Solarthemen 513. Die Agora Energiewende schlägt neben einem Zehn-Millionen-Dächer-Solar-Programm für Europa auch den Aufbau von 30 Gigawatt an Elektrolysekapazitäten in der EU vor. Weiterlesen...
Suchergebnisse für "agora"
Agora für Solar-Speicher
Solarthemen 460.Energiepolitik und Energiewirtschaft sollten sich nach Ansicht der stiftungsfinanzierten Beratergruppe Agora Energiewende auf ein Szenario mit sehr vielen Solarstrom-Batteriespeichersystemen vorbereiten. Weiterlesen...
Agora-Studie empfiehlt synthetische Kraftstoffe
Solarthemen. Damit die gegenwärtig sehr hohen Kosten für die Herstellung strombasierte synthetischer Kraftstoffe sinken, sollte frühzeitig und kontinuierlich in den Bau von Erzeugungsanlagen investiert… Weiterlesen...
Agora Energiewende: EEG-Umlage steigt
Die Denkfabrik Agora Energiewende prognostiziert für das nächste Jahr einen leichten Anstieg der EEG-Umlage auf 6,5 bis 6,7 Cent pro Kilowattstunde. Für 2021 wird… Weiterlesen...
Agora: Prosumer-Standardlastprofile für Altanlagen
Agora Energiewende hat ein Konzept vorgelegt, nach dem Eigentümer ihre Altanlage nach dem Ende der Vergütungsfrist über Prosumer-Standardlastprofile wirtschaftlich weiterbetreiben könnten. Ein teurer Zähler… Weiterlesen...
Neue Agora-Studie zu Eigenstromanlagen
Solarthemen 482. Prognos hat im Auftrag der Agora Energiewende berechnet, mit welchen Renditen Eigenstromerzeuger rechnen können und wie dies die Gesamtheit der Stromkunden belastet. Weiterlesen...
Agora Energiewende: Abgaben stören Wende
Solarthemen 490.Laut einer Studie der Agora Energiewende verhindern Abgaben und Umlagen auf Energie die Energiewende. Weiterlesen...
Agora nennt 2018 „Ausnahmejahr der Energiewende“
Erneuerbare Energien verzeichneten 2018 Rekorderträge und lieferten erstmals so viel Strom wie Kohle. Der Zubau der Windkraft sei aber drastisch eingebrochen, während die Photovoltaik… Weiterlesen...
Agora: Tool verbindet Windenergie und Artenschutz
Agora Energiewende hat im Auftrag der Reiner-Lemoine-Stiftung ein Online-Tool entwickelt, das die Standortsuche mit dem Artenschutz verbindet. Es steht kostenlos zur Verfügung. Weiterlesen...
Agora: Stromnetze könnten effizienter genutzt werden
Solarthemen+plus. Die Agora Energiewende zeigt in einem Impulspapier, dass Stromnetze kurzfristig durch vergleichsweise einfache Maßnahmen optimiert werden könnten. Dies würde die Abregelung von Erneuerbare-Energien-Anlagen… Weiterlesen...
Agora-Studie: Power to Heat ist machbar
Solarthemen 428. Eine Studie der Agora Energiewende beschreibt mögliche Gesetzesänderungen, um künftig Strom aus erneuerbaren Energien in Wärme umzuwandeln. Weiterlesen...
Agora rechnet mit deutlich sinkenden Klimaemissionen
Die Denkfabrik Agora Energiewende erwartet wegen der Corona-Krise, dass Deutschland sein Klimaziel für 2020 erreicht. Der CO2-Ausstoß dürfte um 40 bis 45 Prozent unter… Weiterlesen...
Agora EW: Deutschland droht Rekordanstieg der Klimaemissionen
Deutschland könnte 2021 der größte Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990 bevorstehen. Das zeigen Analysen der Agora Energiewende. Die Minderung würde dann nur noch 37… Weiterlesen...
Agora-Studie: Worauf es bei Klimaschutzverträgen ankommt
Bis zum Sommer will die Bundesregierung Klimaschutzverträge als Absicherungsinstrument für Investitionen in klimafreundliche Industrieanlagen auf den Weg bringen. Eine Studie von Agora Industrie zeigt,… Weiterlesen...
