Das weltgrößte Solarkraftwerksprojekt Blythe hat den entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zum Finanzierungsabschluss der ersten beiden von insgesamt vier geplanten solarthermischen Kraftwerken erreicht. US-Energieminister… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Internationales Photovoltaik und Solarthermie-Expertentreffen auf der Intersolar Europe Conference
Vom 6. bis zum 10. Juni findet sich die internationale Solar-Branche auf der Intersolar Europe Conference ein, um sich über die aktuellen Branchentrends auszutauschen.… Weiterlesen...
Arbeitsplatzentwicklung in der Branche der erneuerbaren Energien 2010: Wachstum mit kleinen Dellen
367.400 Menschen arbeiteten 2010 in Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien. Damit ist ihre Zahl um etwa acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Weiterlesen...
Bundesumweltminister Norbert Röttgen übernimmt Schirmherrschaft der bundesweiten Aktion „Woche der Sonne“; Start am 6. Mai
Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die Woche der Sonne. Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG verstärkt Management
Die SMA Solar Technology AG (SMA; Niestetal) verstärkt ihre Führungsmannschaft und holt mit Christian Langen und Jürgen Reinert zwei erfahrene Manager mit internationaler Ausrichtung… Weiterlesen...
Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projektrechte und Anlagen jetzt auch für Investoren geöffnet
ProjectForum4t2 (Hamburg) hat den Online-Marktplatz "project-forum.biz" für Photovoltaik-Projekteinkäufer und Investoren freigegeben. Jetzt können potenzielle Investoren auf den Online-Marktplatz zugreifen und sich einen fundierten Überblick… Weiterlesen...
Solarthermie-Experte Timo Leukefeld als Honorarprofessor der Berufsakademie Sachsen geehrt
Am 15.04.2011 wurde der bundesweit renommierte Solarexperte Diplom-Ingenieur Timo Leukefeld (41) an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, University of Cooperative Education mit dem… Weiterlesen...
Neues Testlabor für Photovoltaik-Module in New Mexico; Internationale Zertifizierung aus einer Hand erleichtert Herstellern schnellen Marktzugang
Am 7. April 2011 ging in Albuquerque, New Mexico, das CFV Solar Test Laboratory an den Start, ein neues Prüf- und Zertifizierungszentrum für Photovoltaik-Module.… Weiterlesen...
EUROSOLAR kommentiert den Energiegipfel: (Noch?) Auf dem falschen Weg
Die Bundesregierung und die sie tragenden Fraktionen von CDU/CSU und FDP legten den Schwerpunkt bei der Energiewende auf Großprojekte der Energiemonopolisten (diese Bezeichnung habe… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG legt endgültige Zahlen für 2010 vor: Höchster Umsatz und bestes EBIT der Unternehmensgeschichte
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, veröffentlichte am 18.04.2011 mit dem Geschäftsbericht 2010 den vom Wirtschaftsprüfer testierten und… Weiterlesen...
Landgericht Rottweil: Vorkasse bei Photovoltaik-Verträgen ist unzulässig
Mit Urteil vom 23.03.2011 hat das Landgericht Rottweil eine vertragliche Klausel für unzulässig erklärt, welche die Lieferung und Installation einer Photovoltaik-Aufdachanlage davon abhängig machte,… Weiterlesen...
Kyocera blickt optimistisch auf den Photovoltaik-Markt in Italien; Freiflächenanlage mit 6 Megawatt installiert
Der japanische Technologiekonzern Kyocera, ein führender Photovoltaik-Hersteller, sieht in Italien einen Zukunftsmarkt für die Solar-Branche. Günstige Rahmenbedingungen und gutes Wetter würden Investoren anziehen. Kyocera… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kenia: BMWi-Exportinitiative unterstützt Solarstromanlage für das SOS-Kinderdorf Mombasa
Das deutsche Unternehmen Asantys Systems GmbH hat gemeinsam mit dem kenianischen Unternehmen African Solar Designs Ltd. die drittgrößte Solaranlage Ostafrikas errichtet, berichtet das Bundesministerium… Weiterlesen...
PVA TePla erhält Auftrag aus der Photovoltaik-Industrie in Asien
Die PVA TePla AG (Wettenberg), Hersteller von Anlagen zur Kristallisation von Silizium sowie von Vakuum- und Hochtemperaturanlagen, hat am 14.04.2011 von einem asiatischen Photovoltaik-Hersteller… Weiterlesen...
Königlicher Besuch bei deutsch-niederländischem Photovoltaik-Seminar im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden
Am 11.04.2011 fand im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden die deutsch- niederländische Veranstaltung „Dutch-German Seminar on Energy Innovations – Connecting PV Industries from Saxony and the Netherlands“… Weiterlesen...
Photovoltaik auf den Kanaren: Conergy baut größte Aufdachanlage mit 1,7 MW auf Gran Canaria
Auf den Kanaren installierten die Solarexperten von Conergy die größte Photovoltaik-Aufdachanlage der Inseln. Das Solar-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 1,75 Megawatt (MW) befindet sich… Weiterlesen...
