Sonnenkraft und Smartfox bieten PV-Produkte und Komponenten künftig als gemeinsames Paket an. Die Kooperation soll wachsenden Bedarf für Sektorenkopplung bedienen. Weiterlesen...
österreich
Solarthermie-Markt in Österreich: Abwärtstrend gestoppt
Nach langer Zeit des Rückgangs wurden 2024 in Österreich 0,2 Prozent mehr Fläche an Sonnenkollektoren installiert als im Vorjahr. Die Steiermark wies einen besonders… Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaik-Zubau ausgebremst
Der Photovoltaik-Zubau in Österreich ist im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent zurückgegangen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass die neue österreichische Bundesregierung diesen… Weiterlesen...
Kritik an geplanten Netzentgelten für PV-Einspeiser in Österreich
Der neue Entwurf zum österreichischen Elektrizitätswirtschaftsgesetz beinhaltet Netzentgelte für die Erzeuger und Einspeiser von regenerativem Strom. Der Verband PV Austria fordert die Abschaffung des… Weiterlesen...
Österreich: Vorrangzonen für Photovoltaik-Freiflächenprojekte kaum genutzt
In der Steiermark hat man in den 36 ausgewiesenen Vorrangzonen für PV-Freiflächenprojekte bislang sechs Solarkraftwerke errichtet. In Niederösterreich sind es acht von 116. Andere… Weiterlesen...
Österreich führt PV-Bonus “made in Europa” ein
Wer in Österreich künftig PV-Anlagen mit Speichern erwirbt, die in Teilen aus Europa stammen, erhält einen Zuschlag zur Förderung von 20 Prozent. Der Made-in-Europe-Bonus… Weiterlesen...
Österreich: Abschaffung der Steuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen geplant
Die neue Regierungskoalition in Österreich aus ÖVP, SPÖ und NEOS will die Steuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen vorzeitig beenden. 90 % der Unternehmen der österreichischen PV-Branche… Weiterlesen...
Photovoltaik-Flächenbörse in Österreich gestartet
Eine neue Online-Plattform in Österreich soll Menschen mit geeigneten Flächen für Photovoltaik-Anlagen mit Menschen zusammenbringen, die in die Energiewende investieren wollen. Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaik-Ausbau 2024 um zehn Prozent gesunken
In Österreich ist der Ausbau der Photovoltaik ins Stocken geraten. Der Branchenverband PV Austria warnt vor weiteren Einbrüchen, wenn die Regierung jetzt nicht handelt. Weiterlesen...
Österreich gründet Innovationsnetzwerk für bidirektionales Laden
Österreich will durch ein Forschungsprojekt das bidirektionale Laden voranbringen. Beteiligt ist der größte Grünstromerzeuger Verbund. Weiterlesen...
Österreich: Neue Regierung plant höhere Abgaben für Strom
Österreich plant höhere Abgaben für Strom, die auch Erneuerbare-Energie-Anlagen stärker belasten. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert die Maßnahmen als kurzsichtig. Weiterlesen...
Solarthermie in der Landwirtschaft: Wärme für Hühnermast-Betrieb in Österreich
Eine Solarthermie-Anlage mit Kollektoren von Gasokol liefert Wärme für einen Hühnermast-Betrieb in Kirchberg am Walde in Niederösterreich. Weiterlesen...
Energiequelle will im Windenergie-Markt Österreich aktiv werden
Energiequelle hat einen Kooperationsvertrag mit der österreichischen Brandpower Windkraft unterzeichnet. Brandpower entwickelt und betreibt Kraftwerksanlagen. Weiterlesen...
Österreich: Klimaschutzministerium legt Photovoltaik-Strategie vor
Der Branchenverband PV Austria begrüßt die PV-Strategie des Klimaschutzministeriums. Er erwartet vom Nationalrat aber auch konkrete Gesetze wie den Beschluss des E-Wirtschaftsgesetzes. Weiterlesen...
Österreich: Rekord beim Photovoltaik-Ausbau in 2023
Österreich hat im vergangenen Jahr beim Photovoltaik-Ausbau kräftig zugelegt. Mit über 2,6 Gigawatt hat sich der Jahreszubau im Vergleich zu 2022 fast verdreifacht. Weiterlesen...
