Der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom hat im Jahr 2021 insgesamt 457 Mal die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien herunterfahren lassen. Im Jahr 2020 waren es noch… Weiterlesen...
Suchergebnisse für "netzausbau"
TransnetBW wirbt für Energiewende und Netzausbau
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW plädiert in einer Werbekampagne für mehr Tempo bei der Energiewende. Dazu gehören aus ihrer Sicht auch mehr große Stromtrassen. Weiterlesen...
Künftiger Netzausbau hat Folgen für die Umwelt
Die Bundesnetzagentur zeigt in ihrem Umweltbericht, dass rund ein Fünftel der geplanten Netzausbaumaßnahmen hohe oder sehr hohe Umweltauswirkungen erwarten lassen. Der Bericht nennt Alternativen. Weiterlesen...
Debatte um Netzausbauszenarien: Entscheidungen zur Zukunft des Energiesystems
Zu den kürzlich von den Übertragungsnetzbetreibern vorgelegten neuen Netzausbauszenarien hat der Bundesverband Erneuerbare Energien seine Stellungnahme veröffentlicht. Schon die Szenarien zeigen, wie abhängig die… Weiterlesen...
Agora Studie: Elektroautos intelligent laden – dann wird Stromnetzausbau nicht teurer
Laut einer Studie des Agora-Thinktanks würden die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos bis 2050 durch den Zusatzbedarf der E-Mobilität nicht… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will weniger Netzausbau
Die Bundesnetzagentur will keine zweite Stromautobahn von Norddeutschland nach Baden-Württemberg. Sie erteilt auch vielen anderen Vorschlägen der Übertragungsnetzbetreiber zum Netzausbau bis 2030 eine Absage. Weiterlesen...
Solarspeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos
Laut einer Studie der TU Braunschweig können Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern eine Vollabdeckung mit Ladepunkten in Ortsnetzen ermöglichen ohne dass dafür die Verteilnetze… Weiterlesen...
Werden für den Netzausbau die richtigen Anreize gesetzt?
Intelligente Stromnetze, die so genannten Smart Grids, sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Doch werden für ihren Ausbau die richtigen Anreize gesetzt? Das will… Weiterlesen...
Bundesländer: Zehn Punkte zum Netzausbau
Für morgen hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die zuständigen Energieministerinnen und -minister zu einem sogenannten „Netzgipfel“ nach Berlin geladen. Anlässlich dieses Treffens haben die Energieministerinnen… Weiterlesen...
Netzausbau: Untersteller kritisiert Wirtschaftsminister Altmaier
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat die Bundesregierung aufgefordert, die Pläne für den Ausbau der Stromnetze an den absehbaren Bedarf anzupassen. Weiterlesen...
Netzausbau benötigt klares Energiewende-Konzept
Die Energiewende zügig strukturieren, Effekte einer Dezentralisierung umfassender analysieren und ein „Expertengremium Netze“ einrichten: Dies sind einige der übergeordneten Empfehlungen des Projekts Transparenz Stromnetze,… Weiterlesen...
BDEW: Planungsbeschleunigung auf Netzausbau übertragen
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrssektor gebilligt. Einige Regelungen ließen sich nach Meinung des BDEW auch… Weiterlesen...
AKW behindern weiterhin Windnutzung im „Netzausbaugebiet“
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag hat der Bundestag die Novelle des Atomgesetzes beschlossen, wonach Atomkraftsbetreibern gemäß dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember 2016 eine… Weiterlesen...
BEE: Keine Übertragung von Reststrommengen im Netzausbaugebiet
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Bundesregierung, keine Übertragung von Strommengen auf Atomkraftwerke im Netzausbaugebiet zu ermöglichen. Weiterlesen...
Ökoinstitut: Ü-Netzausbau ist in jedem Fall notwendig
Auch eine dezentrale Stromerzeugung kommt nicht ohne die bis 2030 geplanten rund 4.000 Kilometer neuen Stromtrassen aus. Das ist die wichtigste Erkenntnis der heute… Weiterlesen...
Neue Studie: Stromspeicher könnten Netzausbau teilweise überflüssig machen
Der gezielte Einsatz von Heimspeichern kann den Anteil erneuerbarer Energien im Haushalt erhöhen und gleichzeitig die Kosten für lokalen Netzausbau um bis zu 60 Prozent… Weiterlesen...
