Der Bau von Windparks auf hoher See (offshore), an neuen Standorten an im Binnenland und das Repowering, der Ersatz alter, kleiner Windenergieanlagen durch moderne,… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarstrom für Mittelamerika: Vorstand der Phönix SonnenStrom AG und Außenminister Steinmeier auf Wirtschaftsreise
Der Vorstandsvorsitzende der Phönix SonnenStrom AG, Dr. Andreas Hänel, hat Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier in einer zehnköpfigen Wirtschaftsdelegation nach Mittelamerika begleitet. Neben Vertretern großer… Weiterlesen...
Gewerkschaften: Erneuerbare Energien schaffen dauerhafte Arbeitsplätze
Aus Anlass der Ministerkonferenz „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wies der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf die Beschäftigungswirksamkeit von erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
BSW: Angekündigtes Wärmegesetz wird den „schlafenden Riesen“ Solarwärme wecken
Die deutsche Solarwirtschaft begrüßt die Regierungserklärung zur künftigen Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland vom 26.04.2007 und speziell das von Sigmar Gabriel angekündigte Gesetz für regenerative… Weiterlesen...
Photon: Photovoltaik-Förderung wird bis 2010 rund 77 Milliarden Euro kosten
Laut einer Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung ( RWI) wird sich die Solarstrom-Vergütung in den nächsten 20 Jahren von jetzt an gerechnet auf… Weiterlesen...
Sachsens Wirtschaftsminister legte erstes Solarmodul für weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk
Mit der Montage des ersten Solarmoduls feierte die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) am 23.04.2007 den offiziellen Baubeginn des größten Photovoltaik-Kraftwerks der Welt. Bis Ende… Weiterlesen...
Deutsche Windenergie-Industrie wächst um 22 Prozent; 8.000 neue Arbeitsplätze geschaffen
Der weltweite Boom der Windenergie-Branche setzt sich unvermindert fort: Nach Berechnungen des Bundesverbands WindEnergie (BWE) stieg 2006 der Umsatz mit in Deutschland hergestellten Windkraftanlagen… Weiterlesen...
WOCHE DER SONNE: bereits rund 500 Solar-Informationsveranstaltungen angemeldet
Die WOCHE DER SONNE stößt auf eine sehr große Resonanz, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) in einer Pressemitteilung. Vom 28. April bis 6.… Weiterlesen...
Klimaschutz: Die Verbraucher reagieren nur träge
Der Friedrichshafener Wirtschaftswissenschaftler Birger P. Priddat widerspricht der Hoffnung, die Flut der Energiespartipps könne das Verhalten der Konsumenten schnell ändern. Der Klimaschutz habe es… Weiterlesen...
natur+kosmos: Der Klimawandel erreicht die Chefetagen
Nicht nur Europas Spitzenpolitiker haben sich zu engagiertem Klimaschutz verpflichtet. Auch immer mehr Manager sähen inzwischen, welche ökonomischen Risiken die Erderwärmung birgt – und… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien schaffen dieses Jahr 15.000 neue Arbeitsplätze
Auf ihrer Jahreskonferenz 2007 prognostizierte die deutsche Erneuerbare Energien-Branche für dieses Jahr ein Wachstum von 17 Prozent. Der 2007 erwartete Branchenumsatz liegt damit bei… Weiterlesen...
NRW-Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für größte Wärmepumpensiedlung in Deutschland
In Nordrhein-Westfalen sind 2006 nahezu 9.000 Wärmepumpen installiert worden, berichtet das NRW-Wirtschaftsministerium. Damit sei das vor eineinhalb Jahren formulierte Ziel erreicht, den Marktanteil von… Weiterlesen...
Heizungswirtschaft startet Kampagne zu Modernisierung und Energieeffizienz
„Intelligent heizen“ heißt eine Informationskampagne der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ), die Anfang März auf der internationalen Fachmesse ISH präsentiert wurde. Im Mittelpunkt… Weiterlesen...
Über 230 Veranstalter planen Aktionen für die WOCHE DER SONNE
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) organisiert vom 28. April bis 6. Mai 2007 erstmals die WOCHE DER SONNE. Deutschlandweit werden in einer Vielzahl von Städten… Weiterlesen...