Österreich: PV-Branche tagt in Wien
Zum PV-Kongress des Bundesverbandes Photovoltaic Austria (PV Austria) kamen in diesem Jahr 620 Teilnehmer:innen und 50 ausstellende Firmen – ein neuer Rekord. Das anstehende… Weiterlesen...
Österreich will PV-Bonus für Solarprodukte aus EU einführen
In Österreich sollen PV-Produkte, die in der EU gefertigt werden, einen Bonus von bis zu 20 Prozent erhalten. Das kündigte die Regierung in Wien… Weiterlesen...
Abo Wind verkauft Windpark an österreichische Illwerke
Die Abo Wind AG hat einen Park im Saarland an den österreichischen Versorger Illwerke veräußert. Der Park verfügt über eine Leistung von 14 Megawatt… Weiterlesen...
Österreich: PV Austria kritisiert Genehmigungs-Wirrwarr in den Bundesländern
Neun Länder, 36 verschiedene Gesetze: Der Genehmigungsleitfaden von PV Austria verschafft den Überblick, was wo gilt. Der Verband fordert, dass das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz deutliche… Weiterlesen...
Österreich: Entwurf für Photovoltaik-Förderung 2024 vorgelegt
Die Verordnungsentwürfe für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz liegen nun vor. Der Bundesverbandes Photovoltaic Austria fürchtet, dass die abgesenkten Fördersätze für neue… Weiterlesen...
Österreich: Förderung von bis zu 27.000 Euro für Holzkessel
Österreich hat die Förderung für Holzkessel deutlich verbessert. In Tirol etwa können die Bürger:innen bis zu 27.000 Euro aus Bundes- und Landesförderungen erhalten, wenn… Weiterlesen...
Photovoltaik: Trianel gründet Joint Venture für Markteintritt in Österreich
Das Joint Venture Trianel Energieprojekte Austria soll Photovoltaik-Solarparks in Österreich entwickeln und in Betrieb nehmen. Es startet die Arbeit in Oberösterreich und der Steiermark. Weiterlesen...
Österreich sieht im neuen Netzausbauplan höheren PV-Bedarf
Um 100 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, hat Österreich einen Netzausbauplan vorgelegt. Der geht bis 2040 von der Notwendigkeit einer Versechsfachung der aktuellen Solarstromerzeugung… Weiterlesen...
Österreich: Private Photovoltaik-Anlagen gehen schneller ans Netz
Wer im vorigen Jahr in Österreich eine PV-Anlage nutzen wollte, musste oft lange auf Material und Netzanschluss warten. Nun hat sich die Lage deutlich… Weiterlesen...
PV-Branche Österreich fordert neue Solaroffensive
Um Österreichs Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Photovoltaik weiter zulegen. Darauf weist der Verband PV Austria hin und legt Vorschläge für eine Solaroffensive vor. Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Österreich: Tipps für Antragsteller:innen
Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt Tipps für den letzten Photovoltaik-Fördercall des Jahres 2023. Da die Förderbedingungen für 2024 noch offen sind, fordert Geschäftsführerin Vera… Weiterlesen...
Österreich: Gaskesselverbot im Neubau ab 2024 geplant
Österreich will den Einbau von Gaskesseln im Neubau ab 2024 verbieten. Gleichzeitig soll eine Förderung von 75 Prozent der Investitionssumme beim Kesseltausch für Wärmenetzanschlüsse,… Weiterlesen...
Startup: Modulare Photovoltaik-für Fassaden
Das österreichische Startup mo energy systems plant mit einem Partnernetzwerk jährlich mehrere tausend Fassaden in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem modularen PV-System… Weiterlesen...
G&G: Solarpreis für österreichisches Next2Sun-Projekt
Für die größte vertikale Agri-PV-Anlage in Österreich haben Betreiber G&G Sonnenstrom und Next2Sun den österreichischen Solarpreis von Eurosolar abgeräumt. Die Anlage sorge dafür, dass… Weiterlesen...
Austria Solar: Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen
Der österreichische Solarthermie-Verband Austria hat einen Leitfaden für Solarwärme auf Freiflächen erstellt. Der Leitfaden bezieht sich auf Praxiserfahrungen aus zwei Städten in Niederösterreich. Weiterlesen...