Intec Energy Solutions und Chint Solar realisieren gemeinsam eine 154-MW-Photovoltaik-Anlage im Bezirk Arges im Süden Rumäniens. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Erweiterte Studie: Energy Sharing könnte Strompreise senken
Gemeinsame Ökostrom-Anlagen, die im Prinzip Energy Sharing betrieben werden, könnten Stromkosten senken, besagt eine nun erweiterte Studie des IÖW. Doch es gibt keine Regelung… Weiterlesen...
TU Berlin modelliert Ökostrom-Bezug auf Stundenbasis für Google
Selbst bei ambitionierten Ökostrom-Verträgen wird der Bezug bisher übers ganze Jahr bilanziert. Die TU Berlin und Google arbeiten an einem Modell auf Stundenbasis. Weiterlesen...
PPA statt EEG: MVV lässt Vergütung aus Ausschreibung sausen
In der aktuellen Marktsituation kann der Verkauf von Photovoltaik-Strom per Power Purchase Agreement (PPA) besser sein als die EEG-Vergütung. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien an der Autobahn: A31 wird „Energieallee“
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat zum bundesweiten Aktionstag der Erneuerbaren Energien die deutschlandweit erste Bundesautobahn-Energieallee eingeweiht. Weiterlesen...
Amprion: Übertragungsnetz stärken für Ausbau der Offshore-Windenergie
Mit neuen 8 GW neuer Leitungskapazität will der Übertragungsnetzbetreiber Windstrom von der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen holen. Weiterlesen...
Solarpflicht für Wohngebäude in Baden-Württemberg ist gestartet
Die Solarpflicht für neue Wohngebäude in Baden-Württemberg ist am 1. Mai 2022 in Kraft getreten. Mindestens 60 Prozent der Dächfläche sollen von einer Solaranlage… Weiterlesen...
Crowdfunding soll Klage für Kleinwindkraft finanzieren
Ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz will per Klage die Genehmigung für eine Kleinwindenergieanlage am Ortsrand erstreiten – finanziert über eine spezielle Crowdfunding-Plattform. Weiterlesen...
Photovoltaik als Kommune fördern? – Wenn Förderung, dann richtig!
Gerade jetzt scheint in vielen Kommunen und Kreisen die Förderung von Photovoltaikanlagen ein Thema zu sein. Und es gibt bereits gute Beispiele, wo Zuschüsse… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien am 30. April 2022
Jeweils am letzten Samstag im April ist „Tag der Erneuerbaren Energien“. Der BEE nutzt diesen, um für mehr Energiesouveränität durch heimischen Ökostrom zu werben. Weiterlesen...
Wirsol: Photovoltaik-System und Installation jetzt aus einer Hand
Um die hohe Nachfrage trotz des Mangels an Installationsbetrieben bedienen zu können, hat Wirsol Solar Roof jetzt ein eigenes Montage-Team zusammengestellt. Weiterlesen...
Machbarkeitsstudie untersucht Wasserstoff-Netz für Mitteldeutschland
Mehr als ein Dutzend Unternehmen haben eine gemeinsame Studie für den Aufbau eines mitteldeutschen Wasserstoffnetzes vorgelegt. Geplant ist auch ein Anschluss an das europäische… Weiterlesen...
Handwerkskammer Potsdam: Energiewende-Fachkräfte lernen an realer Anlage
An einer realen Anlage will die Handwerkskammer Potsdam künftig Fachkräfte für die Energiewende weiterbilden. Weiterlesen...
Solarwatt integiert Wallbox von Alfen in sein Photovoltaik-System
Das Dresdner Unternehmen Solarwatt hat eine Kooperation mit dem niederländischen Energiekonzern und Wallbox-Anbieter Alfen geschlossen. Weiterlesen...
Salz als Wärmeträger soll Solarthermische Kraftwerke günstiger machen
Solarthermische Kraftwerke könnten flüssiges Salz als Wärmeträger nutzen – das würde im Vergleich zum jetzt eingesetzten Thermoöl die Kosten senken. Weiterlesen...