Klaus Töpfer wird Vorsitzender des Rates von Agora Energiewende
Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer wird neuer Vorsitzender des Rates der Agora Energiewende (Berlin). Töpfer folgt auf Rainer Baake, der von der neuen Bundesregierung… Weiterlesen...
Agora Energiewende: CO2-Preis rauf, EEG-Umlage runter
Zusätzliche Einnahmen aus einer CO₂-Preiserhöhung könnten für die Senkung der EEG-Umlage genutzt werden und damit die Strompreise in Deutschland deutlich senken. Das zeigen aktuelle… Weiterlesen...
Agora Solar: Neue Photovoltaik-Fertigung in der Slowakei
In der Slowakei will der Hersteller Agora Solar bis 2024 eine Fertigung für Photovoltaik-Module mit einer Produktionskapazität von 500 MW einrichten. Es handelt sich… Weiterlesen...
Agora: Milliarden an Netzkosten müssen auf den Prüfstand
Wegen der intransparenten Netzentgelte laufen die Kosten für die Stromverbraucher aus dem Ruder, kritisiert Agora Energiewende. Die Denkfabrik fordert tief greifende Reformen. Weiterlesen...
Agora Energiewende legt 12-Punkte-Plan vor
Das Koalitions-Ziel für Strom aus Wind, Solar und Co. bis 2030 ist mit einem 12-Punkte-Programm zur Netzmodernisierung machbar und kostenseitig unproblematisch. Das sagt Agora… Weiterlesen...
Vorschlag der Agora zur EU-weiten Finanzierung
Solarthemen 481. Die Agora Energiewende schlägt vor, eine neue Institution auf europäischer Ebene zu etablieren, die dazu beitragen soll, die Finanzierungskosten für Erneuerbare-Energien-Anlagen zu… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Rückkehr der Kohle gefährdet Klimaziele
Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert, obwohl der Energieverbrauch deutlich sinkt und ein günstiges Wetterjahr den Anteil von Wind- und Solarstrom auf Rekordhöhe hebt. 2023 muss die… Weiterlesen...
Agora: Netzkapazität für 65 % EE ist kein Problem
Solarthemen 505. Eine Studie der Agora Energiewende hat untersucht, wie und mit welchen Kosten das im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel von 65 Prozent Regenerativstrom erreicht… Weiterlesen...
Agora-Chef Patrick Graichen wird Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
Der Exekutivdirektor von Agora Energiewende wird in der angehenden Bundesregierung für die Umsetzung der Klima- und Energiepolitik zuständig sein. Weiterlesen...
Agora Energiewende: EEG-Umlage 2019 konstant, aber verkappt
Agora Energiewende prognostiziert die Höhe der Ökostrom-Förderung im Jahr 2019 auf 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde und damit das dritte Jahr in Folge… Weiterlesen...
Agora legt 15 Eckpunkte für das Klimaschutzgesetz vor
Um das Klimaschutzziel 2030 sozial ausgewogen zu erreichen, sollte die Bundesregierung laut Agora eine CO2-Bepreisung von 50 Euro pro Tonne verbunden mit einer Klimabonus-Rückerstattung… Weiterlesen...
EU-Klimaziele 2030: Agora empfiehlt 10-Millionen-Dächerprogramm
Die Denkfabrik Agora Energiewende präsentiert im Vorfeld der Europawahlen eine Studie, wie die EU ihre Klima- und Energieziele 2030 erreichen kann. Dazu zählt neben… Weiterlesen...
Agora Energiewende schlägt vereinfachtes EEG und Marktdesign-Prozess vor
Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende Weiterlesen...
Klimaschutz: EEG 2021 versus Agora Energiewende versus Fridays for Future
Sowohl die Agora Energiewende als auch Fridays for Future zeigen in Studien, dass die Ziele des EEG 2021 für den Klimaschutz nicht ausreichen. Doch… Weiterlesen...
Agora Energiewende schlägt europäischen Fonds für Energiesouveränität vor
Agora Energiewende stellt in einer neuen Studie 15 Maßnahmen vor, um die Abhängigkeit der EU von fossilen Gasen zu verringern und gleichzeitig die Klimaziele… Weiterlesen...
Agora: Erneuerbare liefern 38 Prozent der EU-Stromerzeugung
Im Jahr 2020 lieferten Wind- und Solaranlagen sowie Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des Stroms in den EU-Staaten. Das zeigt eine Analyse von Ember… Weiterlesen...