (SEMI, San Jose, Kalifornien) hat sich zur kürzlich gestarteten Anti-Dumping Kampagne gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller geäußert. In einer jetzt veröffentlichten… Weiterlesen...
FDP-Wirtschaftsminister Rösler will Photovoltaik-Förderung drastisch reduzieren und Zubau auf ein Gigawatt begrenzen
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Solar-Förderung 2012 drastisch kürzen. "Strom muss auch in Zukunft bezahlbar sein", sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen… Weiterlesen...
Murphy&Spitz Green Energy AG begibt Genussrecht Photovoltaik 2011
Am 15.11.2011 meldete die Murphy&Spitz Green Energy AG (Bonn), dass sie ab sofort das Genussrecht Photovoltaik 2011 begibt. Mit dem dadurch zur Verfügung stehenden… Weiterlesen...
LDK Solar senkt Prognosen für das dritte Quartal und für das Gesamtjahr 2011
Am 14.11.2011 hat die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu City, China), wie bereits viele andere Photovoltaik-Hersteller zuvor, die Erwartungen für das dritte Quartal 2011… Weiterlesen...
BMU: Prognose der Übertragungsnetzbetreiber zur EEG-Umlage ergibt kein realistisches Bild; Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung bremsten steilen Anstieg der Umlage
Die EEG-Umlage wird in den nächsten beiden Jahren relativ stabil bleiben und höchstens geringfügig ansteigen, betont das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
IMS Research: Weltweites Photovoltaik-Marktvolumen 2011 wird 24 Gigawatt erreichen
Am 15.11.2011 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, England) eine Studie, laut der die weltweiten Photovoltaik- Installationen im Jahr 2011 eine Nennleistung von 24… Weiterlesen...
Gewerkschaft ver.di fordert Tarifvertag für Beschäftigte des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar)
Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) am 16.11.2011 in Berlin fordern die ver.di-Mitglieder des Verbandes die Einführung eines Haustarifvertrages für den BSW-Solar. Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose: 2016 werden rund 44 GW Photovoltaik-Leistung installiert sein
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten am 15.11.2011 die EEG-Mittelfristprognose. In der Publikation zur Einspeisung aus Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Prognosen zur Entwicklung… Weiterlesen...
Australien will CO2-Austoß bis 2020 um mindestens 160 Millionen Tonnen verringern und die Energiewende mit Milliarden unterstützen
Anfang November 2011 hat die australische Regierung beschlossen, dass das Land seinen CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um mindestens 160 Millionen Tonnen verringern soll.… Weiterlesen...
Fritz Georgi und Dr. Werner Gerlach-Blumenthal in den Vorstand der Solarregion Berlin-Brandenburg gewählt
Am 14.11.2011 meldete das Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg die Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder. Auf einer Mitgliederversammlung wurden Fritz Georgi, Geschäftsführer der bbw Bildungswerk Frankfurt (Oder)… Weiterlesen...
Kongress „Rio+20 – Nachhaltigkeit vor Ort!“ Anfang Dezember in Hannover
Vom 07. bis 09. Dezember 2011 findet im Hannover Congress Centrum (HCC) der Kongress „Rio+20 – Nachhaltig vor Ort!“ statt. 20 Jahre nach dem… Weiterlesen...