Unsicherheiten über die Zukunft der Photovoltaik haben in Österreich zu einer weiteren Abschwächung des Solarstrommarktes geführt. Im dritten Quartal 2025 gingen lediglich 305 MW… Weiterlesen...
Kategorie Strom
BVES aktualisiert Sicherheitsleitfaden für Großbatteriespeicher
Der BVES hat seinen Sicherheitsleitfaden für große Batteriespeicher von 2021 aktualisiert, der zum Beispiel für die Feuerwehr relevant ist. Er integriert erstmals sicherheitsrelevante Anforderungen… Weiterlesen...
BDEW: Netzanschlussboom bei Großbatteriespeichern
Deutschlands Netzbetreibern liegen aktuell Anträge zum Anschluss von Großspeichern mit mehr als 720 Gigawatt vor. Der BDEW fordert von der Politik eine ordnende Hand,… Weiterlesen...
WPD schließt PV-Park mit Wind an eigenem Umspannwerk an
Projektentwickler WPD hat in Sachsen-Anhalt einen gut 50 MW starken PV-Park am gleichen Umspannwerk angeschlossen wie einen bereits existenten Windpark. So will das Unternehmen… Weiterlesen...
Valentin stellt PV-Planungssoftware PV*Sol premium 2026 vor
Die neue Version 2026 der PV-Planungssoftware PV*Sol premium liegt vor. Sie bietet mehr Kombinationsoptionen der Photovoltaikanlage mit thermischen Systemen und Batteriespeichern. Weiterlesen...
Nordex: neuer Teststand für Windenergie-Umrichter
Die Nordex AG investiert in Rostock in einen Teststand für neue Umrichter. Damit will der Windenergieanlagenbauer seine technologische Kompetenz bei der für die Netzintegration… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2026: Förderung für erneuerbare Energien bleibt stabil
In dieser Woche berät der Bundestag abschließend über den Bundeshaushalt, den die Koalition am Freitag beschließen will. Im Bereich der Förderung erneuerbarer Energien gab… Weiterlesen...
Schweiz führt Winterstrombonus für Photovoltaik ein
Der Schweizer Bundesrat führt ab 2026 einen Winterstrombonus für neue Photovolatikanlagen ein. Außerdem will das Land bis 2030 rund 19 Terawattstunden Solarstrom erzeugen -… Weiterlesen...
WassBG: Beschleunigung, nicht nur für grünen Wasserstoff
Mit dem Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz (WassBG), das zurzeit im Bundestag beraten wird, will die Bundesregierung nicht mehr nur für "grünen" Wasserstoff, sondern auch für solchen aus… Weiterlesen...
Longi bietet neben PV künftig auch Energiespeicher an
Der Photovoltaikanbieter Longi aus China will seine Stellung in Europa mit dem Angebot von Energiespeichern festigen. Das Unternehmen plant dazu ein Solar-Speicher-Innovationszentrum in Europa. Weiterlesen...
SMA: Mittelspannungslösung für PV-Großanlagen und Speicher
SMA präsentiert eine neue Station für PV-Großanlagen und Speicher, die Wechselrichter, Transformatoren und eine Mittelspannungsschaltanlage vereinigt. Das Produkt ist für Zentraleuropa konzipiert. Weiterlesen...
Zendure: neuer Speicher Solarflow 800 Plus für Balkonkraftwerke
Zendure bringt einen neuen Speicher für Stecker-PV-Geräte auf den Markt. Der Solarflow 800 Plus verfügt über eine Basiskapazität von 1,9 Kilowattstunden und ist auf… Weiterlesen...
Bundesratsinitiative zur Stärkung der Flugwindkraft begrüßt
Die europäische Branche der Flugwindkraft sieht sich gewappnet für den Aufstieg. Die jüngste Bundesratsinitiative zur klaren Regulierung der Technologie könnte den Startschuß geben. Weiterlesen...
Verbände: Regierung muss für dezentrale Energiewende nachbessern
Die DUH und zwei Verbände fordern Nachbesserungen am Energiewirtschaftsgesetz, um die dezentrale Energiewende voranzubringen. Es geht um intelligente Stromzähler, gemeinsamen Energieverbrauch und Stecker-PV. Weiterlesen...
Batteriespeicher Tesvolt Forton: positive Feldtests im Energiehandel
Feldtests mit Forton-Gewerbespeichern sorgen laut Hersteller Tesvolt beim Energiehandel für hohe Erlöse. Das Unternehmen bündelt Speicher zu einer virtuellen Großbatterie. Weiterlesen...