BMU: Erneuerbare Energien sichern das Klimaschutzziel, erstmals mehr als 200.000 Arbeitsplätze in der Branche
Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland schneller voran als vorhergesagt, berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Allein im vergangenen Jahr legten sie… Weiterlesen...
Deutscher Solar-Boom im Ausland: Exportumsatz steigt laut BSW-Prognose um über 50 Prozent
Deutsche Solartechnik entwickle sich zunehmend zum Exportschlager, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V.(BSW) in einer Pressemitteilung. Nach Einschätzung des BSW wird die deutsche Solarwirtschaft in… Weiterlesen...
Winfried Hoffmann wechselt von SCHOTT Solar zu Applied Materials
Zum 2. April 2007 wird Dr. Winfried Hoffmann in die Geschäftsführung des Anlagenherstellers Applied Materials GmbH & Co. KG, mit Sitz in Alzenau wechseln.… Weiterlesen...
BMWi: Mehr Energieeffizienz durch moderne Informationstechnik erreichbar
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten ein wichtiges Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz, betont das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in einer… Weiterlesen...
Klimadebatte treibt Kurse im Aktienindex RENIXX auf Rekordhöhe
Die aktuelle Debatte um den Klimawandel treibt die Aktienkurse der Unternehmen der alternativen Energiewirtschaft auf neue Rekordniveaus, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)… Weiterlesen...
Umwelteffizienz: Deutschland weltweit auf Rang sieben
Deutschland geht mit den natürlichen Ressourcen wesentlich sparsamer um als die meisten anderen Industrieländer, berichtet das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Zusammenhang… Weiterlesen...
Solarwärme 2006: Rekordwachstum in Deutschland
Die deutsche Solarwärme-Branche meldet Rekordzuwächse für das Jahr 2006: Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW) wuchs die neu installierte Solarthermie-Leistung und damit… Weiterlesen...
BEE zum Ökostrom-Rekord 2006: Verbraucher zahlen weniger als im Vorjahr
Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Nach am 30.01.2007 veröffentlichten Zahlen des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW)… Weiterlesen...
Greenpeace-Report: Wirtschaftswachstum ohne Klimazerstörung ist möglich
Wenn die weltweite Energieversorgung sofort völlig umgebaut wird, kann der drohende Klimakollaps noch aufgehalten werden. Das ist die Kernaussage des Reports „Energie (R)evolution –… Weiterlesen...
Urlaub auf dem Land: Solaranlage als Wettbewerbsvorteil
Aktiver Umweltschutz sei von Anfang an eines der wichtigsten Ziele des ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebs „Villa La Rogaia“ in Umbrien (Italien) gewesen, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Branche antwortet Merkel: Erneuerbare Energien lösen „größte Herausforderungen der Menschheit“
Das klare Bekenntnis von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Klimaschutz und zu einer verlässlichen, sauberen Energieversorgung vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos findet Zustimmung bei den… Weiterlesen...
Neue Richtlinien zur Solar- und Biomasseförderung in Kraft
Die Förderung für Solarkollektoranlagen und Biomassekessel mit Investitionszuschüssen über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird auch 2007 fortgeführt. Die Richtlinien des MAP… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Solares Bauen wird zum Megatrend
Die Nutzung der Solarenergie in Gebäuden gewinnt immer mehr an Bedeutung, so der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) anlässlich der Messe BAU 2007 in… Weiterlesen...
BMU und Mineralölwirtschaft für mehr schwefelarmes Heizöl und Öl-Brennwerttechnik
Das Bundesumweltministerium (BMU) und die Mineralölwirtschaft haben sich am 15.01.2006 in Berlin auf die breite Markteinführung von schwefelarmem Heizöl und der Öl-Brennwerttechnik geeinigt. Damit,… Weiterlesen...
BSW ruft zur Beteiligung an Solar-Woche im Frühjahr auf
Vom 28. April bis 6. Mai 2007 findet zum ersten Mal in Deutschland die WOCHE DER SONNE statt. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)… Weiterlesen...
Energiekommissiar Piebalgs: Ölversorgung der Europäischen Union nicht in Gefahr
EU-Energiekommissiar Piebalgs hat die Meldung über die Unterbrechung der Öllieferungen durch die so genannte „Druschba-Pipeline“ bestätigt. Die Pipeline transportiert russisches Erdöl über Weißrussland nach… Weiterlesen...