IHS iSuppli: Reaktorkatastrophe in Japan kurbelt europäische Solarmärkte an
Die Nuklearkatastrophe nach dem Erdbeben in Japan könnte sich förderlich auf die deutsche und italienische Photovoltaik-Branche auswirken. Die beiden größten Photovoltaik-Märkte seien für die… Weiterlesen...
Greenpeace: Deutschland ist erneuerbar; Projektion zum Atomausstieg auf das Berliner Kanzleramt wenige Stunden vor Beginn des Energiegipfels
"Deutschland ist erneuerbar!" projizierten Greenpeace-Aktivisten als Lichtschriftzug am 15.04.2011 um 4 Uhr an die Wand des Kanzleramts in Berlin. Dort treffen sich wenige Stunden… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: US-Energieministerium übernimmt Kreditbürgschaft für 250 MW-Solarkraftwerk
Am 12.04.2011 berichtete die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA), das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) habe eine bedingte Kreditbürgschaft bis zu 1,19 Milliarden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von First Solar jetzt auch für gewerbliche Solarstromanlagen mit 10 – 30 kW erhältlich
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) gab am 13.04.2011 bekannt, dass seine marktführenden Dünnschicht-PV-Module ab sofort zur Verwendung in Photovoltaik-Systemen in der Leistungsklasse 10 -… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Solutronic erzielt 2010 Rekordergebnis
Die Solutronic AG mit Sitz in Köngen bei Stuttgart hat im Geschäftsjahr 2010 ein Rekordergebnis erzielt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Wechselrichter-Hersteller… Weiterlesen...
COLEXON Energy AG will Geschäft mit Photovoltaik-Großprojekten zurückfahren
Die COLEXON Energy AG (Hamburg) passt im Rahmen einer Umstrukturierung ihr Geschäftsmodell den veränderten Marktgegebenheiten an, berichtet der Photovoltaik-Systemintegrator in einer Ad-hoc-Mitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großprojekt in Norddeutschland: Conergy errichtet Solarpark in Rekordbauzeit
Im Norden von Brandenburg stellte die Conergy AG einen 2,2 Megawatt-Solarpark fertig, berichtet der Hamburger Solar-Systemhersteller in einer Pressemitteilung. In nur sechs Wochen verbaute… Weiterlesen...
IMS Research veröffentlicht Top10-Ranking der Photovoltaik-Modulhersteller; Suntech verdrängt First Solar von Platz eins
Nach Angaben von IMS Research (Wellingborough, UK) war Suntech 2010 der größte Photovoltaik-Modulhersteller. Sein Umsatz wuchs seit letztem Jahr um mehr als 130 %.… Weiterlesen...
Bosch bietet verbliebenen aleo solar-Aktionären einen Zuschlag von 26,15 Prozent an; 22 Euro je Aktie
Die Bosch-Gruppe (Stuttgart) bietet allen Aktionären der aleo solar AG an, ihre Aktien für 22 Euro je Stück zu übernehmen. Dieses Angebot, das am… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Phoenix Solar AG errichtet 12 MW-Solar-Kraftwerk; Bisher größte Anlage des Unternehmens außerhalb von Deutschland
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat einen Vertrag über die schlüsselfertige Errichtung eines Solarparks mit einer Spitzenleistung… Weiterlesen...
TÜV NORD und CETECOM verstärken Engagement zur Prüfung und Zertifizierung von Photovoltaik-Modulen
TÜV NORD und CETECOM weiten ihre Aktivitäten im Wachstumsmarkt Photovoltaik aus. Beide Unternehmen kooperieren künftig bei der Zertifizierung von Photovoltaik-Modulen und kombinieren damit die… Weiterlesen...
Japan: Debatte über künftige Energiepolitik beginnt; Einspeisetarif für Solarstrom aus gewerblichen Photovoltaik-Anlagen verdoppelt
Nach dem Reaktorunglück von Fukushima beginne Japan nun über ein neues Energiekonzept und eine stärkere Diversifizierung zu diskutieren, berichtet Germany Trade & Invest in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Canadian Solar und GSS German Solar System vereinbaren Modul-Liefervertrag für 2011
Canadian Solar Inc. (CSI, Kitchener, Ontario) und GSS German Solar System GmbH (Berlin) haben sich für 2011 auf eine noch engere Geschäftspartnerschaft geeinigt. Bereits… Weiterlesen...
Intersolar Europe beleuchtet die Zukunft der Photovoltaik in der deutschen Stromversorgung; Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft präsentiert erstmals die Sonderschau “PV ENERGY WORLD”
Der Beitrag der Photovoltaik zur deutschen Stromversorgung wächst schnell. Er soll von heute drei Prozent auf über zehn Prozent im Jahr 2020 steigen. Um… Weiterlesen...