Osterpaket: FDP-Sprecher Kruse kritisiert EEG-Novelle
Am 6. April hat das Bundeskabinett den Entwurf für eine Reihe von Gesetzen und Novellen beschlossen. Darunter ist auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Jetzt spricht… Weiterlesen...
Bundestag entscheidet heute über „Null Cent“ EEG-Umlage ab Juli
Der Bundestag soll heute beschließen, die EEG-Umlage wie angekündigt auf Null zu setzen. Der Gesetzesentwurf liegt seit März vor. Weiterlesen...
Energiemanagement von Dhybrid soll bei Photovoltaik-Einbindung in Israel helfen
Der israelische Ökoenergie-Projektentwickler El-Mor und Dhybrid aus Deutschland haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Weiterlesen...
IBC Solar erweitert Photovoltaik-Montagesystem fürs Schrägdach
Flexibilität bei der Rahmenhöhe, ein Klicksystem für Mikrowechselrichter und ein noch flexiblerer Formziegel sollen die Montage einfacher und schneller machen. Weiterlesen...
Coop baut 6,1 MW Photovoltaik-Anlage auf Logistik-Zentrum in Schweden
C-Cells liefert rund 6,1 MW Photovoltaik-Module für eine Anlage auf einem Logistikgebäude der schwedischen Supermarktkette Coop. Weiterlesen...
Steag-Tochter Sens baut 11 MW Photovoltaik auf Gewerbe-Immobilien
Noch in diesem Jahr sollen die Projekte auf den Dächern der Immobiliengesellschaft Garbe umgesetzt werden. Später sollen weitere dazu kommen. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Epishine will OPV-Zellen mit Lizenz von Asca fertigen
Ende 2021 hatte Asca ein großes Patentportfolio für organische Photovoltaik aufgekauft. Nun hat das Unternehmen die erste Lizenz an Epshine aus Schweden vergeben. Weiterlesen...
Genehmigung für große Solarthermie aus Behördensicht
Wenige Kommunen haben bislang Fernwärme-Solarthermieanlagen im Stadtgebiet. Auf welche Hürden sind sie in den Genehmigungsverfahren gestoßen, wie sind sie zum Ziel gekommen und was… Weiterlesen...
China baut Dominanz bei Polysilizium aus
Die drei größten Solarsiliziumproduzenten sind mittlerweile chinesisch. Das zeigt eine Analyse des Experten Johannes Bernreuter. Weil die Abhängigkeit global andernfalls noch viel größer wird,… Weiterlesen...
Freiflächen-Solaranlagen: Leitfaden weiterentwickelt
Um Freiflächen-Solaranlagen konfliktfrei bauen zu können, sind einige Regeln zu beachten. Der bne hat eine entsprechende Selbstverpflichtung für gute Solarparks weiterentwickelt. Weiterlesen...
RWE plant Solarpark im Braunkohle-Revier
RWE plant im Rheinischen Braunkohlerevier einen Solarpark mit Speicher. Er soll so lange laufen, bis die Gruben in zwei Jahrzehnten mit Wasser gefüllt sind. Weiterlesen...
Next2Sun will 2022 an die Börse
Der Agri-PV-Anbieter Next2Sun will mit seiner vertikalen, bifazialen PV-Technologie kräftig wachsen. Das Unternehmen bietet aktuell Aktien über die Crowd an und will mittelfristig an… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise steigen im April stark
Der Preisauftrieb bei Solarmodulen geht auch im April 2022 weiter. Laut dem aktuellen Marktbericht der Handelsplattform pvXchange wird zudem die Verfügbarkeit von peripheren Komponenten… Weiterlesen...
Enmova bietet Plattform für Betriebsführung von PV-Parks
Mit einer neuen digitalen Plattform zur Betriebsführung verspricht Enmova höhere Erträge für Solarparks. Algorithmen erkennen zudem frühzeitig Störungen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Große Solarwafer in Hochgeschwindigkeit
Mit einem neuen Laserverfahren ist es dem Fraunhofer ISE gelungen, große Solarwafer in Hochgeschwindigkeit herzustellen. Das soll die PV-Industrie unterstützen bei der Produktion effizienterer… Weiterlesen...