Bernreuter: China produziert 90 Prozent von globalem Polysilizium
China stellt neun der zehn größten Produzenten von Polysilizium. Einzig Wacker Chemie behauptet sich in den Top 10 und könnte laut Bernreuter Research künftig… Weiterlesen...
Eco Stor und Alpiq vereinbaren Tolling für Batteriespeicher Schuby
Eco Stor lässt seinen Batteriegroßspeicher Schuby durch Alpiq und ein neues Geschäftsmodell namens Tolling vermarkten. Dabei erhält das Unternehmen für die ersten fünf Jahre… Weiterlesen...
FZ Jülich: Welche Potenziale die Agri-PV bietet
Das Forschungszentrum Jülich hat mit einem internationalen Team den aktuellen Stand bei der Agri-PV erkundet. Für Deutschland liege das ökonomische Potenzial bei bis zu… Weiterlesen...
So werden Haushalte mit Photovoltaik und Speicher krisenunabhängig
Photovoltaik und Speicher können Haushalten helfen, sich unabhängig vom Stromnetz zu versorgen. Dafür muss die Anlage aber für den Notstrombetrieb ausgelegt sein. Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie: Energy Sharing weiterentwickeln
Vertretrer der Bürgerenergie fordern eine Weiterentwicklung des Energy Sharings. Denn oftmals werden solche gemeinschaftlichen Projekte trotz Aufnahme in das Energiewirtschaftsgesetz nicht wirtschaftlich sein. Weiterlesen...
So wollen Genossenschaften mehr Batteriespeicher bauen
Der Genoverband fordert seine 2.800 Mitgliedsgenossenschaften auf, in Batteriespeicher zu investieren. Hintergrund der Empfehlung sind neue politische Weichenstellung wie die Privilegierung im Außenbereich. Weiterlesen...
VDI: neue Richtlinie und Webtool für Energiespeicher in Gebäuden
Der VDI bietet für die Auslegung und Integration von Stromspeichern in Gebäude praktische und kostenlose Handreichungen an. Mit einem Webtool lässt sich zum Beispiel… Weiterlesen...
Solarpark Neuss-Holzheim: PV-Kraftwerk mit Batteriespeicher geht in Bauphase
In Neuss-Holzheim entsteht ein Solarpark mit 17,5 Megawatt Leistung und integriertem Batteriespeicher. Die Entwicklerin Renergo Projekt GmbH hat das Vorhaben nach zwei Jahren Planung… Weiterlesen...
Ladesäulen für die Beschäftigten von Kommunen
Ganz normal ist es – noch – nicht, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten Ladestationen für deren Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Doch inzwischen gibt es auch… Weiterlesen...
German Renewables Award 2025: Wärmewende prägt Preisverleihung in Hamburg
Der German Renewables Award 2025 stand im Zeichen der Wärmewende: von leistungsfähigen Wärmenetzen bis zur Nutzung von Abwasser als Energiequelle. In Hamburg wurden sieben… Weiterlesen...
JUWI verkauft Photovoltaik-Portfolio in Griechenland an Mirova
JUWI GmbH veräußert ein 156-MW-Photovoltaik-Portfolio in Griechenland an die Infrastrukturinvestorin Mirova. Die Projektentwicklerin bleibt für Bau, Betrieb und Wartung der Solaranlagen verantwortlich. Weiterlesen...
Econergy plant Batteriespeicherprojekte mit 435 MW in Deutschland
Econergy Renewable Energy will zwei große Batteriespeicherprojekte mit zusammen 435 MW in Bad Lauchstädt realisieren. Mit dem Optionsvertrag stärkt das Unternehmen seine Position im… Weiterlesen...
WSW: Größter Solarpark in Wuppertal-Dönberg geht ans Netz
Die Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) haben ihre erste und bisher größte Freiflächen-Photovoltaikanlage im Bergischen Städtedreieck in Betrieb genommen. Der Solarpark Dönberg soll künftig rund… Weiterlesen...
Dennis Rendschmidt (VDMA) im Interview: Resilienz mit Windenergie
Dr. Dennis Rendschmidt ist Geschäftsführer von VDMA Power Systems. Diese Sektion des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) engagiert sich auch für die Belange… Weiterlesen...
Sungrow liefert PowerTitan-2.0-Technologie für 1,6-GW-Batteriespeicher Thorpe Marsh
Die Sungrow Deutschland GmbH soll ihre flüssigkeitsgekühlte PowerTitan-2.0-Technologie für das 1,6-GW-Batteriespeicherprojekt Thorpe Marsh im Norden Englands bereitstellen. Die Großbatterie, entwickelt von Fidra Energy, zählt… Weiterlesen...