Erneuerbaren-Anteil am deutschen Stromverbrauch beträgt 2016 rund 32 Prozent; Druck auf Netzausbau steigt
Erneuerbare Energiequellen werden 2016 voraussichtlich 32 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Großbatterien können eine Alternative zum Netzausbau sein
Großbatterien können eine ernst zu nehmende wirtschaftliche Alternative zum Netzausbau auf lokaler Ebene sein. Das ist das Ergebnis des dreijährigen Forschungsprojekts „Smart Power Flow“… Weiterlesen...
Hybridspeicher statt Netzausbau
Solarthemen 482. Die Stadtwerke Bühl, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Schmid Group wollen in der Siedlung Witstung testen, wie Stromspeicher bestende… Weiterlesen...
„Netzausbaugebiet“ wird definiert
Solarthemen 481.Derzeit arbeitet die Bundesregierung am Entwurf der Verordnung über das im EEG 2017 so genannte „Netzausbaugebiet“, in dem der Zubau von Windkraftanlagen beschränkt… Weiterlesen...
Neue Studie: Nutzen von Photovoltaik-Speichern für geringeren Netzausbau bislang vollkommen unterschätzt
Laut einer aktuellen Kurzstudie der Prognos AG können intelligente Solarstrom-Speicher die Kosten des Netzausbaus auf der Verteilnetzebene in Bayern und Baden-Württemberg um über 100 Millionen… Weiterlesen...
Stromnetzausbau: Bürgerdialog Stromnetz hat sich im ersten Jahr in ganz Deutschland etabliert
Der Bürgerdialog Stromnetz (Berlin) blickt auf ein bewegtes erstes Jahr zurück, an dessen Ende mit dem Energieleitungs-Baugesetz, das am 18.12. auch vom Bundesrat bestätigt… Weiterlesen...
Neue VDE-Studie zeigt, wie der Stromnetzausbau reduziert werden kann
Energieexperten des VDE zeigen in einer neuen Studie Möglichkeiten zur Reduzierung des Stromnetzausbaus. Durch die Kombination der Großverteilerinfrastruktur mit einer Energiewende „von unten“, könne… Weiterlesen...
Neue Metaanalyse: Stromnetzausbau und internationaler Austausch verringern Bedarf an Energiespeichern
Eine neue Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin) vergleicht 15 wissenschaftliche Arbeiten hinsichtlich ihrer Aussagen zum Bedarf, zum Potenzial und zur Entwicklung… Weiterlesen...
Monitoring-Bericht der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamts: Netzausbau kann mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer nicht Schritt halten
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben am 2.12.2014 ihren gemeinsamen Monitoring-Bericht 2014 über wesentliche Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
EUROSOLAR: Agora-Untersuchung gibt keine Antwort auf die Frage, ob Energiespeicher den überzogenen Übertragungsnetzausbau vermeiden können
Am 15.09.2014 hat Agora Energiewende eine Untersuchung mit dem Titel „Stromspeicher in der Energiewende“ vorgelegt. Diese Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der Ausbau… Weiterlesen...
dena-Studie: Smart Meter können Stromnetze entlasten und Verteilnetzausbau reduzieren
Intelligente Zähler und Messsysteme können das Stromnetz in Deutschland entlasten und den Ausbau auf der Verteilnetzebene bis 2030 deutlich reduzieren. Dafür sind jedoch erhebliche… Weiterlesen...
EU-Kommission stellt Projekte für europäischen Stromnetzausbau vor
Die EU-Kommission hat am 14.10.2013 eine Liste mit 250 Großprojekten für den Ausbau des Stromnetzes in Europa vorgestellt, 22 davon in Deutschland. Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Netzausbau ist kein Engpass für die Energiewende
Der Umbau des Stromnetzes in Deutschland schreitet langsam, aber kontinuierlich voran. Auf absehbare Zeit seien keine Engpässe in der Stromversorgung zu befürchten, so der… Weiterlesen...
Professoren sehen Akzeptanz der Energiewende durch übertriebenen Netzausbau in Gefahr
Der Ausbau der deutschen Stromnetze war am 15.04.2013 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaft und Technologie. Die Übertragungsnetzbetreiber begrüßten den von der… Weiterlesen...